Schlagwort-Archive: Alfred Hitchcock

Thilo Wydra – Alma & Alfred Hitchcock. Eine Liebe fürs Leben (Aus Anlass des 125. Geburtstags von Alfred Hitchcock)

Wertvolle Hintergrundinformationen über Hitch & Alma

Es ist eine außergewöhnliche Verbindung: In 53 Jahren als verheiratetes Paar erschaffen Alfred Hitchcock und seine Frau Alma ein unvergleichliches Werk – 53 Filme, darunter zeitlose Klassiker wie Rebecca, Das Fenster zum Hof, Psycho oder Die Vögel. Doch Almas so erheblicher Anteil am Erfolg ihres weltberühmten Ehemanns wurde bislang kaum gewürdigt. In Los Angeles hat Autor Thilo Wydra sich nun auf die Spuren dieses Jahrhundertpaares begeben und in den Archiven der Oscar Academy Zugang zu unzähligen, teils unausgewerteten Quellen erhalten. Er besuchte in Kalifornien zwei der drei Enkelinnen von »Hitch« und Alma, die bewegend und ganz unmittelbar von ihren Großeltern berichten.

Diese international erste Doppel-Biographie über Alma und Alfred Hitchcock erzählt von ihrem gemeinsamen Leben sowie von Almas maßgeblicher Mitarbeit am Werk des legendären Regisseurs. Alma war »Hitch« ein Leben lang liebender Halt und Stütze. Sie war die kluge, früh emanzipierte Frau neben dem erfolgreichen Genie, die bereits in den 1920er Jahren in den Londoner Filmstudios noch vor ihm zu arbeiten begann. Fünf Jahrzehnte lang war die namhafte Drehbuchautorin und Cutterin stets seine wichtigste Beraterin: Almas Wort galt. (Verlagsinfo)

Thilo Wydra – Alma & Alfred Hitchcock. Eine Liebe fürs Leben (Aus Anlass des 125. Geburtstags von Alfred Hitchcock) weiterlesen

Alexander Kluy – Alfred Hitchcock. 100 Seiten

Kenntnisreiche Würdigung eines Film-Genies

Ein Motel, eine Dusche, eine Blondine, hektische Geigenklänge, ein Schrei, der dem Zuschauer das Blut in den Adern gefrieren lässt: Ein „echter Hitchcock“. Sein Name ist das Markenzeichen für intelligente Horrorschocker. Psycho, Die Vögel oder Der unsichtbare Dritte lockten Millionen ins Kino. Jedes Geräusch, jeder Schatten, jede Kameraeinstellung, jeder Schnitt war gewählt, um maximale Spannung zu erzeugen.

„Im Horror der Seele zu schürfen, war eine Goldgrube“, so Alexander Kluy. Er verfolgt die Karriere des dicken Engländers vom Zeichner zum Meisterregisseur, der Millionen scheffelte, sich selbst aufs Beste vermarktete und sein Publikum und die Presse raffiniert manipulierte. Hitchcocks Lebensweg spiegelt zugleich die Entwicklung von Kino und Fernsehen, von Hollywood und Publikumserwartung. (Verlagsinfo)
Alexander Kluy – Alfred Hitchcock. 100 Seiten weiterlesen

Alfred Hitchcock präsentiert: Verrammelt die Türen

Zwar gab Alfred Hitchcock nur seinen werbewirksamen Namen für diese Sammlung her, die nichtsdestotrotz acht klassische Storys bündelt, in denen es manchmal tatsächlich aber meist nur scheinbar übernatürlich umgeht; in der Regel ist es der Mensch selbst, dem das gestörte Hirn Schreckensbilder vorgaukelt, denen fürchterliche Taten folgen: auch ohne Hitchcock-Faktor angenehm gruselige Lektüre.
Alfred Hitchcock präsentiert: Verrammelt die Türen weiterlesen

Die drei ??? – Die Rache des Untoten (Folge 179)

Die Handlung:

Bob soll ein Vermögen erben! Nur hat er von seinem Wohltäter noch nie etwas gehört. Schnell stellt sich heraus, dass auch andere Menschen ein ähnliches Schreiben erhalten haben. Die drei ??? brechen gemeinsam mit ihnen zu einer Reise auf. Ihr Ziel: Eine verlassene Hütte im „Tal der Klapperschlangen“. Plötzlich verschwindet eine junge Frau und es wird klar: Jemand hat es auf die Reisegruppe abgesehen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Bob hat geerbt … ist ja schon mal schön für ihn, wenn auch vielleicht traurig, denn dafür muss man erst mal jemanden verlieren. Da Bob aber seinen „Vererber“ … Entschuldigung … „Erblasser“ … gar nicht kennt, gibts doch eigentlich nur noch Freude, oder nicht?

Die drei ??? – Die Rache des Untoten (Folge 179) weiterlesen

Die drei ??? – Der gefiederte Schrecken (Folge 178)

Die Handlung:

Was hat ein seltsames Vogelwesen mit einem Aquarium zu tun? Wer hat Interesse daran, die gigantische Meereslandschaft des mürrischen Mr. Faring zu zerstören? Und vor allem, warum? Schon zu Beginn ihres neuesten Falles gibt es eine Menge Fragezeichen für Justus, Peter und Bob. Und es gilt nicht nur, erstaunliche Kreaturen in Sicherheit zu bringen, sondern auch ein höchst merkwürdiges Rätsel zu lösen…. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Die drei ??? – Der gefiederte Schrecken (Folge 178) weiterlesen

Die drei ??? – Der Geist des Goldgräbers (Folge 177)

Die Handlung:

Im menschenleeren Dead Mans Canyon begegnet den drei ??? plötzlich ein Goldgräber. Und zwar nicht irgendeiner John Dewey kam vor über 100 Jahren zu Tode und verfluchte jeden, der seinem Gold zu nahe kommt. Für Justus steht fest: Alles Legende! Doch als in der darauffolgenden Nacht gespenstischer Besuch vor der Tür steht, erwacht die Legende zum Leben … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wenn ich mir den Klappentext so betrachte, dann ist dieser Fall bestimmt so gar nichts für Peter, den (oftmals) ängstlichsten der drei FRAGEZEICHEN. Geister, Untote und ein Fluch? Oha! Aber, wie Peter schon sagt, ist Angst eine sehr nützliche Körperfunktion, über die man sich gar nicht lustig machen sollte. Na ja … Justs schränkt das aber auch ein.

Die drei ??? – Der Geist des Goldgräbers (Folge 177) weiterlesen

Die drei ??? und der gestohlene Sieg (Folge 176)

Die Handlung:

Zwei Tore liegen die L.A. Strikers zurück – zehn Minuten vor dem Abpfiff. Das Fußballspiel gegen die haushoch überlegenen Rochester Ravens scheint längst entschieden zu sein. Doch plötzlich wendet sich das Blatt und die Strikers nehmen den glänzenden Pokal mit nach Hause. Was ist geschehen? Die Ermittlungen bringen Justus, Peter und Bob auf die Spur eines skrupellosen Erpressers … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wenn die deutschen Fußballmänner mal wieder eine Europa- oder Weltmeisterschaft bestreiten, dann gabs bislang nicht nur immer die TV-TOTAL-AUTOBALL-Meisterschaft im Fernsehen, sondern auch regelmäßig ein neues Fußballabenteuer der drei Detektive zu erleben. Dabei wird es für die Autoren von Jahr zu Jahr schwerer, sich wirklich originelle Fälle auszudenken, denn rund um eine Fußballmannschaft sind die spannenden Einfälle schnell erschöpft. Und nach Gangster, Falle, Phantom und sogar Teufel darf der Fan gespannt sein, womit wir es diesmal zu tun bekommen. Eine Spielmanipulation? Hatten wir irgendwo schon mal … Erpresser? Auch. Und wenn wir den Klappentext anschauen, scheints ein Déjà-vu zu geben …

Die drei ??? und der gestohlene Sieg (Folge 176) weiterlesen

Die drei ??? – Schattenwelt (Folge 175)

Die Handlung:

Die drei ??? bekommen eine einmalige Chance: Sie dürfen an der Universität von Ruxton für ein paar Wochen das Studentenleben testen. Doch schnell wird klar, dass hier nicht nur Vorlesungen, Partys und Wohnheimzoff auf sie warten, sondern ein neuer Fall! Kurz nach ihrem Einzug ins Studentenwohnheim müssen sich die drei ??? nicht nur mit ihrem Mitbewohner herumärgern, sie werden auch Zeugen merkwürdiger Ereignisse auf dem Campus. Schreie hallen über das Gelände, freundliche Studenten werden plötzlich aggressiv – geht hier alles mit rechten Dingen zu? Und wer ist der „Teumessische Fuchs“, über den man überall Gerüchte hört? Eine Fuchsjagd der besonderen Art beginnt. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Yeah, wir haben mit der Folgennummer mal wieder eine Jubiläumszahl erwischt und auch diesmal lässt der Verlag sich nicht lumpen (wenn auch angemessen dafür bezahlen) und erfreut die Fans mit einer XL-Story, geschrieben von drei Autoren, vertont auf drei CDs und serviert in einer Hörbox.

CD 1: „Teuflisches Duell“

Die drei ??? – Schattenwelt (Folge 175) weiterlesen

Die drei ??? und das Tuch der Toten (Folge 174)

Die Handlung:

Ein zunächst harmloser Ausflug entwickelt sich zu einem geheimnisvollen Fall für die drei ???: In einem sagenumwobenen Waldgebiet in den Santa Monica Mountains streift eine düstere Gestalt umher. Ein Wesen aus der Urzeit? Justus, Peter und Bob stoßen auf rätselhafte Spuren. Was sie nicht wissen: Sie sind nicht die Verfolger, sondern die Beute … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Der Titel klingt nach einem Indiana-Jones-Film, der Klappentext fast nach einer Teenie-Slasher-Story, aber obs wirklich so gruselig kommen kann, wenn die Jungs vor ihrem Trip in den Wald im Museum einen Schmetterling gesehen haben, der mit ausgebreiteten Flügeln wie ein Hundegesicht aussieht? Das muss doch eigentlich Glück bringen, zumal es diese Schmetterlingsart wirklich gibt … ich habe recherchiert!

Ganz anders als harmlos und sogar mit reichlich Drama und Schreckmomenten gehts dann aber doch hinein in die Story. Treibt etwa ein Wesen „das schon lange nicht mehr existiert“ sein Unwesen im Wald? Vielleicht sogar die Leiche, die die nette ältere Professorin sucht, denen die Jungs im Wald auf recht schockhafte Weise begegnen? Und wenns ganz abgefahren werden sollte, wären da noch „Schmalkopf-Pferdemenschen“, die hier herumrennen könnten! Eine schöne Auswahl, ich wüsste gar nicht, wen ich mir davon aussuchen sollte.

Die drei ??? und das Tuch der Toten (Folge 174) weiterlesen

Die drei ??? – Dämon der Rache (Folge 173)

Die Handlung:

Bei einer Ballonfahrt entdeckt Peter in der Nähe einer abgelegenen Villa ein Monster – eindeutig ein neuer Fall für die drei ???! Ihre Ermittlungen führen die Detektive zur seltsamen Mrs Pembroke und ihrem Neffen Luke. Die beiden werden von der grässlichen Gestalt bedroht. Luke bittet Justus, Peter und Bob um Hilfe. Doch schnell wird klar: Der Dämon der Rache ist nicht aufzuhalten … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Nicht nur der Klappentext lässt Gruseliges erahnen, auch die Fremdwortfreunde scheinen hier auf ihre schaurigen Kosten zu kommen. Die „Trinität“ aus der Trackliste bedeutet „Dreifaltigkeit“ und gehört in die Welt der christlichen Religion … nehmen wirs einfach mal so hin, bis sich uns die Wortwahl hoffentlich anhand der Handlung erschließt.

