Archiv der Kategorie: Thriller & Krimis

Catriona Stewart – People Pleaser

Inhalt

Maggie Lathrop ist jung, schön und dank der Dating-Show »LoveShack« unglaublich erfolgreich. Sie und ihr Reality-TV-Husband führen ein perfektes Leben – bis Maggie eines Tages brutal ermordet wird. Emma ist das absolute Gegenteil ihrer Schwester Maggie und hatte nie Interesse an deren Jetsetleben. Trotzdem will sie ihren Mörder finden. Also folgt sie der einzigen Spur, die sie hat: Sie sieht sich endlich die Show an, die Maggie berühmt gemacht hat. Doch mit jeder Folge wird Emma klarer, dass ihre Schwester ein dunkles Geheimnis verbarg. Ein Geheimnis, das Emma lüften muss, um den Killer aus seiner Deckung zu locken – und sich selbst zu retten. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

In “People Pleaser” wird die Welt der Reichen und Schönen, die Oberflächlichkeit zu der Writer, Producer, Reality-TV-Stars sowie Influencer gezwungen werden, kritisch beleuchtet und ein bisschen durch den Kakao gezogen, was herrlich selbstironisch und unterhaltsam ist! Catriona Stewart – People Pleaser weiterlesen

Stephen King – Kein Zurück

Die Handlung:

Die Polizei zieht Privatermittlerin Holly Gibney zurate. Ein anonymes Schreiben hat eine Mordserie angekündigt. Das erste Opfer ist eine harmlose Frau, in der Hand hält sie einen Zettel. Der Name darauf verweist auf eine Geschworene, die an der Verurteilung eines Unschuldigen beteiligt war, der im Gefängnis erstochen wurde. Der verrückte Täter tötet als „Sühneakt“ Ersatzopfer anstelle der Geschworenen? „Die Schuldigen am Tod des Unschuldigen sollen leiden“, hieß es. Das wahllose Morden geht weiter. Während Holly fiebrig das Puzzle zusammensetzt, hat sie auch alle Hände voll damit zu tun, Anschläge auf eine Feministin abzuwehren, der sie als Personenschützerin dient. Wie zielgerichtet steuert alles auf eine einzige große Katastrophe zu. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Aller guten Dinge sind drei. Den aktuellen Lieblingscharakter von Stephen King, Holly Gibney, kennen wir (nicht nur) aus den drei MR.-MERCEDES-Romanen: „Der Outsider“, „Blutige Nachrichten“ und „Holly“. Und auch der Titel dieses neuen Romans rund um die sympathische Ermittlerin wurde mehrfach geändert. Erst sollte die Geschichte „We Think Not“ heißen, dann „Always Holly“ und am Ende stand dann „Never Flinch“ auf dem Cover der englischen Ausgaben des neuesten King-Werkes.

Stephen King – Kein Zurück weiterlesen

David Baldacci – Der Killer (Will Robie 01)

Spannender Actionthriller in Washington, D.C.

Amerika hat Feinde – skrupellose Menschen, die weder Polizei, FBI noch das Militär aufhalten können. In diesen Fällen wendet sich die Regierung an Will Robie, einen Auftragskiller, der sein Ziel stets trifft. Doch der hat gerade den ersten – und vielleicht letzten – Fehler seiner Karriere begangen.

Denn Will hat die Zielperson, die er eigentlich eliminieren sollte, laufen lassen, weil ihm irgendwas an diesem Auftrag seltsam erschien. Nun wird der Killer selbst zum Ziel. Auf der Flucht vor seinen eigenen Leuten kommt Will einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur. (Verlagsinfo)

Der Autor
David Baldacci – Der Killer (Will Robie 01) weiterlesen

Chris Warnat – Fünfzehn Sekunden

Inhalt

Nur wenige Sekunden dauert der Unfall, der Farahs Leben für immer verändert. Aus der nächtlichen Dunkelheit des Waldes stürzt ein Mann – direkt vor ihren Wagen. Als sein Körper die Windschutzscheibe zerschlägt, scheint auch Farahs Herz für einen Augenblick stillzustehen. Doch dann richtet sich das Opfer wieder auf … und läuft einfach weiter. Benommen und mutterseelenallein trifft Farah eine folgenschwere Entscheidung. Und ahnt dabei nicht, dass eine weitere Gestalt durch die Dunkelheit streift. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Anhand der Inhaltsangabe wurde für mich nicht ersichtlich, dass es sich um einen Ermittler-Thriller handelt: Es geht um eine Rechtsmedizinerin und die Kripo Hamburg – sie untersuchen zunächst einen Autounfall, doch daraus wird schnell eine Mordermittlung voller Rätsel … Chris Warnat – Fünfzehn Sekunden weiterlesen

Michael Connelly – Zwei Wahrheiten: Der neue Fall für Harry Bosch. (Harry Bosch 20)

Harry Bosch: Absturz ohne Fallschirm

Seit er zwei Jahre zuvor vom LAPD zwangspensioniert wurde, arbeitet Harry Bosch als Freiwilliger für das unterfinanzierte San Fernando Police Department im Los Angeles County. In einer zum Büro umfunktionierten Zelle voller Aktenberge löst er ungeklärte Fälle. Als in einer Apotheke zwei Mitarbeiter, Vater und Sohn, erschossen werden, wird Bosch an den Tatort gerufen. Alles deutet auf einen Rachemord hin. Bosch und seine Kollegin Bella Lour­des nehmen die Ermittlungen auf – und stoßen auf eine Pill Mill, eine Klinik, die illegale Betäubungsmittel und verschreibungspflichtige Medikamente verkauft.

Zur selben Zeit wird beim LAPD ein alter Fall neu aufgerollt. Der verurteilte Mörder Preston Borders, der seit dreißig Jahren in der Todeszelle sitzt, erhebt schwere Vorwürfe: Bosch soll bei seinen Ermittlungen Beweise gegen ihn gefälscht haben. Für Bosch beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Ihm bleiben neun Tage bis zur Anhörung, und er muss neue Beweise finden – um seinen Ruf zu schützen und einen Mörder hinter Gittern zu halten.
Michael Connelly – Zwei Wahrheiten: Der neue Fall für Harry Bosch. (Harry Bosch 20) weiterlesen

Garry Disher – Hitze (Wyatt 8)

Jagdszenen im Ferienparadies

Wyatt sondiert mal wieder die Möglichkeiten. Eine Bank wäre toll oder ein Geldtransporter. Doch soll er sich deswegen mit dreisten, jungen Idioten und Meth-Köpfen einlassen? So groß ist seine Verzweiflung dann doch nicht, zumal ihm ein Broker in Queensland einen One-Man-Job anbietet. Ein flämisches Gemälde aus dem 16. Jahrhundert – von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs erbeutet – sei im Erholungsort Noosa, in der sengenden Hitze der Sunshine Coast im Haus eines Pädophilen aufgetaucht und eine israelische Auftraggeberin biete viel Geld dafür. Ganz nach Wyatts Geschmack, denn er kann den Coup in Eigenregie ausbaldowern …

Auch im neuen Wyatt-Roman zeigt sich Dishers Gespür für Atmosphäre und für Charaktere, die bis hin zur allerletzten Nebenfigur lebendig und authentisch daherkommen … (Verlagsinfo)

Garry Disher – Hitze (Wyatt 8) weiterlesen

Michael Connelly – Neun Drachen (Harry Bosch 14)

Harry Bosch auf Tochtersuche in Hongkong

Harry Boschs Partner Ignacio Ferras will gerade Feierabend machen und nach Hause zu seinen neugeborenen Zwillingen, als ein Anruf eingeht: Bosch und Ferras müssen einen Fall für das South Bureau übernehmen. Die beiden Detectives machen sich auf den Weg zu dem Liquor Store, dessen siebzig- jähriger Betreiber erschossen wurde. Ein gewöhnlicher Raubüberfall, stöhnt Ferras, eigentlich nicht die Kragenweite der Abteilung Special Homicide. Aber Bosch erkennt schnell, dass weit mehr dahintersteckt. Der Tote, Mr. Li, leistete Schutzgeldzahlungen an eine Triade, eine chinesische Geheimgesellschaft.

Für Bosch, der zugeben muss, dass er mit rassistischen Vorurteilen aus Vietnam zurückgekehrt ist, ist das eine völlig neue Herausforderung. Und dann verschwindet Tausende Kilometer und einen Ozean entfernt plötzlich Madeline, Boschs fünfzehnjährige Tochter, die seit der Scheidung mit ihrer Mutter in Hongkong lebt. Der Detective lässt alles stehen und liegen und steigt ins nächste Flugzeug. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Maddies Verschwinden und seinem Fall? (Verlagsinfo)
Michael Connelly – Neun Drachen (Harry Bosch 14) weiterlesen

David Baldacci – Long Shadows (Memory Man 7)

Der Memory Man in Florida

Amos Decker wird nach Florida gerufen, um einen grausigen Doppelmord aufzuklären: Opfer sind eine Bundesrichterin und ihr Bodyguard, die Augen der Richterin wurden mit einer zerstochenen Binde verdeckt. Aufgrund ihres Berufs gibt es schnell eine Fülle von Verdächtigen: gewalttätige Gangmitglieder, Drogenhändler, Schmuggler … Aber auch ihr feindseliger Exmann könnte der Täter sein. Und der tote Leibwächter gibt ebenfalls Rätsel auf. War am Ende er das eigentliche Ziel des Killers? Gleichzeitig muss sich Decker mit dem möglichen Verlust seiner Fähigkeiten auseinandersetzen – und mit einer neuen Partnerin, Special Agent White. Als Zeugen zu verschwinden beginnen, werden Decker und White immer tiefer in ein Labyrinth aus Geheimnissen und Verbrechen gezogen – in dessen Zentrum tödliche Gefahr lauert. (Verlagsinfo)
David Baldacci – Long Shadows (Memory Man 7) weiterlesen

Julie Clark – Die unsichtbare Hand

Inhalt

Kalifornien, Sommer 1975: In der Kleinstadt Ojai werden zwei Geschwister erstochen in ihrem Elternhaus aufgefunden und wenig später machen Gerüchte die Runde, dass der seltsame, wütende mittlere Bruder Vincent sie bestimmt getötet hat. Der hat allerdings ein Alibi, weshalb der Doppelmord unaufgeklärt bleibt. Doch die Verdächtigungen und das Gerede hören nicht auf – wieso also ist er nie aus Ojai weggezogen? Warum hat er dort eine Familie gegründet? Weshalb hat seine Frau ihn und die damals 5-jährige Tochter verlassen?

Kalifornien, Sommer 2024: Die 44-jährige Ghostwriterin Olivia hat es gewagt einen erfolg- sowie einflussreichen Kollegen anzuprangern und bekommt seit einer ganzen Weile keine Aufträge mehr. In ihrer Verzweiflung tut sie etwas, das ihr zutiefst widerstrebt: Sie schreibt ein Buch für ihren Vater, mit sie eigentlich nichts zu tun haben will, weil er sie, als sie ihn am meisten brauchte, im Stich ließ.

Ihr Vater war ein selbstsüchtiger Alkoholiker, ein erfolgreicher Horror-Autor und er ist der Mann, der als Teenager angeblich seine Geschwister erstochen hat. Olivia hat, trotz all seiner Fehler, nie daran geglaubt, dass er ein Mörder sein könnte. Ich finde es herrlich un-klischeehaft, dass Olivia den Kontakt zu ihm nicht abgebrochen hat, weil sie den Gerüchten glaubt, sondern weil er ein Ich-bezogener Alkoholiker war, der sie vernachlässigte.

Julie Clark – Die unsichtbare Hand weiterlesen

Lucy Foley – Mittsommer

Inhalt

Francesca stammt aus einer reichen Familie und sie hat ein Anwesen an der südenglischen Küste geerbt. Sie verwandelt es in ein Luxus-Retreat und veranstaltet, obwohl noch nicht alles fertig ist, eine Wochenend-Eröffnungs-Feier rund um Mittsommer.

Der Dorfgemeinschaft gefällt das gar nicht, denn man darf den angrenzenden Wald und Stand nicht mehr betreten. Einige Jugendliche mit der Einstellung “Eat the Rich” sorgen während des Eröffnungswochenendes mehrmals für Ärger, dann sind da noch gruselige Gerüchte über einen heidnischen Geheimbund, deren Mitglieder sich für Gerechtigkeit außerhalb des Rechtssystems einsetzen, und der “Aberglaube” der Einheimischen ist weitreichend.

Das Einweihungswochenende verläuft alles andere als reibungslos und die Stimmung wird zunehmend chaotischer, feindseliger, finsterer. Wahre Identitäten werden aufgedeckt, unheimliche Vorfälle häufen sich, dunkle Geheimnisse werden enthüllt, lange gehegter Groll bricht sich Bahn und während des Mittsommer-Festgelages überschlagen sich die Ereignisse schließlich: nicht alle überleben die kürzeste Nacht des Jahres.

Mein Eindruck:

“Mittsommer” ist eine unwiderstehliche Mischung aus düsteren Legenden, verheerenden Begegnungen und verhängnisvollen Sommernächten. Lucy Foley – Mittsommer weiterlesen

Lee Child – Outlaw (Jack Reacher 12)

Schmutzige Geschäfte im Nirgendwo

Nachbardörfer in Colorado. Hope und Despair. Hoffnung und Verzweiflung. Dazwischen nichts weiter als meilenweit Niemandsland. Jack Reacher, per Anhalter unterwegs, strandet ausgerechnet in Despair. Er will nur einen Kaffee trinken und dann weiterziehen, doch vier düstere Gestalten wollen ihn wegen Landstreicherei von der Gemarkung verweisen. Reacher geht die Freiheit zwar über alles, aber einen Platzverweis lässt er sich nicht bieten. Und sein untrüglicher Instinkt sagt ihm, dass in dieser tristen Gegend irgendetwas faul ist … (Verlagsinfo)

Dieser Bericht beruht auf dem Taschenbuch der Originalausgabe von 2009.

Lee Child – Outlaw (Jack Reacher 12) weiterlesen

Nora Roberts – Rache im Blick

Die Handlung:

Thea ist noch keine 13 Jahre alt, als sie Traumatisches durchmachen muss: Ihre Eltern sterben bei einem Raubmord. Allein dank Theas Hinweisen kann der Täter Ray Riggs, ein gewissenloser Psychopath, verurteilt werden. Obwohl sie bei ihrer geliebten Großmutter aufwächst, lassen sie die Erinnerungen nie ganz los.
Jahre später, Thea ist erwachsen und hat im alleinerziehenden Vater Tyler ihre große Liebe gefunden, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch dann entdeckt Riggs eine Möglichkeit, sich an Thea zu rächen. Bald entspinnt sich ein gnadenloser Kampf zwischen Gut und Böse … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Die Verlagsinfo verrät uns im Grunde ja schon, worum es geht. Was sie nicht verrät ist, dass Thea eine besondere Gabe hat, die sie den Mord an ihren Eltern hautnah miterleben und mitfühlen lässt, obwohl sie (zum Glück) nicht selbst dabei war. Thea war zu diesem Zeitpunkt bei ihrer Großmutter. Und der Aufenthalt sollte länger dauern als von ihren Eltern geplant.

Nora Roberts – Rache im Blick weiterlesen

Eve Kellmann – How to kill a guy in ten ways

Inhalt

Millie hat den kostenlosen Ein-Frau-Schutzdienst “Message M.” ins Leben gerufen: sie befreit Frauen, die von Männern bedrängt werden, aus ihren brenzligen Situationen. Doch nach einer Rettungsaktion, die aus dem Ruder gelaufen ist, erkennt sie, dass sie mehr tun kann: sie kann gewalttätige Männer und arglistige Narzissten beseitigen, der (Frauen)Welt einen Gefallen tun, ihre Wut kanalisieren.

Ihre Missionen sind kräftezehrend, weshalb sie ihren Job vernachlässigt. Dann lernt sie noch einen Mann kennen, der Fluch und Segen gleichzeitig zu sein scheint.

Mein Eindruck:

“How to kill a guy in ten ways” ist ein tragisch komischer und raffinierter Female-Revenge-Thriller.

