Die Handlung:
Können Tote wieder auferstehen? Eine junge Frau ist vor vielen Jahren nicht mehr aus dem brasilianischen Regenwald zurückgekehrt. Nun taucht sie plötzlich wieder auf. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews kommen – inzwischen erwachsen geworden – auf verschiedenen Wegen mit ihrer Rückkehr in Verbindung und in gewohnt detektivischer Manier ziehen sie ihre Schlüsse. Irgendwann kreuzen sich ihre Wege und die drei Freunde von einst müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Ein spannender Krimi von SPIEGEL Bestseller-Autor Andreas Eschbach. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Mooooooment, wie kam es denn zu dieser Kollaboration? Andreas Eschbach, der den meisten eher durch seine SciFi-Werke und das „Jesus-Video“ bekannt ist, schreibt einen Roman mit den Drei ??? ? Ja … und nein.
Ja, er schreibt einen Roman, in dem die drei mitspielen, aber sie sind nicht mehr die Schüler von damals, sondern mittlerweile erwachsen. Das kannten wir bislang nur von den zumeist recht düster angehauchten Graphic Novels „Rocky Beach“ und „Justus Jonas“ des Verlags, in denen die (ehemaligen) Jungs keine mehr sind, sondern Männer, mit mehr oder weniger mieser Laune … was mir nicht so zugesagt hat.
Wenn ich von den „Drei ???“ lesen oder hören möchte, dann möchte ich eigentlich keine erwachsenen Probleme sehen … von denen habe ich selbst genug. Ich möchte mich gern an meine Kindheit erinnern, in der dank meiner Eltern alles viel einfacher für mich war. Ich vermute, vielen erwachsenen Fans (und die stellen mutmaßlich nicht nur die Hauptkäuferschaft des ???-Outputs von Kosmos und Europa, sondern zu 100% die Zielgruppe dieses Romans dar) gehts da so wie mir.
Wenn Herr Eschbach es also nicht so bedrückend machen würde, dann könnte das schon eine spannende Geschichte werden! Ersteres eher nicht so, leider, zweiteres aber schon.
Ok, was natürlich interessiert, ist, wie stets um die (wieder ehemaligen) Detektive nach einigen Jahrzehnten? Wieso ist ein Fall um eine wieder aufgetauchte Verschollene etwas für die drei Herren? Wie finden sie wieder zusammen und wieso sind sie überhaupt (mutmaßlich) auseinandergegangen? Ist das zwingend ein Fall für die Drei ??? oder sind die Charaktere komplett austauschbar? Als detektivisches Jugendtrio hatten sie in der Geschichtenwelt ein Alleinstellungsmerkmal, erwachsene Ermittler gibts heutzutage inflationär viele. Fragen über Fragen …
Justus, Mitte 50, gibt wöchentliche Reparaturkurse in Rocky Beach und hat eigentlich gar keine Lust mehr auf ungelöste Rätsel aller Art. Jetzt mal im Ernst: Wieso stellen sich eigentlich alle Autoren, die sich der Thematik „Die drei ??? als Erwachsene“ annehmen, alles immer so düster vor? Vor allem Justus tut mir regelmäßig leid … auch hier … einsam, allein … So muss es doch nicht kommen, auch wenn er „besonders“ ist, oder? Selbst in THE BIG BANG THEORY gibts für jeden Nerd einen passenden Partner!
Peter hat mit Just gar keinen Kontakt mehr und redet offenbar nur noch mit Bob, der mittlerweile als Literaturagent arbeitet.
Wie die drei dennoch alle von der ehemals Verschwundenen erfahren und warum sie das interessiert, hat sich der Autor allerdings clever ausgedacht und hält anfangs allein dadurch schon die Spannung hoch, dass wir auf den Moment warten, in dem alle wieder zusammen ermitteln … wenn auch jeder aus einem anderen Grund und aufgrund eigener Interessen.
Und bis Peter Justus die entscheidende Frage, auf die ich gehofft hatte, „Wir haben einen Fall, richtig?“, stellt, vergeht in der Tat eine ganze lange Zeit. Na ja, die beiden haben ja auch 30 Jahre lang kein Wort miteinander gewechselt.
Genügend Seiten haben wir zu diesem Zeitpunkt zum Glück noch im Buch, damit auch standesgemäß ermittelt werden kann!
Der Autor:
Andreas Eschbach, geboren am 15.09.1959 in Ulm, ist verheiratet, hat einen Sohn und schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Er studierte in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler. Von 1993 bis 1996 war er geschäftsführender Gesellschafter einer EDV-Beratungsfirma. Als Stipendiat der Arno-Schmidt-Stiftung „für schriftstellerisch hoch begabten Nachwuchs“ schrieb er seinen ersten Roman „Die Haarteppichknüpfer“, der 1995 erschien und für den er 1996 den „Literaturpreis des Science Fiction-Clubs Deutschland“ erhielt. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller „Das Jesus-Video“ (1998), das im Jahr 1999 drei literarische Preise gewann und zum Taschenbuchbestseller wurde. ProSieben verfilmte den Roman, der erstmals im Dezember 2002 ausgestrahlt wurde und Rekordeinschaltquoten bescherte. Mit „Eine Billion Dollar“, „Der Nobelpreis“ und zuletzt „Ausgebrannt“ stieg er endgültig in die Riege der deutschen Top-Thriller-Autoren auf. (Verlagsinfo)
Mein Fazit:
Egal wer über die Drei ??? im Erwachsenenalter schreibt, die Vorstellung der Zukunft von Justus, Peter und Bob ist dabei immer eine eher beklemmend düstere und unentspannte.
Wie sähe es denn mal aus mit: „Alle sind glücklich verheiratet, haben Kinder, Häuser und Labradore und … “ Achtung, ein Gedanke, der völlig irre ist „… verstehen sich immer noch super und sind auch immer noch als Detektive tätig!“?
Nein, darüber möchte offenbar niemand offiziell und lizensiert schreiben, obwohl ich davon überzeugt bin, dass genau das die meisten lesen möchten. Nicht als neue Serie, aber mal als eine heitere Zukunftsvision, mit Abschlusslacher und allem.
Von dem Gemecker jetzt mal abgesehen, hat Andreas Eschbach tatsächlich die Kurve gekriegt mit seinem Roman … puh! Natürlich habe ich die ganze Zeit drauf gewartet, ob die (Ex)Jungs wieder zusammenfinden würden, ob sie wie in alten Zeiten zusammen ermitteln, ob die Frau, die aus dem Dschungel kam, nun eine Betrügerin ist oder nicht. Und nach all dem, wäre ich einem Abschlusslacher gegenüber auch nicht abgeneigt gewesen.
Ich sach mal so … ohne mehr zu spoilern … nachdem das Buch dann zugeklappt war, war ich nicht mehr so einstiegsmies drauf wie am Anfang. Und als der Autor ganz am Ende noch mal einen altbekannten Charakter aus dem ???-Universum in seiner Geschichte auftauchen ließ, musste ich sogar lachen.
Und dann kam die Gänsehaut …
Hardcover: 448 Seiten
Vom Verlag empfohlen ab 14 Jahren
1. Auflage, Juli 2025
www.kosmos.de
Der Autor vergibt: 





