Die Handlung:
In dem Küstendorf Lütke Strand scheint alles beschaulich und ruhig zuzugehen, als Kim, Franzi und Marie dort ihre Osterferien verbringen. Doch nachts sendet ein verlassener Leuchtturm sein Licht aufs Meer hinaus. Die drei Detektivinnen sind überzeugt, dass hinter der malerischen Fassade des Ortes ein Geheimnis steckt. Als sie dann von einem versunkenen Schatz erfahren, müssen sie sich für ihre Ermittlungen aufs Meer wagen … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Der Klappentext klingt ja so spannend wie es sonst nur die Fünf Freunde haben. Ferien? Check! Geheimnis? Check! Ermittlungen und versteckte Schätze? Auch Check!
Ja, dann mal los nach Lütke Strand und voll rein ins Abenteuer und … Vollbremsung … eigentlich soll Kim auch noch lernen in der Zeit! Wie jetzt? Aber, aber, aber es sind doch Ferien!? Eltern! Pfff!
Immerhin dürfen sie sich ihre Zeit an der See selbst einteilen, während Kims Mama ihren Ayoradingenskurs besucht. Dabei bekommen sie mit, dass im örtlichen Museum eingebrochen wurde und müssen natürlich sofort hin, um ihre Hilfe anzubieten.
Schließlich haben sie nach eigener Aussage schon über 100 Fälle gelöst … im In- und Ausland! Wie auch immer das gehen, soll … hören wir doch grad erst Folge 94. Egal jetzt, was ist denn zerstört und was geklaut worden?
Ein Tagebuch ist weg und in dem steht vielleicht drin, wo ein Schatz versteckt ist. Warum dem in der Vergangenheit aber noch nie jemand nachgegangen ist, wird uns nicht erklärt.
Auch gilts herauszufinden, warum der eigentlich inaktive Leuchtturm nachts auf einmal leuchtet. Hängt das alles zusammen oder ists Zufall?
Die Mädchen ermitteln auch Personen, die einen Vorteil von dem ganzen Grusel haben könnten, der aktuell so los ist.
Aber, war es auch eine von denen und ist das Motiv auch das, was der Detektivclub vermutet?
Und wie viel Erfolg haben sie wohl damit, dass sie pauschal jeden vor den Kopf stoßen und direkt beschuldigen, für alles verantwortlich zu sein?
Die Sprecher und ihre Rollen:
Marie Grevenbroich – Merete Brettschneider
Franziska Winkler – Sonja Stein
Kim Jülich – Mia Diekow
Mutter Jülich – Kerstin Draeger
Birte Janssen – Carla Becker
Kalle Janssen – Marek Harloff
Jonah Sühle – Alexander Merbeth
Filiz – Simona Pahl
Ove Frerichs – Kai Henrik Möller
Telse Frerichs – Jannika Jina
Frau Mertens – Esther Barth
Nele Harms – Serafine Garbe
Jannis Diektmann – Brian Sommer
Manfred Stöhr – Achim Schülke
Franke – Thomas Karallus
Trackliste:
1. Sonnengrüße
2. Willkommen in Lütke Strand
3. Der Schatz von Grootsiel
4. Der letzte Leuchtturmwärter
5. Extrablatt, Extrablatt!
6. Das Biesterte Ting
7. Wie lehren Sie das Fürchten
8. Der Schatzsucher
9. Teezeit
10. Blinde Passagierinnen
Technik-Credits:
Basierend auf dem Buch Die drei !!! „Unheimliches Meeresleuchten“ von Jule Ambach
© 2022 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
Hörspiel-Manuskript: Peter Nissen & Anke Kell • Dialogregie: Thomas Karallus • Sprachaufnahmen: Marcus Giersch und Michael Bertels • Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder • Geräuschemacher: Christoph Guder, Arne Dammann • Produziert von Christoph Guder und Thomas Karallus im Studio Fährhauston, Hamburg • Redaktion: Maike Müller
Titelsong: Musik & Text: Michael Berg / Roman Rossbach • Musik: Mount-Music &ndsh; Michael Berg / Roman Rossbach / Axel Mackenrott Die drei !!! © 2025 Franckh- Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
℗ & © 2025 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Die Ausstattung:
Die mit Titelbild und Trackliste bedruckten CDs stecken in einem Jewel-Case. Das Booklet enthält die Trackliste, Geschenk-Tipps für Weihnachten und eine Backanleitung für Cranberry-Schokocrossies. Dazu kommen noch eine Aufstellung der Sprecher und ihrer Rollen und die Technik-Credits für diese Folge.
Für die Aufstellung der Sprecher hat sich der Verlag wie üblich für den bekannten, extrem kleinen, schnörkelig geschwungenen, bunten Zeichensatz entschieden, der das Lesen nicht nur aufgrund seiner Größe erschwert. Es ist auch nicht leicht zu erkennen, ob nun ein „n“ oder ein „r“ gemeint ist. Eine schöne Girly-Idee, leider nicht benutzerInnenfreundlich zu Ende gedacht. Die Technik-Credits hingegen sind wieder im Standard-Drucksatz gehalten und gut zu lesen.
Mein Fazit:
Dafür, dass das Küstenörtchen so klein ist und hier gefühlt nur eine Handvoll Leute wohnen, ist aber storytechnisch eine Menge los. Und küstennahes Seemannsgarn wird auch einiges gesponnen.
Die drei Ausrufezeichen haben viel zu fragen, zu kombinieren und einen Haufen an Merkwürdigkeiten aufzuklären.
Bis sie herausgefunden haben, wer hier wofür verantwortlich ist, vergeht eine kurzweilig spannende Zeit.
Audio-CD
Spielzeit: 69:41 Min.
Vom Verlag empfohlen ab 9 Jahren
1. Auflage, August 2025
www.play-europa.de
Der Autor vergibt: