Alle Beiträge von Michael Matzer

Lebt in der Nähe von Stuttgart. Journalist und Buchautor.

Michael Bennett – Tote Bucht. Der 2. Fall für Hana Westerman

Spannend: die Bucht der toten Mädchen

Hana Westerman hat ihren Dienst eigentlich quittiert, doch als sie in den Dünen von Tata Bay auf ein Skelett stößt, löst das etwas in ihr aus. Vor 21 Jahren wurde an derselben Stelle schon einmal die Leiche einer jungen Frau gefunden. Der Fall war einer der Gründe, weshalb Hana sich dazu entschied, Polizistin zu werden.

Ist es ein Nachahmer oder handelt es sich vielleicht sogar um denselben Täter? Je mehr sie über den Fall herausfindet, desto mehr Zweifel kommen Hana über die früheren Ermittlungen. Die Vergangenheit droht, Hana einzuholen – und sie kann niemandem mehr vertrauen. (Verlagsinfo)

Der Autor

Michael Bennett arbeitet in Neuseeland als preisgekrönter Regisseur, Produzent und Showrunner für Film und Fernsehen. In seinem Thrillerdebüt „6 Tote“ (O-Titel: „Better the Blood“) verknüpft Bennett seine Leidenschaft für spannende Geschichten mit Fragen von Identität und Herkunft, die eng mit dem kolonialen Erbe seiner Heimat verbunden sind. Mit seiner Partnerin und seinen drei Kindern lebt der Autor in Auckland. (gekürzte Verlagsinfo)
Michael Bennett – Tote Bucht. Der 2. Fall für Hana Westerman weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Defiance (Jason Bourne Nr. 18)

Tödliches Geheimnis: Frauen in der Schusslinie

Jason Bourne hat zusammen mit der kanadischen Journalistin Abbey Laurent den Geheimbund „Die Pyramide“ zu Fall gebracht. Während Abbey mit einer prominenten Koautorin einen weiteren Polit-Thriller schreibt, geht Jason einer mysteriösen „Operation Defiance“ nach, an der sein Erzfeind „Lennon“ vor sieben Jahren beteiligt war. Es scheint sich um eine Vertuschungsaktion gehandelt zu haben – und alle Beteiligten werden nach und nach beseitigt. Doch was kann so brisant sein, dass es noch immer Opfer erfordert? (abgewandelte Verlagsinfo)

Die Autoren
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Defiance (Jason Bourne Nr. 18) weiterlesen

Brian Herbert / Kevin J. Anderson – Sands of Dune. Novellas from the Worlds of Dune

Geschichten aus dem DUNE-Universum: meist spannend

Dieser Band der DUNE-Saga enthält vier neue Novellen, deren Handlungen im DUNE-Universum spielen. Im Mittelpunkt stehen Gurney Halleck, Shadout Mapes, der kaiserliche Hof – und ein Sardaukar-Oberst. Ob der hohe Preis von knapp 20 US-Dollar gerechtfertigt ist, muss sich erst noch zeigen. .… (Verlagsinfo)

Dieser Bericht beruht auf der englischsprachigen Originalausgabe „The Sands of DUNE“, die 2022 im Verlag Tor Books erschien.
Brian Herbert / Kevin J. Anderson – Sands of Dune. Novellas from the Worlds of Dune weiterlesen

Joshua Palmatier – Die Regentin. Der Geisterthron 02

Showdown in Amenkor

Vor anderthalbtausend Jahren sah sich die Handelsstadt Amenkor einer Bedrohung gegenüber, die aus dem Nichts erschien und eine Stadt nach der anderen entlang der Küste zerstörte. Um ihr zu begegnen, vereinten die Sieben Adepten ihre Kräfte und schufen den Geisterthron. Nur wer ihn meistert, beherrscht die Stadt. Varis hat die Kunst des Überlebens im Siel, der Unterstadt von Amenkor, gelernt. Sie besitzt die Gabe, das wahre Wesen der Menschen erkennen, in jener grauen Welt, in der nur jene hervorstechen, die eine Gefahr für sie darstellen. Nun hat der Geisterthron Varis als Regentin erkoren. Völlig unvorbereitet auf ihre neue Rolle, weiß sie nicht, wem sie trauen kann. Der Winter steht vor der Tür. Eine Hungersnot droht. Und von jenseits des Meeres mehren sich die Zeichen, dass eine alte, längst vergessene Gefahr von Neuem heraufzieht. (Verlagsinfo)

Der Autor
Joshua Palmatier – Die Regentin. Der Geisterthron 02 weiterlesen

Bernard Cornwell – Das Zeichen des Sieges. Lesung


Spannendes Kriegsgemälde, mit Romanze

Der Schäfersohn Nicholas Hook gilt als Nichtsnutz, doch er hat eine außerordentliche Gabe: Jeder Pfeil, den er abschießt, trifft sein Ziel. Nick Hook kämpft im Hundertjährigen Krieg für Heinrich V. gegen die Franzosen. Und so zieht Nick 1415 mit, als das englisch-walisische Heer König Henrys V aufs Festland übersetzt. Als er die schöne Melisande trifft, lehrt sie ihn, dass nicht alle Franzosen Teufel sind.

Schließlich steht das englische Heer einer riesigen französischen Streitmacht gegenüber. Bei dem Flecken Azincourt stehen 6000 Engländer einem Heer von 30.000 französischen Rittern gegenüber. Die Niederlage scheint unabwendbar, doch die Engländer und Waliser haben mit den Langbogenschützen um Nick Hook noch einen Trumpf in der Hand. Sie sollen das Unmögliche versuchen und den Feind stoppen.

Ein großartiger historischer Roman Cornwells über die berühmte Schlacht, die schon William Shakespeare in seinem Drama „Henry V.“ würdigte. (abgewandelte Verlagsinfo)

Der Autor
Bernard Cornwell – Das Zeichen des Sieges. Lesung weiterlesen

Interview mit Mala Emde zum neuen Hörbuch von Isabel Allende „Mein Name ist Emilia del Valle“

Isabel Allende ist eine meisterhafte Geschichtenerzählerin und verwebt geschickt historische Ereignisse mit der persönlichen Suche nach Identität und Liebe. Ihr neuester Roman erscheint als Hörbuch am 30. Juli 2025 im Hörverlag und wird von Mala Emde und Fabian Busch eingelesen.

Sie entführen die Hörer*innen in das Jahr 1866 nach San Francisco, wo Emilia del Valle, Tochter einer irischen Nonne und eines chilenischen Aristokraten, als unabhängige Denkerin und Journalistin agiert.

Interview mit Mala Emde zum neuen Hörbuch von Isabel Allende „Mein Name ist Emilia del Valle“ weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlums Die Bourne-Lüge (Jason Bourne 16)

Der Mann, der sich Lennon nannte

Manchmal ist es besser, die Wahrheit nicht zu kennen +++ Jason Bourne will vergessen. Seit dem Tod seiner Partnerin, der temperamentvollen Treadstone-Agentin Nova, arbeitet er vorzugsweise allein und denkt so wenig wie möglich zurück. Doch dann holt ein längst vergangener Einsatz ihn plötzlich wieder ein: Vor drei Jahren waren Nova und er auf Mission im Baltikum. In Estland sollten sie einen russischen Doppelagenten vor dem Zugriff eines mysteriösen Killers bewahren. Die Mission scheiterte. Doch nun ist der Mann wiederaufgetaucht – lebend. Hat man Bourne von Anfang an getäuscht? Die Suche nach der Wahrheit wird zum erneuten Wettlauf mit dem Tod. (Verlagsinfo)

Die Autoren
Brian Freeman – Robert Ludlums Die Bourne-Lüge (Jason Bourne 16) weiterlesen

David Baldacci – To Die For (Travis Devine 03)

Turbulenter Agententhriller

Travis Devine, ein 32 Jahre alter Afghanistan-Veteran, wird vom Heimatschutzministerium nach Seattle entsandt, um in einem Fall zu arbeiten, der eigentlich nur das FBI interessieren sollte. Dabei soll er eine junge Frau namens Betsy Odom vor ihrem Onkel beschützen, der ein Großkrimineller zu sein scheint. Der Verdacht besteht, dass Danny Glass für den Tod von Betsys Eltern in einem Dorf in den Bergen verantwortlich sein könnte. Nun ist der Weg für ihn frei, zu Betsys Vormund zu werden, es sei denn, Devine findet in den Bergen Hinweise, die auf eine kriminelle Beteiligung Dannys an den mysteriösen Todesfällen hindeuten. Diverse Leute haben kein Interesse daran, dass ihm das gelingt. Schon bald fliegen blaue Bohnen, um Devine zu stoppen…

Diese Besprechung beruht auf der US-amerikanischen Originalausgabe.

Der Autor
David Baldacci – To Die For (Travis Devine 03) weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Sacrifice (Jason Bourne Nr. 17)

Kein Deepfake: Spannung und Action bis zum Schluss

Jason Bourne hat zusammen mit der kanadischen Journalistin Abbey Laurent die Geheimorganisation „Genesis“ gestoppt, doch nun setzt sich Abbey auf die Spur eines rätselhaften Mordes an einer deutschen Touristin in Washington, D.C. Damit begibt sie sich selbst in tödliche Gefahr, denn die Organisation „Pyramide“ hat etwas gegen Schnüffler.

Unterdessen hat Jason Bourne den Auftrag, den russischen Agenten, der sich „Lennon“ nennt, zu stellen und an Treadstone zu übergeben. Doch Lennon ist ihm zwei Schritte voraus, denn er arbeitet inzwischen nicht mehr für Putin, sondern für die Pyramide. Und so führt ihn seine Verfolgung Lennons nach Washington, D.C., wo Abbey bereits um ihr Leben kämpft… (Verlagsinfo)

Die Autoren
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Sacrifice (Jason Bourne Nr. 17) weiterlesen

Brian Herbert & Kevin J. Anderson – Stürme des Wüstenplaneten (Heroes of Dune 02)

Lohnenswerter Roman für DUNE-Fans

Paul Atreides, gleichermaßen als Gott verehrt und als Tyrann verhasst, ist nach dem Tod seiner Geliebten Chani in der Wüste verschwunden und hat die Herrschaft über das Imperium seiner jungen Schwester Alia überlassen. Doch an allen Ecken des Reiches brodelt der Geist der Rebellion gegen die grausame Herrschaft der Atreides. Alia will mit allen Mitteln die Doktrinen ihres Bruders durchsetzen und eröffnet eine gnadenlose Jagd auf die Rebellen. In diesem Klima von Verrat und Intrigen versucht Pauls Mutter, Lady Jessica herauszufinden, was hinter dem geheimnisvollen Verschwinden ihres Sohnes steckt. Sie kommt einer gigantischen Verschwörung auf die Spur und muss sich schließlich entscheiden, ob sie das Andenken ihres geliebten Sohnes zum Wohle des Wüstenplaneten opfern soll … (Verlagsinfo)

Hinweis

Der Zeitraum, den dieser Band abdeckt, liegt zwischen den DUNE-Bänden 2 und 3. Es erweist sich als hilfreich, die Handlung von Band 2 zu kennen, aber die Geschehnisse werden am Anfang von „Stürme des Wüstenplaneten“ erneut aufgegriffen. Die Ereignisse in Teil 2 dieses Bandes führen die Handlung der Romane „Das Haus Atreides“ und „Paul Atreides“ fort. Diese zu kennen erweist sich ebenfalls als hilfreich.

Brian Herbert & Kevin J. Anderson – Stürme des Wüstenplaneten (Heroes of Dune 02) weiterlesen

Lee & Andrew Child – Der Puma. Ein Jack Reacher-Roman (Jack Reacher 27)

Doppelter Showdown in Mississippi

Am Busbahnhof von Gerrardsville, Colorado, beobachtet der ehemalige Militärpolizist Jack Reacher, wie eine Frau vor einen fahrenden Bus geworfen wird. Es gelingt ihm nicht, den Täter dingfest zu machen. Doch er gerät so ins Visier skrupelloser Verbrecher, die jeden zeugen wollen. Nichts darf ihre Operation gefährden. Allerdings haben sie nicht mit einem Mann wie Reacher gerechnet. Als der bedroht wird, geht er sofort zum Gegenangriff über. Er nimmt die Spur auf und wird nicht stoppen, bevor er das Schlangennest ausgeräuchert hat…(korrigierte Verlagsinfo)

Der Autor

Lee Child verdankt seine außerordentliche Karriere als Krimiautor einer eher unangenehmen Lebenssituation: 1995 wurde ihm wegen einer Umstrukturierung sein Job beim Fernsehen gekündigt. Der Produzent so beliebter Krimiserien wie „Prime Suspect“ („Heißer Verdacht“) oder „Cracker“ („Für alle Fälle Fitz“) machte aus der Not eine Tugend und versuchte sich als Schriftsteller. Was selbst wie ein Roman klingt, entspricht in diesem Fall der Wahrheit: Bereits mit seinem ersten Thriller um den Ermittler Jack Reacher landete Child einen internationaler Bestseller. Er war zugleich Auftakt der heute mehrfach preisgekrönten „Jack-Reacher“-Serie. Child, der 1954 in Coventry in England geboren wurde, ist heute in den USA und Südfrankreich zu Hause. (Amazon.de)

Lee & Andrew Child – Der Puma. Ein Jack Reacher-Roman (Jack Reacher 27) weiterlesen

Rebecca Gablé – Das Spiel der Könige. Inszenierte Lesung

Schlachtenlärm und Liebesdrama: Kampf um Englands Thron

England im Jahr 1455: Zwischen den beiden Adelshäusern Lancaster und York beginnen die „Rosenkriege“. Für Julian und Blanche of Waringham, Sir Robins Nachkommen, brechen schwere Zeiten an, denn mit dem Widerstand gegen das neue Regime riskieren sie nicht nur ihr eigenes Leben. Julian unterstützt die Yorks, bis er unverhofft selbst Familienoberhaupt wird und erkennt, auf welche Seite er in diesem Konflikt gehört.

Seine Zwillingsschwester Blanche bandelt unterdessen mit König Henrys Halbbruder Jasper Tudor an. Als jedoch mit Edward VI. ein Mann der Yorks die Krone erringt, muss auch Blanche sehen, wo sie bleibt. Die Handlung erstreckt sich von 1455 bis 1485, also 30 Jahre.

Die Autorin
Rebecca Gablé – Das Spiel der Könige. Inszenierte Lesung weiterlesen

David Grann – Der Untergang der „Wager“. Historischer Roman

Passionsgeschichte mit Seeschlacht

Januar 1742. Ein windschiefes Segelboot strandet an der Küste Brasiliens, an Bord 30 Männer, die einzigen Überlebenden des königlichen Eroberungsschiffs »The Wager«, das in einem Sturm zerschellt ist. Sechs Monate später: Drei Schiffbrüchige werden in Chile an Land gespült und erklären die 30 Männer zu Meuterern, die skrupellos gemordet hätten …

Wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Das soll ein britisches Kriegsgericht entscheiden. Es geht um Leben oder Tod. David Grann spinnt aus dem Archivmaterial eines historischen Kriminalfalls eine packende und atmosphärisch dichte Abenteuererzählung. Schuld und Unschuld, Treue und Verrat liegen eng beieinander, und am Ende kommt eine schockierende Wahrheit zutage …. (Verlagsinfo)

David Grann – Der Untergang der „Wager“. Historischer Roman weiterlesen

Eric Berg – Roter Sand. Mord auf Gran Canaria

Gewitzter Ermittler mit viel Humor

Das Böse lauert unter der Sonne Gran Canarias: Der erste Fall für Fabio Lozano, den schlagfertigsten Ermittler auf den kanarischen Inseln! Früher war Fabio »Flaco« Lozano erfolgreicher und jüngster Kriminalinspektor auf Gran Canaria, bis er wegen des völlig grundlosen Verdachts auf Korruption aus dem Dienst gemobbt wurde.

Heute schlägt er sich als Sicherheitsmann einer exzentrischen Hotelbesitzerin durch. Als Flaco am Strand des Luxushotels in Meloneras über die Leiche eines Mannes stolpert, aus dessen Brust eine blutige Pitchgabel ragt, ist seine Chefin wenig begeistert – ganz im Gegensatz zu seinen Ex-Kollegen von der Polizei.

Flaco verbindet eine Vorgeschichte mit dem Opfer, und das macht ihn zum Verdächtigen Nummer eins. Ihm bleibt nur eine Chance: Er muss auf eigene Faust ermitteln und den wahren Mörder finden, wenn er seine Haut retten will. Seine Suche führt ihn quer über die Insel und bringt ihn mehr als einmal in tödliche Gefahr … (Verlagsinfo)

Der Autor
Eric Berg – Roter Sand. Mord auf Gran Canaria weiterlesen

Marc Gruppe – Grimms Märchen. Folge 2

Eine Sklavin im Sternenkleid

Die zweite Folge von Marc Gruppes Inszenierungen der Grimmschen Hausmärchen umfasst folgende bekannte Märchen:

1) Allerleirauh
2) Rapunzel
3) Rumpelstilzchen

Der Verlag empfiehlt diese Beiträge ohne Alterseinschränkung.

Die Autoren

Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen. Die Brüder gelten gemeinsam mit Karl Lachmann und Georg Friedrich Benecke als Begründer der Germanistik.

„Grimms Märchen“ nennt man volkstümlich die berühmte Sammlung von Kinder- und Hausmärchen, in der Forschungsliteratur auch als KHM abgekürzt, die Jacob und Wilhelm Grimm als Brüder Grimm von 1812 bis 1858 herausgaben.

Die Brüder sammelten auf Anregung der Romantiker Clemens Brentano, Achim von Arnim und Johann Friedrich Reichardt ursprünglich für deren Volksliedersammlung Des Knaben Wunderhorn ab 1806 Märchen aus ihrem Bekanntenkreis und aus literarischen Werken. Sie waren ursprünglich nicht nur für Kinder gedacht, sondern entstanden vor allem aus volkskundlichem Interesse und erhielten entsprechende märchenkundliche Kommentare. Wilhelm Grimms sprachliche Überarbeitungen schufen daraus einen Buchmärchenstil, der bis heute das Bild von Märchen prägt.

Marc Gruppe – Grimms Märchen. Folge 2 weiterlesen

Gregory Benford – Lichtgezeiten (CONTACT-Zyklus 4)

Die kosmische Saite

Das Zentrum unserer Galaxis ist großartig und wundervoll – aber tödlich. Dort befindet sich ein riesiges Schwarzes Loch – eine Grube, in die schon Hunderttausende von Sonnen gestürzt sind. In dieser spukhaften Sternenwelt flieht eine kleine menschliche Schar vor einem Feind, den zu bezwingen sie nicht hoffen kann: unendlich überlegene künstliche Intelligenzen, die in großen, insektenartigen Maschinen stecken. Der kleine Rest der Menschheit wird angeführt von Killeen, einem Mann, der in Zeiten verzweifelter Bedrängnis sich durch sein Glück und seine Kühnheit auszeichnete.

Er schafft es, ein anderes Sonnensystem zu erreichen, wo die Gruppe mit nie gesehenen Wundern konfrontiert wird: eine kosmische Saite, mit der von einer überlegenen technischen Zivilisation ein Planetenkern herausgeschält wird und eine organische Lebensform von der Größe einer Welt entsteht. In dieser unvorstellbar weiterentwickelten Umgebung kommt dem Menschen allenfalls die Rolle einer parasitären Randexistenz zu – es sei denn, eine dieser kosmischen Mächte interessierte sich für sein genetisches Erbe, das einzige Überlebenskapital, das er noch hat. (Verlagsinfo)

Gregory Benford – Lichtgezeiten (CONTACT-Zyklus 4) weiterlesen

Pamela Sargent (Hg.) – Women of Wonder. The Classic Years. Science Fiction by Women from the 1940s to the 1970s

Classic SF: Repräsentative Mischung aus Klassikern und Newcomern

Diese Anthologie mit Erzählungen von weiblichen SF-Autoren deckt die Jahre zwischen 1944 und 1978 ab. Sie ist die erste einer ganzen Reihe solcher Anthologien, die Sargent veröffentlichte. Die Autorinnen sind meist aus der Oberliga des SF-Genres, insbesondere unter den frühen Autorinnen: Leigh Brackett, C.L. Moore, Kate Wilhelm, James Tiptree jr. (= Alice B. Sheldon), Ursula K. Le Guin, Marion Zimmer Bradley und viele mehr.

Die Herausgeberin

Pamela Sargent (* 20. März 1948 in Ithaca (City, New York) ist eine US-amerikanische Feministin, Science-Fiction-Schriftstellerin und Herausgeberin. Pamela Sargent wurde in Ithaca geboren und wuchs als Atheistin auf. Sie besuchte die State University of New York in Binghamton, die sie mit dem Masterabschluss in Philosophie beendete. Momentan lebt sie in Albany, New York.

Pamela Sargent (Hg.) – Women of Wonder. The Classic Years. Science Fiction by Women from the 1940s to the 1970s weiterlesen

David Baldacci – Im Auge des Todes. Will Robies dritter Fall

Die Nordkoreaner schlagen zurück

David Baldaccis tödlichster Held ist zurück: Auftragskiller Will Robie Will Robie und seine Partnerin Jessica Reel, die zwei besten Profikiller ihres Landes, erhalten vom Präsidenten einen heiklen Auftrag: Sie sollen Nordkoreas unberechenbaren Führer ausschalten.

Während sie sich auf ihre Mission vorbereiten, wird Jessica von den Geistern ihrer Vergangenheit eingeholt, die alle bedrohen, die ihr nahestehen. Doch damit nicht genug, denn plötzlich taucht ein neuer, unbekannter Feind auf: eine Frau mit eigener Abschussliste. Und auf der stehen auch Will und Jessica.

Mit „Im Auge des Todes“ hat Bestsellerautor David Baldacci den dritten Band seiner spannenden Thriller-Reihe um den Auftragskiller Will Robie vorgelegt. (Verlagsinfo)

Der Autor

David Baldacci wurde 1960 in Virginia geboren, wo er heute lebt. Er wuchs in Richmond auf; sein Vater war Mechaniker und später Vorarbeiter bei einer Spedition, seine Mutter Sekretärin bei einer Telefongesellschaft. Baldacci studierte Politikwissenschaft an der Virginia Commonwealth University (B. A.) und Jura an der University of Virginia. Während des Studiums jobbte er u.a. als Staubsaugerverkäufer, Security-Guard, Konstrukteur und Dampfkesselreiniger. Er praktizierte neun Jahre lang als Anwalt in Washington, D.C., sowohl als Strafverteidiger als auch als Wirtschaftsjurist.

David Baldacci – Im Auge des Todes. Will Robies dritter Fall weiterlesen

Michael Connelly – Glutnacht (Bosch & Ballard 02)

Doppelter Showdown

Drei Handlungsstränge, drei Ermittler: In L.A. wird ein Richter im Park erstochen, und Mickey Haller verteidigt den schizophrenen Mann, Seit vier Jahren ist Harry Bosch im Ruhestand. Nun muss der ehemalige Detective des LAPD seinen einstigen Mentor John Jack Thompson zu Grabe tragen. Von ihm hat Bosch zu Beginn seiner Karriere gelernt, dass jedes Leben zählt, dass es keine Toten erster und zweiter Klasse gibt. Ein Credo, das Bosch immer beherzigt hat.

Thompsons Witwe übergibt Bosch eine Akte, die ihr Mann offensichtlich entwendet und zwanzig Jahre unter Verschluss gehalten hat: Sie dokumentiert die Ermittlungen im Mordfall eines schwulen Junkies, der als Polizeispitzel tätig war. Warum hat Thompson die Akte an sich genommen, als er das LAPD verließ? Da Bosch offiziell nicht mehr selbst ermitteln darf, bittet er Detective Renée Ballard um Hilfe.

Michael Connelly – Glutnacht (Bosch & Ballard 02) weiterlesen