John Sinclair – Carinas Todesparties (Folge 186)

Die Handlung:

Als Londoner Kanalarbeiter auf die Leiche eines wohlhabenden Geschäftsmannes stießen, standen wir vor einem Rätsel: Wie war er gestorben und woher kamen seine Bisswunden? Hatte seine blutjunge Ehefrau etwas damit zu tun, die für ihre wilden Parties bekannt war? Suko und ich mischten uns unter die Gäste. Doch wie sollten wir Carinas Todesparty überleben? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 69 gemacht, das erstmalig am 9. Dezember 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

Also, wo der wohlhabende Geschäftsmann vom Klappentext umgekommen ist, das können wir direkt zu Anfang dieser Gruselgeschichte hören. Wie … das bleibt der Fantasie der Hörer überlassen, denn Soundeffekte gibts dazu keine.

Die brauchts auch nicht, denn nach der ausführlichen Beschreibung des Zustands der Leiche, haben wir alle das gleiche grausige Bild im Kopf. Zum Glück aber nicht den Gestank, den John beim Anblick des Toten ertragen muss.

Als der Sohn des Lichts dann die Witwe befragen will, scheint die entweder eiskalt, durchgeknallt oder eine Meisterin im Verdrängen zu sein. Wichtig ist ihr offenbar nur ihre nächste Party, auf der die Herren vom Scotland Yard als Ehrengäste auf jeden Fall dabei sein müssen.

Party time! Excellent!

Aber, bis zur Party ist es noch eine ganz schön lange Hörweile. Die wird mit Dialogen gefüllt. John und Suko ermitteln, Carina philosophiert und sinniert darüber, dass bald „die Masken fallen“. Ein wenig zäh und schwermütig irgendwie.

Die Sprecher und ihre Rollen:

John Sinclair – Dietmar Wunder
Erzählerin – Alexandra Lange
Suko – Martin May
Carina Colby – Viola Müller
James Colby – Hans Hohlbein
Lucy Harrington – Schaukje Könning
Walter King – Rainer Fritsche
Dr. Sylvia Weismann – Tina Haseney
Fiona – Christin Maquitan
Eddie Montrose – Oliver Bender
Chris – Sebastian Fitzner
Friedhofswärter – Joachim Kaps
Ambrose – Olaf Baden
Diener 1 – Lance Girard
Gast 1 – Maik Degner

sowie Minh Dang, Katharina Glaer, Jolanda Wittlinger und Robert Rübestahl

Technik-Credits:

Buch: Gabriel Conroy nach einem Roman von Jason Dark
Redaktion: Lea Bittner und Lea Albishausen
Hörspielstudio: STIL Musik und Hörspiele / www.stil.name
Regie: Christian Hagitte und Simon Bertling
Musik: Studio STIL, Berlin
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt: Sascha Blach
Sounddesign und Nachbearbeitung: Laura Schneider
Musikbearbeitung: Roman Pogorzelski

Die Musik wurde exklusiv für die John Sinclair Hörspiele komponiert.

Die Ausstattung:

Die schwarze CD mit gelber Schrift steckt in einem Jewel-Case. Das Booklet-Faltblatt enthält eine Liste der bereits veröffentlichten Folgen der „2000er“-Serie, der „Classics“-Serie und der Sondereditionen. Zusätzlich werden noch die Sprecher und ihre Rollen aufgeführt sowie die Technik-Credits.

Mein Fazit:

Wer wilde Partys erwartet, der wird hier leider enttäuscht. Eine gibts und die erst ganz am Ende. Bis dahin steigt der Spannungsbogen sanft an und es wird viel ermittelt und erzählt.

Die Soundtechniker haben nicht wirklich viel zu tun, die Story gibt aber leider auch nicht allzu viel her. Gerade was Komplexität oder unerwartete Wendungen angeht.

Das war jetzt nicht zwingend ein Abenteuer des Geisterjägers, das es verdient hatte, verhörspielt zu werden. Wenngleich die Sprecher wie gewohnt einen prima Job machen.

Audio-CD
Spieldauer: 60:37 Min.
Tracks: 19
1. Auflage, September 2025

www.luebbe.de

Der Autor vergibt: (3/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)

Den Titel direkt bei amazon bestellen: