Julie „Juleez“ Borden – Marienkäferweg (1000 Teile)

Das Motiv:

Dieses tolle und vor allem farbenfrohe Puzzle hatte seinen Premieren-Auftritt bei der diesjährigen Puzzle-Weltmeisterschaft im spanischen Valladolid. Im Finale der Teams-Kategorie brauchte das Team „Euro Jigsaw Jacks Squad“ lediglich 40 Minuten vom Öffnen des Kartons bis zu den erhobenen Händen nach der Komplettierung. Was für eine Leistung!

Bei aller Bewunderung für dieses Tempo … ich lasse mir da gern immer ein paar Tage Zeit, um in ein Motiv wirklich einzutauchen. Und das hat dieser Marienkäferweg auch absolut verdient.

Perspektivisch „interessant“ gestaltet, dafür aber künstlerisch wertvoll, stechen sofort die schrägen und gebogenen Hochhäuser ins Auge. In kräftigen Blau-, Braun- und Grüntönen sehen wir einen Ausschnitt einer Fantasiestadt, inklusive Fantasiefauna.

Dass die Künstlerin vor allem durch die Bemalung von Musikinstrumenten bekannt wurde, sehen wir an den drei Musikern, die wir im Bild finden. Deren Instrumente sind aber nicht bemalt worden.

Stattdessen finden wir auf einem einen Marienkäfer. Einen echten, einen von den schönen, die den Betrachter zum Lächeln bringen. Diese runden … nicht diese eckigen, aus Asien eingeschleppten Plagegeister, die sich überall breitmachen.

Nicht nur auf dem Weg, der sich zwischen den Häusern hindurchschlängelt, auch auf den vielen, bunten Pflanzen sehen wir sie.

Das Puzzeln:

Hier ist zwar jede Menge los, aber es kann auch ordentlich sortiert werden. So wurden es bei mir Teilehaufen für blaue, grüne, gelbe, braune, orange und pinke Puzzlestücke (sofern ich die von den blauen unterscheiden konnte). Na ja, und der übliche Haufen für „weiß ich jetzt nicht“ durfte auch nicht fehlen.

Hier einen Einstieg zu finden ist schon knifflig. Farben gibts zwar unterschiedliche, aber die meisten kommen an mehreren Stellen im Bild vor. Gelbe Fenster gibts in mehreren Häusern, genauso wie grüne Rasenstücke, die sich am Weg entlangschlängeln. Blaue Häuserfronten können in Einzelteilen aussehen wie blaue Fenster oder sogar wie Pflanzenteile. Gleichfarbige Bäume gibts auch … natürlich gibt es die.

Es ist ein anspruchsvolles Motiv und nicht ohne Grund ein Puzzle für Erwachsene oder jüngere Puzzlefans mit Ausdauer und Stragieentwicklungspotenzial. Erwachsen bin ich schon eine Weile, das mit der Strategie … ich arbeite dran. Hauptsache man hat Spaß am Puzzeln und ist nicht zu schnell frustriert, wenn man mal an einer Stelle nicht weiterkommt!

Dafür ist dieses Busy-Puzzle ideal, gibts doch immer wieder die Möglichkeit, einen Farbwechsel vorzunehmen und an einer anderen Stelle weiterzumachen. Bis sich dann Insel für Insel ein farbenprächtiges Gesamtbild ergibt.

Ausstattung und Qualität des Puzzles:

Der Karton und der Teilebeutel:

Nach einem gut 4 cm breiten Rand gibts das Bild, das es zu puzzeln gilt, vorn auf dem Karton zu sehen … in einer Größe von 26,5x19cm. Dafür verdecken aber auch die Logos das Motiv nicht.

Grafisch gesehen ist der Rand sicher eine schöne Idee, sorgt aber dafür, dass das Bild kleiner als nötig wird und somit als Vorlage ein wenig schlechter zu benutzen ist. Ich bin bekennender Kartonbildgucker und schaue da häufig drauf, freue mich also, wenn die Bilder möglichst groß zu sehen sind.

Auf der Unterseite des Bodens gibts Infos in verschiedenen Sprachen zur Umweltverträglichkeit, zu der sich Ravensburger verpflichtet hat

Verschlossen ist der Karton durch vier runde, durchsichtige Aufkleber, die jeweils in der Mitte der Seiten beide Teile miteinander verbinden. Leider lassen sich die Aufkleber nach dem Aufschlitzen nicht entfernen, ohne dass der Karton beschädigt wird.

Die Puzzleteile selbst kommen in einem perforierten Plastikbeutel.

Gibts ein Poster als Vorlage?

Leider nicht.

Wie ist die Qualität der Teile und der Stanzung?

Die Teile haben eine gute Stärke, sind fest und können so gut vom Tisch aufgenommen werden. Auch sind sie nicht zu klein, sodass sie auch von größeren Händen und Fingern gut gelegt werden können.

Freebie-Pärchen gabs keine, ineinander verkeilte Teile, die nicht zusammengehören, hatte ich dagegen eine stattliche Anzahl. Die ließen sich aber wie immer mit etwas Geduld beschädigungsfrei voneinander lösen.

Ansonsten ist der Rest sehr gut ausgestanzt und es gab keine Verformungen oder Beschädigungen an den Teilen in Form von Macken oder verbogenen Nasen. Fetzen in den Aussparungen gab es bei meinem Puzzle auch nicht.

Matt oder glänzend? Sind die Farben auf dem Karton und den Teilen gleich?

Die Oberfläche der Teile ist fein geriffelt, sodass das Licht gut gebrochen wird. So glänzen sie nicht so stark.

Die Farben des Aufdrucks auf den Teilen entsprechen nicht ganz denen des Karton-Motivs und sind etwas dunkler. Sie sind kräftig und lassen sich gut voneinander unterscheiden. Bei Kunstlicht wirds wie immer etwas schwieriger, aber bei diesem Motiv ist das nicht ganz so schlimm, da die Farbunterschiede gut erkennbar sind.

Wie siehts mit Puzzlestaub aus?

Davon gab es den üblichen traditionellen, blauen Haufen, der nach dem Umdrehen-und-Sortieren erst mit dem Staubsauger und dann noch mal mit einem Mikrofasertuch vom Puzzletisch entfernt wird.

Die Künstlerin:

Eine Meisterin der Farben und ihrer erstaunlichen Kombinationen – das ist eines der Markenzeichen von Julie Bordens Kunstwerken und ihrer Firma Juleez. Borden erwarb ihren Bachelor of Fine Arts am renommierten Rochester Institute of Technology. Diese Künstlerin ist ein wahrer Beweis für die Aussage: „Kunst kennt keine Grenzen.“
Bordens Arbeiten konzentrieren sich stark auf ihre handbemalten Musikinstrumente und farbenfrohen Musikthemen. Besonders bekannt ist sie für ihre charakteristischen geschwungenen Klaviertastaturen in ihren Werken.
Julie gilt seit über 20 Jahren als die bekannteste Künstlerin im Bereich der handbemalten Musikinstrumente. Die kreativen und ausdrucksstarken Arbeiten von Juleez auf Musikinstrumenten zeigen wunderschöne Farben und Designs, kombiniert mit technischer Raffinesse und verspielten Figuren – stets akzentuiert durch ihre unverwechselbaren geschwungenen Klaviertastaturen. (Quelle: www.juleez.com)

Mein Fazit:

Knallig bunt und schräg verspielt ist das Motiv, anspruchsvoll ist das Legen des Puzzles. Eine Mischung, wie ich sie gern habe.

Die Qualität der Teile und der Stanzung ist wie von Ravensburger gewohnt, sehr hoch, da nimmt man auch das blaue Häufchen Puzzlestaub mit einem Lächeln hin. Das gehört beim Hersteller seit jeher mit dazu.

Ich bin den Marienkäferweg gern entlanggeschlendert und habe mir dabei vorgestellt, wie wohl der Rest der Landschaft außerhalb des Bildes aussehen würde.

Aktuell ist dieses Puzzle (und alle anderen WM-Puzzles) noch bis zum Jahresende exklusiv bei RAVENSBURGER im Online-Shop zu bekommen. Ab Anfang nächsten Jahres ist es dann „überall“ erhältlich.

Puzzle: 1000 Teile
Vom Verlag empfohlen ab 14 Jahren
Maße (gelegt): ca 70 x 50 cm
Artikel-Nr. 12001797
1. Auflage, September 2025

www.ravensburger.de

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)