Sven Haupt – Der Himmel wird zur See

Im Eridanus-Verlag erschien im Juni 2025 der neue Roman von Sven Haupt, der mit seinen Werken bereits mehrfach den Deutschen Science Fiction Preis gewonnen hat. Grund genug, hier nicht zu zögern und zuzuschlagen.

Klappentext:
Die Raumschiffpilotin Hannah Riley bestreitet zusammen mit ihrem Roboterfreund Andy einen Lebensunterhalt durch illegale Frachtflüge im äußeren Sonnensystem. Von einem geheimnisvollen Auftraggeber erhalten die beiden eine schier unmögliche Mission. Sie sollen zur zerstörten Erde reisen, um eine Bibliothek voller medizinischem Wissen zu bergen, das angeblich den Untergang der menschlichen Rasse aufhalten kann. Unterwegs müssen sich die beiden dem Wahnsinn stellen, der ihnen in Form von gefakten Vampiren, verrückten KIs und mörderischen Robotern begegnet. Sie finden die Wahrheit – aber auf gänzlich andere Art als erwartet…

Nach »Stille zwischen den Sternen« (Gewinner des Deutschen Science-Fiction Preises 2022), »Wo beginnt die Nacht« und »Niemandes Schlaf« (Gewinner des Deutschen Science-Fiction Preises 2024) ein ganz neues SF-Abenteuer aus der Feder von Sven Haupt.
(Verlagsinfo)

Wir lernen die junge Frau Hannah kennen, die sich in einem außerplanetaren Habitat aufhält und mit den patriarchalischen Gegebenheiten der menschlichen Kolonien im Sonnensystem herumschlagen muss. Die Erde ist schon lange von KI beherrscht und der Menschheit nicht mehr zugänglich, seit es zum großen Krieg gegen die Maschinen kam. In den Kolonien sind KI verboten, doch Technik beherrscht das Leben über Implantate zu Kommunikation und Identifikation.

Hannah, eine Frau im potenziell gebärfähigen Alter, hat miterleben müssen, wie Freundinnen von männlichem Kontrollpersonal festgehalten und zur Reproduktion abgeführt wurden. Um diesem Schicksal zu entgehen, blieb ihr nur die operative Gebärmutterentfernung – und trotzdem ist sie ständig den sexistischen Schikanen des Personals ausgesetzt. In dieser Situation erreicht sie ein skurriler Auftrag, den sie nicht ablehnen kann.

Im ersten Moment erscheint der Entwurf wie eine typische dystopische, geschlechtsdiskriminierende Outsider-Gesellschaft nach einer Singularität. Interessant macht das zu diesem frühen Zeitpunkt vorwiegend der Stil der Erzählung mit den Kapiteln vorangesetzten, stichpunktartigen Hinweisen zum Inhalt, die gekonnt zum Lesen reizen. Aber sehr schnell zeigen sich Bestandteile in einzelnen Setting, die Mehr erwarten lassen. Der Konflikt mit den KI der Erde, die Abschottung, eine Vampir-Einsiedlerin mit unerklärlicher Macht, Langlebigkeit … Natürlich geht’s hinab auf die Erde, und immer noch natürlich ist alles anders, als die Chronik der Menschen selbst es darstellen.

Wir lernen eine KI kennen und mit ihr einige Roboterwesen, wir folgen einem Geschehen wie die Zuschauerin, als die Hannah sich fühlt. Und wir erfahren die Hintergründe des Konflikts der Menschen mit den KI, was im Endeffekt auf die Frage hinausläuft, wer durch die Singularität Angst bekommen hat und den Knopf drückte, wer davon profitierte und wie dies alles zu einer menschheitsbedrohenden Gefahr kumulieren konnte.

Das Ergebnis des Verlaufs findet sich auf verschiedenen Ebenen, die vordergründig das Problem der Erde und der KI betreffen, aber dankenswerterweise nicht dabei bleiben, sondern sich auf die dystopischen Strukturen der Zivilisation direkt auswirken und sie aufbrechen und vernichten. Auf persönlicher Ebene finden sowohl Hannah als auch die protagonisierte KI zu einem berührenden Ergebnis, in das schließlich auch der Titel des Romans versinnbildlichend eingewirkt wird.

Stilistisch ist das Buch seinem angenehm schlanken Umfang entsprechend sehr dicht, wie wir das von Sven Haupt schon kennen. Es ist stets beeindruckend zu sehen, mit welch scheinbar geringem Aufwand sich eine derart komplexe Geschichte im Kopf der Lesenden entwickeln lässt. Aber gerade deshalb erfordert die Lektüre auch ein wenig mehr Konzentration als bloß die reine Leseruhe.

Insgesamt ein Buch, das die menschlichen Macht- und Unterdrückungsphantasien torpediert, die KI-Singularität positiv und optimistisch beleuchtet und ein wundervolles Bilderfeuerwerk abbrennt. Für mich auf jeden Fall ein Highlight des Jahres.

Originalausgabe 2025
ISBN: 978-3-946348-474
272 Seiten

Hier geht es zur Autorenhomepage, wo Sven Haupt stets Hintergründe und Einblicke zur Entstehung seiner Romane parat hält.

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)