Archiv der Kategorie: Spiel & Spaß

Lewis T. Johnson – Briefmarken (Feel Well & Puzzle, 200 Teile)

Feel Well & Puzzle:

Unter diesem Oberbegriff hat RAVENSBURGER eine neue Puzzle-Serie gestartet, die sich vorrangig, aber nicht nur, an Senioren richtet. Auch jüngere Menschen mit Beeinträchtigungen bekommen so einen leichteren Weg, um an der vielfältigen und abwechslungsreichen Welt des Puzzlens teilhaben zu können.

Die Teile sind größer und dicker als üblich, es gibt ein Poster in Originalgröße und auch eine stabile Puzzleunterlage mit dazu.

Angeboten werden die Puzzles der Serie mit 100 oder 200 Teilen und mit Motiven, die auch und gerade für Erwachsene attraktiv sind. Im Gegensatz zu Kinderpuzzles mit der gleichen Teilezahl sind die Bilder von „Feel Well & Puzzle“ schon anspruchsvoller und könnten problemlos auch als 1000-Teile-Versionen angeboten werden.

Aber auch für das immer populärer werdende Puzzle-Schach sind die Puzzles interessant.

Das Motiv:

Collagen von Briefmarken als Puzzle-Vorlage gibts gefühlt so viele wie es Briefmarken gibt. Diese Zusammenstellung hier allerdings zeigt 34 besonders farbenfrohe Illustrationen.

Lewis T. Johnson – Briefmarken (Feel Well & Puzzle, 200 Teile) weiterlesen

Adrian Chesterman – Blumenfenster (Feel Well & Puzzle, 100 Teile)

Feel Well & Puzzle:

Unter diesem Oberbegriff hat RAVENSBURGER eine neue Puzzle-Serie gestartet, die sich vorrangig, aber nicht nur, an Senioren richtet. Auch jüngere Menschen mit Beeinträchtigungen bekommen so einen leichteren Weg, um an der vielfältigen und abwechslungsreichen Welt des Puzzlens teilhaben zu können.

Die Teile sind größer und dicker als üblich, es gibt ein Poster in Originalgröße und auch eine stabile Puzzleunterlage mit dazu.

Angeboten werden die Puzzles der Serie mit 100 oder 200 Teilen und mit Motiven, die auch und gerade für Erwachsene attraktiv sind. Im Gegensatz zu Kinderpuzzles mit der gleichen Teilezahl sind die Bilder von „Feel Well & Puzzle“ schon anspruchsvoller und könnten problemlos auch als 1000-Teile-Versionen angeboten werden.

Aber auch für das immer populärer werdende Puzzle-Schach sind die Puzzles interessant.

Das Motiv:

Ich bin zwar extrem weit von einem Kenner der Materie entfernt, aber selbst ich kann in diesem wunderschön arrangierten Blumenfenstermosaik mehr unterschiedliche Pflanzen und Blumen erkennen als ich Finger habe. Einige davon sind auch gar keine, sondern Schmetterlinge … also, die Blumen jetzt.

Adrian Chesterman – Blumenfenster (Feel Well & Puzzle, 100 Teile) weiterlesen

Lars Stewart – Succulent Love (500 Teile)

Das Motiv:

Dieses Puzzle war die finale Herausforderung für alle Speedpuzzler, die es Anfang Februar in Leonberg bei der Deutschen Puzzlemeisterschaft ins Finale geschafft hatten. Meines Wissens nach ist es bis dahin in Deutschland nicht veröffentlicht gewesen und daher standen die Chancen für die meisten Kontrahenten gleich. Schön, dass es dieses tolle Motiv nun auch bei uns zu kaufen gibt.

Wenn man es nicht mit laufender Stoppuhr legen möchte, dann kann man hier jede Menge saftige Sukkulenten erkennen, die entdeckt werden wollen. Natürlich fällt direkt die rote Pflanze in der Mitte auf, die der Künstler als Herz erblühen lässt.

Lars Stewart – Succulent Love (500 Teile) weiterlesen

Aimee Stewart – Gartenhausglück in den Weinbergen (1000 Teile)

Das Motiv:

Wer ein Puzzle mit einem von Aimee Stewart entworfenen und zusammengesetzten Motiv kauft, weiß, was ihn erwartet: Ein mit viel Liebe zum Detail arrangiertes, fast an ein Wimmelbild erinnerndes Arrangement von Zutaten, die trotz der Menge ein harmonisches Gesamtbild ergeben.

So eins kann der Puzzlefreund auch hier entdecken. Wie gewohnt auf den ersten Blick erst mal leicht überfordert sehen wir direkt zentral das Gartenhaus vom Titel, aber die Weinberge oder gar Weintrauben erst mal nicht.

Beides gibts aber dennoch zu finden, wenn auch erst auf den zweiten Blick. Viele Einzelheiten in warmen Farbtönen wie Grün, Braun, Rot, Blau und Braun gibts zu erleben.

Aimee Stewart – Gartenhausglück in den Weinbergen (1000 Teile) weiterlesen

Emma Allen – Little Garden World (1000 Teile)

Das Motiv:

Dieses Puzzle war eines von zweien, die im Teams-Finale bei der Anfang Februar in Leonberg abgehaltenen Deutschen Puzzlemeisterschaft zu legen waren. Meines Wissens nach, ist es bis dahin in Deutschland nicht veröffentlicht gewesen. Wie schön, dass Ravensburger das jetzt nachholt.

Und was für eine tolle, blühende Farbexplosion auf den Fan von „Busy Puzzles“ hier wartet. Keinen Zentimeter hat die Künstlerin hier ungenutzt gelassen und so viele farbenfrohe Details auf das Bild gezaubert, dass man lang und länger draufschauen kann und immer noch Neues entdeckt.

Emma Allen – Little Garden World (1000 Teile) weiterlesen

Aimee Stewart – Sonnige Auszeit am Strand (1000 Teile)

Das Motiv:

Aimee Stewart nimmt uns mit an den Strand. Und auch wenn an einer Stelle das Wort „RELAX“ in den Sand geschrieben wurde … holla, ist hier was los!

Zu einer Zeit und in einem Land, in dem man offenbar bequem mit dem Auto an den Strand fahren kann, ohne dass sich jemand beschwert, sehen wir hier, wie sich die Künstlerin einen Tag am Wasser vorstellt und was für sie alles dazugehört.

Neben dem prominenten Auto, dem Sandstrand, dem Wasser und dem Himmel gibts hier, wie bei Motiven von Aimee Stewart gewohnt, wieder unglaublich viel zu entdecken.

Aimee Stewart – Sonnige Auszeit am Strand (1000 Teile) weiterlesen

Chuck Pinson – Morgenstille am See (1000 Teile)

Das Motiv:

So still, wie der Titel vermuten lässt, ist es hier in der Bucht am See gar nicht. Menschen, Tiere, Wellengang … alles ist schon längst auf den Beinen, im Wasser und in der Luft. Einige Boote sind noch vertäut, andere bereits unterwegs oder sogar schon auf der Rückreise.

Wir sehen Häuser in verschiedenen Farben und sogar einen Leuchtturm am linken Bildrand. Umrahmt von hohen Bäumen, von denen die meisten grün sind und der Rest trägt orange und rote Blätter.

Aber auch im Vordergrund gibts beim Betrachten einiges zu entdecken. Hier wachsen viele unterschiedliche Blumen, die durch einen Steg voneinander getrennt sind. Ein paar Vögel finden wir, einige erst bei genauerem Hinschauen, Schmetterlinge, einen Anker und eine Kiste, die wie eine echte Schatzkiste aussieht.

Chuck Pinson – Morgenstille am See (1000 Teile) weiterlesen

Michael Modler – Stichelkönig

Worum geht’s?

Ola´! Versammelt Euch um den Kaktus-King Miguel de la Espina und lasst Euch von ihm pieksen. Denn jeder Stich von ihm ist eine Ehre für Euch. Dreht seine Stacheln, spielt anschließend Eure Karten möglichst klug aus und sammelt so viele Pflaster wie möglich. Denn am Ende ist der Spieler der Sieger, der die meisten Pflaster vorweisen kann.

Michael Modler – Stichelkönig weiterlesen

Dominic Davison – Zen-Garten (1000 Teile)

Das Motiv:

Dominic Davison, einer der Cottage-im-Wald-Baukasten-Künstler für mich überhaupt (und das meine ich im positiven Sinne, denn ich mag die meisten seiner Kompositionen wirklich sehr) zeigt uns seine Vorstellung eines Zen-Gartens. Der eigentlich gar keiner ist, weil sich die ganze Szenerie nicht in einem abgesperrten und/oder eingezäunten Bereich zeigt. Zum Glück, denn so wirkt das Gesamtbild viel freier und natürlicher.

Blickfang ist ein asiatisch anmutender Holzpavillon mit hellblauem Pagodendach, der vom Künstler genauso auffällig prägnant in die Natur platziert wurde wie die Steinbrücke mit rostrotem Geländer, die an den Pavillon anschließt und über den Bach führt, der das Bild zentral durchschneidet.

Dominic Davison – Zen-Garten (1000 Teile) weiterlesen

Eduard – Bunte Bäckerei (1000 Teile)

Das Motiv:

Nicht nur in der Weihnachtsbäckerei, nein, auch hier gibts so viele Leckereien, dass ich allein schon vom Betrachten der Ware Bauchschmerzen bekomme. Ich würde pauschal alles probieren … ok beim Brot würde ich eine Ausnahme machen. Aber, die vielen Kuchen, Torten, Cupcakes und Doppelkekse, die so bunt und lecker aussehen, da könnte ich nicht widerstehen.

Der Betrachter steht in Eduards bunter Bäckerei und weiß gar nicht, wo er/sie als Erstes hinschauen soll. Zwei Vitrinen mit hausgemachten Torten und Kuchen, an denen herrlich an den Seiten die Glasur hinunterläuft, ein großer Ständer mit Doppelkeksen, ein noch größerer Aufsteller mit Cupcakes und Donuts und rechts am Rand erinnert ein Regal mit Broten daran, dass Bäckereien in der Regel nicht nur Süßes verkaufen.

Eduard – Bunte Bäckerei (1000 Teile) weiterlesen

Cameron Gray – Sagenhafter Blick (1000 Teile)

Das Motiv:

Der Mond ist aufgegangen und die prangenden Sternlein sind silber. Das bietet uns einen sagenhaft mystischen Blick auf …. auf was eigentlich? Vier Fünftel des Bildes nimmt der Nachthimmel mit seinen weißen Sternenpunkten ein, wobei eigentlich die Hälfte davon von rot angestrahlten Wolken verdeckt werden. Die Lichtquelle sehen wir nicht.

Das vom Vollmond reflektierte Licht trifft in der linken Bildhälfte auf einen großen Baum mit roten Blättern, farblich passend zu den dahinter angestrahlten Wolken.

Cameron Gray – Sagenhafter Blick (1000 Teile) weiterlesen

Caroline Alfreds – Magical Rain Forest (1000 Teile)

Das Puzzle:

Dieser ziemlich grüne Dschungeleinblick war eines von zwei Motiven, die in diesem Jahr bei der Puzzle-Weltmeisterschaft im spanischen Valladolid im Team-Finale zu puzzeln waren. Das spätere Weltmeisterteam „Busy Birdies“ brauchte nur knapp 37 Minuten, um die 1000 Teile zusammenzusetzen.

Zuerst ist der Name des Motivs interessant. Während der Weltmeisterschaft wurde er von der Box mit einem zusätzlichen „R“ in „Forest“ vorgelesen (und beide englischsprachigen Kommentatorinnen wunderten sich) , auf der Homepage des World Jigsaw Puzzle Championships stehts auch mit zwei „R“, auf der Ravensburger-Homepage genauso.

Caroline Alfreds – Magical Rain Forest (1000 Teile) weiterlesen

Ross Murray – Around the World in 80 Days (Art&Soul-Reihe, 750 Teile)

Das Motiv:

Im Roman „Le Tour du monde en quatre-vingts jours“ von Jules Verne, der 1873 erstmals erschien, hetzen wir zusammen mit dem eher exzentrischen Briten Phileas Fogg und seinem Diener Passepartout in 80 Tagen um die Welt. Weil der Mann darum gewettet hatte, dass er das könnte.

Die Geschichte und die Dynamik des Wettlaufs gegen die Zeit stellt der Künstler uns hier in seiner Interpretation vor und wir dürfen das Ganze nachpuzzeln.

Auch wenn Fogg, den wir zusammen mit seinem Diener und seiner zukünftigen Frau oben links im Vordergrund auf einem Elefanten sitzend sehen, eigentlich gegen die Zeit angetreten ist, so sieht das Motiv wie ein Wettlauf unterschiedlicher Transportmittel aus. Von denen hier gezeigten kommen übrigens nicht alle wirklich im Roman vor.

Ross Murray – Around the World in 80 Days (Art&Soul-Reihe, 750 Teile) weiterlesen

Classic Sonic (500 Teile)

Das Motiv:

Puzzles des Igels, der es immer unfassbar eilig hat, gibts bei Ravensburger schon einige im Programm. Die haben sich aber vornehmlich an junge Puzzler gerichtet und hatten einen anderen, modernen Stil.

Dieses Pixelart-Motiv zielt auf Retro-Gamer ab, die ihre Kindheits- und/oder Jugenderinnerungen nachpuzzeln möchten. Sonic the Hedgehog gibts seit Anfang der 1990er und er rannte mittlerweile so ziemlich auf allem, was einen Stecker oder einen Akku hat. Jede Konsole, jedes Handheld, irgendwo war die Figur von SEGA immer zu finden. Während Nintendos Held Mario Münzen einsammelte, waren es bei Sonic goldene Ringe.

Classic Sonic (500 Teile) weiterlesen

Sherry Lee – Blumen (Circle of Colors, 500 Teile)

Das Motiv:

Auf diesem Bild dreht sich das Farbenrad des Regenbogens im Gegenuhrzeigersinn und in Form von Blumen. Die sind erwartungsgemäß entsprechend eingefärbt und da ich keine Ahnung davon habe, welche Blume welche ist, erfreue ich mich einfach nur daran, dass sie so schön einfarbig-bunt sind.

Die Gestaltung der Blumen ist abwechslungsreich und auch die Größe variiert, was dem ganzen Motiv eine lebendige und handgepflückte Natürlichkeit verleiht. Und nein, ich werde nicht vom Verlag dafür bezahlt, das so „blumig“ zu beschreiben, ich finde das Motiv wirklich schön. 😉

Bei der Farbgestaltung fällt auf, dass die Farben der Blumen auf der linken Bildhälfte fließender ineinander übergehen als auf der rechten und sich zum Teil vermischen. Das hätte ich mir für die rechte Bildhälfte auch gewünscht, dann wäre es wirklich ein nie endender Kreis geworden.

Circle of Colors

Die Puzzles aus der „Circle-of-Colors“-Reihe haben viel gemeinsam und noch mehr nicht. Sie sind alle rund, bestehen alle aus 500 Teilen und zeigen alle sämtliche Regenbogenfarben.

Sherry Lee – Blumen (Circle of Colors, 500 Teile) weiterlesen

Alla Badsar – Visit Northern Ireland (1000 Teile)

Das Motiv:

Die Künstlerin zeigt uns sechs Schnappschüsse von Sehenswürdigkeiten aus Nordirland. Präsentiert wie klassische Weißrand-Fotos oder Polaroids, die leicht überlappend, leicht schräg vor uns ausgebreitet sind und wie selbst aufgenommen wirken. Digital nachbearbeitet, sodass sie wie Zeichnungen aussehen.

Dabei sind die Farben nicht aufdringlich knallig gewählt worden, was viele Puzzle-Verlage/-Künstler vorsätzlich so machen, damit man beim Puzzlen die Teile besser und schneller sortieren und finden kann. Das lässt die sechs eingefangen Szenen für mich natürlicher und echter erscheinen. Manchmal auch kühler und frischer, im Grunde so, wie ich mir das Wetter in Nordirland vorstelle.

Wir sehen:

Alla Badsar – Visit Northern Ireland (1000 Teile) weiterlesen

Lars Stewart – Sonnenuntergang in der Leuchtturmbucht (1000 Teile)

Das Motiv:

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm mit Anbau auf einer kleinen Anhöhe, ein Stück Strand mit einem alten Ruderboot aus Holz (ohne Ruder und ohne Möglichkeit, mitgebrachte Ruder irgendwo einzuhängen), zwei Klappsonnenstühle, Wasser, ein Segelboot in der Ferne und ein paar Möwen. Das sind die Hauptzutaten dieser Komposition von Lars Stewart, die wir hier nachpuzzeln können.

Die blendend helle, weiße Sonne geht grad am rechten Bildrand unter und taucht den Himmel, die Wolken und das Land in warmes Licht.

Lars Stewart – Sonnenuntergang in der Leuchtturmbucht (1000 Teile) weiterlesen

Fiona Osbaldstone – Portloe (1000 Teile)

Das Motiv:

Die Künstlerin zeigt uns einen illustrierten Blick vom Wasser aus auf das Fischerdörfchen Portloe, das fast ganz im Südosten der britischen Insel liegt.

Dabei nimmt sie es mit der Wirklichkeit ziemlich genau, denn nicht nur stimmt die Anordnung der dargestellten Gebäude, sondern auch deren Farben stimmen mit der Realität überein. Viel Weiß und ein paar Brauntöne gibts da zu sehen.

Rechts und links ist das Dorf von ansteigenden, grünen Hügeln eingekeilt und hier und da tummeln sich auch Möwen auf dem Bild. Im Vordergrund läuft grad ein Touristenboot aus und der Rest der Menschen, die wir im Bild finden, geht normalen Touri-Beschäftigungen nach: Im Faltstuhl sitzen, angeln oder selbst mit dem Ruderboot ein paar Runden starten.

Fiona Osbaldstone – Portloe (1000 Teile) weiterlesen

Eduard – Bunter Blumenladen (1000 Teile)

Das Motiv:

Wir stehen in einem Blumenladen und blicken auf ein kleines Meer aus Blumentöpfen. Geradeaus können wir durch ein Schaufenster zur Straße gucken, die Eingangstür zum Geschäft ist offen, genau wie unser Betrieb, was wir am Schild in der Tür erahnen können.

Vor uns befindet sich ein alter, großer, weißgrauer Holztresen mit drei großen Schubladen, auf dem eine alte Registrierkasse steht.

Und der Rest vom Bild sind Blumen … Blumen über Blumen. In Töpfen und Körben und gebundenen Sträußen. Auf dem Boden und in Regalen an der Wand. In allen Farben, die wir von Blumen her kennen. Alles blüht, alles strahlt, alles ist Frühing-Sommer-Sonne-Wohlfühlen.

Eduard – Bunter Blumenladen (1000 Teile) weiterlesen

Asia Orlando – Unterwasserwelt (Circle of Colors, 500 Teile)

Das Motiv:

„Unterwasserwelt“ heißt das Bild, das wir hier kreisrund nachpuzzeln. Wie bei den Circle-of-Colors-Motiven üblich, sind auch hier alle Tiere und Pflanzen farblich sortiert in allen Regenbogenfarben zu sehen. Dabei sind die Übergänge so fließend, dass sie manchmal gar nicht auffallen. Zum Beispiel, wenn wir von Orange zu Gelb kommen.

Der gesamte Hintergrund im Inneren des Kreises ist dunkles Tiefseewasser in verschiedenen Schattierungen und dazwischen sehen wir dann im Kreis viele Meeresbewohner, vornehmlich Fische. Aber auch Quallen, einen Rochen und einen großen Tintenfisch können wir hier entdecken. Den Mittelpunkt des Motivs bilden Korallen und eine große Perle in einer aufgeklappten Muschel.

Asia Orlando – Unterwasserwelt (Circle of Colors, 500 Teile) weiterlesen