Professor Yarborough traut seinen Ohren nicht: Die Mumie des Ra-Orkon, die er bei einer Expedition ausgegraben hat, flüstert in einem alt-ägyptischen Dialekt. Doch sie verstummt, sobald jemand den Raum betritt. Auf ihr soll ein Fluch liegen, der viele Expeditionsteilnehmer das Leben gekostet hat. Können Justus, Peter und Bob das Geheimnis lüften?
„Die drei ??? und die flüsternde Mumie“ ist einer der All-Time-Favourites der Kultreihe. Ines Korth übersetzt die spannende Story in einen Comic mit atmosphärisch starken Bildern – ganz im Retro-Stil der 1960er-Jahre. Ein Muss für Fans!
Mein Eindruck:
„Nun sind 6 Monate vergangen, dieses halbe Jahr sollte Läuterung bewirkt haben.“ … ja, ich weiß, falsches Abenteuer und falsche Zeitangaben … aber, die Graphic Novels der klassischen ???-Fälle richten sich an Fans. Und die ganz Harten darunter, hören alles nur von Kassette, können jeden Satz mitsprechen und finden alle Fälle ab Folge 50 (oder so) doof, weil „früher waren die Fälle besser“ (oder so).
Ein Einbrecher, der nichts stiehlt, sondern Gegenstände hinterlässt? In Rocky Beach gehen seltsame Dinge vor, wenn das kein Fall für die drei ??? ist! Was zunächst harmlos erscheint, verfolgt ein Muster, und genau dieses versuchen Justus, Peter und Bob zu entschlüsseln. Doch jemand will mit aller Kraft verhindern, dass die Detektive Licht ins Dunkel bringen. Werden die drei Freunde den Fall lösen, bevor es zu einer Katastrophe kommt, oder verstricken sie sich im Netz der Lügen? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Bei einem Netz aus Lügen dachte ich direkt an unseren Erzfeind Skinny Norris … kommt der wohl auch in der Story vor? Wir werden es erleben.
Ein harmloser Trödeleinkauf endet für die drei ??? in einer Verfolgungsjagd. Die Suche nach einem wertvollen Kristallschädel beginnt! Der kürzlich verstorbene Hunter Scott soll einen solchen Schädel besessen haben. Von den Maya gefertigt hat er angeblich heilende Kräfte. Doch wo in seiner Villa könnte er versteckt sein? Das fragen sich nicht nur Peter und Bob – denn einige zwielichtige Gestalten haben es auf den Kristallschädel abgesehen. Sind die drei ??? schneller? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Der Titel dieses Abenteuers ließ sich mich scharf die Luft zwischen den geschlossenen Zähnen hindurchziehen (oder wie das immer in den Romanen steht) … Erinnerungen werden wach an den unrühmlichen, vierten INDIANA-JONES-Film, den es nicht gebraucht hatte und der auch das KO-Wort „Kristallschädel“ im Titel trägt.
Das Escape-Prinzip – jetzt auch für Fans der drei ??? Ein Auftrag. Ein Rätsel. Deine Mission. Alarm in Rocky Beach! Immer öfter werden Raubtiere in der Stadt gesichtet – sogar ein Phantom-Krokodil spukt durch die Fluten. Auch Peter gerät in Gefahr, als er als Teilnehmer einer Survival-Fernsehshow für Dreharbeiten am Strand ist. Die drei ??? sind alarmiert. Geht es hier um Tierschmuggel oder Erpressung? Bei ihren Ermittlungen stoßen die drei Detektive immer wieder auf knifflige Rätsel. Und auch die Leserinnen und Leser sind hautnah dabei, denn nur mit ihrer Hilfe können Justus, Peter und Bob die Codes knacken und den Fall lösen. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wie man das Buch benutzt und Spaß damit hat
Mit der EXIT-Reihe hat sich der Verlag gut im Bereich der „Escape-Room“-Spiele etabliert und gezeigt, dass das Prinzip auch außerhalb verriegelter Räume ehemaliger Bürogebäude funktioniert. Und da dies bereits der dritte ESCAPE-Krimi der ??? ist, vermute ich mal, dass die anderen beiden nicht nur bei mir gut angekommen sind.
Das Camelot Theatre in Santa Monica feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass hat der Direktor einen Preis ausgelobt, den derjenige erhält, der ein fünfteiliges Rätsel lösen kann. Genau das Richtige für die drei ???. Glücklicherweise macht Bob gerade ein Praktikum am Schauspielhaus und so können die Freunde sich ans Rätseln machen. Dass es nicht bei einfachen Rätseln bleibt, ist bei den drei Detektiven aus Rocky Beach klar: Das Theater birgt ein dunkles Geheimnis. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wir hatten schon einen Mottenmann, einen Eisenmann, einen ohne Augen und sogar einen ohne Kopf. Gehts diesmal um ein wandelndes Skelett?
Erst mal gehts um ein Rätsel, dessen Lösung den Jungs satte 10.000 Dollar Preisgeld einbringen könnte. Und weils kein Honorar für einen aufgeklärten Fall ist, würden sie das sicher nicht ablehnen.
Schneller als Peter Shaw gucken kann, wird er in einen heiklen Fall verwickelt: Zufällig hört er, wie seine Mathe-Lehrerin Ms Blunt ein dubiöses Telefonat führt. Als gewissenhafter Detektiv heftet er sich an die Fersen der Lehrerin und findet heraus, dass die unauffällige Frau ein dunkles Geheimnis hat. Die drei ??? begeben sich auf einen Roadtrip durch die kalifornische Prärie und auf die Spur skrupelloser Verbrecher!
(Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Weder die Verlagsinfo noch das Titelbild des Romans lassen darauf schließen, worum es in dieser Geschichte gehen könnte. Ein sich aufbäumendes Pferd vor einer heruntergekommenen Ranch bei Sonnenauf- oder -untergang. Keine Mathelehrer und auch keine Gesetzlosen in Sicht. Wo auch immer uns und die Jungs der angekündigte Roadtrip hinführen wird, eine harmlose Hippiekommune erwartet uns am Ende offenbar nicht.
Die drei ??? trauen ihren Augen kaum, als ihnen Ian Carew gegenübersteht. Wie ein Haar dem anderen gleicht, so sind sich Ian und Justus wie aus dem Gesicht geschnitten. Der Sohn des Präsidenten von Nanda ist in offiziellem Auftrag in Rocky Beach. Als Vertreter seines Landes soll er einen Orden überreichen und eine Rede halten, doch in sein Hotelzimmer wurde eingebrochen und jemand verfolgt ihn. Natürlich sucht er da die Hilfe seiner alten Freunde Justus, Peter und Bob. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Kassettenkinder und Leseratten aus den 1980ern werden sich erinnern, dass sie den Namen Ian Carew schon mal gehört/gelesen haben. Ursprünglich sind wir ihm im Abenteuer „… und der Doppelgänger“ begegnet und auch im Kurzgeschichtenband „Das Rätsel der Sieben“ in der Geschichte „Die verschwundene Torte“ war er mit dabei.
Die drei ??? Kids platzen fast vor Neugier, denn am Wochenende wird die neue Sportanlage der Rocky Beach Kickers eingeweiht. Der Clou: Es gibt eine Rätsel-Rallye, und wer mitmacht, kann vorab das neue Stadion erkunden. Das wollen sich Justus, Peter und Bob natürlich nicht entgehen lassen. Doch beim Rätseln merken die Freunde schnell, dass hier jemand ein unfaires Spiel spielt. Jetzt brauchen die Detektive die Hilfe ihrer Fans, um alle Codes zu knacken und die Rätsel in diesem kniffligen Fußball-Fall zu lösen. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Mit der EXIT-Reihe hat sich der Verlag gut im Bereich der „Escape-Room“-Spiele etabliert und gezeigt, dass das Prinzip auch außerhalb verriegelter Räume ehemaliger Bürogebäude funktioniert. Und da dies bereits der dritte ESCAPE-Krimi der ???-Kids ist, vermute ich mal, dass die ersten beiden nicht nur bei mir gut angekommen sind.
XFLR-7 – ein geheimes Forschungsprojekt – ist in Gefahr! Unbekannte Gangster scheinen den Diebstahl der geheimen Unterlagen zu planen, doch der einzige Zeuge, den Justus, Peter und Bob befragen können, ist ein Halsbandsittich namens Huxley. Damit die Konstruktionspläne von XFLR-7 nicht in die falschen Hände geraten, müssen die drei ??? ihr Können unter Beweis stellen. Werden die Detektive das Geheimprojekt retten? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Einen entflogenen Vogel wieder einzufangen ist für die drei Detektive genauso spannend wie eine entlaufene Katze von einem Baum zu holen. Zum Glück für sie und den Hörer aber, ist der Vogel nach einer kurzen Freiflugphase wieder von allein zurückgekommen.
Entführung auf dem Schrottplatz – Arnold Grasso beauftragt die drei ??? gerade mit einem Fall, als er vor ihren Augen entführt wird. Und das ausgerechnet von seiner eigenen Familie. Sie beschuldigt ihn, ein wertvolles Gemälde gestohlen zu haben, das seit langer Zeit in ihrem Besitz ist. Können die drei Detektive ihren Auftraggeber finden und seine Unschuld beweisen? Justus, Peter und Bob dürfen keine Zeit verlieren … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Eine Entführung und ein Diebstahl? Zwei Fälle zum Preis für einen? Ok, ich bin dabei, wenn dieses Abenteuer nicht mir auch die Zeit klaut … tats am Ende aber leider doch.
Ein ganz besonderer Leckerbissen für alle Liebhaber der Klassiker-Ära: „Die drei ??? und das Gespensterschloss“, einer der All-Time-Favourites der Kultreihe, entfaltet als Graphic Novel einen unwiderstehlichen Reiz. Christoph Tauber übersetzt die spannende Story um ein Schloss, in dem es spukt, und einen eigenartigen Stummfilmstar in atmosphärisch starke Bilder – ganz im Retro-Stil der 1960er-Jahre. Ein Muss für Fans!
Mein Eindruck:
Da sich die Graphic Novels der ??? offenbar gut verkaufen, auch wenn oder vielleicht gerade weil sie teilweise etwas düsterer waren als die herkömmlichen Fälle, hatte der Verlag eine neue Idee.
Als „grandioser Auftakt der neuen Klassiker-Graphic-Novel-Reihe“ gibts nun diesen Testpiloten, dem, bei Verkaufserfolg, mutmaßlich die folgenden Romane der Reihe als Graphic-Novel-Version folgen sollen. Der nächste Band wird allerdings hinten in der Klappe bereits angekündigt und erscheint am 19.09. . Als Zielgruppe sind hier die erwachsenen Fans auserkoren … 8-Jährige haben wohl eher weniger Spaß an „1960er-Retro“.
Die drei ??? übernehmen jeden Fall. Peter kann es nicht glauben: Er wird beschuldigt, einen Mann von einem Aussichtspunkt ins Meer gestoßen zu haben. Im Verhör wird er von der Polizei bis ins kleinste Detail befragt. Derweil stürzen sich Justus und Bob in die Ermittlungen. Wie und warum ist der Mann ins tosende Meer gefallen? Können die beiden Peters Unschuld beweisen? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Mord ist ja schon ein schweres Geschütz für einen Jugendkrimi, aber dass einer unserer Detektive gleich der Täter sein soll … das ist ’ne Ansage.
Entsprechend verstörend ist auch schon das erste Kapitel. Wir werden mitten in die Story geworfen. Der Mann ist gerade ins Meer gestürzt, Peter schaut aus dessen Wohnung hinterher und weiß grad überhaupt nicht, was grad abläuft. Emotional komplett überfordert und total verwirrt … als die Polizei eintrifft (wer auch immer die alarmiert hatte!) und ihn festnimmt.
Die drei ??? übernehmen jeden Fall. Wer steckt hinter dem höllischen Lärmangriff auf das Haus von Professor Bancroft? Während der Wissenschaftler versucht, eine geheimnisvolle alte Handschrift zu übersetzen, machen sich Justus, Peter und Bob auf die Suche nach der Lärmquelle. Haben die Attacken etwas mit dem Manuskript des Satans zu tun, an dem der Professor gerade arbeitet? Wenn es Konkurrenten gibt, die ihn ausschalten wollen, werden die Detektive es herausfinden! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Die Satanisten unter den Lesern und Hörern wissen, dass es in der Vergangenheit bereits einen Teufelsberg, einen tanzenden Teufel, Pistenteufel, einen Feuerteufel, Fußball-Teufel, ein Dorf der Teufel, die Musik des Teufels und ein teuflisches Foul gegeben hat. Streiche „Teufel“, setze „Satan“ … und weiter gehts?
Eine anonyme Person hat Justus, Peter und Bob in ein Erlebnishotel auf einer abgelegenen Insel gelockt. Nicht genug, dass das Hotel früher ein Gefängnis war: Schon bald wartet hier ein neuer Fall auf die drei ??? … und natürlich auf ihre Fans! Dein Fall! – Hier wird der Leser zum vierten Detektiv und entscheidet selbst, wie die Geschichte weitergeht! Welche Spur ist die richtige? Hier ist Spürsinn gefragt! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Find your Fate
Dies ist kein normales „Drei ???“-Abenteuer, sondern ein „FYF-“ („Find Your Fate“) oder auch „Mitmach-„Fall. In den 1980ern gab es ein paar Versuche, um jungen Leuten mehr Spaß beim Lesen zu bereiten und sie aktiv ins Geschehen mit einzubeziehen. Mit am bekanntesten war nicht nur hierzulande die Reihe „Einsamer Wolf“.
