Die Handlung:
Lucy Apple benötigt die Hilfe der Detektive, denn ihr Freund verbirgt etwas vor ihr. Bei den Ermittlungen stoßen die drei auf recht bizarre Vorkommnisse. Skeptisch beginnen die drei ??? mit den Recherchen zu Lucys Partner Ronald und heften sich an dessen Fersen. Doch bei ihren Ermittlungen geraten die Detektive nicht nur gehörig ins Schleudern, sondern in allergrößte Gefahr: Wer treibt hier mit wem ein übles Spiel? Ein mehr als außergewöhnlicher Fall für Justus, Peter und Bob. Können Die drei ??? den lebenden Tresor knacken? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Bei einem lebenden Tresor hatte ich mir eigentlich ein Krokodil vorgestellt oder einen Wal. Ein Mensch, der einfach nur nix sagt, ist … na ja … ein Mensch der einfach nur nix sagt. Aber, das Cover sieht interessant aus. Wie Werbung für eine neue Gameshow.
Ohne große Vorgeschichte, gehts sofort los … mit der wohl mit Abstand unsympathischsten Auftraggeberin, die die Jungs bislang hatten. Entsprechend prima passend von der Sprecherin umgesetzt.
Das geht den Detektiven ähnlich und sie lehnen ihren Auftrag ab. Das lässt sie natürlich nicht auf sich sitzen und will die Jungs erpressen, damit sie den Auftrag übernehmen! Unfassbar!
Und warum macht sie so ein Drama? Ihr Zukünftiger hat mutmaßlich eine Affäre. Moment, das wars schon? Das ist alles? Na ja, das … und ein wirrer Traum mit einem lebenden Tresor und einem Zugangscode und alles. Noch ein Grund, die Dame direkt vom Wertschrottplatz zu schmeißen … eigentlich.
Woher auf einmal das Interesse des Ersten Detektivs an dem verschwiegenen Lebensgefährten der Dame kommt, konnte ich allerdings nicht wirklich nachvollziehen. Sie hat eine Vermutung, dass er fremdgeht und einen wirren Traum gehabt … das reicht schon?
Offenbar, denn die Jungs besuchen ihn, erzählen Lügen und bekommen von ihm mutmaßlich als Antwort auch welche serviert. Und jetzt? Sie meckert über ihn, er meckert über sie … das ist doch eher Stoff für eine Nachmittags-Daily-Soap. Das Interesse der Detektive konnte ich leider immer noch nicht teílen.
Egal, die Ermittlungen starten und so langsam wirds doch merkwürdig genug, dass es interressant ist. Und nachdem es gefühlt „eine halbe Stunde“ auffälligerweise fast gar keine Geräusche, sondern nur Zwischenmusikgen gegeben hat, hört man jetzt auch hin und wieder die Geräuschemacher bei der Arbeit. Kollegen, wir haben ein Hörspiel!
Und eins, das langsam sogar richtig spannend wird und gefährlich und geheimnisvoll und alles, was man sich eigentlich schon von Anfang an gewünscht hatte.
Die Sprecher und ihre Rollen:
Erzähler – Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv – Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv – Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv – Andreas Fröhlich
Lucy Apple – Anna Carlson
Janet Madison – Birte Kretschmer
Ronald Fletcher – Tobias Meister
Mandy Coolman – Philine Peters-Arnolds
Horrice – Francois Smesny
Jasper – Christian Rudolf
Ernest Lubitch – Till Hagen
Inspektor Cotta – Holger Mahlich
Godween – André Minninger
Trackliste:
1. Erpressung
2. Offensichtlich gelogen
3. Amnesie
4. Auf dem Radar
5. Cholorform
6. Her mit der Tasche!
7. Zahlendreher
Technik-Credits:
Buch und Effekte: André Minninger – Regie und Produktion: Heikedine Körting
Redaktion: Maike Müller – Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan-Friedrich Conrad, Jens-Peter Morgenstern, Dethlef Oels,
Nathaniel Steinbrecher, Betty George, Andris Zeiberts, Alexander Körting, Thomas Körting
Cover-Illustration: Andreas Ruch – Design: Atelier Schoedsack
Basierend auf dem gleichnamigen Buch von André Minninger, erschienen im
Kosmos Verlag, Stuttgart. © 2024. Based on characters created by Robert Arthur.
Mit freundlicher Genehmigung der Universität von Michigan.
Die drei??? © 2025 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG.
(P) & © 2025 EUROPA a division of Sony Music Entertainment GmbH
Die Ausstattung:
Die schwarze CD steckt in einem Jewel-Case. Das Bookletchen enthält ein paar ausgewählte Cover bereits erschienener Fälle und etwas ???-Werbung. Dazu kommt noch eine Aufstellung der Sprecher und ihrer Rollen und eine kleine Bildvorschau für die kommende Folge. Auf der Rückseite des Case finden wir eine kurze Inhaltsangabe und die Trackliste.
Mein Fazit:
Als Hörspiel hat mir die Geschichte mehr Spaß bereitet, als es die Romanvorlage konnte. Wie ichs mir schon erhofft hatte.
Natürlich ist der Fall immer noch am Reißbrett entworfen und zusammengebaut, aber bis auf den Einstieg, der nicht streichbar ist, wird hier alles straffer erzählt.
Die Geräuschemacher haben diesmal sehr wenig zu tun, weil dies ein Abenteuer mit hohem Wortanteil ist. Die Sprache ist nicht mehr ganz so häufig unnatürliche Schriftsprache wie im Buch und die Sprecher machen das Beste aus dem, was sie da vorlesen sollen.
Am Ende schon ein interessantes Storykonstrukt, mit dem aber sicher nicht jeder Hörer so schnell warmwird.
Audio-CD mit 81:07 Minuten Spieldauer
Vom Verlag empfohlen ab 9 Jahren
1. Auflage, Juli 2025
www.play-europa.de
Der Autor vergibt: