Dieses Puzzle war eines von zweien, die im Teams-Finale bei der Anfang Februar in Leonberg abgehaltenen Deutschen Puzzlemeisterschaft zu legen waren. Meines Wissens nach, ist es bis dahin in Deutschland nicht veröffentlicht gewesen. Wie schön, dass Ravensburger das jetzt nachholt.
Und was für eine tolle, blühende Farbexplosion auf den Fan von „Busy Puzzles“ hier wartet. Keinen Zentimeter hat die Künstlerin hier ungenutzt gelassen und so viele farbenfrohe Details auf das Bild gezaubert, dass man lang und länger draufschauen kann und immer noch Neues entdeckt.
Nichts sticht gesondert heraus, alles hält sich die Waage, alles hat seinen Platz und seltsamerweise finde ich trotz der Masse an Blumen und Tieren auf diesem Bild nicht, dass es überfüllt ist. Hier hat die Künstlerin einfach ihrer Fantasie so lange freien Lauf gelassen, bis kein Platz mehr da war.
Eigentlich sehen wir hier nur einen Teil von einem Teich, den unteren Teil eines Baumes und ein Stück Feld. Und obendrauf bekommen wir bunte Blumen, Schmetterlinge, Vögel, Nagetiere, Bienen, Frösche, Fische … mit jeder Sekunde erkennen wir mehr und mehr Bewohner dieser Gartenwelt.
Wobei ich keinen Zaun sehe und sich für mich diese Szene eher in freier Natur abspielt als in einem Garten.
Das Puzzeln:
Bei diesem Puzzle habe ich mehr erst mal etwas länger Zeit gelassen, damit ich überhaupt etwas finde, was ich sortieren kann. Auf den ersten Blick gibts von allem alles und ich war erst mal etwas überfordert.
Nach der ersten Überwältigung gings dann aber los. Rot, Blau, Braun, Lila, Rosa, Gelb … alles, was auch nur annähernd danach aussah, kam auf einen eigenen Stapel.
Da wir hier bei einem Puzzle für Erwachsene sind, gibts die einzelnen Farben nicht nur an einer einzigen Stelle im Puzzle zu finden. Und da entstehen natürlich auch immer mal wieder diese Momente von „Ist das jetzt ein Stück Schilf oder ein Teil von einem Frosch?“. Einzig die runde Pusteblume oben links im Bild fällt als weiße „Nichtfarbe“ etwas auf und war für mich direkt der erste Anlaufpunkt, nachdem ich mit dem Umdrehen-Sortieren-Randlegen fertig war.
Wie bei vielen Motiven, in denen richtig was los ist, entstehen unweigerlich viele Inseln, die sich irgendwann mal an das Nachbareiland andocken lassen. So fügt sich dann ganz langsam (na ja, zumindest bei mir … bei den Deutschen Meisterschaften ging das bei den Talenten und mit acht Händen wie in Zeitraffer) ein Gesamtbild zusammen.
Ausstattung und Qualität des Puzzles:
Der Karton und der Teilebeutel:
Nach einem gut 3,5 cm breiten Rand, der einen Teil des Motivs noch mal zeigt (die Pusteblume), gibts das Bild, das es zu puzzeln gilt, vorn auf dem Karton zu sehen … in einer Größe von 26×19 cm. Dafür verdecken aber auch die Logos das Motiv nicht.
Grafisch gesehen ist der Rand sicher eine schöne Idee, sorgt aber dafür, dass das Bild kleiner als nötig wird und somit als Vorlage ein wenig schlechter zu benutzen ist. Ich bin bekennender Kartonbildgucker und schaue da häufig drauf, freue mich also, wenn die Bilder möglichst groß zu sehen sind.
Auf der Unterseite des Bodens gibts Infos in zehn Sprachen dazu, was die „Premium Quality“ bei Ravensburger-Puzzles ausmacht und wie es mit der Nachhaltigkeit bei der Produktion der Puzzles ausschaut.
Verschlossen ist der Karton durch vier runde, durchsichtige Aufkleber, die jeweils in der Mitte der Seiten beide Teile miteinander verbinden. Die ließen sich ganz leicht entfernen, ohne dass der Karton beschädigt wird.
Die Puzzleteile selbst kommen in einem perforierten Plastikbeutel.
Gibts ein Poster als Vorlage?
Leider nicht, aber es gibt einen Einleger in A4-Größe. Auf dem ist das Motiv noch mal in der Größe 21×15 cm zu sehen. Zusätzlich gibts hier noch Infos zur Künstlerin, zum Motiv und zwei Bild-Vorschläge zu anderen Puzzles aus dem Programm. Die Texte auf dem Einleger sind auf Englisch.
Wie ist die Qualität der Teile und der Stanzung?
Die Teile haben eine gute Stärke, sind fest und können so gut vom Tisch aufgenommen werden. Auch sind sie nicht zu klein, sodass sie auch von größeren Händen und Fingern gut gelegt werden können.
Freebie-Pärchen gabs in meinem Teilebeutel keine und auch ineinander verkeilte Teile, die nicht zusammengehören, habe ich nur zwei gehabt. Hier hat die Teiletrennung bestens funktioniert.
Aber auch sonst sind alle Teile prima ausgestanzt. Es gab keine Verformungen oder Beschädigungen an den Teilen in Form von Macken oder verbogenen Nasen. Auch hingen keine Papp-Fetzen in den Ausbuchtungen.
Matt oder glänzend? Sind die Farben auf dem Karton und den Teilen gleich?
Die Oberfläche der Teile ist fein geriffelt, sodass das Licht gut gebrochen wird. So glänzen sie nicht so stark und wirken matt.
Die Farben des Aufdrucks auf den Teilen entsprechen denen des Karton-Motivs, sind kräftig und lassen sich gut voneinander unterscheiden. Grad bei den vielen bunten Gartenfarben hilft das enorm. Auch bei Kunstlicht lässt sich dieses Motiv gut legen.
Wie siehts mit Puzzlestaub aus?
Den gabs, aber der hielt sich gut in Grenzen. Nach dem Umdrehen-und-Sortieren war er auch von den Puzzleteilen verschwunden und nachdem ich den Tisch abgesaugt hatte, konnte es dann losgehen.
Die Künstlerin:
Emma Allen ist eine freiberufliche Illustratorin aus Kent. Emma schloss ihr Illustrationsstudium am London Art College mit Auszeichnung ab und wurde 2012 mit dem Preis „Student of the Year“ ausgezeichnet. Emma illustriert gerne die verschiedensten Themen, am liebsten jedoch Kinder, Tiere, skurrile Charaktere und alle Arten von Pflanzen, von winzigen Krötenstühlen bis hin zu hoch aufragenden Bäumen – es ist also keine Überraschung, dass Emma sich von der Natur und all ihren Wundern inspirieren lässt. Emma illustriert digital, hat aber einen Hintergrund in traditionellen Aquarelltechniken und findet große Freude an den kleinen Details und Eigenheiten, die eine Illustration zum Leben erwecken.
(übersetzt, Quelle: www.emmaallenillustrator.co.uk)
Mein Fazit:
Diese Gartenwelt zeigt uns zwar wirklich nur einen Ausschnitt, der aber ist so vollgepackt mit tollen, bunten Details, dass ich schon vor dem Puzzeln wusste, wie viel Spaß mir das Legen machen würde.
Wer Busy Puzzles mag, findet hier ein tolles Motiv, eine schöne Zeit in der Natur und so viel zu entdecken, dass es absolut keine Schande ist, dieses Puzzle nicht in Rekordzeit zusammenzusetzen. Vielmehr dauert so die Entdeckungsreise, auf die uns die Künstlerin mitnimmt, richtig schön lange. Die Natur und was hier in ihr lebt, hat es schließlich auch nicht eilig.
Auch die Qualität der Teile und der Stanzung sind wie von Ravensburger gewohnt sehr gut.
Die Idee mit dem Einleger hat mir gut gefallen, grad Infos zu den Künstlern finde ich immer interessant. Einziger Kritikpunkt wäre dabei für mich, dass auf dem Karton die Infos in zehn Sprachen zur Verfügung gestellt werden, der Einleger aber komplett auf Englisch ist.
Puzzle: 1000 Teile
Vom Verlag empfohlen ab 14 Jahren
Maße (gelegt): ca. 70 x 50 cm
Artikel-Nr. 12001456
1. Auflage, Februar 2025
www.ravensburger.de
Der Autor vergibt: