„Der rote Büffel“ ist weg! Alba findet auf einer Kassette eine Nachricht ihres verstorbenen Vaters. Sie ist überrascht, da sie ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hatte. In seiner Nachricht bitter er Alba, ein wertvolles Gemälde zu retten. Wo könnte sie es finden? Sie braucht Hilfe bei ihren Nachforschungen und wendet sich an Justus, Peter und Bob. Die drei ??? sind sofort begeistert dabei. Schnell stecken sie in einem neuen Fall, der eine ungeahnte Wendung nimmt. Während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf Namen, die ihnen bekannt vorkommen. Wie verknüpfen sie die einzelnen Spuren? Was finden sie heraus? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Der rote Stier auf dem Cover hat bei mir direkt die Frage danach aufgeworfen, ob die Jungs jetzt auch von einem bekannten Dosenbrausehersteller gesponsort werden. Aber, zum Glück nicht, hier gehts offenbar um einen Kunstraub. Gibts wohl ein Wiedersehen mit Victor Hugenay, unserem Lieblingskunsträuber? Der hat übrigens grad einen Gastauftritt im parallel erscheinenden Band „Gefährliche Gentlemen“ aus der Rocky-Beach-Crimes-Reihe.
Die Story geht direkt in die Vollen und fängt mit einem Hilfe-Schrei an, der direkt vor der Zentrale der Drei ??? zu hören ist. Ausgestoßen hat ihn die künftige Auftraggeberin der Detektive, Alba. Allerdings wollte sie eigentlich nicht wegen des vor dem Zaun auf sie verübten Raubüberfalls zu den Jungs kommen, sondern wegen der Kassette vom Klapptentext.
Auf der ist (leider unvollständig) etwas von einem Gemälde von François Fortunard zu hören. Die Einschlafhörspielhörer erinnern sich wahrscheinlich direkt an den Fall mit den „rätselhaften Bildern“, in denen der Name des berühmten Malers ebenfalls fiel.
Aber auch der Name des Pseudonyms des Vaters von Alba ist den drei ??? bekannt. Im Jubiläums-XL-Abenteuer „Feuermond“ tauchte er als „Nachtschatten“ auf … und wanderte anschließend ins Gefängnis. In dem ist er offenbar kürzlich verstorben und möchte nun posthum seiner Tochter, der er kein Vater sein konnte (oder wollte), ein teures Gemälde vermachen. Das er … mutmaßlich zu Lebzeiten gestohlen hat. Von daher dürfte sies dann wohl eh nicht behalten.
Außerdem scheints diesmal wirklich gefährlich zu werden und ein kaputter MG und eine Beule am Kopf könnten da am Ende zur Kategorie „Noch mal Glück gehabt!“ gezählt werden. Sogar Rubbish George warnt die Detektive vor dem, was sie erwarten könnte, wenn sie weiter ermitteln! Allein aufgrund von Eigeninteresse machen sie natürlich weiter. Und weils mehrere Spuren gibt, tun sie das getrennt voneinander. Was der Autor gut für gezielt eingestreute Cliffhanger zwischen den Handlungssträngen nutzt.
Einer davon führt nach California City. Die gescheiterte Planstadt in Kalifornien gibts tatsächlich und ein Blick aufs Satellitenfoto zeigt das kolossale Ausmaß des Scheiterns. In der Washington Street, zu der Bob und Alba unterwegs sind, wohnt allerdings im echten Leben niemand.
Die Ermittlungen schreiten voran, deren Früchte werden geerntet und wenn die Detektive nicht langsam in die Hufe kommen, dann scheint das teure Gemälde bald nicht mehr zu existieren. Dann kann es niemand mehr stehlen, verkaufen oder gar anschauen.
Aber, ist diesem Hinweis zu trauen? Ist dem Hinweisgeber überhaupt zu trauen? Oder stellt sich am Ende alles als cleverer Schachzug heraus und die drei Detektive sind benutzt worden? Sollen sie die „Drecksarbeit“ machen, jemand anderer bedankt sich und schnappt sich das wertvolle Bild?
Es ist kompliziert und das ist auch gut so … richtig gut sogar!
Der Autor und die Illustratorin:
André Marx schreibt seit 1997 für die Reihe Die drei ???““ und begeistert Krimifans und Rezensenten. Seit 2007 lässt er „Das Wilde Pack“ spannende Abenteuer erleben. Meisterhaft versteht er es, geheimnisvolle Rätsel, Nervenkitzel und Spannung in seinen Geschichten mit viel Sprachwitz umzusetzen.
Silvia Christoph hat Grafikdesign an der Hochschule der Künste in Berlin studiert. Seit 1999 gestaltet sie die Cover der „Die drei ???“. (Verlagsinfo)
Mein Fazit:
Du meine Güte! 10 von 5 Punkten gibts von mir für dieses Abenteuer! Leider darf und möchte ich auch nichts spoilern, aber das hier? Wow!
Hier gehts sofort dramatisch los und der Spannungsbogen steigt in diesem richtig clever durchdachten Fall so dermaßen nach oben, dass ich mich bei den letzten Kapiteln bremsen musste, weil es einfach immer weiter und weiter ging.
Hardcover: 160 Seiten
Vom Verlag empfohlen ab 10 Jahren
1. Auflage, Februar 2025
www.kosmos.de
Der Autor vergibt: [Rating: 5/5] Ihr vergebt: