Bei Egmont INK erscheint der dritte Band der Serie „Ashes“ von Ilsa J. Bick„Ruhelose Seelen“.
Eine unfassbare Katastrophe hat unsere Welt für immer verändert. Wer dabei nicht dem Tod zum Opfer gefallen ist, kämpft nun Tag für Tag ums Überleben. Die größte Bedrohung geht von den Veränderten aus – jenen gefürchteten Jugendlichen, die sich aus bisher unerfindlichen Gründen seit der Katastrophe in blutrünstige Kannibalen verwandeln. Auch die siebzehnjährige Alex fürchtet diese Bestien und würde keine Sekunde zögern, sie zu töten. Doch als einer dieser Jungen ihr das Leben rettet, nagen Zweifel an ihr. Ist es möglich, dass seine Seele trotz der Verwandlung in ihm weiterlebt? Und dann spürt Alex selbst etwas in sich wachsen: Eine unaufhaltsame Macht scheint von ihr Besitz zu ergreifen …
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 448 Seiten
Originaltitel: Monster
Ab 14 Jahren
Bei Piper erscheint der zweite Band von „Der Bund“ von Michael G. Manning: „Dunkle Götter“.
Michael G. Mannings High-Fantasy-Trilogie um den jungen Magier Mordecai und dessen Kampf gegen die »Dunklen Götter« findet seine spannende Fortsetzung: Nach dem Sieg über Lord Devon tritt Mordecai das Erbe seiner Väter an – nicht ahnend, welche Mächte er damit herausfordert! Magie ist eine Gabe und eine Bürde zugleich. Ihr Erbe birgt schillernde Macht und dunkelsten Wahnsinn. Dies muss auch der junge Mordecai erfahren, der sich plötzlich im Zentrum der Geschicke des Reiches befindet. Ein Reich, das droht, der Finsternis anheimzufallen. Könige wie Götter möchten ihn gerne auf ihrer Seite wissen, doch Mordecai merkt schnell, dass er niemandem trauen kann. Nicht einmal seinen Freunden. Und auch nicht sich selbst … Düsterer, gewaltiger, komplexer: Michael G. Manning setzt nicht nur sich selbst neue Maßstäbe – es gelingt ihm, dem Genre der traditionellen Fantasy neue Magie einzuhauchen!
(Verlagsinfo)
Broschiert, 480 Seiten
Originaltitel: The Line of Illeniel
Leo Curtice scheint das große Los gezogen zu haben. Der bisher wenig erfolgreiche Anwalt wird Pflichtverteidiger in einem spektakulären Fall: Ein erst zwölfjähriger Junge hat auf brutale Weise eine Elfjährige ermordet. Wider Erwarten packt Leo der Ehrgeiz, dem Jungen wirklich helfen zu wollen. Doch er rechnet nicht mit der Hexenjagd, die nun beginnt. Und dann kommt es zur Katastrophe, die sein Leben auf immer verändern wird. Simon Lelics aufwühlendes Meisterstück über Schuld und Vergebung, Liebe und Pflicht
(Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe, 352 Seiten
Originaltitel: The Child Who
Bei Blanvalet setzt Karen Slaughter zu einem „Harten Schnitt“ an:
Manche Schuld verjährt nie
Nach der Geburt ihrer Tochter Emma ist Faith Mitchell vom GBI zurück im Polizeidienst, und ihr Ermittlerinstinkt ist noch immer zuverlässig: Als sie eines Tages ihre Mutter nicht erreichen kann, die sich um Emma kümmern sollte, rast sie von der Arbeit nach Hause und findet ihre Tochter in einen Schuppen gesperrt, eine frische Blutspur an der Haustür, eine Leiche in der Kammer und zwei bewaffnete Männer im Schlafzimmer vor. Von ihrer Mutter – keine Spur …
Karin Slaughter, Jahrgang 1971, stammt aus Atlanta, Georgia. 2003 erschien ihr Debütroman „Belladonna“, der sie sofort an die Spitze der internationalen Bestsellerlisten und auf den Thriller-Olymp katapultierte. Ihre „Grant County“-Romane um Rechtsmedizinerin Sara Linton und Polizeichef Jeffrey Tolliver sind inzwischen in 30 Sprachen übersetzt und weltweit mehr als 20 Millionen mal verkauft worden.
(Verlagsinfos)
Originaltitel: Fallen (Georgia 3)
Originalverlag: Delacorte Press, New York 2011
Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr
Deutsche Erstausgabe
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 512 Seiten
ISBN: 978-3-7645-0415-1
Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.
1708. Captain Jack Steel ist wieder dort, wo er hingehört: auf dem Schlachtfeld und unter den Männern des Duke von Marlborough. Doch die Engländer benötigen einen tieferen Einblick in die Französische Strategie, um die Schlacht von Oudenaarde zu gewinnen. Da er als Marlboroughs bester Mann gilt, wird Steel als Spion nach Paris geschickt. Dort erkennt er: Manchmal ist es weitaus gefährlicher, sich gegen Intrigen und Verrat zu behaupten, als auf dem Schlachtfeld zu stehen …
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 384 Seiten
Originaltitel: Brothers in Arms
Eine Nachlassverwalterin ermittelt: „Das Verstummen der Krähe“ von Sabine Kornbichler erscheint bei Piper.
Kristina Mahlos Auftrag als Nachlassverwalterin hat es in sich. Eine Verstorbene vererbt ihr beträchtliches Vermögen ihren fünf besten Freunden, jedoch unter der Bedingung, dass es gelingt, den Mord aufzuklären, für den ihr Mann einst verurteilt worden war. Kris will den Fall ablehnen, doch dann entdeckt sie in der Wohnung der Toten einen Hinweis auf ihren eigenen Bruder Ben, der vor Jahren spurlos verschwand …
(Verlagsinfo)
Bei Fischer erscheint der dritte Fall für Zorn und Schröder: „Zorn – Wo kein Licht“ von Stephan Ludwig.
»Bald wird sich die Dunkelheit über seine Augen senken wie ein Vorhang. Dann wird er allein sein, allein mit den Bildern, diesen grauenvollen Bildern. Und er weiß, wer den Preis dafür zahlen muss …«
Ein Mann springt im Morgengrauen von einer Brücke und erschießt sich im Fall. Ein anderer verschwindet, ein dritter überlebt eine Massenkarambolage und ist seither auf der Flucht. Auf dem Ball der Polizeigewerkschaft kommt es zu einem tödlichen Zwischenfall.
Zorn ist heillos überfordert, denn er muss die Ermittlungen zunächst in allen Fällen allein führen. Sein Kollege Schröder liegt vorübergehend mit Gehirnerschütterung im Krankenhaus – auch er saß in einem der Unfallwagen bei dem Massenzusammenstoß. Zorn kann sein Pech nicht fassen und weiß genau, dass er ohne Schröders ermittlerischen Scharfsinn keine heiße Spur haben wird.
Die Ermittlungen drohen jeden Moment aus dem Ruder zu laufen, da geht eine anonyme Nachricht ein: Alle Fälle hängen auf perfide Weise zusammen. Und Zorn hat bald eine Vermutung, wer hinter all dem stecken könnte, doch weder Schröder noch Staatsanwältin Frieda Borck glauben ihm. Ein fataler Fehler, wie sich bald herausstellen soll …
Ein neuer Fall für Hauptkommissar Claudius Zorn und den dicken Schröder
(Verlagsinfo)
„Nachtlilien“ von Siri Lindberg gibt es bei Piper jetzt auch als Taschenbuch.
Für Jerusha liegen Liebe und Tod nahe beieinander: Denn ein Fluch zwingt sie dazu, jeden zu verraten, in den sie sich verliebt. Doch als sie auf Kiéran trifft, fällt sie die Entscheidung, den Bann zu brechen. Auch wenn es sie das Leben kosten könnte … Seit Generationen lastet auf der Familie der jungen Jerusha ein schrecklicher Fluch: Alle Frauen sind dazu verdammt, den Menschen zu verraten, den sie am meisten lieben. Jerusha droht das gleiche Schicksal, als sie Kiéran begegnet, einem Krieger, der nach einer schweren Schlacht erblindet ist. Jerusha verliebt sich in ihn, doch sie will ihn auf keinen Fall ins Unglück stürzen. Aber ist es richtig, der wahren Liebe für immer zu entsagen? Oder ist es Zeit, eine Entscheidung zu treffen, auch wenn es die mutigste und gefährlichste ihres Lebens sein wird? Siri Lindbergs Debüt »Nachtlilien« lässt einen nicht mehr los – romantisch, spannend und fesselnd wie ein gefährlicher Liebesbann.
(Verlagsinfo)
Hochspannung bei Bastei Lübbe: „Seelenangst“ von Veit Etzold.
Clara Vidalis, Expertin für Pathopsychologie am LKA Berlin, hat gerade die Folgen ihrer Hetzjagd auf den Serienkiller „Der Namenlose“ verkraftet, als die Hauptstadt von einer neuen, noch perfideren Mordserie erschüttert wird. Ein Mann, der sich „Der Drache“ nennt, ist von einer grausamen Mission erfüllt: Er tötet Menschen, die nur nach außen hin eine vorbildliche gesellschaftliche Funktion ausüben. Und mit seinem satanistischen Hintergrund, seiner absoluten Besessenheit weist er Clara den Weg nach Rom: zum Chef-Exorzisten des Vatikans…
(Verlagsinfo)
Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind … Erst Jahre später, als sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, erinnert Jacob sich wieder an die Schauergeschichten und entdeckt Hinweise darauf, dass es die Insel wirklich gibt. Er macht sich auf die Suche nach ihr und findet sich in einer Welt wieder, in der die Zeit stillsteht und er die ungewöhnlichsten Freundschaften schließt, die man sich vorstellen kann. Doch auch die Ungeheuer sind höchst real – und sie sind ihm gefolgt …
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 416 Seiten
Originaltitel: Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children
12 bis 16 Jahre
Das Rennen um die versteckten Talismane der Macht geht weiter. Dabei scheint die finstere Gesellschaft des Abendsterns Kendra, Seth und den Rittern der Morgenröte stets einen Schritt voraus zu sein. Doch nun hat Kendra einen Hinweis auf ein weiteres Artefakt entdeckt. Endlich haben sie, ihr Bruder und die Ritter die Gelegenheit, den Schergen der Gesellschaft zuvorzukommen. Aber die Spur führt in eine Todesfalle, denn der Talisman befindet sich in Wyrmroos, der Zuflucht der Drachen …
Der internationale Bestsellerautor Brandon Mull hat schon von Kindheit an davon geträumt, eines Tages ein erfolgreicher Schriftsteller zu sein – ein Traum, der sich bereits mit der Veröffentlichung seines Debütromans erfüllt hat. Sechs Monate nach Erscheinen der amerikanischen Ausgabe von „Fabelheim“ konnte er seinen Angestellten-Job an den Nagel hängen und widmet sich seither ausschließlich dem Schreiben. Mull lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in einem friedlichen kleinen Tal, unweit der Mündung eines Canyons.
(Verlagsinfos Heyne)
Originaltitel: Fablehaven 4. Secrets of the Dragon Sanctuary
Originalverlag: Simon & Schuster, New York 2010
Aus dem Amerikanischen von Hans Link
Taschenbuch, Broschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-442-26935-8
Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.
Bei Egmont LYX erscheint der sechste Band der „Stadt der Finsternis“-Reihe von Autorenpaar Ilona Andrews: „Geheime Macht“.
Nachdem Andrea Nash sich von Werhyäne Raphael Medrano getrennt hat, sind ihre Gefühle in Aufruhr. Als einige Gestaltwandler auf mysteriöse Weise zu Tode kommen, muss Andrea jedoch mit Raphael zusammenarbeiten, um herauszufinden, was hinter den Vorkommnissen steckt. Dabei wird ihr klar, dass sie über Raphael noch lange nicht hinweg ist.
(Verlagsinfo)
Bei Piper erscheint der vierte Band der Reihe „Die Götterkriege“ von Richard Schwartz: „Die Festung der Titanen“.
Endlich setzt Richard Schwartz seine hochgelobte Saga »Die Götterkriege« fort – diesmal sieht sich Havald, der Engel des Todes, seiner dunkelsten Bedrohung gegenüber: Der Feind hat einen raffinierten Plan entworfen, um den vernichtenden Angriff Thalaks auf die sieben Reiche vorzubereiten. An der Festung der Titanen soll ein Wettkampf entscheiden, wer die Krone der Vergessenen gewinnt und damit die Barbaren der Ostmark anführt. Bis dahin herrscht Waffenstillstand, doch während der Nekromantenkaiser nach einem alten Artefakt gräbt und Havalds Verbündete sich gefährlichen Intrigen aussetzen müssen, steht die wahre Bedrohung noch bevor. Denn Havald ahnt nicht, welch schreckliches Verhängnis der letzte Gegner des Wettkampfes für ihn bereithält – und dass ein tiefes Dunkel in seiner eigenen Seele auf den Moment wartet, um auszubrechen …
(Verlagsinfo)
„Der Schachspieler“ von Jeffrey B. Burton fordert Drew Cady zu einer verlängerten Serienkillerpartie heraus:
Der nächste Zug könnte dein letzter sein
Drei Jahre ist es her, dass Drew Cady das FBI verlassen hat. Auf der Jagd nach dem »Chessman«, einem dämonischen Serienkiller, der in Washington fünf Menschen brutal ermordete und in den Wunden Schachfiguren hinterließ, erlitt Cady Verletzungen an Leib und Seele. Cady und sein Team glaubten seinerzeit, die Leiche des Killers identifiziert zu haben, doch jetzt taucht erneut eine Männerleiche auf. Mit einer Schachfigur, die in der Stirnwunde steckt. Lebt der »Chessman«, oder hat die Polizei es mit einem Copycat-Killer zu tun?
Jeffrey B. Burton hat bereits zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht, eine Sammlung seiner Storys erschien 2005 in dem Band »Shadow Play«. Zwei seiner Storys wurden 2008 und 2010 beim MNLit-Wettbewerb als beste Short-Stories ausgezeichnet. 2007 erschien sein erster Kriminalroman »Sleuth Slayer«.
(Verlagsinfos Heyne)
Originaltitel: The Chessman
Originalverlag: MacAdam/Cage Publishing
Aus dem Amerikanischen von Norbert Jakober
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, Broschur, 384 Seiten
ISBN: 978-3-453-43724-1
»Ein außergewöhnlicher Serienkiller-Roman, der selbst abgebrühte Experten beeindrucken wird.« Publishers Weekly
»Wie beim echten Schachspiel, geht es auch in diesem Thriller viel um Strategien und darum, dem Gegner einen Schritt voraus zu sein.« New York Journal of Books
»Einer jener raren Thriller, die man mehrfach lesen will.« Strand Magazine
Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.
„Der dunkle Thron“ von Rebecca Gablé erscheint bei Bastei Lübbe als Taschenbuch.
London 1529: Der vierzehnjährige Nick of Waringham lebt im Internat des berühmten Humanisten Sir Thomas More. Als sein Vater in Verdacht gerät, Lutheraner und Häretiker zu sein, muss Nick nach Waringham zurückkehren. Dann wird der Earl wegen Ketzerei verhaftet, und Nick findet heraus, dass sein Vater Opfer einer Intrige geworden ist. Durch eine erzwungene Falschaussage soll die Annullierung der Ehe zwischen König Henry VIII. und seiner Ehefrau Catalina von Aragon ermöglicht werden. Doch Nicks Vater stirbt vor den Augen des Sohnes an den Folgen der Folter. Der Vierzehnjährige erbt eine Baronie in desolatem Zustand – und eine große Aufgabe: Er soll Prinzessin Mary, Catalinas einziges Kind, beschützen – auch vor ihrem eigenen Vater …
(Verlagsinfo)
„Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters.“ Diese Nachricht hinterlässt ein Serienmörder an sorgfältig inszenierten Tatorten, die Todesbildern nachempfunden sind: alte Gemälde, moderne Fotografien oder Bilder aus dem Internet. Anfangs glauben die Ermittler noch, die Hinweise wären am Tatort versteckt oder es gäbe einen Zusammenhang zwischen den Vorlagen und den Opfern. Doch dann machen sie eine grausige Entdeckung: Auf den Vorlagen erhöht sich die Zahl der abgebildeten Toten – aber da ist noch mehr: Die Spuren für die Ermittler sind an einem besonderen Ort vom Täter verborgen worden …
(Verlagsinfo)
Malcolm Bannister, in seinem früheren Leben Anwalt in Winchester, Virginia, sitzt wegen Geldwäsche zu Unrecht im Gefängnis. Die Hälfte der zehnjährigen Strafe hat er abgesessen, als sich das Blatt wendet. Ein Bundesrichter und seine Geliebte wurden ermordet aufgefunden. Es gibt weder Zeugen noch Spuren, und das FBI steht vor einem Rätsel – bis Bannister auf den Plan tritt. Als Anwalt mit Knasterfahrung kennt er viele Geheimnisse, darunter auch die Identität des Mörders. Dieses Wissen will er gegen seine Freiheit eintauschen.