Die drei ??? – Dämon der Rache (Folge 173) weiterlesen

Die drei ??? – … und der Eisenmann (Folge 172)

Die Handlung:

Auf einer einsamen Insel stoßen die drei ??? auf den Künstler Drago Martinez. Der hat großen Erfolg mit seinem einzigartigen Werk „Eisenmann“. Doch die Freude darüber ist kurz: Drago wird verfolgt und fürchtet um sein Leben! Steckt ein verrückter Kunstliebhaber dahinter? Offenbar sind die drei Freunde der Lösung zu nahe, denn jemand lockt sie in einen Hinterhalt … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wer beim ersten Satz des Klappentexts nicht laut loslacht … Was zur Hölle treiben die Jungs denn auf einer einsamen Insel? Und, wenn da noch jemand ist, dann ist die Insel doch auch nicht einsam, richtig? Und warum sieht der „Eisenmann“ aus wie der „Blechmann“ aus dem ZAUBERER VON OZ? Und … ist der Soundtrack von RAMMSTEIN? Fragen über Fragen und das schon vor dem Hören, na wenn das mal nich spannend wird.

Nach kurzer Tiefentspannung wundert sich der Hörer, warum Justus vom Autor auf einmal zur Sportskanone befördert wurde. Über 700 Meter Schwimmen ist schon eine Leistung … und das zweimal hintereinander. Woher kommt die plötzliche Zuversicht? Früher hätte er das im Leben nich geschafft und schon gar nicht gewollt! Dieser Leichtsinn passt nicht zu ihm. Aber so ein mit Weltkriegs-Chemie verseuchtes Eiland hat offenbar seinen Reiz … offenbar für Justus exklusiv. Klar, dass hier das Drama vorprogrammiert ist … zumal man Gespensterschloss-technisch von dieser Insel besser „weeeegbleiiiiibeeeen“ sollte … denn hier droht „der Eisenmann“. Der … und ein ziemlich abgedrehter Mann, der nicht nur wirr redet, sondern sich auch als „Schriftschmied“ bezeichnet.

Die drei ??? – … und der Eisenmann (Folge 172) weiterlesen

Die drei ??? – Phonophobia – Sinfonie der Angst (DVD)

Die Handlung:

Endlich ist es soweit – Die drei ??? kehren zurück auf die Bühne und müssen einen in jeder Hinsicht sensationellen Fall lösen. Was als gemütlicher Rundflug im Heißluftballon über die Canyons geplant war, endet mit einer Notlandung auf dem abgeschiedenen Bergrücken von Dragons Rock. Hier entdecken die drei Detektive das Institut der Colorphoniker, einem geheimnisvollen Orchester, dessen Aufführungen Erlebnisse für alle Sinne sind. Schon bald wird Justus, Peter und Bob klar, dass sie im Institut nicht erwünscht sind, und ehe sie sich versehen stecken sie bereits in einem neuen Fall. Welches Geheimnis verbirgt Yamada, der mysteriöse Leiter des Orchesters? Was hat Synästhesie, die seltsame Fähigkeit der Sinneskopplung, damit zu tun? Und wieso ist die begnadete Organistin der Colorphoniker spurlos verschwunden?

Phonophobia – Sinfonie der Angst ist eine eigens für die Bühne entwickelte Geschichte, umgesetzt als großes Livehörspiel-Erlebnis mit visuellen und akustischen Effekten, eindrucksvoller Live-Musik, Geräuschemacher und natürlich mit Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich den Original-Sprechern der drei ???. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Endlich ist es soweit … ach, das steht ja da oben schon. Nein, im Ernst … die Fans haben sich dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser DVD schon einige Zeit entgegengefreut. Denn alle, die bei den Aufführungen dabei waren, werden sich wieder an den Abend erinnern können und die, die nicht dabei waren, können nun erleben, wie es gewesen wäre.

Ich war nicht live dabei, daher war ich umso gespannter auf die Live-Version des Romans, der mich beim Lesen nicht wirklich umgehauen hatte. Meine Rezi dazu findet ihr hier . Kann die gespielte Variante da Schadensbegrenzung betreiben oder von der eher langweiligen Handlung ablenken? Ich gebe ab in die Lanxess Arena nach Köln, wo wir den Aufzeichnungsabend des 27.03.2014 erleben.

