Schon immer wollte Marie die Bekanntschaft einer echten Prinzessin machen. Endlich ist es so weit: Maries Nachbarin Lisa feiert ihren Geburtstag auf dem Schloss ihrer Tante und die drei !!! sind eingeladen. Doch das fröhliche Fest nimmt ein plötzliches Ende, als die Schlossherrin feststellt, dass ein wertvolles Gemälde gestohlen wurde. Die drei Detektivinnen beginnen sofort mit den Ermittlungen… (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Zwei Wochen später als ursprünglich angekündigt, gibts nun (endlich) das neue Abenteuer des Detektivclubs. Und das führt uns und die Mädels auf ein Schloss, in dem eine echte Prinzessin wohnt. Aber, das wissen wir ja schon vom Klappentext.
Eine Geburtstagsparty steht an. Wie so was wohl in einem Schloss aussieht? Cool auf jeden Fall. Das bleibt aber leider nicht lange so spaßig wies beginnt. Erst verregnet das Wetter die Tretbootrallye, dann verliert Marie ihre Kette, ein Baum kracht durch ein Fenster und das wertvolle Gemälde an der Wand stellt sich als Fälschung heraus.
Der Detektivclub nimmt natürlich sofort die Ermittlungen auf. Es stellt sich allerdings die Frage, wie lange der MADE-IN-CHINA-Klon da schon hängt, ohne dass es jemand gemerkt hat. Irgendwie gehen alle davon aus, dass es erst in letzter Zeit ausgetauscht worden ist.
Verdächtige werden gesammelt, Merkwürdigkeiten auch, „aber irgendwie ist das alles Quatsch“ (nicht meine Worte!). Zwingend verdächtig ist eigentlich noch niemand, Gelegenheiten hätte es allerdings schon gegeben. Und der Fall selbst fühlt sich zuweilen auch recht konstruiert an mit den Dramatik-Einwürfen, die es alle paar Minuten zu verarbeiten gilt.
Das hat natürlich auch den Vorteil, dass es alles andere als langweilig wird. Schließlich gehts voran bei den Ermittlungen und als wir sogar jemanden gefunden haben, der richtig gut ins Verbrecherprofil passt … könnte der es eventuell doch nicht gewesen sein.
Dann aber wirds clever zusammengebaut und überraschend spannend auf dem Schloss. Gut aufpassen ist angesagt, sonst kann man am Ende den ganzen Zusammenhängen nicht mehr folgen!
Die Sprecher und ihre Rollen:
Marie Grevenbroich – Merete Brettschneider
Franziska Winkler – Sonja Stein
Kim Jülich – Mia Diekow
Elif Aslan – Cornelia Prescher
Ida – Benita Säck
Lise – Maria Wardzinska
cUrsel – Freya Trampert
Bella von Eulenstein – Claudia Schermutzki
Fred – Volker Hanisch
Emma – Sina Zadra
Leo – Lino Kelian
Manuel von Eulenstein – Erik Schäffler
Trackliste:
1. Hellblaues Blut
2. Kettentränen
3. Made in China
4. Es wird wild!
5. Das Geheimnis im Turm
6. Buntspecht und Vogelkacker
7. Reiten ohne Sattel
8. Fred und die Ungeheuer
9. Täuschend echt!
Technik-Credits:
Basierend auf dem Buch Die drei !!! „Geburtstagsdiebe“ von Ann-Kathrin Heger
© 2021 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
Hörspiel-Manuskript: Peter Nissen & Anke Kell • Dialogregie: Thomas Karallus • Sprachaufnahmen: Marcus Giersch und Michael Bertels • Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder • Geräuschemacher: Christoph Guder • Produziert von Christoph Guder und Thomas Karallus im Studio Fährhauston, Hamburg • Redaktion: Maike Müller
Titelsong: Musik & Text: Michael Berg / Roman Rossbach • Musik: Mount-Music &ndsh; Michael Berg / Roman Rossbach / Axel Mackenrott • Cover-Illustration: Ina Biber, Gilching
Die drei !!! © 2025 Franckh- Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
℗ & © 2025 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Die Ausstattung:
Die mit Titelbild und Trackliste bedruckten CDs stecken in einem Jewel-Case. Das Booklet enthält die Trackliste, Geschenk-Tipps für Weihnachten und eine Backanleitung für Cranberry-Schokocrossies. Dazu kommen noch eine Aufstellung der Sprecher und ihrer Rollen und die Technik-Credits für diese Folge.
Für die Aufstellung der Sprecher hat sich der Verlag wie üblich für den bekannten, extrem kleinen, schnörkelig geschwungenen, bunten Zeichensatz entschieden, der das Lesen nicht nur aufgrund seiner Größe erschwert. Es ist auch nicht leicht zu erkennen, ob nun ein „n“ oder ein „r“ gemeint ist. Eine schöne Girly-Idee, leider nicht benutzerInnenfreundlich zu Ende gedacht. Die Technik-Credits hingegen sind wieder im Standard-Drucksatz gehalten und gut zu lesen.
Mein Fazit:
Einen Geburtstag klaut hier niemand, wobei die Geburtstagsparty selbst schon ins Wasser fällt. Anfangs wurde ich nicht richtig warm mit diesem Abenteuer, weil es sich schon recht reißbrettig konstruiert anfühlte.
Aber, nach und nach wandelte sich das ganze Konstrukt in Spannung um und wurde sogar wendungsreich … womit ich gar nicht mehr gerechnet hatte.
Am Ende konnte ich dann auch in den Abschlusslacher mit einstimmen und habe mich kurzweilig unterhalten gefühlt.
Audio-CD
Spielzeit: 69:31 Min.
Vom Verlag empfohlen ab 9 Jahren
1. Auflage, März 2025
www.play-europa.de
Der Autor vergibt: