Dani Atkins – Versprich mir, dass du tanzt

Worum geht’s?

„Versprich mir, dass du tanzt“ ist ein gefühlvoller Roman über Liebe, Verlust und den Mut, nach einer Tragödie wieder ins Leben zurückzufinden. Dani Atkins erzählt die Geschichte dreier Menschen, deren Leben durch Zufall, Schicksal und Herzensentscheidungen miteinander verwoben sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Liebe wirklich alles überdauern kann – und ob man lernen kann, weiterzutanzen, selbst wenn das Leben einem die Musik nimmt.


Inhalt

Lilly steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Nach einem schweren Verlust hat sie das Gefühl, dass nichts mehr Sinn ergibt. Ihr einst so fröhlicher, unbeschwerter Blick auf die Welt ist verschwunden, und das Versprechen, das sie einst gegeben hat – „Tanz weiter, egal was passiert“ – scheint nur noch eine ferne Erinnerung zu sein.

Adam, ihre große Liebe, war ihr Halt und ihr Zuhause. Ihre gemeinsame Geschichte ist geprägt von tiefer Zuneigung, aber auch von Momenten, in denen das Schicksal sie auf eine harte Probe stellt. Als ein unerwartetes Ereignis alles verändert, bricht Lillys Welt zusammen.

Josh, ein Freund aus früheren Zeiten, tritt in diesem Moment in ihr Leben. Er bringt Geduld, Wärme und Verständnis mit – Qualitäten, die Lillys zerbrochenes Herz langsam wieder erreichen. Doch so einfach ist es nicht: Die Erinnerungen an Adam sind noch zu stark, der Schmerz zu tief, um sich vorbehaltlos auf einen Neuanfang einzulassen.

Mein Eindruck

Dani Atkins führt diese drei Figuren mit viel Einfühlungsvermögen zueinander. Nach und nach entfaltet sich eine Geschichte, die weniger von großen Gesten lebt als von den stillen Momenten – von einem Lächeln, einem Blick, einem Schritt zurück ins Leben. Am Ende steht kein lautes Happy End, sondern etwas Wertvolleres: die Gewissheit, dass man lieben darf, ohne zu vergessen.

Die Autorin hat ein besonderes Talent, Gefühle auf leise, aber kraftvolle Weise zu beschreiben. Sie verzichtet auf Pathos und Kitsch und konzentriert sich stattdessen auf die emotionale Echtheit ihrer Figuren. Lilly wirkt unglaublich nahbar – man versteht ihre Trauer, ihre Wut, ihre Angst, wieder zu lieben. Adam ist die Verkörperung einer tiefen, unerschütterlichen Liebe, während Josch der Beweis ist, dass Zuneigung auch aus Freundschaft und Geduld entstehen kann.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Ehrlichkeit des Romans. Atkins idealisiert die Liebe nicht. Sie zeigt, dass sie nicht immer einfach ist, dass sie Schmerz bedeuten kann – aber auch Heilung. Die Geschichte regt zum Nachdenken an: über Verlust, über zweite Chancen und darüber, was es heißt, weiterzugehen, auch wenn der Weg wehtut.

Dani Atkins schreibt mit einer Sprache, die zugleich schlicht und poetisch ist. Ihre Bilder sind nie übertrieben, aber sie treffen mitten ins Herz. Besonders das Motiv des Tanzens zieht sich wie ein roter Faden durch die Handlung – als Sinnbild für Lebensfreude, Bewegung und den Mut, trotz allem nicht stehenzubleiben.

Über die Autorin

Dani Atkins, 1958 in London geboren und aufgewachsen, lebt heute mit ihrem Mann in einem Dorf im ländlichen Hertfordshire. Sie hat zwei erwachsene Kinder. Mit ihren gefühlvollen und dramatischen Liebesgeschichten erobert sie nicht nur die SPIEGEL-Bestsellerliste, sondern auch stets die Herzen der Leserinnen. Bislang sind folgende Romane der Autorin erschienen: »Die Achse meiner Welt«, »Die Nacht schreibt uns neu«, »Der Klang deines Lächelns«, »Sieben Tage voller Wunder«, »Das Leuchten unserer Träume«, »Sag ihr, ich war bei den Sternen«, »Wohin der Himmel uns führt«, »Bis zum Mond und zurück«, »Sechs Tage zwischen dir und mir«, »Was die Sterne dir schenken« und »Versprich mir, dass du tanzt«. (Verlagsinfo)

Fazit

„Versprich mir, dass du tanzt“ ist ein zutiefst berührender Roman, der zeigt, wie eng Liebe und Verlust miteinander verbunden sind. Dani Atkins erzählt mit viel Feingefühl und Menschlichkeit – ohne Übertreibung, aber mit großer emotionaler Tiefe.

Die Geschichte von Lilly, Adam und Josh ist eine Hommage an das Leben selbst: daran, dass man loslassen darf, ohne zu vergessen, und dass man immer wieder den Mut finden kann, weiterzutanzen.

Taschenbuch: 432 Seiten
Originaltitel: Always you and me
Ins Deutsche übersetzt von Simone Jakob und Anne-Marie Wachs
ISBN: ‎ 978-3426561041

www.droemer-knaur.de

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)