Es war Ende August, und bald würde der ganze Wahnsinn wieder beginnen. Die ersten Spekulatius- und Lebkuchentüten lagen bereits in den Supermärkten. Er konnte die Gewürze des Teufels schon riechen, auch hier in Wismar, wo er sich für einige Tage mit seiner Freundin Susi versteckt hielt. Gut, dass bald wieder Jagdzeit in Ostfriesland war. Es standen noch einige Weihnachtsmänner auf seiner Todesliste, die er gerne gen Himmel schicken würde. Das wollte geplant sein, genau recherchiert. Und das vierundzwanzigste Türchen war ja noch immer reserviert für die Eine: für Ann Kathrin Klaasen. Und die musste er nun endlich erwischen. (Verlagsinfo)
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 272 Seiten
Fischer
Rixa ist auf dem alten Gulfhof an der ostfriesischen Küste aufgewachsen, doch lange hält sie es dort nicht aus. Ihrer Mutter Feeke nimmt sie die Trennung von ihrem Vater übel und außerdem hat sie dessen Wanderlust geerbt und möchte etwas von der Welt entdecken. Erst als sie über Umwege erfährt, dass es dem Hof und ihrer Mutter nicht gut zu gehen scheint, überkommt sie das schlechte Gewissen und sie möchte helfen, das Zuhause ihrer Kindheit zu retten. Sie begibt sich auf die Suche nach einem weiteren Flaschenschiff und wird dabei von Rufus unterstützt, zu dem sie gleich eine tiefe Verbindung spürt. Die beiden geben sich Halt, beflügeln gegenseitig ihre Kreativität und entdecken in Cuxhaven nicht nur einige Geheimnisse, sondern gewinnen vor allem Erkenntnisse über sich selbst. (Verlagsinfo)
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 400 Seiten
Fischer
Lauras Großmutter Änne hat oft von den goldenen Sommern in Schlesien erzählt. Über die Menschen von damals wollte sie jedoch nie sprechen. Als Änne schwer erkrankt, scheint es Laura auf einmal zu spät für all ihre unausgesprochenen Fragen. Auf der Suche nach Antworten fährt sie zum ehemaligen Gutshof ihrer Familie und taucht immer tiefer ein in die Vergangenheit. Dabei stößt sie auf schmerzliche Wahrheiten, die das Bild der Frau, die ihr so vertraut war, erschüttern. Und plötzlich geht es nicht mehr nur um Fragen nach dem Früher, sondern auch um Lauras eigenes Glück. (Verlagsinfo)
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 512 Seiten
Fischer
Ihr Großvater Konrad war immer der Fels in der Brandung für die junge Juni. Doch nie hat er von dem Ort gesprochen, der ihn am meisten geprägt hat. Erst jetzt erfährt Juni, wo ihr liebevoller Großvater gelernt hat, mit den Wellen zu atmen.
1943: Das Handelsschiff der Brüder Konrad und Sverre wird im Indischen Ozean angegriffen. Im Krankenhaus verliebt sich Konrad in die Krankenschwester Sigrid. Doch ihr Glück ist bedroht: Getrennt geraten sie in Gefangenschaft. Welche Zukunft wartet auf sie hinter dem Meer? (Verlagsinfo)
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 432 Seiten
Fischer
Es gibt nur noch euch drei.
Ihr habt schon das Schlimmste erlebt, was man sich vorstellen kann.
Doch es ist noch längst nicht vorbei.
Weite Natur, wenig Menschen und ein raues Leben: Die Schwestern Jess, Courtney und Dani sind auf einer Farm in British Columbia zuhause. Als ein Streit mit ihrem gewalttätigen Vater aus dem Ruder läuft, müssen sie fliehen. Doch ihr Pick-up bleibt in einem abgelegenen Dorf liegen, und bald finden sie sich in einem noch schlimmeren Albtraum wieder – wird er jemals enden? Eine Story von Überleben und Rache, hart, eindringlich, fesselnd. (Verlagsinfo)
Kaum zu glauben, Kommissar Jennerwein macht Urlaub! In einem Sporthotel! Beim Wassertreten, Bouldern und Kräuterwandern soll er sich erholen – und ahnt nicht, dass er sich in höchster Gefahr befindet. Ein Auftragskiller, gemeinschaftlich engagiert von allen Schwerverbrechern, die der Kommissar im Lauf der Zeit hinter Gitter gebracht hat, ist auf ihn angesetzt. (Verlagsinfo)
Hattie Kavanaugh hätte es besser wissen müssen: Als professionelle Bauunternehmerin hätte sie die Finger von dem Haus in Savannah lassen sollen, in das sie gerade ihre gesamten Ersparnisse gesteckt hat. Als unüberwindbare bauliche Probleme auftauchen, muss sie zugeben, dass sie dringend Geld braucht. Mo Lopez kann ihr genau das bieten, denn er ist TV-Produzent und auf der Suche nach einer neuen Show. Als er die junge Frau vor der Bruchbude sieht, hat er die Idee: Eine Show, in der alte Häuser liebevoll restauriert werden sollen. Nach anfänglichen Reibereien finden Mo und Hattie immer mehr zueinander, doch dann entdecken sie das Portemonnaie einer vor Jahren verschwundenen Lehrerin in einem Riss in der Wand. Während sie einem Verbrechen auf die Spur kommen, müssen Hattie und Mo sich fragen, auf welchem Fundament ihre gegenseitigen Gefühle wirklich gebaut sind. (Verlagsinfo)
Es wird Frühling in Amsterdam, und die vier Ermittler der Hausboot-Detektei freuen sich nach einem diesigen Winter auf Sonnenschein und Wärme. Ein blumiger Fall kommt da genau richtig: Eine Horde hungriger Wühlmäuse hat die Tulpenbeete der berühmten Keukenhof-Gartenanlage vor den Toren Amsterdams zerstört. Der Direktor des Parks wittert einen hinterhältigen Anschlag und engagiert die Hausboot-Detektive, die sich sofort in die Ermittlungen stürzen. Doch als eine Gärtnerin verschwindet, beginnen die Detektive zu ahnen, dass sich unter den schönen Blütenteppichen hässliche Geheimnisse verbergen. (Verlagsinfo)
Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer – und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird. (Verlagsinfo)
Lin führt den Blumenladen in Tobermory, der Inselhauptstadt der wundervollen Isle of Mull. Sie hat ein Händchen für Pflanzen und wird oft empfohlen, wenn es um Hochzeitsgestecke geht. So wird Callum Strayton auf sie aufmerksam, der vor kurzem den Job als Manager eines Hotels auf der Insel übernommen hat. Nachdem er von Lins Arbeit sehr angetan ist, erteilt er ihr den Auftrag, zukünftig für das Hotel die Gestecke anzufertigen. Lin ist begeistert, denn dadurch erhält sie ein festes finanzielles Polster, das ihr gerade in den Monaten, in denen es weniger Touristen auf die Insel verschlägt, sehr hilft. Die beiden lernen sich näher kennen und merken, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen. Doch ehe sich mehr entwickeln kann, kommt eine Frau auf die Insel, die einiges durcheinander wirbelt … (Verlagsinfo)
Als Bastian Kreuzers Exfrau nicht auf seine Geburtstagsglückwünsche reagiert, macht sich der Kommissar Sorgen. Vor allem als bald darauf eine entstellte Frauenleiche am Westerländer Strand angespült wird. Der einzige Hinweis auf die Identität des Opfers ist der sündhaft teure, pinkfarbene Bikini, den die Frau bei ihrem Tod trug. Könnte es sich tatsächlich um Bastians Exfrau handeln? Oder führt die Spur in die Sylter High Society und zu einem Seitensprung mit Folgen? (Verlagsinfo)
Elin ist vom Leben gefrustet: Ihre berufliche Karriere will einfach nicht in Gang kommen und außerdem hat sie schrecklichen Liebeskummer. Aus diesem Grund flüchtet sie auf den alten Gulfhof mit der Hoffnung auf Erholung und trifft dort auf den eigenbrötlerischen Tede Tönjes. Der wurde von seinen Geschwistern beauftragt, auf Usedom ein wichtiges Flaschenschiff zu finden, wofür er sich zunächst verweigert. Doch die temperamentvolle Elin bringt ihn schließlich dazu, sich mit ihr zusammen auf die Suche zu machen. Das gemeinsame Abenteuer und die aufkeimenden Gefühle füreinander beflügeln die beiden, bis ein entscheidender Hinweis sie dann in das malerische Wolgast führt. Dort müssen sie auf den Spuren der Vergangenheit Entscheidungen für ihre Zukunft treffen. (Verlagsinfo)
Fast ein Jahrzehnt, nachdem Ian zum Kriegsdienst aufgebrochen ist, findet er seinen Weg zurück nach Hause. Die erste Person, der er in Foxgirth über den Weg läuft, ist ausgerechnet Maisie Glenn. Aus der nervigen Göre, die ihn einst in der Schule in den Wahnsinn getrieben hat, ist inzwischen eine junge Frau geworden. Während sich Ian und Maisie neu kennenlernen, steht den Dennons ein Besuch ins Haus, der alles auf den Kopf stellt. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Und dann ist da noch das Geheimnis, das Ian seit Jahren mit sich herumschleppt. Maisie gelingt es schließlich, ihn dazu zu bringen, sich seinen Dämonen zu stellen. Gemeinsam schmieden die beiden Pläne. Doch dann verschwindet Maisie spurlos … (Verlagsinfo)
In der Norder Polizeiinspektion sitzt Carina Oberdieck, Mutter zweier Kinder, und erzählt Ann Kathrin Klaasen eine unglaubliche Geschichte: Der Mann, der derzeit bei ihr lebe, sei gar nicht ihr Mann, auch wenn er sich dafür ausgebe. Sie ist fest davon überzeugt, dass ihr Ehemann nicht mehr am Leben ist.
Auch wenn die Aussagen von Carina Oberdieck völlig verrückt klingen, bereiten sie Ann Kathrin Klaasen doch einiges Kopfzerbrechen: Sie hat keine Leiche und keine Zeugen. Und doch will sie dieser zutiefst verunsicherten Frau helfen. Als am nächsten Tag die Leiche einer jungen Frau auf den Bahngleisen gefunden wird, stellen sich viele Fragen ganz neu. (Verlagsinfo)
Im Karwendel brennen Ende Juni auf den Bergen die traditionellen Sonnwendfeuer, die vor Unheil schützen sollen. Doch in diesem Jahr machen die Flammen auch vor den Tälern nicht Halt. Bei Bad Tölz ist ein Wagen von der Straße abgekommen und völlig ausgebrannt – Brandstiftung mit Todesfolge.
Bevor Oberkommissarin Alexa Jahn die genauen Umstände klären kann, kommt es zu weiteren tödlichen Brandanschlägen, auch auf österreichischer Seite. Gemeinsam mit Chefinspektor Bernhard Krammer versucht Alexa sich einen Reim auf die Taten zu machen. Wer legt diese Feuer? Um was geht es hier? Und weshalb wurde an einem der Tatorte ein Kräuterbund gefunden, der dem Volksglauben nach das Böse abhalten soll?(Verlagsinfo)
Als die rebellische Toni achtzehn Jahre alt ist, wird ihre jüngere Schwester Nicole unten am See ermordet. Man verurteilt Toni und ihren Freund Ryan dafür. Jahre später wird Toni auf Bewährung entlassen. Sie will nur eines: ein neues Leben beginnen. Doch was damals geschehen ist, ist noch lange nicht vorbei. (Verlagsinfo)
Wenn Quinn nach seinen Abenteuern im Saum eines weiß, dann das: Matilda ist seine große Liebe, ganz egal, wie anstrengend ihre Familie ist. Eigentlich sollten sich die beiden gerade nur auf den großen Schulball freuen. Wenn da nicht dieses rätselhafte Sternentor-Ritual wäre, durch das Quinn als angeblicher Auserwählter die Welt retten soll. Und flüchtige Schwarzalben, die versteckt werden wollen, sowie ein ominöses Orakel, das im entscheidenden Moment immer wieder verschwindet. Mit anderen Worten: ein ganz normaler Dienstag. Dann gerät Matilda auch noch ins Visier mächtiger Feinde. Zusammen mit Quinn muss sie Geheimnisse entschlüsseln, die den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten … (Verlagsinfo)
Hauptkommissar Claudius Zorn wundert sich. So hat er seinen Kollegen Schröder noch nie erlebt. Schröder ist der hellste Kopf, den er kennt. Aber in diesem Sommer wirkt er teilnahmslos und zerstreut. Selbst als sich bei einem neuen Fall herausstellt, dass Schröder das Todesopfer gekannt haben muss, erwacht er nicht zu gewohnter Form.
Zorn versteht die Welt nicht mehr und fürchtet, dass jetzt alle Arbeit an ihm hängen bleibt, zumal es einen weiteren Toten gibt. Und wieder eine Verbindung zu Schröder. Als Zorn kurz darauf etwas Ungeheuerliches erfährt, wird ihm schlagartig klar, dass er die Wahrheit nie kennen wollte. Und dass dieser Fall ihrer beider Leben zerstören wird. (Verlagsinfo)
Tobias Henner, der Mörder von siebzehn Weihnachtsmännern, ist auf der Flucht. Geschickt kann er beim Freigang – ausgerechnet zu einem Weihnachtsmarkt – seinen Bewachern entkommen. Ihn zieht es wieder an die Küste, nach Ostfriesland, an seine letzten Tatorte. Denn in seinem ganz persönlichen Adventskalender sind noch sieben Türchen offen. Tobias Henner hat nichts zu verlieren. Jetzt ist die Chance da, das Werk zu vollenden: seinen Adventskalender mit vierundzwanzig Leichen. Schon in den nächsten Tagen, spätestens aber bis zum 24. Dezember, kann er alles zu Ende bringen. (Verlagsinfo)
1842 in Bacharach: Die Schiffertochter Lisette und der Gastwirtsohn Manuel glauben, dass sie füreinander bestimmt sind, stoßen jedoch auf Widerstände. Als Manuel wegen seiner Lehre bei der Kölner Dampfschiffahrtsgesellschaft nach London geht, beginnt Lissi nach der Geschichte ihrer Mutter Julie zu forschen, die angeblich einst von der Loreley stürzte. Genau dort ereignet sich nun ein schweres Schiffsunglück. Lissi wird beschuldigt, es verursacht zu haben. Nur knapp kann sie der Wut der Menge entkommen. Sie flüchtet nach Berlin zu Bettine von Arnim, einer Freundin ihrer Patentante. Ist sie gezwungen, Manuel und ihren geliebten Rhein zu vergessen? Das Geheimnis von Lissis Herkunft bringt eine Wendung, die alles verändert. (Verlagsinfo)
Taschenbuch : 448 Seiten
Fischer
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps