Die Handlung:
Eine Weihnachtsparade in Rocky Beach!
Onkel Titus hat eigens dafür einen Wagen gebaut und geschmückt. Justus, Peter und Bob sind begeistert. Doch dann geht plötzlich einiges schief. Die drei ??? Kids verfolgen eine mysteriöse Spur in den Bergen und versuchen die Parade zu retten! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Vor einem Jahr als Roman erschienen, fährt die Weihnachtsparade nun auch auf physischen Datenträgern durchs Kopfkino der ???-Fans.
Oh boy … wird das ein Fall für den Mathe-Unterricht? Wie weit kommt eine Weihnachtsparade voran, wenn sie 24 Tage marschiert mit einer Geschwindigkeit von 3,6 km/h ? Es sind 86,4 km. Ja, ganz toll, damit hat dieses Abenteuer aber gar nichts zu tun. Hier gehts um jemanden (oder mehrere?), der offenbar etwas gegen die anstehende Weihnachtsparade hat. Ein Weihnachtsmuffel vielleicht?
Wir starten mit Kirschkuchen und einer Überraschung! Justus‘ Onkel Titus hat einen Rentierschlitten mit Rentieren für die Weihnachtsparade besorgt. Er ist auch davon überzeugt, dadurch für Rocky Beach den ausgeschriebenen Weihnachtsparadenwettbewerb der kalifornischen Küstenstädte zu gewinnen. Davon ab, dass ich seinen Enthusiasmus zwar bewundere, aber nicht wirklich teilen kann, weil sicher auch andere Städte auf mutmaßlich ausgefallenere Einfälle kommen … wird aus dem Weihnachtsmuffel als Antagonisten direkt gleich mal ein Mitbewerber.
Der könnte dann von Stadt zu Stadt ziehen und überall die Paraden sabotieren, bis nur noch die eigene übrig bleibt.
Es geht auch schon los, als in Rocky Beach der Weihnachtsbaum aufgestellt werden soll. Die Tragegurte reißen und der Koloss kracht zu Boden. Könnte Zufall und/oder Materialermüdung sein, aber die drei Detektive schauen sich das mal genauer an. Und, Tatsache, da hat jemand nachgeholfen!
Wir haben einen neuen Fall und „nur“ noch 21 Tage Zeit, um alles aufzuklären.
Weil es aber wohl zu eintönig gewesen wäre, für jedes weitere Kapitel einen neuen Sabotageakt zu erfiinden, gehts erst mal in die Berge. Tannen (er)schlagen, damit Onkel Titus sie als Weihnachtsbäume verkaufen kann.
Von der Rangerin vor Ort erfahren wir und die Jungs nicht nur einiges über Wildtiere, wir können direkt hierbleiben, um mit ihr die Tiere selbst zu besuchen. Zieht das jetzt das Abenteuer nur unnötig in die Länge oder hat der spontane Aufenthalt doch etwas mit dem Paradenverderber zu tun? Von beidem etwas … und zusätzlich gibts noch einige übermäßige Portionen Zufall mit dazu, ohne die der Fall nicht funktioniert hätte.
Wir kneifen beide Augen zu, ermitteln weiter und bekommen schon eine Menge heraus. Die Jungs sind auf der richtigen Spur.
Die wichtigsten Fragen ist aber noch unbeantwortet: Wer steckt denn hinter dem Ganzen? Und … kann Rocky Beach trotzdem gewinnen?
Die Sprecher und ihre Rollen:
Justus Jonas Jannik Schümann
Peter Shaw Yoshij Grimm
Bob Andrews David Wittmann
Erzähler Johannes Steck
Onkel Titus Achim Schülke
Tante Mathilda Ingrid Capelle
Kranführer Markus Kästle
Bürgermeister Plimsfield Mario Hassert
Kommissar Reynolds Bert Franzke
Norah Carson Katja Hirsch
Mike Andi Königsmann
Darrel Karlo Hackenberger
Brian Kaze Uzumaki
Mr. Porter Tommi Piper
Giovanni Roland Geiger
Hilpert Pennigton Jörg Pasquay
Clifford Mac Womack Samuel Zacharias
Lagerist Marko Bräutigam
Bürgermeisterin Gallardo Anke Reitzenstein
Mrs. Kirksey Rita Rigenau
Mrs. Lucy Allister Lea Kalbhenn
Trackliste:
CD1:
Tag 01 – Weihnachtsschlitten
Tag 02 – Sabotage
Tag 03 – Verdacht
Tag 04 – Ab in die Berge
Tag 05 – Weihnachtsbäume
Tag 06 – Die Wildhüterin
Tag 07 – Rehkitze
Tag 08 – Das Rudel
CD2:
Tag 09 – Unwetter
Tag 10 – Die Schlucht
Tag 11 – Rentierklau
Tag 12 – Bärenalarm
Tag 13 – Bei Porter
Tag 14 – Wintereis
Tag 15 – Weihnachtskatastrophe
Tag 16 – Auf dem Revier
CD3:
Tag 17 – Ermittlungen
Tag 18 – Im Lager
Tag 19 – Gefangen
Tag 20 – Topanga Beach
Tag 21 – Fährtenleser
Tag 22 – Osterhasen
Tag 23 – Tresorknacker
Tag 24 – Das Notizbuch
Technik-Credits:
Buch & Regie: Ulf Blanck/ Produktion: Blanck & Blanck GmbH/ Casting: bunch//sound Berlin/ Aufnahme: Studio Funk, Hamburg • Studio Johannes Steck, München • bunch//sound Berlin/ Ton- und Sprachregie, Post-Produktion: Live Audio Medienproduktion, Hamburg/Tonmeister: Ansgar Döbertin/ Redaktion: Maike Müller/ Illustrationen: Steffen Gumpert/ Rahmenartwork: KB&B/ Design: Atelier Schoedsack
Titelsong „Die drei ??? Kids“
Musik & Text : Frank Ramond / Ulf Blanck (SONY Music Publishing)
Kinderchor der Hamburger Alsterspatzen unter der Leitung von Jürgen Luhn
Arrangement und Mix: „Art of music studio“, Jens Lück
Basierend auf dem Buch Die Drei ??? Kids – 24 Tage Weihnachtsparade von Ulf Blanck © 2024 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
(P) & © 2025 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
„Die drei ??? Kids“ © 2025 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
Die Ausstattung:
Die mit dem Covermotiv bedruckten CDs stecken in einem dicken Jewel-Case. Das Bookletfaltblatt enthält innen die Trackliste und außen die Technik-Credits und die Sprecherliste. Auf der Rückseite des Case finden wir einen kurzen Inhaltsteaser zur Folge.
Mein Fazit:
In diesem weihnachtlichen Abenteuer hilft Kommissar Zufall aber mal so richtig mit und das auch noch mehrfach.
Wenn wir das einfach mal so akzeptieren, dann wird der Fall gegen Ende sogar so spannend, dass nur die ganz Ausgeglichenen es aushalten, nicht direkt weiterzuhören.
Von „Das zieht sich jetzt aber ein bisschen!“, über „Wieso sind sie denn jetzt da? Das hat doch gar nichts mit dem Fall zu tun!“, bis zu „Oha, ob das gut ausgeht?“ bietet der Autor uns und den Jungs kurzweilige Unterhaltung, einen klar durschaubaren Plot und ein prima Finale.
3 Audio-CDs
CD1: 62:20 Min.
CD2: 60:02 Min.
CD3: 59:45 Min.
Vom Verlag empfohlen ab 6 Jahren
1. Auflage, November 2025
www.play-europa.de
www.dreifragezeichen-kids.de
Der Autor vergibt: 