Die drei ??? übernehmen jeden Fall. Justus, Peter und Bob schließen sich einer Survival-Wandertour in der Wildnis der Rocky Mountains an. Auf ihrer Route müssen sie so einige Prüfungen bestehen und machen dabei nicht nur Bekanntschaft mit einem Bären. Der Wald birgt ein Geheimnis! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Moment! Justus Jonas geht freiwillig mit auf eine Survivaltour? Wer hat ihn denn mit welchen Mitteln dazu gebracht? Peters Opa … mithilfe eines gebrochenen Körperteils. Lange Geschichte.
Auf jeden Fall sind die drei Jungs auf dem Weg nach Montana, wo sie vier Tage geführt durch die Berge wandern werden. Und wie erwartet, ist Justus nicht wirklich enthusiastisch bei der Sache.
Die drei ??? werden zu einem verlassenen Bunker an der Steilküste von Rocky Beach geschickt. Dort soll es spuken – und tatsächlich hören sie geisterhafte Stimmen. Beim Erkunden des Bunkers werden sie plötzlich eingesperrt. Können Justus, Peter und Bob sich aus dem Geisterbunker befreien? Ein nervenaufreibendes Abenteuer beginnt.(Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Der Klappentxt macht auf jeden Fall schon mal Lust auf den Fall. Bunker sind ja eigentlich schon gruselig genug, aber müssen denn da gleich Geister drin sein? Und … wird Peter „der Schisser“ Shaw da überhaupt reingehen? Guck wir mal nach … aber lassen Bob und Just vorgehen, ok?
Ein Brief mit einer unverständlichen Abfolge von Buchstaben und Zahlen – Jojo weiß mit dieser kryptischen Botschaft nichts anzufangen. Dabei möchte er doch unbedingt herausfinden, wo sein Vater ist. Der bekannte Enthüllungsjournalist ist auf einer Recherchereise verschwunden. Die drei ??? geraten in eine verzwickte Rätseljagd. War der Journalist einem Politskandal auf der Spur? Und werden die drei Detektive ihn finden, bevor seine Gegner es tun? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Ein Polit-Skandal? Na, da bin ich ja mal gespannt, wie der Autor das für die jüngsten unter den Fans aufbereitet hat. Politik finde ich ja schon extrem öde. Aber, die Aussicht auf eine „Rätseljagd“ … bei der man offenbar Rätsel jagen und nicht lösen muss, sonst würde es ja „Lösungsjagd“ heißen, hat mich schon interessiert.
Das ist Kult – und genau das Richtige für „Die drei ???“-Fans ab 12 Jahren. Zuerst in die beiliegende Krimigeschichte eintauchen, das 1000-Teile-Puzzle legen und dann mit den drei Detektiven, Justus, Peter und Bob, aus Rocky Beach Rätsel lösen und auf
Spurensuche gehen. Etwas ganz Besonderes für Fans der Reihe: Das Puzzlebild zeigt eine Cover-Collage von mehr als 200 Titeln der bekannten Krimi-Reihe!
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck – Vorwort
Eigentlich sollte dieses Krimi-Puzzle schon vor Monaten erscheinen, aber Corona hat offenbar immer noch die Finger in den Lieferketten und so gibts „Das Geheimnis der Bilder“ erst jetzt. Besser, als wenns gestrichen worden wäre.
„Der weiße Leopard“, eine japanische Prunkschale, verschwindet trotz des hochmodernen Alarmsystems. Ein kniffliger Fall für die drei ???, denn auf der Schale liegt ein Fluch der Samurai. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Erwartet und hier ein Kombi-Fall? Zwei zum Preis für einen? Ein Kunstdiebstahl und noch ein Fluch dazu? Und … was sind denn wohl die Auswirkungen des Fluchs? Zehn Jahre eine laufende Nase? Nein … der Tod … gar nicht mehr so lustig.
In Pasadena, unweit von Rocky Beach, sorgt der Finstere Verkünder für Aufregung. Was hat der mysteriöse Prophet mit der verfallenen U-Bahn-Station „Paradise Station“ zu tun? Bei ihren Ermitt-lungen stoßen die drei ??? immer wieder auf knifflige Rätsel. Jetzt brauchen sie ihre Fans, um die Codes zu knacken und diesen höllischen Fall zu lösen (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wie man das Buch benutzt und Spaß damit hat
Mit der EXIT-Reihe hat sich der Verlag gut im Bereich der „Escape-Room“-Spiele etabliert und gezeigt, dass das Prinzip auch außerhalb verriegelter Räume ehemailger Bürogebäude funktioniert. Und da dies bereits der zweite ESCAPE-Krimi der ??? ist, vermute ich mal, dass der erste nicht nur bei mir gut angekommen ist.