
Schon das Titelbild macht Kinder ab 2 Jahren neugierig: allzu heimlich und schelmisch grinsend tippelt die Maus über das Cover. Aber warum schauen ihr die Tiere mit zugeklammerten Nase oder einem Knoten im Rüssel hinterher? Nachdem die Maus mit offensichtlichem Appetit Schokoküsse verspeist hat, grummelt es in ihrem Bauch. Wie gut, dass viele andere Tiere bei den Vorbereitungen der Geburtstagsfeier des Löwen helfen! Ihnen kann die Maus ihre peinlichen Pupse zuschieben, um nicht von ihnen ausgelacht zu werden. Allerdings reagieren sie ziemlich ungehalten. Erst als die Maus beim Pupsen ertappt wird und vor dem Löwenkönig ganz klein und ängstlich wird, reagiert dieser nicht verärgert, sondern zeigt Verständnis. Pupsen ist normal und kein Grund jemanden auszulachen.
Auf witzige Weise lernen Kinder, die noch relativ ungeniert pupsen, dass das zwar normal, aber nicht immer angebracht ist. Und auf keinen Fall auf andere geschoben werden darf. Auf den Bildern gibt es viel zu entdecken, sodass sich auch die Kleinsten schon selbst mit dem stabilen Pappbuch beschäftigen können. Der Text ist durch die Wiederholungen einprägsam und kann schnell mitgesprochen werden. So wird das Vorlesen zu einem gemeinsamen Erlebnis. Um Kinder von 5 und 6 Jahren noch bei der Stange zu halten, verlangt es dann aber schon ein wenig Geschick beim Vorlesen, damit die Geschichte nicht langweilig wird. Kinder von zwei bis 4 Jahren hingegen dürften sich schon beim Titel vor Lachen kringeln.
Gebundene Ausgabe : 16 Seiten
ISBN-13 : 978-3942491136
http://adrian-verlag.de
Der Autor vergibt: [Rating: 4/5] Ihr vergebt:
