Fast ein Jahrzehnt, nachdem Ian zum Kriegsdienst aufgebrochen ist, findet er seinen Weg zurück nach Hause. Die erste Person, der er in Foxgirth über den Weg läuft, ist ausgerechnet Maisie Glenn. Aus der nervigen Göre, die ihn einst in der Schule in den Wahnsinn getrieben hat, ist inzwischen eine junge Frau geworden. Während sich Ian und Maisie neu kennenlernen, steht den Dennons ein Besuch ins Haus, der alles auf den Kopf stellt. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Und dann ist da noch das Geheimnis, das Ian seit Jahren mit sich herumschleppt. Maisie gelingt es schließlich, ihn dazu zu bringen, sich seinen Dämonen zu stellen. Gemeinsam schmieden die beiden Pläne. Doch dann verschwindet Maisie spurlos … (Verlagsinfo)
Blaire Dennon ist eine ungewöhnliche Frau für ihre Zeit – stets ein wenig zu laut und ungeniert, und obendrein hat sie während der Kriegsjahre eine florierende Destillerie aufgebaut. Da auch der Bandenboss der Edinburgh Lads um Blaires Talent für guten Alkohol weiß, schickt er sie mit dem Auftrag, einen außergewöhnlichen Gin zu kreieren, nach England. Dort findet Blaire sich auf dem herrschaftlichen Landsitz Hilmore Manor wieder, der keinem geringeren als dem 7. Viscount Rochester gehört. Blaire hält ihn von Anfang an für einen Schnösel. Eigentlich sollte sie sich auf den Gin konzentrieren, doch bald lenken sie die Gerüchte um das berüchtigte Gespenst von Hilmore Manor ab. Was genau versuchen die Bewohner vor ihr zu verheimlichen? Zu ihrem Ärgernis findet sie den Viscount nach und nach immer weniger schrecklich … (Verlagsinfo)
Schottland 1921: Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei, und Keillan hat es heil ins beschauliche Dorf Foxgirth zu seiner Familie zurückgeschafft. Doch gerade, als er sich neu sortieren will, tritt unerwartet ein Wirbelwind in sein Leben, der alles durcheinanderbringt: Isabella Mac Conallta, die Tochter des mächtigen Bosses der Edinburgher Unterwelt, die vor ihrem Vater und einer Zwangsehe auf der Flucht ist. Ehe Keillan in Ruhe darüber nachdenken konnte, hat er Isabella sein Ehrenwort gegeben, ihr zu helfen, und muss schon wieder fort von zu Hause, um sie in Sicherheit zu bringen. Und nicht nur, dass sie sich unterwegs als Ehepaar ausgeben müssen, um keinen Verdacht zu erregen, auch sonst bringt diese temperamentvolle Frau ihn ziemlich aus dem Konzept …
(Verlagsinfo)
Taschenbuch : 576 Seiten
Fischer
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps