Hamburg 1928: Während Therese noch mit ihrer Trauer ringt, wartet die gesamte Familie gespannt auf die Eröffnung des Testaments von Georg Hansen. Dass die Regelung des Nachlasses des Familienpatriarchen auch für Konflikte sorgen wird, ist vorprogrammiert.
Das Hansens ist mehr als nur ein Vergnügungspalast – es ist das Herzensprojekt der Familie. Während Eduard Ahrendsen sich tiefer in gefährliche Geschäfte verstrickt und den Ruf in Gefahr bringt, will Amala Hansen nur das Beste für ihre Kundschaft. Als ihr Bruder Robert aus Chicago zu Besuch kommt, wird die Familie mit der hässlichen Realität des aufkeimenden Rassismus konfrontiert. Die Familie muss zusammenhalten und für die Werte einstehen, für die die Hansens seit Generationen gekämpft haben. (Verlagsinfo)
Bernried am Starnberger See, 1942: Die Familien von Falkenbach und Lehmann haben sich daran gewöhnt, dass ihre Telefonate abgehört werden. Doch nun erreicht dieses Gefühl, bespitzelt zu werden, eine neue Dimension. Gibt es jemanden in der Familie, der Informationen an die Nazis weitergibt?
Wilhelmine von Falkenbach ist im Zentrum des Widerstands und riskiert alles, um die Wahrheit zu verbreiten. Als ihre Freunde von der Weißen Rose gefasst werden und die Gestapo ihr dicht auf den Fersen ist, erhält sie unerwartet Unterstützung von Hauptsturmführer Viktor Sander, der sich damit in große Schwierigkeiten bringt …
Während Wilhelmine sich versteckt hält, arbeitet Paul-Friedrich fieberhaft an Plänen, um seine Tochter und die gesamte Familie aus Deutschland herauszubringen. Zeitgleich erlebt Gustav von Falkenbach an der Front den immer unbarmherziger geführten Krieg. Um das Leben eines Freundes zu retten, wird er vor eine schwierige Entscheidung gestellt. (Verlagsinfo)
Bernried am Starnberger See, 1942: Paul-Friedrich von Falkenbach und Wilhelm Lehmann engagieren sich in der Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises. Aber das Risiko ist groß. Was können sie damit wirklich bewirken?
Zum ersten Mal kommt ihnen der Gedanke, gemeinsam mit ihren Familien Deutschland zu verlassen. Immerhin haben sie noch immer die Goldbarren in einer geheimen Höhle in der Nähe von Innsbruck versteckt, ein beträchtliches potenzielles Startkapital. (Verlagsinfo)
Hamburg 1927: Amala Hansen, Auguste und Eduard setzen alles daran, ihr gemeinsames Lichtspieltheater mit Restaurant endlich zu eröffnen. Andere Familienmitglieder sind mit ernsteren Themen beschäftigt: Bernhard Siegl, Helenes Verlobter, sitzt im Gefängnis und hat kaum noch Hoffnung, der Vollstreckung der Todesstrafe entgehen zu können. Doch die Hansens engagieren einen brillanten Anwalt, der den Fall komplett neu aufrollt. Dabei legen sie sich mit einer einflussreichen Politikerfamilie an. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um Bernhards Unschuld zu beweisen. (Verlagsinfo)
Hamburg 1927: Die junge Generation der Hansens startet mit viel Elan in ihr Vorhaben, das alte Kontor in ein Lichtspieltheater mit Restaurant umzuwandeln. Doch die Bauarbeiten schreiten eher langsam voran und es gibt immer wieder unvorhergesehene Hürden. Gelingt es Amala und Auguste, ihren Traum zu verwirklichen? (Verlagsinfo)
Taschenbuch
Tinte & Feder
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps