Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Vendetta (Jason Bourne 20)

Jason Bourne auf der Jagd nach dem Superwissen

Jason Bourne hat drei Frauen verloren: Monika Roth stellt sich ebenso als Treadstone-Agentin (Deckname SHADOW) heraus wie ihre „Schwester“ Johanna, die nun als „STORM“ agiert. Die dritte Frau ist die kanadische Journalistin Abbey Laurent, auf die (in „The Bourne DEFIANCE“) ein Anschlag verübt wurde. Nun lebt sie in Kalifornien nahe Los Angeles und schreibt am nächsten Bestseller.

Eine Datenbank namens The Files sind in die falschen Hände gefallen. Ein Mann nach dem anderen wird mit dem brisanten Material erpresst. SHADOW setzt Jason Bourne darauf an, um noch mächtiger zu werden. STORM will Jason für sich gewinnen, um Treadstone zu zerstören. Natürlich mit The Files. Jason kann seit den Ereignissen in „The Bourne SHADOW“ keiner von ihnen vertrauen. Doch einem Befehl von SHADOW, der neuen Treadstone-Leiterin, kann er sich nicht verweigern. Jagd und Vendetta vereinen sich zu einer gefährlichen Mischung…

Die Autoren

1) Robert Ludlum wurde 1927 in New York City geboren. Nach dem II. Weltkrieg begann er eine Karriere als Schauspieler, die er verfolgte, bis er vierzig wurde, also bis 1967. Er studierte Kunstgeschichte und fing mit dem Schreiben an. 1971 schießt sein erster Thriller „Das Scarlatti-Erbe“, an dem er 18 Monate schrieb, an die Spitze der Bestsellerlisten. Als ähnlich erfolgreich erwiesen sich auch alle weiteren Romane, so etwa „Das Osterman-Wochenende“ (verfilmt), „Die Scorpio-Illusion“ oder „Der Ikarus-Plan“.

Seine Erfahrung als Schauspieler kam ihm zugute: „Man lernt, wie man die Aufmerksamkeit des Publikums behält.“ Seine Bücher wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und erreichten eine Auflage von mehr als 280 Millionen Exemplaren (Verlagsangabe Heyne). Zuletzt wurden die drei legendären Bourne-Thriller mit Matt Damon höchst erfolgreich verfilmt. Ludlum lebte bis zu seinem Tod am 12. März 2001 mit seiner Frau Mary und seinen Kinder in Florida und Connecticut.

Mehrere Autoren schreiben an den Serien, die Ludlum schuf, weiter. Derzeit befinden sich die Verfilmungen zu „The Matarese Circle“/“Der Matarese-Bund“ (mit Denzel Washington) und „The Chancellor Manuscript“/“Das Kastler-Manuskript“ (mit Leonardo DiCaprio) in der Produktion. Außerdem gibt es seit 2008 das Videospiel „Robert Ludlum’s: Das Bourne-Komplott“ für PlayStation 3 und Xbox360.

2) Brian N. Freeman ist ein US-Autor von psychologischen Thrillern. Zu seinen Serienhelden gehören Jonathan Stride und Frost Easton. Nach Angaben seiner Webseite werden seine Bücher in 46 Ländern und 22 Sprachen verkauft. Sein Markenzeichen sind offenbar genau recherchierte Schauplätze, seine komplexen, sympathischen Figuren und seine wendungsreichen Handlungsverläufe. Er ist ausgewählt worden, die Jason-Bourne-Serie fortzusetzen, nachdem Eric Van Lustbader aus Autor ausgestiegen war, um seine eigene Thriller-Serie um Evan Ryder zu starten.

Romane:

1) In the Dark (Jonathan Stride Serie)
2) The Deep Deep Snow
3) Thief River Falls
4) Spilled Blood
Und viele mehr.

Die Bourne-Serie

1) Die Bourne-Identität (The Bourne Identity, von Ludlum, 1980)
2) Das Bourne-Imperium (The Bourne Supremacy, von Ludlum, 1986)
3) Das Bourne-Ultimatum (The Bourne Ultimatum, von Ludlum, 1990)
4) Das Bourne-Vermächtnis / The Bourne Legacy (von Eric Lustbader, 2004)
5) Der Bourne-Betrug / The Bourne Betrayal (von Eric Lustbader, 2007)
6) The Bourne Sanction / Das Bourne Attentat (von Eric Lustbader, 2008)
7) The Bourne Deception / Die Bourne-Intrige (von Eric Lustbader, Veröffentlichung 2009)
8) The Bourne Objective / Das Bourne-Duell (von Eric Lustbader, Veröffentlichung 2010)
9) The Bourne Dominion / Der Bourne-Befehl (von Eric Lustbader, 2011)
10) The Bourne Imperative / Der Bourne-Verrat (von Eric Lustbader, 2012, dt. 2014)
11) The Bourne Retribution / Die Bourne-Vergeltung (von Eric Lustbader, Veröffentlichung 2013, dt. 2015)
12) Die Bourne Herrschaft (The Bourne Ascendancy, von Eric Van Lustbader, 2014), 2016
13) Das Bourne Enigma (The Bourne Enigma, von Eric Van Lustbader, 2016), 2018
14) Die Bourne Initiative (The Bourne Initiative, von Eric Van Lustbader, 2017), 2019
15) Die Bourne Evolution (The Bourne Evolution, von Brian Freeman, 2020), 2023
16) Die Bourne Lüge (The Bourne Treachery, von Brian Freeman, 2021), 2024
17) The Bourne Sacrifice (2022)
18) The Bourne Defiance (2023)
19) The Bourne Shadow (2024)
20) The Bourne Vendetta (2025)
21) The Bourne Escape (2025)
22) The Bourne Revenge (2026)

Handlung

Jason Bourne arbeitet jetzt für die neue Leiterin von Treadstone, die den Decknamen SHADOW benutzt. Sie nennt ihn hingegen immer noch „David Webb“, weil sie vor rund zehn Jahren in der Schweiz ein Liebespaar waren. Damals kannte er sie als „Monika Roth“, die dann als „Sarah Tedbury“ wird in Lindisfarne auftauchte. Er verliebte sich vor vier Monaten in Monikas Schwester, die sich „Johanna Roth“ nannte, aber ebenfalls zu Treadstone gehörte. Ihr Deckname: STORM. Johanna benutzte Jason Bourne, um SHADOW zu finden, mit dem Hintergedanken, sich an SHADOW zu rächen, die sie in eine schiefgegangene Testmission entsandt hatte. Nun war Johanna traumatisiert. In Lindisfarne (erzählt in „The Bourne Shadow“) standen sich SHADOW und STORM gegenüber, doch Jason stellte sich zwischen sie und ließ die abtrünnige STORM entkommen.

London

Eine Mission in London, bei dem ein saudischer Bankier gefangen genommen werden sollte, ist sabotiert worden. Bei einem Treffen mit SHADOW erfährt der ziemlich lädierte Jason nun, dass wohl seine saudischen Gegner den saudischen Banker eliminiert hätten, oder es waren die Russen. Jedenfalls kursiere eine geheime Datenbank in Geheimdienstkreisen mit Infos, die den Sohn des Präsidenten bedrohen, denn mit dem hatte der Bankier Geschäftsverbindungen. Jemand könnte diese Infos dazu verwenden, um die Regierung durch ein Amtsenthebungsverfahren zu stürzen.

SHADOW findet es nicht hilfreich, dass neue Leiterin des Geheimdienstausschusses im Kongress, Callie Faith, ebenfalls hinter diesen FILES her ist. Es sei nicht besonders viel Phantasie nötig, um sich vorzustellen, dass sie sich an STORM wenden könnte. Und STORM würde die Files nicht nur dazu nutzen, Faith zu unterstützen, sondern auch, um sich an SHADOW zu rächen. Wie immer steht Jason Bourne mal wieder zwischen allen Fronten, nur dass jetzt Frauen das Sagen haben anstelle von Männern. Natürlich soll er die „Files“ für SHADOW beschaffen, bevor sie STORM oder anderen Regierungen in die Hände fallen…

Tucson, Arizona

Die FILES haben bereits Opfer gefordert. Der Kongressabgeordnete William Scott legte sein Amt nieder, als er sich für die Russen erpressbar gemacht hatte. Nun sitzt der Witwer gemütlich in der Sonne von Arizona, um die Landschaft zu malen: ein Tal voll imposanter Saguaro-Kakteen. Als Jason ihn aufsuchen will, bittet ihn ein älteres chinesisches Paar darum, ein Foto von ihnen und den Kakteen zu machen. Kein Problem. Dass etwas mit den beiden nicht stimmt, fällt ihm erst auf, als es fast schon zu spät ist. „Schau immer auf die Hände“, hat ihm Treadstone eingebläut, und diese Hände sind viel zu jung für ein so „altes“ Paar.

Jason kann den Anschlag gerade noch abwehren, und glücklicherweise ist auch Scott mit einer Pistole bewaffnet. Schließlich liegen zwei Leichen im Sand. Auch die Schlitzaugen sind hinter Scotts Geheimnis her. Aber worin besteht es, will Jason wissen. Nachdem er sich unter falschem Namen vorgestellt hat, erzählt ihm der ziemlich erschütterte Ex-Abgeordnete, wie es dazu kam, dass er sich erpressbar machte und in den FILES landete. Jason begreift, dass diese Unterlagen nicht nur die USA und ihre Bürger in Gefahr bringen, sondern die ganze Welt…

Verfolgt

Er merkt, dass er beschattet wird und dreht den Spieß um: Es ist Johanna, seine ehemalige Geliebte. Glücklicherweise ist sie unbewaffnet, so dass er vielleicht sogar vertrauen kann. Doch sie arbeitet jetzt für Callie Faith, die Leiterin des Kongressausschusses für die Überwachung der Geheimdienste. Faith ist die Intimfeindin von SHADOW alias Monika Roth und somit keine Freundin Jasons. Der Weggang Scotts hat Faith zu ihrer neuen Position verholfen. Nun bittet Johanna alias STORM Jason darum, mit ihr zusammenzuarbeiten. Dies würde Jason zum Gegenspieler seiner Chefin SHADOW machen, also sagt er nein. Als Retourkutsche, die es ihm heimzahlen soll, verrät sie ihm, dass seine Ex-Geliebte Abbey Laurent geheiratet habe und in L.A. lebe.

Narwa, Estland

Special Agent Fox von der CIA weiß etwas mehr über die erotische Webseite, die William Scott genutzt hat. Die Mädchen dort sind natürlich nicht, was sie zu sein vorgeben, aber sie sammeln nützliche Informationen. Sie und die Webseite werden gemanagt von einem Mann namens Cody, der sehr gefährlich ist. Ein CIA-Späher tauchte als Leiche im estnischen Peipus-See wieder auf. Doch wie konnte dann Irina, Scotts Traumfrau, Scott die Telefonnummer eines Auftragsmörders geben, der in den USA lebt?

Weil die Mädchen aus Russland stammen und Cody aus Estland kommt, muss sich Jason dorthin begeben. Schon bald merkt er vor Ort, dass alle Menschen in der Grenzstadt Narwa in Angst vor den Russen leben und sich vor allem vor Cody in Acht nehmen. Indem er einen jungen Verkäufer besticht, erhält er Zugang zu einem verborgenen Fotostudio. Der Mann hinter der Kamera schlottert vor Angst, aber das freizügige Mädchen ist eine Irin. Und weil sie Angst um „Irina“ hat, bittet sie Jason, Irina vor Cody in Sicherheit zu bringen.

Cody denkt nämlich, sie habe den Namen seines Auftragsmörders in USA an die Behörden verraten. Auf Jason wirkt das wie eine vielversprechende Spur, deshalb verspricht er, Irina zu beschützen. Und er pflegt seine Versprechen zu halten. Durch Irina stößt er auf Tati, eine russische Wissenschaftlerin aus seiner Zeit in Whitby. Und „Tati“ ist eine Frau, die als Codys Geisel ihr Leben in „Cains“ Hände legt.

Selbst als er in Kalifornien nach den Files sucht, muss er immerzu an Tati denken…

Damit bringt er sich in Teufel Küche…

Mein Eindruck

Eine actionreiche Eröffnungsszene, die in der Innenstadt von London, am Piccadilly Circus, macht dem Bourne-Fan klar, dass er hier genau richtig ist. Hier gibt es aber nicht nur jede Menge bleihaltige Action, sondern auch handfestes Drama, weil sich SHADOW und STORM in den Haaren liegen. Kann Jason seine beiden Geliebten davor bewahren, sich gegenseitig umzubringen, fragt sich der Leser bang und fiebert dem Ausgang dieser Vendetta entgegen.

Doch in Malibu stößt er auf eine dritte Frau, die seiner Vergangenheit entstammt und an die er sowohl schöne als auch schmerzhafte Erinnerungen, soweit möglich, hegt: Abbey Laurent. Sie verabscheut die Welt von Treadstone, zu der Jason gehört, und musste sich folglich von ihm trennen. Nun hat sie einen Programmierer namens Garrett Parker geheiratet, um einen sicheren Hafen zu finden, in dem sie ein neues Buch schreiben kann, Abbey ist eine Bestsellerautorin, die das Modell des fiktional erzählten Sachbuchs über einen Aufreger fortführt. Der Aufreger ist diesmal der verheerende Brand der La Sienta Ranch Siedlung, bei dem über hundert Menschen ums Leben kamen. Wer steckt hinter der Brandstiftung, fragt Abbey und sammelt Hinweise.

Umso größer ist Abbeys Verwunderung, als Jasons Suche ihn direkt vor ihre Haustür führt. In letzter Sekunde gelingt es ihm, einen Attentäter unschädlich zu machen, der es auf ihren Mann Garrett abgesehen hatte. Je näher Jason der Lösung dieses Rätsels kommt, desto schlimmer wird es für Abbey: Sie kann zwar überleben, aber nur, indem der Treadstone-Horror in ihr Leben eindringt. Kaum Ist der Attentäter beseitigt, als auch schon der nächste Angreifer um ihr Haus schleicht. Nur indem sie selbst zur Waffe greift, kann sie die Angreiferin, die es auf Garrett abgesehen hat, vertreiben. Was zum Teufel ist an Garrett so wertvoll, dass die halbe Welt ihn umbringen will, fragen sich Abbey und Jason. Der Leser kann sich sein Teil schon denken.

Das Generalthema

Wie in jedem Jason Bourne Thriller geht es um etwas sehr Wertvolles, das jeder haben will, quasi ein MacGuffin. Diesmal sind es nicht wie bei James Bond die Startcodesw für Atomraketen, sondern etwas viel Brisanteres: um den Schlüssel zu den bestehenden Geheimnissen und den ZUKÜNFTIGEN Handlungen eines jeden Menschen, der irgendwie im Internet erreichbar oder dokumentiert ist. Und wer ist das nicht?

Die Files sind nämlich nicht die entsprechenden Daten, sondern eine genial entworfene KI-Engine, die sie auswertet: Sie findet sozusagen die Nadel im Heuhaufen, das Geheimnis im Datenozean. Callie Faith will die Files haben, weil sie erpresst wird. SHADOW will sie haben, um die Welt zu beherrschen. Jason will sie haben, um mithilfe dieses „Lösegelds“ Tatis Leben zu retten. Wem drückt der Leser die Daumen? Ich habe Jason sämtliche Daumen gedrückt. Nicht zuletzt, weil dadurch die Handlung bis zur letzten Seite spannend bleibt.

Eine KI entspringt (noch) nicht einer anderen KI, sondern dem Geist eines Menschen. Dieser Mensch ist der chinesische Programmierer Huang. Ein halbes Jahr zuvor hat er die Social Media Firma „Jumpp“ gegründet, und Garrett Parker wollte unbedingt mit ihm zusammenarbeiten. Doch der Code kam ihm verdächtig vor, denn er enthielt Funktionen, die erst einen Sinn ergaben, wenn sie sich mit einer anderen App verbanden. Eine dieser anderen Apps scheint DicRace zu sein, in der der User das längste Wort formulieren soll, das ihm oder ihr einfällt. Die Kombination aus Jumpp und DicRace weckte die KI-Engine und sammelte sämtliche erreichbaren Nutzerdaten wie ein Staubsauger: die Files.

Als Huang dagegen protestierte, musste er gehen; er und seine Frau starben in einem chinesischen Gebirge, doch auch seine Töchter scheinen gestorben zu sein. Das ist zumindest die offizielle Version, bis Garrett Parker die Wahrheit herausfindet und versucht, die letzten beiden Mitwisser und Mitinhaber der Files zu beseitigen. Als Abbey ihre Nachforschungen anstellt und dies auch öffentlich verlautbart, beschwört sie unwissentlich ihre eigene Nemesis herauf: Sie soll nie erfahren, wer die Files in Wahrheit besitzt.

Der Rest des Buches ist eine atemlose Jagd nach dem Laptop, auf dem sich KI-Engine und Daten befinden. Dass dabei alle Register gezogen werden, versteht sich von selbst. Kommt Jason noch rechtzeitig, um sowohl Abbey als auch Tati zu retten? Und welche Rolle spielen dabei die beiden Rivalinnen SHADOW und STORM?

Unterm Strich

Ich konnte diesen Thriller nicht mehr beiseitelegen, und so dauerte die Lektüre auf meinem Kindle nur wenige Tage. Der Autor liefert alles, was das Herz eines Bourne-Fans begehrt: Actionszenen, dramatische Spannung, unvorhersehbare Wendungen und Enthüllungen. Am besten fand ich jedoch die emotionale Zutat der Liebesdialoge. Solche Zwiegespräche, wie sie Jason mit Abbey, seiner Verflossenen, und Johanna alias STORM, seiner gegenwärtigen Geliebten, führt, findet man in minderwertigen Thriller nicht.

Alle Emotionen, die dabei zutagetreten, sind bittersüß, denn Jason lebt in der tödlichen Welt von Treadstone, und für Frauen wie Abbey Laurent, der kanadischen Journalistin, ist das pures Gift. Johanna lebt jedoch dort, ist selbst eine Agentin (bis sie von SHADOW erwischt wird), doch um ihre geistig-seelische Balance muss man sich schon Sorgen machen. Ihre Kampfkraft wird nur durch ihren Blutdurst übertroffen. Der einzige, halbwegs normale Agent ist Jason Bourne. Kein Wunder, dass er sich ständig im Visier anderer Leute befindet. Mehr darf hier nicht verraten werden.

Gebunden: 384 Seiten.
E-Book: 978-1035909995
ISBN-13: 978-1035910007

www.headofzeus.com

Der Autor vergibt: (4.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)