„Der rote Büffel“ ist weg! Alba findet auf einer Kassette eine Nachricht ihres verstorbenen Vaters. Sie ist überrascht, da sie ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hatte. In seiner Nachricht bitter er Alba, ein wertvolles Gemälde zu retten. Wo könnte sie es finden? Sie braucht Hilfe bei ihren Nachforschungen und wendet sich an Justus, Peter und Bob. Die drei ??? sind sofort begeistert dabei. Schnell stecken sie in einem neuen Fall, der eine ungeahnte Wendung nimmt. Während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf Namen, die ihnen bekannt vorkommen. Wie verknüpfen sie die einzelnen Spuren? Was finden sie heraus? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Der rote Stier auf dem Cover hat bei mir direkt die Frage danach aufgeworfen, ob die Jungs jetzt auch von einem bekannten Dosenbrausehersteller gesponsort werden. Aber, zum Glück nicht, hier gehts offenbar um einen Kunstraub. Gibts wohl ein Wiedersehen mit Victor Hugenay, unserem Lieblingskunsträuber? Der hat übrigens grad einen Gastauftritt im parallel erscheinenden Band „Gefährliche Gentlemen“ aus der Rocky-Beach-Crimes-Reihe.
Deep Spring, ein verschlafener Ort in der Wüste von Arizona. Die drei ??? reisen an, um bei der Hochzeit von Kenneth O’Ryan dabei zu sein. Während die Hochzeitsvorbereitungen in vollem Gange sind, geht noch etwas anderes vor sich: Unheimliche Maispuppen, Schüsse im Maisfeld und verurteilte Verbrecher trüben die Vorfreude auf das Fest. Können Justus, Peter und Bob die seltsamen Geschehnisse aufklären und den Hochzeitstag retten? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Da der Verlag seine ???-Romane nicht nummeriert, ists immer schwierig zu sagen, welcher Band jetzt welche Nummer trägt. Ich halte es da immer mit dem verlagsinternen Teil der ISBN (das sind die Ziffern vor der letzten, die eine Prüfziffer ist). Je höher die Nummer, desto höher die Bandnummer. Von daher wäre dieser Roman eigentlich die Nummer 226. „Wäre“ und „eigentlich“ … is‘ aber nich‘ so.
Die drei ??? übernehmen jeden Fall. Ein Leseabenteuer mit Kino-Feeling: Noch vor dem Start von „Erbe des Drachen“, dem dritten Die drei ???-Kinofilm, erscheint bei Kosmos das Buch mit der spannenden Story. Ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ führt die Detektive tief hinein nach Transsilvanien und auf die Spur des mysteriösen Drachenordens. Nervenkitzel mit Gruselfaktor, illustriert mit tollen Fotos aus dem Film.
(Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
„Dracula Rises“? Der Fan erinnert sich bei dem Titel bestimmt direkt an „Dracula, mon amour“ aus dem „höllischen Werwolf“.
Wir halten also vor dem Lesen fest: Ein Gespensterschloss? Hatten wir schon! Filmsets? Hatten wir auch schon! Vampir-Zombies? Wirklich? Im Ernst? Vampir-Zombies? Eins davon reicht nicht, um albern genug zu sein? Mit einem Augenrollen gehts ab nach Transsilvanien …
Die drei ??? übernehmen jeden Fall. Justus, Peter und Bob schließen sich einer Survival-Wandertour in der Wildnis der Rocky Mountains an. Auf ihrer Route müssen sie so einige Prüfungen bestehen und machen dabei nicht nur Bekanntschaft mit einem Bären. Der Wald birgt ein Geheimnis! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Moment! Justus Jonas geht freiwillig mit auf eine Survivaltour? Wer hat ihn denn mit welchen Mitteln dazu gebracht? Peters Opa … mithilfe eines gebrochenen Körperteils. Lange Geschichte.
Auf jeden Fall sind die drei Jungs auf dem Weg nach Montana, wo sie vier Tage geführt durch die Berge wandern werden. Und wie erwartet, ist Justus nicht wirklich enthusiastisch bei der Sache.
Eigentlich hatten sich Justus, Peter und Bob auf einen harmlosen Trödeleinkauf mit Onkel Titus gefreut. Doch unversehens geraten die Freunde in eine wilde Verfolgungsjagd und in einen neuen Fall. Hunter Scott, der vor Kurzem verstorben ist, soll ein wertvolles Kunstwerk der Maja, einen Kristallschädel, besessen haben. Angeblich hat der Schädel heilende Kräfte. Doch wo in Hunters alter Villa könnte der Schatz versteckt sein? Das fragen sich nicht nur die drei ??? – allerlei dubiose Leute haben es auf den Schädel abgesehen. Wer wird ihn zuerst finden? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Natürlich erscheint auch dieser Roman im neuen Cover-Design und mit Flexo-Cover. Was das beides ist, könnt ihr in meiner Rezi zu Band 216 „Im Netz der Lügen“nachlesen.
In einem Umzugskarton stoßen die drei ??? auf eine alte Steinfigur und eine Karte mit geheimen Schriftzeichen. Beides scheint vom Volk der Maya zu stammen.Welches Geheimnis bergen die Fundstücke? Als Justus, Bob und Peter klar wird, dass einige zwielichtige Gestalten sehr an der Lösung des Rätsels interessiert sind, entspinnt sich ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit – und ihre Widersacher … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Der hörbare Versuchsballon
Mit diesem und dem parallel erscheinenden TKKG-Hörspiel, „Das Geheimnis im Jagdschloss“, versucht sich EUROPA an akustischem Neuland. Ok, dieses Hörspiel hier ist eh schon mal im Mehrkanalton abgemischt worden … aber es wird nicht im Mehrkanalton auf CD erscheinen. Wie auch schon die anderen „Planetarium“-Hörspiele nicht.
Justus, Peter und Bob sollen etwas mit dem Diebstahl des „Jadekönig“ zu tun haben, einer der wertvollsten Briefmarken der Welt. Werden sich die Detektive an diesem Fall die Finger verbrennen? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Ein Philatelisten-Abenteuer? Eher langweilig oder doch ein … zackiger … Fall? Wo und wann hätten die drei Jungs sich denn die Klappentextbriefmarke besorgen sollen … und vor allem: Warum?
Der Autor wirft Leser und Jungdetektive mitten ins Drama. Krach, platsch, rums … in einer Villa wurde randaliert … eine Menge ist zu Bruch gegangen … und Peter und Bob stehen mittendrin. Hausbesitzer und Polizei sind auch schnell da … und nicht nur der Leser hätte jetzt gern ein paar Antworten.
Patricia Osborne hat Probleme mit ihrem neuen Mitbewohner Mr. Giggles. Er bereitet ihr schlaflose Nächte. Denn statt in seinem Sessel zu bleiben, wandelt er zur Abendstunde durchs Haus. Ein Fall von Ruhestörung? Das klingt nicht nach einem Fall für die drei Detektive. Doch dann erfahren Justus, Peter und Bob, dass Mr. Giggles eine Bauchrednerpuppe ist! Und für Patricia Osborne steht fest: Mr. Giggles ist vom bösen Geist seines Puppenspielers besessen (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Was mir als Erstes in den Sinn kam, als ich den Titel gelesen habe: Hat hier jemand den Artikel geklaut? Heißen die Fälle nicht immer „Das Geheimnis …“ oder zumindest „… und das Geheimnis …“ … sehr suspekt. Und … ist es wirklich noch ein Geheimnis, dass die Puppe, in deren Rücken er seine Hand gesteckt hat, gar nicht wirklich sprechen kann? Na ja … eigentlich … zum einen ist der Bauchredner selbst gar nicht mehr am Leben und zum anderen kann die gezeichnete Puppe auf dem Cover des Booklets auch nach dem Hören für schlaflose Nächte sorgen.
Im Jahr 1968 erschien in Deutschland der erste Fall der drei ???. Genau 50 Jahre und 199 Bände später entführen Justus, Peter und Bob ihre Fans in ein packendes Abenteuer, das seinesgleichen sucht. Nachdem sie vor vielen Jahren das Rätsel um den Fluch des Rubins (Band 3) gelöst haben … müssen die drei Detekt … Moment mal, eben waren sie doch noch zu dritt … Aber, das kann doch nicht … Wo ist auf einmal Justus? Hilfe!!! Wo ist der erste Detektiv? Ein haarsträubender Fall mit gefährlichen alten Bekannten und unberechenbaren neuen Rivalen … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Was für ein Zufall, im Jahr 1968 erschien auch ich das erste Mal in Deutschland … und auch ich werde dieses Jahr 50. Wobei, wenn dieser Sonderfall erscheint, bin ichs schon. Was ich in den letzten 50 Jahren erlebt habe, das weiß ich, was die (ewigen) Teen-Detektive aus Rocky Beach in der Zeit so gemacht haben, das weiß der Fan.
Peter ist spurlos verschwunden und seine beiden Freunde sind ziemlich ratlos. Was Justus und Bob nicht wissen: Der zweite Detektiv wird etliche Kilometer von Rocky Beach entfernt festgehalten. Wer hat ihn verschleppt und wieso? Können seine Freunde ihm zu Hilfe kommen? Und was hat der geheimnisvolle Drachensohn mit all dem zu tun? Justus und Bob müssen sich auf eine gefährliche Reise begeben, um all diese Fragen beantworten zu können. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Oha, hier ist sie nun, die Verhörspielung der (gefühlt) am hitzigsten diskutierten ???-Folge der letzten Zeit. Mit der Romanvorlage sind so einige Hardcore-Fans so gar nicht warm geworden, weil die Thematik, die Handlung und die Orte so gar nicht dem entsprechen, was wir so in den letzten knapp 200 Abenteuern so erlebt haben. Mir hatte das Action-Spektakel in Fernost damals schon prima gefallen und ich war gespannt, ob das auch so hollywoodreif von der Tonregie umgesetzt werden würde.
Schluss mit der Verbrecherjagd! Justus, Peter und Bob müssen ihre Sommerferien im beschaulichen Dörfchen Nothing verbringen und sind entsetzt. Der Name ist Programm: Hier passiert rein gar nichts. Auf den ersten Blick. Denn auf den zweiten birgt auch Nothing zahlreiche Geheimnisse. Schneller als es den drei ??? lieb ist, werden sie in eine Schatzsuche verstrickt und lenken die Aufmerksamkeit eines mysteriösen Verfolgers auf sich … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wenn ich mir den Klappentext anschaue, dann scheint im Nichts nicht Nichts los zu sein und das ist doch prima. Zumindest für die Hörer, denn die kaufen die Folgen nicht, um Nichts zu erleben … nicht wahr?
Ein Auftrag der seltsamen Art: Die drei ??? sollen bei einer Wette behilflich sein. Gesucht ist ein Team aus klugen Köpfen, die sich in weniger als fünf Stunden aus fünf verschiedenen Rätselräumen befreien können. Wer wäre da geeigneter als Justus, Peter und Bob? Doch was zunächst als Spaß beginnt, entpuppt sich bald als gefährlicher Ernst … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Laut Buchvorlageverlag ist die Nachfrage nach ESCAPE-Room-Abenteuern ungebrochen. In Videospielen gibts diese Rätsel-dich-frei-Thematik schon ewig. Seit einigen Jahren gibts das auch als Live-Erlebnis vor Ort. Später kam eine Brettspielvariante zum zuhause Ausbrechen dazu und mittlerweile gibts das Ganze auch als Buch … zum selber Kaputträtseln.
Tante Patricia hat schlaflose Nächte. Ihr neuer Mitbewohner Mr Giggles wandert regelmäßig zur Abendstunde durchs Haus. Ganz klar ein neuer Fall für Justus, Peter und Bob, denn Mr Giggles ist die Puppe eines berühmten, jüngst verstorbenen Bauchredners … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Was mir als Erstes in den Sinn kam, als ich den Titel gelesen habe: Hat hier jemand den Artikel geklaut? Heißen die Fälle nicht immer „Das Geheimnis …“ oder zumindest „… und das Geheimnis …“ … sehr suspekt. Und … ist es wirklich noch ein Geheimnis, dass die Puppe, in deren Rücken er seine Hand gesteckt hat, gar nicht wirklich sprechen kann? Na ja … eigentlich … zum einen ist der Bauchredner selbst gar nicht mehr am Leben und zum anderen kann die gezeichnete Puppe auf dem Cover auch beim Leser für schlaflose Nächte sorgen.
Mit den Toten Kontakt aufnehmen: An so etwas glauben die drei ??? nicht. Doch genau das scheint Astrala in „Karma Hour“, der neuen Lieblingssendung von Tante Mathilda, tatsächlich zu gelingen. Was steckt hinter den Fähigkeiten der geheimnisvollen Spiritistin? Und weshalb kommt sie Bob so bekannt vor? Die drei Detektive setzen sich auf ihre Spur und geraten dabei in die Schusslinie eines äußerst mysteriösen Verbrechers … (Verlagsinfo)
Eine rätselhafte Botschaft fliegt über den Zaun des Schrottplatzes: eine Dose, darin ein Schlüssel, ein Parkschein und ein silbernes Amulett. Was hat es damit auf sich? Und vor allem: Wer hat den drei ??? die Dose zugespielt? Justus, Peter und Bob müssen Antworten auf viele Fragen finden – und das schnell … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Rätselhafte Botschaften sind ja beim ???-Fan immer willkommen … mehr noch aber wird er sich fragen, wie wohl der neue Erzähler seinen Job macht. Dies ist nämlich der erste Auftritt von Axel Milberg. Dessen Stimmfarbe erinnerte mich manchmal ein wenig an Peter Pasetti, den Erzähler der ersten 64 Hörspiele der Serie.
Peters Opa ist verschwunden! Angeblich soll Bennington Peck still und heimlich in ein Pflegeheim gezogen sein. Peter ist fassungslos. Das kann doch unmöglich sein! Als die drei ??? plötzlich in den Lokalnachrichten entdecken, wie der alte Herr eine Tankstelle überfällt, überstürzen sich die Ereignisse… (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Ui, ist Peters Opa der 100- (bzw. 101-)Jährige, der aus dem Fenster stieg … um hier Tankstellen zu überfallen? Na, wenn sich das nicht wie ’ne Fake News anhört … Keine falsche Neuigkeit ist, dass dies die letzte Folge ist, in der wir Thomas Fritsch als Erzähler zu hören bekommen. Er hat beschlossen, sich anderen Projekten zu widmen und nimmt seinen gesprochenen Hut. Machs gut und danke für den Fisch, Thomas!
In einem Umzugskarton stoßen Justus, Peter und Bob auf eine alte Steinfigur. Darin versteckt, finden sie eine Karte mit geheimen Schriftzeichen. Beides scheint vom Volk der Maya zu stammen. Aber welches Geheimnis bergen die Fundstücke? Als den drei Detektiven klar wird, dass einige zwielichtige Gestalten sehr an der Lösung des Rätsels interessiert sind, beginnt ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit. Und wie sehen die dunklen Pläne der Widersacher aus?
Wer die geheimen Seiten öffnet, erfährt die ganze Wahrheit und ist den drei ??? schon einen Schritt voraus … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wer das Prinzip der „japanischen Bindung“ noch nicht kennt, für den sei kurz das einfache Prinzip erklärt: Dieses Buch besteht aus „Seitenpaaren“, hier sind immer zwei Seiten am äußeren Rand zusammengeheftet. Das gibts beim KIDS-Ableger der drei ??? auch schon und funktioniert offenbar so gut, dass wir nun bei den ein paar Jahre älteren Detektiven das gleiche Abenteuerprinzip erleben können.
Der Zauberer Pablo verschwindet während der Vorstellung in einem Schrank – und taucht nicht mehr auf. Alles andere als Hokuspokus, sind sich Die drei ??? einig. Auf ihrer Suche nach dem verschwundenen Zauberer müssen Justus, Peter und Bob mehr als nur ein Zauberkabinett durchforsten, um die Lösung des Rätsels zu finden … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Mit dieser Folge leiten wir vermeintlich die Dilogie um „Die drei Fragezeichen und der verschwundene …“ ein … in der nächsten Folge verschwindet nämlich ein Rockstar von der Bühne. Da es nicht die Gleiche ist, von der sich diesmal der Zauberer verflüchtigt, gibts auch keine Zusammenhänge. Aber mal ehrlich … wie spannend kann ein Fall um einen Trickster schon werden, der in jeder seiner Vorstellungen verschwindet? Na ja … das kommt drauf an, ob er im Anschluss verschwunden bleibt und wie mysteriös die Begleitumstände sind.
Die drei ??? übernehmen jeden Fall. Da gibt’s immer Überraschungen, ungeahnte Wendungen etc. Doch manchmal kommt alles wirklich ganz anders als gedacht – so wie in diesen kurzen Fällen, bei denen die Welt von Justus, Peter und Bob manchmal ganz schön auf den Kopf gestellt wird. Da ist vorwärts dann plötzlich doch rückwärts und vorn ist hinten und gleich nochmal von vorn … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Genau zwei Jahre nachdem der Kurzgeschichtenband gleichen Namens erschien, bekommen nun auch die Hörfreunde die sechs Ideen der ???-Autoren zu hören. Die wurden aber zum Glück für den Fan nicht auf nur eine CD-Länge runtergekürzt, sondern werden auf zwei Silberscheiben präsentiert. Damit wir uns beim Hören auch genug … Zeit … lassen können.
Im menschenleeren Dead Mans Canyon begegnet den drei ??? plötzlich ein Goldgräber. Und zwar nicht irgendeiner John Dewey kam vor über 100 Jahren zu Tode und verfluchte jeden, der seinem Gold zu nahe kommt. Für Justus steht fest: Alles Legende! Doch als in der darauffolgenden Nacht gespenstischer Besuch vor der Tür steht, erwacht die Legende zum Leben … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wenn ich mir den Klappentext so betrachte, dann ist dieser Fall bestimmt so gar nichts für Peter, den (oftmals) ängstlichsten der drei FRAGEZEICHEN. Geister, Untote und ein Fluch? Oha! Aber, wie Peter schon sagt, ist Angst eine sehr nützliche Körperfunktion, über die man sich gar nicht lustig machen sollte. Na ja … Justs schränkt das aber auch ein.