Es geht um weibliche Waffen gegen die Männer machtlos sind: Schwächen, die als typisch weiblich gelten, werden zu Stärken gemacht, um Schwächen, die als typisch männlich gelten, gnadenlos auszuschlachten. Eve Kellmann – How to kill a guy in ten ways weiterlesen

Mike Lupica – Robert B. Parker’s Stone’s Throw (Jesse Stone 20)

Ein gelungener Wurf: Jesse Stones neuer Fall

Jesse Stone, der Polizeichef von Paradise, Massachusetts, befindet sich auf einem seiner ruhelosen Nachtspaziergänge, als er auf die Leiche seines Vorgesetzten, Bürgermeister Neil O’Hara, stößt. Es soll wie Selbstmord aussehen. Die Stelle liegt auf einem der umstrittenen Grundstücke, auf dem ein Kasino mit Hotel errichtet werden soll. Es gibt einen Verkäufer und zwei Bieter. Warum musste O’Hara sterben, fragt sich Jesse, und warum liegt die Pistole eines Linkshänder rechts von seinem Kopf?

Zu allem Ungemach kommt noch der Besuch eines alten bBekannten hinzu: Wilson Cromartie alias Crow, ein mutmaßlicher Apache, den Jesse schon zweimal öfter kennengelernt hat, als ihm lieb ist. Crow sagt, er sei für Singer, den Bieter aus Las Vegas, hier, um zu kundschaften. Und er habe deshalb bereits die Witwe Katie O’Hara besucht. Deputy Sheriff Molly Crane, mit der Crow vor etlichen Jahren ein einmaliges Stelldichein hatte, verscheucht die Krähe.

Wenige Tage später verschwindet mit Ben Gage einer der Naturfreunde, die das fragliche Grundstück bewahren wollten, wie es ist. O’Hara war ihnen offenbar wohlgesonnen, sagt Bens Freundin und Verbündete Blair Richmond. Aber Bens Wohnung wurde auf den Kopf gestellt, und kurz davor tauchte dieser Indianer auf…

Mike Lupica – Robert B. Parker’s Stone’s Throw (Jesse Stone 20) weiterlesen

David Baldacci – Die Silkwell-Verschwörung (Travis Devine 2)

Ein Ort mit vielen dunklen Geheimnissen

CIA-Agentin Jennifer Silkwell wird bei einem Besuch in ihrer Heimatstadt im ländlichen Maine ermordet. Zusätzlich besonders brisant: Ihr Laptop samt gespeicherter Staatsgeheimnisse ist spurlos verschwunden. Die Regierung schickt Ex-Army-Ranger Travis Devine nach Maine, um diskret zu ermitteln und die sensiblen Daten zu sichern. Dabei muss er sich misstrauischen Einheimischen stellen, darunter Jennifers Geschwistern Dak, ein suspendierter Army-Private und Unternehmer, sowie der bildschönen, aber reservierten Künstlerin Alex.

Schnell wird Devine klar, dass es in der Kleinstadt viele Geheimnisse gibt und viele Einwohner vor nichts zurückschrecken, damit diese nicht ans Tageslicht kommen. Und so weiß Devine bald nicht mehr, wem er trauen kann – und wer ihn tot sehen will … (Verlagsinfo)

David Baldacci – Die Silkwell-Verschwörung (Travis Devine 2) weiterlesen

Michael Caine – Deadly Game. Die Abrechnung

Guter Thriller der alten Schule

Auf einer Müllkippe in Ostlondon wird eine Metallkiste mit radioaktivem Material gefunden. Aber die sofort herbeigerufene Polizei kommt zu spät: Bevor die Beamten eintreffen, wird die Kiste bei einem brutalen Überfall geraubt. Neben den Geheimdiensten ermitteln auch DCI Harry Taylor und sein Team. Sie sind bekannt für ihr unorthodoxes Vorgehen – aber auch für ihre Erfolge. Bald kristallisieren sich während der Untersuchung zwei Verdächtige heraus: Beide werden des Waffenhandels im großen Stil verdächtigt, und eine Atombombe auf britischem Boden wäre sowohl für den einen als auch für den anderen ein überragender Coup. Für Taylor und sein Team beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit … (Verlagsinfo)
Michael Caine – Deadly Game. Die Abrechnung weiterlesen

Lucy Clarke – The Surf House

Inhalt

Das englische Model Bea ist für Modeaufnahmen in Marrakesch, doch sie bekommt eine “Sinnkrise” und bummelt nach einem erschöpfenden Job durch die Innenstadt, um den Kopf freizukriegen. Eine lebensbedrohliche Begegnung in einer abgelegenen Gasse verändert allerdings alles: ihr Rucksack inklusive Pass wird gestohlen, die Lage eskaliert und sie flüchtet, zusammen mit einer anderen Frau, in einen kleinen Küstenort. Dort kommt sie als Aushilfe in einem Surf-Hostel unter und die freigeistigen, feierwütigen Surfer sowie Surferinnen aus aller Herren Länder nehmen sie mit offenen Armen auf. Doch die idyllische Fassade bekommt allmählich Risse: Der Überfall, der sich in Marrakesch ereignete, überschattet Beas Zeit im Surf House, genau wie düstere Gerüchte um eine amerikanische Touristin, dann taucht ein mysteriöser Gast auf, der für Unruhe sorgt – am Ende des Sommers hat Bea genug von den Geheimnissen, den Lügen und den Todesfällen!

Mein Eindruck:

Der spektakulär atmosphärische, bildstarke Schreibstil, die eindringlichen Schilderungen von erfreulichen, aufregenden, beklemmenden und emotional niederschmetternden Gefühlen und der Prolog haben mich direkt gepackt, nicht mehr losgelassen, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte! Der Prolog erzählt von Freundschaft, Lebensfreude, Freiheit, dann plötzlich von Tod – was total neugierig macht! Lucy Clarke – The Surf House weiterlesen

Volker Klüpfel – „Wenn Ende gut, dann alles“. Kriminalroman

Humorvolle Amateurermittlung mit ernstem Hintergrund

»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand …

Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen.

Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.

Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe. (gekürzte Verlagsinfo)

Volker Klüpfel – „Wenn Ende gut, dann alles“. Kriminalroman weiterlesen

Megan Miranda – Sieben Stunden. Wen würdest du retten?

Inhalt

Tennessee: Vor zehn Jahren stürzten zwei Schulbusse auf dem Rückweg von einer Jahrgangsfahrt nachts in eine Schlucht, nur neun Jugendliche konnten sich retten. Eine der Überlebenden nahm sich ein Jahr später das Leben, weshalb die übrigen einen Pakt schlossen: Sie treffen sich an jedem Jahrestag, um jener Nacht zu gedenken, um füreinander da zu sein. Doch das 10. Treffen wird von einer weiteren Tragödie überschattet, zudem häufen sich unheilvolle Begebenheiten. Zusammenhalt verwandelt sich in Misstrauen und ihre gemeinsamen Geheimnisse werden zu einer schweren Last, fast so schwer, wie die Geheimnisse, die sie voreinander haben.

Mein Eindruck:

“Sieben Stunden. Wen würdest du retten?” ist ein atmosphärischer, beklemmender Thriller voller tiefer, dunkler Abgründe. Cass, die Protagonistin, will nicht mehr an den Jahrestags-Treffen teilnehmen, sie hat etliche fragwürdige Maßnahmen ergriffen, um dem diesjährigen Gedenktag in dem Strandhaus eines Überlebenden zu entgehen. Gleichzeitig ist sie nach wie vor hin- und hergerissen zwischen ihrem schlechten Gewissen und dem Wunsch die Vergangenheit bzw. den schmerzlichen Kontakt zu den anderen endlich hinter sich lassen. Dann passiert etwas, das sie zwingt zum Strandhaus zu fahren. Megan Miranda – Sieben Stunden. Wen würdest du retten? weiterlesen

Gil Ribeiro – Weiße Fracht (Lost in Fuseta 03)

Kokain-Thriller mit Liebesdrama

Nach dem fulminanten Start seiner verfilmten Krimireihe um Leander Lost, den so ungewöhnlichen wie liebenswerten Hamburger Kommissar in Diensten der portugiesischen Polícia Judiciária, führt uns Gil Ribeiro mit »Lost in Fuseta – Weiße Fracht« in einen äußerst spannenden Fall um eine gewaltige Kokainlieferung, die irgendwo an Land gebracht werden soll.

An der Algarve herrscht Mitte Juli brütende Hitze, als plötzlich zwei Morde, deren Opfer auch auf den zweiten Blick anscheinend nicht miteinander in Verbindung stehen, dem Team um den Hamburger Austauschermittler Leander Lost Rätsel aufgeben. Bis der Sohn eines Drogenbosses, der im benachbarten Spanien seit zehn Jahren im Gefängnis sitzt, in Fuseta auftaucht…. (Verlagsinfo)

Gil Ribeiro – Weiße Fracht (Lost in Fuseta 03) weiterlesen