Unser Leben ist gleichermaßen schön und herausfordernd. Für Letzteres ist es umso wichtiger, für sich selbst und seinen Geist zu sorgen und ihn positiv zu verstärken.
In diesem Buch lädt Jan Frerichs durch kleine Impulse, Ratgeber und Lebenshilfen seine Leser dazu ein, bewusster und achtsamer durch den Alltag zu gehen.
Die Mitternachtsbibliothek ist ein Raum zwischen zwei Welten, auf dem Weg ins Jenseits. Dort steht die Zeit still, nämlich immer auf 00:00:00 Uhr. Sie beherbergt alle Leben, die man hätte Leben können, in Form von Büchern.
In dieser Bibliothek findet Nora Seed sich wieder, als sie aus lauter Verzweiflung versucht hat, sich das Leben zu nehmen.
Ola´! Versammelt Euch um den Kaktus-King Miguel de la Espina und lasst Euch von ihm pieksen. Denn jeder Stich von ihm ist eine Ehre für Euch. Dreht seine Stacheln, spielt anschließend Eure Karten möglichst klug aus und sammelt so viele Pflaster wie möglich. Denn am Ende ist der Spieler der Sieger, der die meisten Pflaster vorweisen kann.
Linda ist eine Frau, die alles hatte. Doch diese Zeit gehört der Vergangenheit, denn seit dem Unfalltot ihrer einzigen Tochter, sieht sie dem Abgrund entgegen. Es sind nur noch hauchdünne Fäden, die sie mit dem Leben verbinden. Die Hündin Kaya, die Gartenarbeit und ihre Empathie für andere. Ihre wahre Stärke lernt sie erst kennen, als sie langsam wieder zurück zu sich selbst und in ihr neues, altes Leben zurückfindet.
Sophie führt für viele Menschen das perfekte Leben – sie hat eine sichere Arbeitsstelle, zwei Hände voller Freunde, und eine schöne Wohnung. Zugegebenermaßen klingt das nach außen hin auch sehr perfekt, doch eben nur nach außen. Denn tief in ihrem Inneren funktioniert sie schon längere Zeit nicht mehr so, wie sie das gerne möchte. Und dann flattert plötzlich eine Werbemail in ihr Postfach mit der Einladung einer magischen Reise. Zufall oder doch Schicksal? Sophie ist zwiegespalten, während ihr Verstand zurückhaltend ist, schreit ihr Herz laut: JA! zu der Reise.
Schließlich gewinnt ihr Herz und sie begibt sich auf eine zwölftägige Reise durch ihr Innerstes.
Dies ist die Geschichte von Samantha und Lukas. Die 28-jährige Sam ist gerade für ein Praktikum bei einer angesagten Agentur in London. Luc hat Sein Studium zwar beendet, ist beruflich gerade aber noch etwas in der Schwebe. Die beiden treffen sich bei einer Party und verlieben sich ineinander. Mit dem Wissen, dass ihre gemeinsame Zeit endlich ist, genießen sie einen erlebnisreichen Sommer in London mit vielen Höhen und auch Tiefen.
Abwechselnd aus Sams und Lucs Perspektive erzählt, erleben die Leser eine Achterbahnfahrt der Emotionen.
Der Hutzelwald ist das Zuhause von zwölfeinhalb Wichteln. Hm, halbe Menschen gibt’s nicht und natürlich gibt’s auch keine halben Wichtel, doch der dreizehnte Wichtel, Piet, ist so klein, dass er nur als halbe Portion zählt.
Eines Tages im Januar verlassen die Wichtel den Hutzelwald und vergessen Piet kurzerhand. Nun ist dieser auf sich allein gestellt. Doch so ganz richtig ist das nicht, denn der Wald beherbergt noch viele andere Wesen. Vielleicht kann er mit ihnen Freundschaft schließen und gemeinsam die Abenteuer, die der Wald bereithält, erleben.
Vor vielen Jahren ereignete sich in einem kleinen Dörfchen in Lappland ein Mord. Der Fall wurde bis heute nie aufgeklärt. Nun tritt die Schwester der Verstorbenen an die Journalistin Saana heran mit der Bitte in ihrem Podcast über den Fall zu berichten. Sie erhofft sich dadurch neue Hinweise.
So reist Saana in das winterliche Lappland und stellt mithilfe eines alten Tagebuchs ihrer Auftraggeberin Nachforschungen an. Doch dann geschieht erneut ein Mord und die erschreckende Ähnlichkeit der beiden Fälle ist nicht von der Hand zu weisen. Hat etwa derselbe Täter nach zwanzig Jahren erneut zugeschlagen?
In einer stürmisch-regnerischen Dezembernacht ist die Ärztin Enya Pickering mit ihrem Auto unterwegs. Die Sichtverhältnisse sind äußerst schlecht was das Autofahren sehr anstrengend werden lässt. Plötzlich kommt sie an eine Unfallstelle, ein Teenager ringt um sein Leben. Enya zögert nicht lange und beginnt mit den Wiederbelebungsmaßnahmen – erfolgreich. Während der Junge überlebt, ist Enyas Leben zerbrochen. Schon viele Jahre ist sie mit ihrer unverarbeiteten Vergangenheit im Konflikt, doch die Ereignisse jener Dezembernacht wühlen allen erneut auf. Sie verlässt ihre Familie und flieht aufs Land. Doch auch dort wird sie von ihren Erinnerungen heimgesucht. Kann sie Hilfe und Mut unter den Zweigen eines alten, geschichtsträchtigen Baumes finden?
Lilli ist es leid, permanent mit einem schlechten Gewissen zu leben. Hauptverantwortlicher dafür ist ihr Lebenspartner Knut. Kurzentschlossen mach sie sich mitten im April auf nach Himmelpfort – zum Briefkasten des Weihnachtsmanns. Sie möchte dort ihren Wunschzettel einwerfen. Doch niemals hätte sie gedacht, dass sich ihr Wunsch bereits auf der Rückfahrt zu erfüllen scheint. Ein Ereignis jagt das nächste. Und dann lernt sie auch noch Elias kennen . Diese Begegnung scheint die Kirsche auf der Torte zu sein – für beide.
Human Design gehört wahrscheinlich nicht zu den Themen, auf die man täglich stößt, auch wenn dieses Tool immer mehr an Popularität gewinnt. Kein Wunder eigentlich, denn wer hat sich nicht schon einmal die Frage gestellt, wer man eigentlich ist und warum man wie welche Entscheidung trifft oder bereits getroffen hat? Oder aber welches besondere Potential man hat und was eigentlich die ganz persönliche Lebensaufgabe ist?
Diese und viele weitere Antworten und Fakten findet man in seinem individuellen Human Design Chart – eine Körpergrafik, die das persönliche Energiesystem eines Menschen abbildet.
tiptoi® ist ein audiodigitales Lern- und Kreativsystem des Ravensburger-Verlags. Mit den zahlreichen Büchern, Puzzeln, Spielen, u. ä. lernen Kinder aller Altersgruppen täglich neue spannende Dinge kennen. Bei der Handhabung ist jedes Kind sozusagen sein eigener Herr, denn es bestimmt selbst was und wen es entdecken möchte. Es erklingen verschiedene Geräusche, Melodien und/ oder Texte, sobald man mit dem dazugehörigen Stift Bilder antippt. Ebenfalls hat man die Möglichkeit spielerisch sein neuerworbenes Wissen abzufragen.
In diesem Buch können Kinder völlig eigenständig über 1000 englische Vokabeln und deren korrekte Aussprache lernen.
Olivia McAfee ist von Boston nach New Hampshire geflohen – vor ihrem eigenen Ehemann. Schon öfter hat er ihr seine dunkle Seite gezeigt, doch als er auch ihrem gemeinsamen Sohn Asher gegenüber zur Gefahr wird, gibt es nur diesen einen Ausweg.
Sie fühlen sich schnell wohl im neuen Zuhause. Olivia übernimmt den Imkereibetrieb ihres Vaters und Asher lernt Lily an der neuen Schule kennen und lieben. Dass Lily ein Geheimnis in sich trägt, weiß Asher allerdings nicht. Doch als Lily plötzlich tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht schnell auf Asher und Olivia muss merken, dass auch Asher etwas zu verbergen hat.
Lexi hat sich ein Leben in New York aufgebaut. Doch gerade ist sie voller Sorge auf dem Weg nach England zu ihrer Schwester Amelia. Sie wurde bewusstlos und stark unterkühlt am Strand vom Somerset aufgefunden. Ihr Gedächtnis weist enorme Lücken auf und auf der anderen Seite, erzählt sie ganz detailgetreu von ihrem Ehemann Sam – den es gar nicht gibt.
Lexi und ihre Mutter wissen nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Doch die Ärzte raten ihnen, so zu tun, als würde es Amelias Ehemann Sam geben, um ihre weitere Genesung nicht zu gefährden.
Und dann kommt es plötzlich zu einer mysteriösen Begegnung zwischen Lexi und einem Mann, der haargenau auf Amelias Beschreibung zu Sam passt.
Grace, eine pensionierte Mathematiklehrerin und Witwe, lebt ein tristes Leben in ihren Bungalow in England. Sie spürt längst keine große Freude mehr in ihrem Leben.
Als sie völlig unerwartet von einer flüchtigen, fast vergessenen Freundin ein alten Häuschen auf Ibiza erbt, macht sie sich kurzerhand ohne Rückflugticket auf den Weg zu der Mittelmeerinsel. Dort möchte sie mehr über das Leben und den Tod ihrer Freundin erfahren. Was sie dabei entdeckt, hätte sie niemals für möglich gehalten. Um sich voll und ganz auf alles dort einzulassen, muss sie sich jedoch auch unweigerlich ihrer eigenen Vergangenheit stellen.
Lust auf eine kleine Auszeit vom schnelllebigen Alltag? Achtsamkeit statt Stress und Entschleunigung statt Hektik? Dann ist dieses Kartenset genau das richtige Tool. Die Karten begleiten Dich auf den Weg durch die wundervolle Welt der ätherischen Öle und helfen Dir gleichzeitig dabei, ganz bei Dir selbst einzuchecken.
In unseren Körpern befinden sich insgesamt 7 Chakren – die sogenannten Energiezentren. Nur wenn sie genau über-, oder untereinander ausgerichtet sind, fließt die Energie optimal. Dies ist jedoch nur ganz selten der Fall, viel mehr ist es die Regel, dass ein oder mehrere Zentren zu weit geöffnet oder blockiert sind. Die Folge davon ist, dass Energie gestoppt oder überschießend verpufft.
Mithilfe dieser Chakrakarten und dem beiliegenden Booklet können wir uns gezielt oder intuitiv auf ein spezielles Zentrum konzentrieren, um es wieder optimal auszurichten.
Warum muss es eigentlich immer so fern sein? Manchmal liegen die schönsten Ausflugsziele gleich um die Ecke. Der dritte Band der „111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen“ ist dieses Mal nach Jahreszeiten geordnet.
Erfahre in diesem Buch, was Butternacht, Windwiege und Druidensteig sind. Oder aber wo es bei uns im Westen am schönsten blüht.
„Eine Blume vergleicht sich nicht mit anderen. Sie blüht einfach für sich!“
Was für ein schöner Spruch mit einer so wichtigen Botschaft. Leider wird mittlerweile alles miteinander verglichen. Wenn man es mal genauer betrachtet, sind wir Menschen eigentlich nur als Kleinkinder so richtig unbefangen und ohne Vorurteile – was für ein Privileg. Jedoch wird uns genau diese Eigenschaft mit zunehmendem Alter und Erfahrung abgewöhnt, wenn wir sie uns nicht selbst abgewöhnen. Warum ist das eigentlich so? Ist eine Welt voller Liebe und Individualität nicht viel schöner?
„Glück ist kein Ziel. Glück ist eine Art zu leben!“
Genau so ist es. Oftmals strebt man nach dem größten Glück und übersieht es dabei fast. Mag der Tag auch noch so trüb und enttäuschend gewesen sein, wenn man abends im Bett liegt und einmal ganz bewusst in sich hineinhorcht, wird man dennoch etwas finden, das einen an diesem Tag glücklich gemacht hat – man muss es nur entdecken (wollen).