Er hat schon bessere Tage gesehen. Einst ein glücklich verheirateter Kleinstadtanwalt, findet sich Malcolm Bannister im Gefängnis Frostburg wieder, wegen angeblicher Geldwäsche zu zehn Jahren Haft verurteilt. Fünf davon hat er bereits abgesessen. Lange Jahre, die ihn seine Zulassung als Anwalt, seine sozialen Kontakte, seine Ehe und die Beziehung zu seinem Sohn kosteten. Die Zeit im Gefängnis vertreibt Bannister sich als Bibliothekar und juristischer Ratgeber für andere Insassen. Erfüllt ist er von diesen Aufgaben nicht, ihn beschäftigt nur ein einziger Gedanke: so schnell wie möglich raus aus dem Knast. Die Gelegenheit dazu bietet sich, als der betagte Bundesrichter Ray Fawcett mit seiner jungen Freundin erschossen aufgefunden wird. Die Ermittler stehen unter Druck. Genau auf diesen Moment hat Malcolm Bannister gewartet. Er bietet dem FBI einen Deal an: Er liefert den Namen des Mörders und wird im Gegenzug sofort freigelassen. Das FBI nimmt das Angebot an. Bannister beginnt ein neues Leben. Und damit nimmt eine teuflische Intrige ihren Lauf.
John Grisham hat 25 Romane, ein Sachbuch, einen Erzählband und drei Jugendbücher veröffentlicht. Seine Bücher wurden in 38 Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia und Mississippi. (Verlagsinfos)
Originaltitel: The Racketeer
Originalverlag: Doubleday
Aus dem Amerikanischen von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 448 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-26817-3
Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe zum Download an.
Wie gut kenne ich die, die mir am nächsten stehen? Marta und Hector sind seit vielen Jahren verheiratet. Fürsorglich kümmert sich Hector um alles Praktische, täglich versucht Marta, die perfekte Ehefrau zu geben – da müssen sie doch glücklich sein? Seit kurzem aber hält Bedrohliches Einzug in ihr Haus. In dunklen Ecken, flüchtig im Augenwinkel, sieht Marta ein junges blondes Mädchen – wer ist es? Was will sie ihr mitteilen? Eigenmächtig setzt Marta ihr Medikament ab, das sie seit Jahren nimmt und an das Hector sie ständig erinnert. Droht eine psychische Störung auszubrechen? Oder ist es etwas viel Dunkleres, das unaufhaltsam ans Licht kommen will?
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 288 Seiten
Originaltitel: How to Be a Good Wife
Paolo Bacigalupis Zukunftsvision führt uns bei Heyne in „Versunkene Städte“:
Jede Zukunft beginnt mit einer scheinbar unlösbaren Frage …
Unsere Welt ist nicht mehr dieselbe. Nach der Klimakatastrophe und dem Anstieg des Meeresspiegels sind zahlreiche Küstenregionen überflutet. Rohstoffmangel, genetische Manipulationen und politische Wirren haben ihr Übriges getan, um die Welt ins Chaos zu stürzen.
Die beiden Kinder Mahlia und Mouse sind Flüchtlinge, die das Gebiet der Versunkenen Städte verlassen wollen – die Gegend, die früher einmal Washington DC genannt wurde. Im angrenzenden Dschungel treffen sie auf einen schwer verletzten Halbmenschen und wollen ihm helfen, als sie von einem Trupp Kindersoldaten entdeckt und voneinander getrennt werden. Auf einmal steht Mahlia vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie alles für ihren Freund riskieren? Oder soll sie nach dem einen Ort suchen, an dem Frieden und Freiheit noch möglich zu sein scheinen …
Paolo Bacigalupi ist bereits als Kurzgeschichtenautor in Erscheinung getreten, bevor er mit „Biokrieg“ seinen ersten Roman veröffentlichte, der vom Time Magazine promt in die Top Ten der besten Romane des Jahres aufgenommen wurde. Auch für seine Kurzgeschichten erhielt Paolo Bacigalupi schon mehrere Auszeichnungen. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in West Colorado.
(Verlagsinfos)
Originaltitel: The Drowned Cities
Originalverlag: Little Brown
Aus dem Amerikanischen von Hannes Riffel
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, Broschur, 480 Seiten
ISBN: 978-3-453-53446-9
Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.
Südafrika, 2026. Nach einem Vulkanausbruch zehn Jahre zuvor ist eine neue Eiszeit angebrochen. Doch neben dem täglichen Kampf ums Überleben gibt es noch eine weitere Bedrohung: Immer mehr Menschen verschwinden spurlos. Wurden sie etwa entführt und von einem tödlichen Parasiten befallen? Der 16-jährige Polizeischüler Adam wird mit seinen Freunden in eine Sondereinsatztruppe beordert, um mehr über die mögliche Invasion herauszufinden. Für die Jugendlichen beginnt eine gefährliche Reise. Sie werden bedroht von Kräften, deren Existenz die Menschheit längst vergessen hatte …
(Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe, 288 Seiten
Ab 14 Jahren
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps