John Sinclair – Strigen-Terror (Teil 2 von 2, Folge 182)

Die Handlung:

Noch immer in Deutschland auf dem Gelände der Kurklinik, waren wir Strigus‘ Anhängern zahlenmäßig unterlegen. Doch wir durften nicht aufgeben, wenn wir Helen und die Bewohner des nahe gelegenen Dorfes Heroldsbach retten und Strigus‘ diabolischen Plan durchkreuzen wollten … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat der Verlag gleich zwei Romanhefte als Vorlage für diese Hörspielumsetzung herangezogen. Band 763 und 764 waren das und sie sind ursprünglich im Februar 1993 erschienen.

Da wir wie üblich einen langen Monat auf die Fortsetzung der Geschichte warten mussten, wird uns (auch wie üblich) zu Anfang erst mal erzählt „Was bisher geschah“.

Wir sind mit John in Deutschland und kämpfen gegen Satans-Eulen, die von Strigus angeführt werden. In dem Zusammenhang wollen wir eigentlich eine Frau namens Helen retten. Die allerdings verpasst dem Geisterjäger eine und der Cliffhanger zu dieser Folge war perfekt.

Nach dem Aufwachen diskutieren wir mit Helen die Gesamtlage, während Johns Verbündete in parallelen Handlungsfäden handfeste Auseinandersetzungen auszutragen haben. Überall „Verrückte“, überall aggressive Killer-Eulen, erholen kann sich in dieser Klinik sicher niemand, aber, das ist offenbar auch so gewünscht.

Und so springt die Handlung hin und her. Wir erleben Täter, Opfer und jede Menge kreischende und angreifende Eulen.

Gegen Ende erfahren wir dann mit John auch, warum Strigus das Ganze veranstaltet und wie seine Pläne lauten.

Aber, wird das reichen, um mit dem Leben davonzukommen? Ok, John Sinclair wird überleben, das ist klar, aber bei den anderen hier bedrohten Menschen und Mischwesen ist es das nicht.

Die Sprecher und ihre Rollen:

John Sinclair – Dietmar Wunder
Erzähler – Gregor Höppner
Sir James Powell – Achim Schülke
Ansage – Ulrike Stürzbecher
Suko – Martin May
Wladimir Golenkow – Pjotr Olev
Will Mallmann – Lutz Riedel
Helen Kern – Nana Spier
Contanza Nowak – Marie-Luise Schramm
Dr. Viktor Gregorin – Samuel Finzi
Segei Ivanow – Artur Weimann
Strigus – Reinhard Kuhnert
Otto Kern – Thomas Arnold
Bill Conolly – David Nathan
Horst Grote – Peter Sura
Lkw-Fahrer – Robert Frank
Elke – Christiane Marx
Junge – Matthis Langbehn
Eulenfrau I – Elisa Bannat
Eulenfrau II – Yeşim Meisheit
Automatische Ansage Handy – Mareile Möller

Technik-Credits:

Buch: Florian Hilleberg nach einem Roman von Jason Dark
Redaktion: Lea Bittner und Lea Albishausen
Hörspielstudio: STIL Musik und Hörspiele / www.stil.name
Regie: Christian Hagitte und Simon Bertling
Musik: Studio STIL, Berlin
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt, Sounddesign und Nachbearbeitung: Laura Schneider
Musikbearbeitung: Roman Pogorzelski

Die Musik wurde exklusiv für die John Sinclair Hörspiele komponiert.

Die Ausstattung:

Die schwarze CD mit gelber Schrift steckt in einem Jewel-Case. Das Booklet-Faltblatt enthält eine Liste der bereits veröffentlichten Folgen der „2000er“-Serie, der „Classics“-Serie und der Sondereditionen. Zusätzlich werden noch die Sprecher und ihre Rollen aufgeführt sowie die Technik-Credits.

Mein Fazit:

Ok, nachdem die Story semi-abgeschlossen ist und mit dem üblichen offenen Ende weitere Gruselmöglichkeiten für die Zukunft offenlässt ist klar, dass dieses Abenteuer nicht zwingend in zwei Teilen hätte erscheinen müssen. Die Handlung bietet einfach nicht genug Stoff und unerwartete Wendungen dafür.

Stattdessen hats mich hin und wieder mal verwirrt, an wessen Seite ich grad stehe und wem ich zuhöre und im Falle der Dorfbewohner auch warum. Nicht jeder ist ein Hauptcharakter und nicht jeder trägt prägend zur Handlung bei.

Wers allerdings nicht eilig hat, der kann sich hier durchaus spannend kreischend durchs Programm führen lassen, um zu erleben, was aus Strigus und seiner neuen Freundin wird, wenn John Sinclair auftaucht … oder umgekehrt.

Audio-CD
Spieldauer: 63:39 Min.
Tracks: 20
1. Auflage, Mai 2025

www.luebbe.de

Der Autor vergibt: (3.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)