Alle Beiträge von Maike Pfalz

Buchwurm, seit ich lesen kann :-)

Birgid Hanke – Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit

Im Jahr 1965 ist die weltbekannte Helena Rubinstein 95 Jahre alt und blickt auf ihr bewegtes Leben zurück. Chaja Rubinstein wurde als älteste von acht Töchtern eines jüdischen Eisenwarenhändlers im Krakauer Stadtteil Kazimierz geboren. Da sie sich nicht verheiraten lassen möchte, wandert sie 1896 nach Australien aus und schuftet dort zunächst als Kindermädchen und Verkäuferin bei einem ihrer Onkel. Durch Zufall entdeckt sie die pflegende Wirkung von Wollfett. Zunächst denkt sie darüber nach, Cremes aus ihrer Heimat zu importieren, aber dann beschließt sie, diese doch selbst herzustellen. Später eröffnet sie unter dem Namen Helena Rubinstein ihren ersten Schönheitssalon – der Beginn einer beispiellosen Karriere.

Später siedelt Helena Rubinstein nach Amerika über, wo sie sich als Konkurrentin von Elizabeth Arden einen Namen macht. Weltweit eröffnet sie weitere Schönheitssalons, erweitert ihre Produktpalette und wird später zur reichsten Frau Amerikas.

Ein Mann hat in diesem Leben eigentlich gar keinen Platz, bis Helena Rubinstein sich überraschenderweise doch verliebt und heiratet. Doch wird sie neben ihrem beruflichen Erfolg auch privat glücklich?
Birgid Hanke – Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit weiterlesen

Silke Ziegler – Zerbrochene Träume (Ein Fall für Sina Engel 3)

Eigentlich war es der Weinheimer Kommissarin Sina Engel schon fast zu ruhig in ihrer Heimatstadt an der Bergstraße. Kurz nachdem sie sich auf ein paar ruhige Bürotage mit eintönigem Berichte schreiben eingestellt hat, überschlagen sich in Weinheim die Ereignisse: Ein Mädchen aus wohlhabendem Hause verschwindet spurlos, Sinas Schwager Jochen wird brutal zusammen geschlagen und ein junger Mann wird im Schlosspark erschlagen. Und ein junges Mädchen fühlt sich plötzlich komisch, befürchtet, einen Hirntumor zu haben, muss dann aber erkennen, dass ihr etwas Schreckliches zugestoßen ist.

Sina Engel hat also alle Hände voll zu tun, auch wenn sie aufgrund von Befangenheit nicht selbst in dem Fall der Körperverletzung an ihrem Schwager ermitteln darf. Passenderweise wird ihr Matthias Sommer an die Seite gestellt – der frühere Kollege ihres ehemaligen Lebensgefährten, mit dem Sina seit einiger Zeit glücklich liiert ist.

So arbeiten die beiden Hand in Hand und versuchen, den grauenhaften Verbrechen auf die Spur zu kommen und vor allem das verschwundene Mädchen – hoffentlich lebend – wiederzufinden.
Silke Ziegler – Zerbrochene Träume (Ein Fall für Sina Engel 3) weiterlesen

David Safier – Miss Merkel. Mord auf dem Friedhof

Mein Wunsch ist wahr geworden: Meine Rezension zu „Miss Merkel. Mord in der Uckermark“ endete noch mit dem Satz „Zu gern würde ich Miss Merkel bei noch weiteren Kriminalfällen begleiten!“, und tatsächlich hat David Safier den Wunsch unzähliger Leserinnen und Leser (und damit auch meinen!) erfüllt und seine liebenswürdige Miss Merkel erneut auf den Plan treten lassen. Nach den turbulenten Ereignissen rund um den Tod des Freiherrn von Baugenwitz ist Ruhe eingekehrt im einst so beschaulichen Klein-Freudenstadt. Zu viel Ruhe, wenn es nach Angela Merkel geht, die beginnt sich zu langweilen. Ihr Mann Achim ist derzeit auf einem Wanderurlaub, und Angela füllt ihre Tage mit Spaziergängen mit Hund Putin und manchmal auch mit dem Kinderwagen mit Baby Adrian-Ángel. Doch wie sehr würde sie sich wieder mehr Aufregung wünschen. Eine Aufgabe. Ja, vielleicht sogar einen erneuten Mordfall.

Die erste Ablenkung tritt schon ganz unverhofft während eines Spaziergangs in Angelas Leben: Ein gut aussehender Mann sitzt auf einer Bank und ist in ein Buch vertieft, das Angela selbst liebt und über das sie leider mit ihrem Mann Achim nicht diskutieren kann. Sie versucht, die Aufmerksamkeit dieses Herrn zu erlangen, der sie an einen französischen Filmschauspieler erinnert und den sie im Geiste deswegen schnell „Aramis“ tauft. Als sie sich endlich traut, den Herrn anzusprechen, stellt er sich als Bestatter Klaus Kunkel vor. Doch dieser profane Name passt so gar nicht zu dem attraktiven Mann, der fortan mehr in Angelas Gedanken herumgeistert, als ihr das lieb ist. Hat die Altkanzlerin sich etwa verliebt, während Gatte Achim nichtsahnend im Wanderurlaub weilt?

Die nächste Aufregung wartet aber auch nicht lange, denn gemeinsam mit Mops Putin spürt Angela Merkel tatsächlich eine Leiche auf. Nicht immer ist der Gärtner der Mörder, manchmal ist er auch die Leiche. So auch in Klein-Freudenstadt, wo der Gärtner kopfüber in der Erde steckt. Angelas Spürsinn ist geweckt, sogleich nimmt sie die Arbeit auf und versucht herauszufinden, was es mit diesem Mord wohl auf sich haben könnte… Und natürlich ist der zweite Fall von Miss Merkel nicht minder turbulent und ereignisreich wie der erste…
David Safier – Miss Merkel. Mord auf dem Friedhof weiterlesen

Florian Schwiecker & Michael Tsokos – Der 13. Mann

Der zweite Fall, den Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer aufklären wollen, ist wahrlich brisant und lässt es einem eiskalt den Rücken hinunterlaufen: Im Rahmen des sogenannten Granther-Experiments haben Berliner Jugendämter bis ins Jahr 2003 Pflegekinder aus zerrütteten Familien zu pädophilen Pflegevätern vermittelt – in dem aberwitzigen Glauben, dass sie dort besonders liebevoll behandelt werden.

Nun wollen Timo Krampe und sein Freund Jörg Grünwald ans Licht bringen, was ihnen bei ihrem Pflegevater passiert ist und dass sie jahrelang sexuell missbraucht worden sind, ohne später je eine Entschädigung dafür erhalten zu haben. Mit ihrer Anfrage auf Entschädigung wurden sie einfach auf Berufung der Verjährung abgewiesen. Nun aber haben sie sich an eine engagierte Journalistin gewandt, die ihnen helfen möchte, alles aufzuklären und für eine Art Wiedergutmachung zu sorgen.

Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Jörg Grünwald verschwindet spurlos und meldet sich nicht mehr. Stattdessen wird eine Wasserleiche gefunden, die am Rücken ein riesiges Hämatom aufweist – ein Anzeichen dafür, dass der Mann absichtlich ins Wasser geschubst oder getreten wurde. Bei der Leiche handelt es sich um Jörg Grünwald. Kurz darauf wird auch auf Timo ein Anschlag verübt.

Rocco Eberhardt nimmt sich des Falls an, versteckt Timo Krampe und will mit seiner früheren Freundin, der Staatsanwältin Claudia Spatzierer, aufdecken, was damals auf Veranlassung der Jugendämter geschehen ist. Doch damit stehen sie einem mächtigen Gegner gegenüber… Florian Schwiecker & Michael Tsokos – Der 13. Mann weiterlesen

Kim Faber und Janni Pedersen – Todland

„Todland“ beginnt mit den Ermittlungen im Mordfall eines angesehenen Anwalts. Martin Juncker ermittelt, obwohl er eigentlich recht nah am Geschehen ist und sowohl den Ermordeten wie auch dessen Ehefrau sehr gut kennt. Als er alte Tagebücher seines verstorbenen Vaters findet, entdeckt er auch dort eine heiße Spur zum ermordeten Anwalt.

Doch zeitgleich eröffnen Kim Faber und Janni Pedersen einen zweiten Schauplatz: Martin Junckers Frau Charlotte erhält einen anonymen Hinweis, demzufolge der schreckliche Terroranschlag in Kopenhagen ein halbes Jahr zuvor hätte verhindert werden können. Als sie Martin auf diesen Hinweis anspricht, weist er die Vorwürfe von sich, doch Charlotte merkt, dass ihr Noch-Ehemann nicht ehrlich zu ihr ist. Als ihr Informant brutal ermordet wird, wendet Charlotte sich an Martins ehemalige Kollegin Signe Kristiansen, die ihre gesamte Karriere aufs Spiel setzt, um Charlotte zu helfen. Doch dann unterläuft Signe ein schrecklicher Fehler, der ein weiteres Menschenleben kostet.

Hätte der Terroranschlag tatsächlich verhindert werden können? Und wer ist Schuld daran, dass nichts geschehen ist? Und wer möchte dies vertuschen?

Diesen Fragen gehen Charlotte und Signe unbeirrt auf den Grund, obwohl sie dabei neben ihrer Karriere auch ihr Leben aufs Spiel setzen…
Kim Faber und Janni Pedersen – Todland weiterlesen

Michael Robotham – Wenn du mir gehörst

Die Londoner Polizistin Philomena McCarthy hat sich gegen viele Widerstände bei der Polizei durchgesetzt und hofft auf eine große Karriere – obwohl ihr Vater in dubiose Immobiliengeschäfte verwickelt ist und ihre Onkel das Gefängnis auch schon von innen kennenlernen durften. Als sie zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen wird, findet ihre Polizeikarriere aber ein jähes Ende: Denn der Täter ist ein bekannter Detective, der seine Geliebte Tempe misshandelt haben soll. Philomena beschließt dennoch, Tempe zu helfen – auch wenn sie dabei ihre eigene Karriere aufs Spiel setzt.

Die beiden jungen Frauen freunden sich immer mehr an. Philomena besorgt Tempe eine Wohnung, in der sie vor ihrem gewalttätigen Freund unterschlüpfen kann. Im Gegenzug organisiert Tempe für ihre neue Freundin deren Hochzeit und übernimmt immer mehr Aufgaben im Alltag – von der Bestellung eines neuen Geschirrspülers bis zur Abholung der Wäsche von der Reinigung. Als Tempe auch ungefragt Philomenas Wohnung betritt, wird es deren Verlobten zu viel.

Doch es dauert, bis auch Philomena skeptisch wird und sich zu fragen beginnt, ob Tempe immer ehrlich zu ihr ist…

Michael Robotham – Wenn du mir gehörst weiterlesen

Hera Lind – Mit dem Rücken zur Wand

Sara steht mit dem Rücken zur Wand: Sie hat ein kleines Kind und ist mit dem zweiten schwanger, als ihr Mann tödlich verunglückt. Gleichzeitig hat sie Schulden, da ihr Mann und sie mit einem gemeinsamen Restaurant gescheitert sind. Da kommt es einem Glücksfall gleich, als ihre Oma ihr ein Haus vererbt – würde dieses nicht genau neben Saras Elternhaus stehen, in dem immer noch ihr Vater wohnt.

Saras Vater ist gewalttätig und hat sowohl Sarah als auch ihre Mutter jahrelang drangsaliert und geschlagen. Eines Tages hat Sara ihre blauen Flecken und Verletzungen einer Schulfreundin gezeigt. Daraufhin haben der Klassenlehrer und der Hausarzt dafür gesorgt, dass Sara ins Heim kommt – fort von ihrem brutalen Vater.

Sie ahnt, dass die Nachbarschaft nicht gut gehen wird. Dennoch macht sie zunächst einen Versuch und geht auf ihren Vater zu. Doch schon wieder beginnt er damit, sie zu beleidigen. Dies tut er in der Hoffnung, dass sie sich verteidigt und er daraufhin weiter draufhauen kann – im wahrsten Sinne des Wortes. Sara versucht, ihrem Vater aus dem Weg zu gehen. Doch eines Tages kommt es zum Eklat: Sie weist ihn darauf hin, dass er Dachziegeln gestohlen hat, woraufhin er sie so hart mit der Faust ins Gesicht schlägt, dass sich einige Zähne lockern und Sara große Verletzungen im Kiefer davon trägt.

Fortan reift der Plan, es ihrem Vater heimzuzahlen: Er müsste auch einmal so geschlagen und gedemütigt werden. Sara weiß auch schon, wer ihr bei diesem Plan helfen könnte. Doch dann geht alles furchtbar schief…
Hera Lind – Mit dem Rücken zur Wand weiterlesen

Mischa Damjan und Torben Kuhlmann – Der Clown sagte Nein

1961 erschien das erste Buch im NordSüd Verlag mit dem Titel „Der Clown sagte Nein“. Autor war der Verleger Dimitrije Sidjanski unter dem Pseudonym Mischa Damjan. Illustriert wurde das Buch damals von Gian Casty, einem Glasmaler aus Graubünden. Genau wie Clown Petronius hat Dimitrije Sidjanski „Nein“ gesagt in seinem Leben und einen eigenen Verlag gegründet, um Geschichten so erzählen zu können, wie er sie für Kinder passend fand.

Zum 60. Jahrestag der Verlagsgründung erschien „Der Clown sagte Nein“ nun bereits in der vierten Ausgabe, dieses Mal wunderbar illustriert von Torben Kuhlmann, der sich mit seinen Mauseabenteuern einen Namen gemacht hat.

Im Zentrum der Geschichte steht Petronius, der lustigste Clown der Welt. Zusammen mit dem störrischen Esel Theodor betritt er eines Abends die Manage, aber statt das Publikum zum Lachen zu bringen, sagt er einfach „Nein“. Ihm macht es keinen Spaß mehr, sich zum Narren zu machen. Viel lieber möchte er Geschichten erzählen, und Esel Theodor möchte Petronius dabei zuhören.
Den beiden schließen sich weitere Tiere an, die an diesem Abend ebenfalls beschließen, nicht mehr das zu tun, was man von ihnen erwartet: Das Pony – längst zu einem Pferd ausgewachsen – möchte nicht mehr tanzen, der Hund keine Schleife mehr um den Hals tragen und der Löwe lieber nach Afrika zurück.

Gemeinsam verlassen sie den Zirkus, um ihren Traum von einem eigenen Zirkus zu verwirklichen, in dem niemand zu einem Kunststück gezwungen wird.
Mischa Damjan und Torben Kuhlmann – Der Clown sagte Nein weiterlesen

Marie Lacrosse – Geheime Wünsche (Das Kaffeehaus 3)

Nach dem Tod ihres Onkels Stephan Danzer leitet Sophie von Werdenfels gemeinsam mit Toni Schleiderer die Geschicke des Kaffeehauses und des Café Prinzess, doch zwischen Schleiderer und Sophie kommt es immer wieder zu Unstimmigkeiten, da der ältere Mann die junge und noch unerfahrene Sophie nicht als gleichberechtigte Partnerin neben sich akzeptieren kann. Und so blockiert Toni Schleiderer immer wieder neue Ideen Sophies und legt ihr Steine in den Weg.

Aber auch privat quälen Sophie große Sorgen: Ihre Schwester Milli hat versucht, sich das Leben zu nehmen und ist nun in Therapie bei Dr. Freud. Nur langsam erfahren Sophie und ihre Mutter Henriette, was Milli hat erleiden müssen. Aber auch Sophie ist unglücklich, da ihre große Liebe Richard von Löwenstein immer noch in seiner arrangierten Ehe gefangen ist. Und die Ehe gilt im Habsburger Reich als unantastbar. So scheint es praktisch aussichtslos, dass Sophie und Richard irgendwann noch zusammenfinden können.

Sophie mausert sich nach und nach zu einer selbstbewussten jungen Frau, die nicht nur souverän das große Erbe ihres Onkels weiterentwickelt, sondern sich zu einem späteren Zeitpunkt auch noch für die Rechte der Frauen einsetzt.
Marie Lacrosse – Geheime Wünsche (Das Kaffeehaus 3) weiterlesen

Kim Faber und Janni Pedersen – Winterland

Nach einem verhängnisvollen Fehler wurde Mordermittler Martin Juncker von Kopenhagen in die kleinem verschlafene Stadt Sandsted versetzt, wo er die kleine Polizeistation leiten soll. Juncker passt dies allerdings ganz gut, kann er sich doch dort um seinen dementen Vater beginnen, der nach dem Tod der Mutter nicht mehr alleine zurechtkommt. Doch mit der beschaulichen Idylle ist es schnell vorbei, als ein brutaler Mord passiert: Ein Mann wird erschlagen aufgefunden, seine Ehefrau ist verschwunden, und Martin Juncker findet sich allzu bald mitten in einer polizeilichen Ermittlung wieder.

Seine frühere Kollegin Signe Kristiansen arbeitet nach wie vor in Kopenhagen. Auch für sie ist es mit der Aussicht auf beschauliche Weihnachten im Kreise der Familie vorbei, als eine Bombe auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt explodiert und mehrere Menschenleben fordert, darunter auch einige Kinder. Signe ist erschüttert, zumal sie in den ersten Stunden nach der Tat nicht weiß, ob ihre Schwester und deren Kinder womöglich auch unter den Opfern sind.

Die Polizei in Kopenhagen wertet die wenigen Spuren aus und entdeckt bald auf einem Überwachungsvideo ein bekanntes Gesicht von einem vermeintlich toten Mann, der womöglich hinter dem grauenhaften Anschlag stecken könnte. Doch die Ermittlungen verlaufen lange Zeit im Sande, bis Signe eine Spur entdeckt, die sie ausgerechnet nach Sandsted und damit zu ihrem ehemaligen Kollegen führt…
Kim Faber und Janni Pedersen – Winterland weiterlesen

Nora Elias – Der Schönheitssalon 2. Der Triumph der Schwestern

Marion Lichtenthal arbeitet als Ärztin an der Berliner Charité. Als sie zum Besuch ihrer Arbeitsstelle nicht mehr die Grenze zu Ost-Berlin überqueren darf, verliert sie ihre Anstellung und beschließt, sich in der Firma ihrer Mutter zu engagieren. Marion möchte ihre Expertise als Ärztin nutzen, um medizinische Kosmetik zu entwickeln – in direkter Konkurrenz zu der Firma ihrer Tante Charlotte Rudorf. Diese spricht nach wie vor kein Wort mit Helena Lichtenthal, da sie ihr den Erfolg missgönnt und sich in ihrer eigenen Trauer verkriecht: Ihr Mann ist im Krieg gefallen, und ihr geliebter Sohn leidet immer noch unter einem schweren Kriegstrauma.

Aus russischer Gefangenschaft kehrt ein entfernter Verwandter zurück, für den die Familie Rudorf die letzte Möglichkeit ist, ein Dach über dem Kopf zu finden. Er zieht bei Charlotte ein und macht sich schnell in der Firma unentbehrlich. Doch eines Tages trifft er Marion Lichtenthal und fühlt sich sogleich zu der jungen Frau hingezogen.

Konflikte zwischen den beiden konkurrierenden Firmen sind hier vorprogrammiert.

Nora Elias – Der Schönheitssalon 2. Der Triumph der Schwestern weiterlesen

Max Bentow – Der Eisjunge

Nils Trojan hat sich eine Auszeit auf einer Insel gegönnt, um neue Kräfte zu tanken. Doch er ist kaum zurück, als schon der nächste Tatort ruft, und der hat es in sich: Eine Frau wurde ermordet und zum Teil mit dem Fell eines Rehs abgedeckt. Zudem finden sich merkwürdige Zeichen am Tatort, in einer süßlich riechenden roten Farbe geschrieben.

Nicht lange dauert es, bis die nächste Leiche auftaucht – wieder einmal sind Mensch und Tierfell auf makabre Weise miteinander verschlungen, und auch hier finden sich rote Zeichen am Tatort. Was will der Täter damit aussagen? Was verbindet die beiden Morde?

Max Bentow – Der Eisjunge weiterlesen

Sabine Thiesler – Im Versteck

Paul Böger arbeitet freiberuflich als Fotograf in Hamburg. Als er in der Toskana ein verfallenes Haus am Ende eines kaum befahrbaren Weges hoch auf einem Berg findet, beschließt er spontan, seine Zelte in Hamburg abzubrechen und das Haus zu renovieren, um sich in dieser Einöde zu verstecken. Doch fehlt ihm zum Kauf noch Geld. Daher beschließt er, seine vermögende Mutter in die Toskana zu bringen, um ihr das Haus zu zeigen und sie um das fehlende Geld für den Kauf zu bitten.

Der Besuch mit seiner Mutter aber läuft nicht so, wie Paul sich das erhofft hat: Sie ist entsetzt von dem halbverfallenen Haus und weigert sich, auch nur einen Euro dafür zu investieren. Doch dann hilft Paul das Schicksal: Seine Mutter wird von einer Viper gebissen und stirbt. Mit dem Erbe kann er sich seinen Traum vom Haus in der Toskana erfüllen.

Dort möchte er sich – auf der Flucht vor seinem eigenen Trieb – verschanzen. Aber dann stellt er fest, dass dies gar nicht so einfach ist. Und kurz darauf verschwindet in seinem neuen Wohnort ein kleines Mädchen…
Sabine Thiesler – Im Versteck weiterlesen

Nicholas Sparks – Mein letzter Wunsch

Maggie ist eine erfolgreiche Fotografin, die nahezu die ganze Welt bereist hat. In New York betreibt sie eine eigene Galerie, aber noch mehr Bekanntheit hat sie erlangt durch ihre „Krebs-Videos“: Denn drei Jahre zuvor wurde bei ihr ein Melanom diagnostiziert, und über ihre Erfahrungen und Gefühle spricht sie in Videos, die sie in den Sozialen Medien teilt. Maggie hat alle möglichen Behandlungen hinter sich gebracht, doch ihr Zustand verschlechtert sich zunehmend.

In diesem Buch blickt sie zurück auf ihre Jugend: Denn als Teenagermädchen ist sie ungewollt schwanger geworden. Da ihre Eltern sie katholisch erzogen haben, stand eine Abtreibung nicht zur Debatte. Und so wurde Maggie zu ihrer Tante nach Ocracoke Island in North Carolina geschickt, um dort still und heimlich ihr Baby zu bekommen und zur Adoption freizugeben.

Maggie fühlt sich unverstanden und im Stich gelassen. Doch als sie den jungen Bryce kennenlernt, der ihr Nachhilfe geben soll, entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden, die Maggie aufatmen und positiv in die Zukunft blicken lässt. Die Beziehung zu Bryce jedoch steht unter keinem guten Stern…

Nicholas Sparks – Mein letzter Wunsch weiterlesen

Joy Fielding – Home, Sweet Home

Maggie McKay zieht nach einem traumatischen Erlebnis mit ihrer Familie nach Palm Beach Gardens in eine kleine Sackgasse. Die Gegend ist freundlich und die Nachbarn scheinen nett und unauffällig. Doch bald zeigt der Blick hinter die Kulissen, dass hier einiges im Argen liegt: Da ist der arbeitslose Ehemann, der seiner ahnungslosen Ehefrau vorspielt, er habe einen neuen Job an Land gezogen. Da ist der vermeintlich liebevolle und erfolgreiche Ehemann, dessen Frau verdächtig häufig kleine Unfälle im Haushalt hat. Oder da ist die ältere Frau, deren Enkel sich häufiger mal an ihrer Geldbörse zu schaffen macht.

Auch für Maggie erfüllt sich der Traum vom Neuanfang nicht, denn auch nach dem Umzug kann sie die traumatischen Erlebnisse an ihrem früheren Wohnort nicht vergessen, woraufhin ihr Ehemann sie sitzenlässt. Als auf einem Nachbarschaftsfest ein Streit eskaliert und kurz darauf ein Schuss zu hören ist, wird deutlich, dass Maggie hier nicht in einer friedlichen Nachbarschaft gelandet ist…

Joy Fielding – Home, Sweet Home weiterlesen

Pascal Mercier – Das Gewicht der Worte

Simon Leyland ist seit seiner Kindheit von Sprachen fasziniert und arbeitet daher konsequenterweise als Übersetzer. Er hat sich in den Kopf gesetzt, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen werden, und so passt es, als er eine Frau kennenlernt, die in Triest einen Verlag besitzt. So zieht der Brite Leyland mit seiner großen Liebe Livia nach Triest. Als Livia stirbt, übernimmt Leyland den Verlag – bis er erfährt, dass er aufgrund eines Hirntumors nicht mehr lange zu leben hat.

Kurzerhand verkauft er den Verlag und zieht zurück nach London in das Haus, das er von seinem Onkel geerbt hat. Dort beginnt er, über sein Leben nachzudenken und über die kurze Lebensspanne, die noch vor ihm zu liegen scheint. Doch nach wenigen Wochen kommt die erlösende Nachricht: Im Krankenhaus wurden die Röntgenbilder verwechselt: Leyland leidet nicht etwa an einem Hirntumor, sondern einfach an Migräne. Mit viel Geld ausgestattet, aber ohne Arbeit beginnt er nun, sein Leben neu zu ordnen und zu hinterfragen.
Pascal Mercier – Das Gewicht der Worte weiterlesen

Laura Imai Messina – Die Telefonzelle am Ende der Welt

„Um die Wunden eines Lebens zu heilen, braucht es einen ganz besonderen Ort“ – so steht es auf dem Buchdeckel. Und dieser besondere Ort ist ein Garten, nur eine Tagesfahrt von Tokio entfernt. Dort steht eine Telefonzelle, zu der tausende von Menschen jedes Jahr reisen, um mit ihren verstorbenen Angehörigen zu sprechen. Nimmt man den Hörer ab, so hört man das Rauschen des Windes und kann ihm berichten, was man sich zu Lebzeiten nicht getraut hat, einem geliebten Menschen zu erzählen.

Eines Tages reist auch die Radiomoderatorin Yui an diesen magischen Ort. Im Tsunami von 2011 hat sie ihre Mutter und ihre kleine Tochter verloren. Sie betritt diesen Garten, traut sich aber nicht, die Telefonzelle selbst zu betreten. Auf ihrer Reise lernt sie den Arzt Takeshi kennen, der ebenfalls einen schlimmen Schicksalsschlag zu verkraften hat. Die beiden freunden sich an und fahren künftig immer gemeinsam zu der Telefonzelle am Ende der Welt.

Ganz langsam schöpfen sie neue Hoffnung und neuen Mut, um ihr eigenes Leben wieder leben zu können. Doch dann nähert sich ein gewaltiger Wirbelsturm dem Garten und Yui beschließt, die Telefonzelle um jeden Preis zu retten. Hierbei gerät sie mitten in ein schreckliches Unwetter…
Laura Imai Messina – Die Telefonzelle am Ende der Welt weiterlesen

Nora Elias – Der Schönheitssalon. Das Erbe der Schwestern

Helena Rosenberg wächst mit ihrer Mutter in bescheidenen Verhältnissen auf dem Land auf. Als sie erfährt, dass ihr Vater gestorben ist und ihr und ihrer unbekannten Halbschwester in Berlin seine Apotheke vererbt hat, packt Helena ihre wenigen Sachen zusammen und reist nach Berlin. Doch ihre Schwester Charlotte ist gar nicht erfreut über die „Erbschleicherin“, von der sie zuvor noch gar nichts gewusst hat. Vehement verteidigt sie „ihre“ Apotheke vor der unerwünschten Schwester. Doch besteht das Erde nicht nur in dem Haus, in dem sich die Apotheke befindet, sondern insbesondere aus einem riesigen Berg Schulden.

Und so dauert es nicht lange, bis die Geldeintreiber die Apotheke aufsuchen und versuchen, das nicht vorhandene Geld einzutreiben. Helena macht aus der Not eine Tugend und möchte selbst gemachte Kosmetik verkaufen. Mit etwas Glück und viel Geschäftssinn schafft sie es tatsächlich, ihre eigene Kosmetikmarke aufzubauen.

Ganz nebenbei erobert das ehemalige Mauerblümchen die Berliner Nachtwelt und wirft dabei auch ein Auge auf den wohlhabenden Dominik Lichtenthal. Auch wenn ihre Freundin Irene sie vor ihm warnt, beginnt Helena eine Affäre mit ihm, bis sie eines Tages merkt, dass sie einen großen Fehler gemacht hat. Doch kann sie diesen noch ausmerzen?
Nora Elias – Der Schönheitssalon. Das Erbe der Schwestern weiterlesen

Marie Lacrosse – Das Kaffeehaus 2. Falscher Glanz

Der zweite Teil der Kaffeehaus-Trilogie entführt uns zu Beginn in das Jahr 1889. Kurz zuvor ist es zum Unglück von Mayerling gekommen, bei dem Kronprinz Rudolf sich und seiner Geliebten Mary Vetsera das Leben genommen hat. Da die junge Sophie von Werdenfels weiß, was dort geschehen ist – nämlich dass Rudolf nicht alleine gestorben ist, sondern zunächst seiner Freundin das Leben genommen hat, hat Kaiserin Sisi zu ihrer Hofdame bestellt. Denn in diesem Dienst ist Sophie zu absolutem Stillschweigen verurteilt.

Doch das Leben in der Wiener Hofburg ist längst nicht so prunkvoll, wie Sophie sich das vorgestellt hatte. Sie haust in einer karg eingerichteten kleinen Kammer und hat auch nicht allzu viel zu tun. Nur langsam findet sie sich ein und beginnt, die Strukturen bei Hofe zu durchschauen. Sisis engste Hofdamen und Vertraute sind die beiden Ungarinnen Marie Festetics und Ida Ferenzcy – wobei erstere schnell zu Sophies Feindin wird, Ida dagegen zu einer guten Freundin.

Marie Lacrosse – Das Kaffeehaus 2. Falscher Glanz weiterlesen

Ellen Sandberg – Das Erbe

Völlig unverhofft macht Mona Lang ein Millionenerbe: Ihre Tante Klara hat ihr nicht nur ein wertvolles Gemälde hinterlassen, sondern ein großes Haus in München-Schwabing inklusive einer großzügigen Wohnung zur Eigennutzung. Doch ihre eigene Familie neidet ihr das Erbe, und ihre Mutter verspricht ihr, dass sie daran keine Freude haben würde.

Mona ist verwirrt: Was meint ihre Mutter damit? Und was bedeutet der merkwürdige Satz im Testament ihrer Großtante, sie würde mit dem Haus das Richtige machen? Beim Aufräumen in der Wohnung entdeckt sie nach und nach immer mehr Hinweise auf die Geschichte des Hauses. Unter anderem verfolgt sie einen Briefwechsel zwischen Klara und ihrer früheren Freundin Mirjam, die während des Zweiten Weltkrieges ohne ihre Eltern nach Großbritannien gekommen ist. Das Haus, das eigentlich Mirjams Eltern gehörte, hatte damals Klaras Vater gekauft. Doch unter welchen Bedingungen? Steht Mona das Haus womöglich nicht zu?
Ellen Sandberg – Das Erbe weiterlesen