Die drei ??? – Phonophobia – Sinfonie der Angst (DVD) weiterlesen

Die drei ??? – … und das Phantom aus dem Meer (Folge 171)

Die Handlung:

In einem beschaulichen Küstenort unweit von Rocky Beach passieren seltsame Dinge: Eine Gestalt erhebt sich aus dem Meer und versetzt die Strandbesucher in Angst und Schrecken. Ein ruheloser Geist, der auf Rache sinnt? Die drei ??? fangen an zu ermitteln. Ob der neue Bewohner des alten Leuchtturms etwas damit zu tun hat? Oder der kauzige Seebär am Hafen? Justus, Peter und Bob gehen keiner Gefahr aus dem Weg, um das Netz aus Lügen zu entwirren. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wenn ich mir den Klappentext so anschaue, dann siehts für mich so aus, als wäre diese Folge ein Mix aus den FÜNF FREUNDEN und den Jungs von POINT WHITMARK. Muss ja nix Schlechtes heißen, ich mag beide Serien gern. Allerdings haben mich die Folgen der drei ??? selten beeindruckt, wenn übernatürlicher Grusel mit eingebaut wurde. Allerdings hat sich der aber auch oft als Schwindel oder zumindest leicht erklärbar herausgestellt. Mal hören, in welche Schublade das Phantom aus dem Meer gehört … Folgen wir also der Aussage eines 6-Jährigen, der einen aus dem Meer kommenden Mann gesehen haben … will.

Die drei ??? – … und das Phantom aus dem Meer (Folge 171) weiterlesen

Die drei ??? – Die Spur des Spielers (Folge 169)

Die Handlung:

Bei einer Versteigerung auf dem Schrottplatz von Onkel Titus kommt ein scheinbar wertloses Schachspiel für eine ungeheure Summe unter den Hammer. Kurze Zeit später wird das Spiel gestohlen – ein neuer Fall für die drei ???! Welches Geheimnis birgt das Spiel? Wem hat es gehört? Die Zeit drängt, denn Justus, Peter und Bob sind nicht die Einzigen, die das Rätsel lösen wollen. Und nicht jede Figur in diesem Spiel ist das, was sie zu sein scheint … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Was haben wir denn da? „Master of Chess 2.0“? Justus wird doch wohl nicht wieder eine Tür mit einem Haar sichern? Nein, keine Sorge … und um gruselige Gemäuer gehts diesmal auch nicht, sondern um ein Schachspiel. Das geht für 7000 Dollar über Onkel Titus‘ Gebrauchtwarentheke und sorgt auch dafür, dass der Käufer kurz nach der gewonnenen Auktion im Krankenhaus landet. Na wenn das beides nicht Gründe genug für die Jungs sind, die Ermittlungen aufzunehmen … obwohl sie gar keinen Auftraggeber haben.

Die drei ??? – Die Spur des Spielers (Folge 169) weiterlesen

Die drei ??? – GPS-Gangster (Folge 168)

Die Handlung:

Die drei ??? kommen zu spät: Sie können die Prinzessin nicht vor der Katastrophe retten! Zum Glück ist es nur ein Geocaching-Wettbewerb, bei dem Justus, Peter und Bob ihr Ziel um Haaresbreite verfehlen. Doch aus dem Spiel wird gefährlicher Ernst, als der geheimnisvolle Captain Skull auf der Bildfläche erscheint. Auf seinem Raubzug durch Rocky Beach spielt er ein rätselhaftes Katz- und Maus-Spiel mit der Polizei. Wird er über Leichen gehen? Können die Detektive den Wettlauf mit der Zeit gewinnen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Als Geocacher war ich auf diese Folge sehr gespannt. Wie nah an der Realität würde das Abenteuer sein? Wie viel Freiheit dichtet der Autor wohl zur Cacherei hinzu? An der Technik würde es nicht scheitern, da war ich mir sicher, denn die Jungs sind ja schließlich auch im Internet unterwegs und kennen sich mit Gadgets bestens aus.

Wer es erträgt, der kann die Spannung kurz unterbrechen, um die im Hörspiel angegebenen Koordinaten spaßeshalber zu überprüfen. Und siehe da, auch hier hat der Autor gut recherchiert, denn wir landen westlich von Santa Monica in Kalifornien.

 

Und dann wirds langsam immer verworrener. Als ob der Autor eine Idee mit der nächsten noch toppen wollte, verspinnt er die Jungs und den Hörer in ein Storykonstrukt, aus dem nur schwer einen Ausweg zu finden ist. Aber, er schafft es.

Nicht nur wird hier in bester Geocacher-Manier gerätselt, um die nächste Station eines „Multicaches“ zu finden, es gibt auch Diebstähle, gekränkte Eitelkeiten, einen Love Interest und einen fehlenden Abschlusslacher.

Ein wirklich sehr durchdacht zusammengebauter und prima durchgeplanter Fall, der sogar ohne die letzten Wendungen noch gut unterhalten hätte. So aber wird er zu einem der für mich interessantesten, den ich seit Langem gehört hab … und nicht nur, weil ich Geocacher bin.

Nebenbei lernen wir übrigens auch die Fachbegriffe für die Ängste vor Wespen und davor, über Brücken zu gehen, welche Rolle Aktaion in der griechischen Mythologie gespielt hat und dass die große Schwester von „nett“ einen eigenen Namen hat.

Was ich auch sehr interessant finde: Vier der Sprecher tauchen gar nicht in der Liste der Sprecher auf. Mr. und Mrs. Rodman stehen nicht drin, auch ihr Sohn nicht und auch nicht der Love Interest von Justus, Valery. Das ist schon sehr seltsam.

Der Sprecher von Mr. Rodman liefert hier übrigens die mit Abstand schwächste Leistung ab. Nicht nur klingt er extrem hohl, als ob seine Tonspur extern und nicht im Studio aufgenommen wurde, sondern auch sehr unnatürlich, künstlich steif und abgelesen. Sein „Sohn“ bietet eine ähnliche Darbietung an.

Generell ist auch die Lautstärke sehr unterschiedlich abgemischt in diesem Hörspiel und über weite Strecken sehr leise.

Die Sprecher und ihre Rollen:

Erzähler – Thomas Fritsch
Justus Jonas – Oliver Rohrbeck
Peter Shaw – Jens Wawrczeck
Bob Andrews – Andreas Fröhlich
Deborah – Gabi Libbach
Cotta – Holger Mahlich
Nigel Tillerman – Lutz Mackensy
Josh Reilly – Nicholas Müller
Lexington – Sascha Eigner
Reporter – Rasmus Borowski
Journalistin – Nical Melissian
Prescott – Rolf Becker
Sergeant Morales – Peter Weis
Mr. Arvidson – Gosta Liptow
Mrs. Arvidson – Hedy Haase
Mann – Andreas Becker

Trackliste:

01 Prinzessin
02 Cotta ist bedient
03 Die erste Spur
04 Merkwürdiger Fluchtweg
05 Auf dem Holzweg
06 Eine unglaubliche Entdeckung
07 Der Deal
08 Bis zum letzten Atemzug
09 Rache aus dem Grab
10 Justus ist nicht nett

Technik-Credits:

Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Morgenstern

Die Ausstattung:

Die schwarze CD steckt in einem Jewel-Case. Das Bookletchen enthält eine Doppelseite mit zehn Cover von ausgewählten 3-???-Hörspielen. Dazu kommt noch eine Aufstellung der Sprecher und ihrer Rollen und eine kleine Bildvorschau für die nächste Folge 169 „Die Spur des Spielers“. Auf der Rückseite des Case finden wir eine kurze Inhaltsangabe und die Trackliste.

Zusätzlich liegt der CD-Version noch ein Werbeflyer des Mutterkonzerns des Verlags bei, in dem dessen Produkte beworben werden.

Mein Fazit:

Dieser Fall kann nicht nur Geocacher begeistern. Die Story ist verworren und klug konstruiert. Es gibt Wendungen, Rätsel und mehrere Verdächtige. Die Spannung ist stets hoch und der Hörer klebt am Lautsprecher, weil auch er wissen will, wer denn nun der Antagonist dieser Folge ist.

Der Autor hat prima recherchiert und so eine tolle Kombination aus Mystery- und Multi-Geocache und Jugendkriminalfall geschaffen, der durchweg gut unterhalten kann.

1 Audio-CD mit 77:57 Minuten Spieldauer
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
EAN: 887254003823

www.natuerlichvoneuropa.de

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (7 Stimmen, Durchschnitt: 2,43 von 5)

Mehr als 170 weitere Rezensionen zu den „Drei ???“ findet ihr in unserer Datenbank.

Die drei ??? und das Gespensterschloss (Band 1, Jubiläumsausgabe 2014)

Die Handlung:

Alfred Hitchcock sucht für einen Gruselfilm ein altes Spukhaus. Hätten sich unsere drei Freunde Justus, Peter und Bob besser nicht an der Suche beteiligen sollen? Plötzlich wird es für „Die drei ???“ unheimlich – und gefährlich! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Vor 50 Jahren tauchten die drei Jungs aus Rocky Beach in den Regalen der gut sortierten Buchhändler dieser Welt auf. Zum Glück für den deutschen Fan haben sie sich bis heute gehalten und nachdem die ersten US-Fälle von Robert Arthur übersetzt wurden, haben deutsche Autoren fleißig für neuen Detektiv-Naschub-Stoff gesorgt. Und auch der damals als Zugpferd aufgedruckte Name ALFRED HITCHCOCK ist später verschwunden … die Fans aber blieben.

Zum runden Jubiläum gibts vom Verlag ein Reprint des allerersten FRAGEZEICHEN-Romans „… und das Gespensterschloss“. Mit Alfred-Hitchcock-Schriftzug, Konterfei des Altmeisters an der Seite und Wendecover! Auf der einen Seite sehen wir das Aiga-Rasch-Motiv, das den meisten geläufig ist, während die andere Seite die Front der tatsächlichen Erstauflage der damaligen Ausgabe zeigt … ein ganz anderer Stil als es der heutige Fan gewohnt ist. Auch ist es ungewohnt, mal wieder einen echten Leineneinband in der Hand zu haben und keinen aalglatten, laminierten Pappband … nichts gegen die, aber diese Reprintausgabe fühlt sich hochwertiger an.

Die drei ??? und das Gespensterschloss (Band 1, Jubiläumsausgabe 2014) weiterlesen

Die drei ??? – … und das blaue Biest (Folge 167)

Die Handlung:

Im Film-Erlebnispark Movie Empire gehen seltsame Dinge vor sich. Ein Unbekannter verübt hinterhältige Sabotage-Akte und bringt damit die Shows und Besucher in Gefahr. Aber wem könnte daran gelegen sein, den Park zu ruinieren? Als wäre das nicht genug, taucht immer wieder ein blau schimmerndes Monstrum auf, das einem mythischen Mantikor ähnelt. Furchtlos nehmen die drei ??? die Ermittlungen auf. Bis sie eines Nachts plötzlich dem Biest gegenüberstehen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Monster haben in der Serie genauso einen Stammplatz wie Fußball-Abenteuer und das übliche Rätsel. Hatten wir vor einigen Folgen schon mit einer Kombination aus zwei von diesen drei Standards zu kämpfen und konnten uns erfolgreich gegen den „Fußball-Teufel“ zur Wehr setzen, kommt diesmal nicht der Blaue Klaus, sondern ein blaues Biest ins Spiel.

Der Rückblick kommt auch nicht von ungefähr, denn den Einstieg in dieses Abenteuer beschert uns Andy Carson, den die Hardcore-Fans vielleicht auch ohne die Bemerkung von Peter erkannt hätten. Andy trafen wir im Hörspiel-Fall Nr. 4 „… und die schwarze Katze“ und auch dieser Fall scheint anfangs Parallelen zu diesem Abenteuer aufzuweisen. Aber der damalige Täter sitzt noch in Haft … und … nach unserer Zeitrechnung tut er das sogar schon seit 1979, denn in diesem Jahr erschien die Folge.

Die drei ??? – … und das blaue Biest (Folge 167) weiterlesen

Die drei ??? – Das Rätsel der Sieben (Sonderfolge – 3CD-Box-Set)

Die Handlung:

Sieben Kurzgeschichten von sieben Autoren in einer Hörspiel-Box: Bei diesen Fällen wird so rasant ermittelt, dass die Lösungen nur knapp entfernt sind! Mysteriös, abenteuerlich, gespenstisch, experimentell, witzig, unheimlich und verflixt: Siebenmal knackig-kurzer Hör-Spaß ist garantiert! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Der Verlag erfreut die immer hungrigen Fragezeichen-Fans hier mit einer weiteren, verhörspielten Kurzgeschichtensammlung. Gab es bei der GEISTERLAMPE noch 12 Geschichten auf 3 CDs zu hören, so sinds diesmal 7. Klingt auf den ersten Blick wenig, könnte den Autoren aber mehr Spielraum zum Austoben geben, waren die meisten Storys bei der letzten Sonderausgabe doch nur 10-15 Minuten lang. Dieses Mal bekommen wir zwischen 18 und 26 Hörminuten pro Fall kredenzt.

1. „Der siebte Gast“ (André Minninger)

Mrs. Emily White spürt instinktiv, dass an dem Schreiben von ihrer Freundin Judy Fradkin etwas faul ist. Warum wurde die alte Dame von dem Jahrestreffen der Märchenfiguren so urplötzlich ausgeladen? Um der Sache auf den Grund zu gehen, holt sich Mrs. White die Unterstützung der drei ???… (Verlagsinfo)

Die drei ??? – Das Rätsel der Sieben (Sonderfolge – 3CD-Box-Set) weiterlesen

Die drei ??? – … und die brennende Stadt (Folge 166)

Die Handlung:

Ex-Kommissar Reynolds stattet den drei Detektiven einen Besuch ab. Es geht um das rätselhafte Testament seines Bruders, das Justus, Peter und Bob für ihren alten Freund entschlüsseln sollen. Ehe sie sichs versehen, stecken die drei ??? mitten in einem brandheißen Fall, der ihren vollen Einsatz verlangt. Denn das Erbe ruft düstere Gestalten auf den Plan – und die schrecken vor nichts zurück … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Für diesen neuen Fall der drei Jungdetektive hat sich der Autor von der Realität inspirieren lassen und so das Setting in die Stadt Centralia verlegt. Das ist auch im echten Leben eine „brennende Stadt“, in der das Leben auch in den nächsten 100 bis 200 Jahre noch schwer bis unmöglich sein wird. Auch hier ist nicht geklärt, wer das Feuer angezündet hat, nur, dass es brennt und noch lange brutzeln wird. Zwingend notwendig ist dieser Ort für die Geschichte allerdings nicht, macht nur mehr her als eine nicht brennende Stadt … und das Cover mit seinen warmen Farben, sieht ja auch ganz schick aus.

Dass Kommissar Reynolds mal wieder einen Gastauftritt hat, das freut die Fans der ersten Stunden sicher gewaltig und dass er direkt zum Auftraggeber wird, umso mehr. Dazu gibts mal wieder eines der beliebten Worträtsel, das … ganz ohne Spoiler … Justus natürlich am Ende wieder knackt, auch wenns um Elfen geht.

Die drei ??? – … und die brennende Stadt (Folge 166) weiterlesen

Die drei ??? – Im Schatten der Giganten (Folge 165)

Die Handlung:

Die drei ??? begleiten Mr. Andrews auf eine Recherchereise in den Yosemite National Park. Doch anstatt sich zu erholen, finden sich Justus, Bob und Peter plötzlich mitten in einem hochgefährlichen Fall wieder: Einer von ihnen wird angeschossen, im Wald geben mysteriöse Blutspuren Rätsel auf und die drei Detektive machen einen schrecklichen Fund. Schließlich kommt es am Half Dome, dem großen Granitfelsen im Park, zu einer Kletterpartie auf Leben und Tod … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Du meine Güte, der Klappentext klingt ja fast danach, als wäre diese Folge ab 16 oder gar nur für Erwachsene. Schnell mal nachgeschaut … nein, der Verlag gibt dieses Abenteuer ab 8 Jahren frei und wirft uns direkt in eine Rettungsaktion im Nationalpark. Und wie dessen Bergwacht-Äquivalent heißt und was die so machen, das erklärt uns Justus auch direkt: YOSAR. Die retten Leute, die sich vergeblich am Half Dome versucht haben, einem 2693 Meter hohen Berg, der keine Erfindung der Autorin ist, sondern tatsächlich im Yosemite-Nationalpark steht.
Die drei ??? – Im Schatten der Giganten (Folge 165) weiterlesen