Zusammen mit seiner neuen Partnerin Lucia Soto ermittelt LAPD Detective Harry Bosch in einem rätselhaften Mordfall, der weit in die Vergangenheit zurückreicht.. Vor zehn Jahren wurde der mexikanische Musiker Orlando Merced bei einem Auftritt von einer angeblich verirrten Kugel schwer verletzt. Doch Harry Bosch glaubt nicht an diese offizielle Version. Wem galt die Kugel, die schließlich zu Merceds Tod führte, in Wirklichkeit? Und wer war der Schütze? Eine mitreißende Spurensuche durch die „Stadt der Engel“ nimmt ihren Lauf … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 464 Seiten
Originaltitel: The Burning Room
Droemer
Zwangspensioniert und gelangweilt wechselt Harry Bosch die Seiten und ermittelt für seinen Halbbruder, einen Anwalt, in einem Mordfall, für den ein Mann vor Gericht steht, auf den die Beweise ein wenig zu deutlich weisen. Bosch sticht tatsächlich in ein Wespennest aus Korruption und Verschwörung, deren Nutznießer ihn erst heimlich und dann direkt in die Zange nehmen … – Band 20 der Harry-Bosch-Serie ist ein „Crossover“ mit Connellys Mickey-Haller-Reihe. Eindeutig im Vordergrund steht jedoch Bosch, der einmal mehr routiniert einen verwickelten Kriminalfall aufdröselt: nicht der beste Beitrag zur Serie, aber erneut lesenswert, weil spannend und mit vielen bissigen Kommentaren zum Thema US-„Law-&-Order“ gewürzt. Michael Connelly – Ehrensache (Harry Bosch 20) weiterlesen →
Ausgerechnet Harry Bosch, Kriminalist mit Leib und Seele, gerät in Verdacht, zur Selbstjustiz zu greifen, um Verbrecher zu strafen, die der Justiz durch die Lappen gingen; er rechtfertigt sich, sondern beginnt ein vor allem für ihn lebensgefährliches Katz-und-Maus-Spiel … – Es ist kein Spoiler, dass Harry Bosch in seinem siebten Fall natürlich nicht zum Rächer degeneriert, sondern tatsächlichen Schurken auf der Spur ist, die das Gesetz missbrauchen. Die Story ist spannend und wendungsreich, und sie führt die Figuren gleich dreier Connelly-Serien in einem Thriller zusammen.Michael Connelly – Dunkler als die Nacht (Harry Bosch 7) weiterlesen →
Der frühere Kommissar Harry Bosch hat sich, nicht ganz freiwillig, zur Ruhe gesetzt. Sein Halbbruder, der Rechtsanwalt Mickey Haller, bittet ihn, in dem Fall eines offenbar unschuldigen Klienten zu ermitteln. Ein Maler und Lehrer, der früher mal der Crips-Bande in L.A. angehörte, ist des Mordes an einer stellvertretenden Bürgermeisterin angeklagt. Einziger Beweis: eine übereinstimmende DNS-Probe.
Doch der Bitte zu entsprechen, hieße für Bosch, die Linie zwischen Ermittlern und Verteidigern von Kriminellen zu überqueren. Daher agiert er extrem vorsichtig und zögerlich. Doch die Lücken und Fehler in der Mordakte bringen ihn dazu, nach dem wahren Mörder zu suchen. Diese Suche führt ihn mitten ins schwarze Herz des Polizeipräsidiums von Los Angeles… Michael Connelly – Ehrensache (Harry Bosch 20, Mickey Haller 6) weiterlesen →
Undercover-Ermittler Harry Bosch: Absturz ohne Fallschirm
Harry Bosch ist nach seiner Pensionierung teils Reservepolizist, teils Privatdetektiv. Da wird er ins alte Präsidium zitiert. Gemäß einer neuen DNS-Analyse ist Borders, ein mehrfacher, zum Tode verurteilter Mörder, den er hinter Gitter gebracht hat, an einem Mord unschuldig, denn die DNS stammt von einem anderen Serienmörder. Will Bosch nicht alles, was er erworben hat, in einem Prozess verlieren, muss er seine damaligen Ermittlungsergebnisse binnen neun Tagen bestätigen.
Unterdessen ereignet sich in San Fernando, wo er als Reservepolizist arbeitet, ein Doppelmord. Zwei Apotheker mexikanischer Herkunft wurden erschossen. Die Schüsse auf den jüngeren Apotheker lassen Bosch darauf schließen, dass der Schütze, ein bezahlter Killer, eine offene Rechnung beglich. Doch aus welchem Grund? Michael Connelly – Two Kinds of Truth (Harry Bosch 20) weiterlesen →
Detective Renee Ballard arbeitet in der Nachtschicht des LA Police Departments, Revier Hollywood. Neben Einbruchdiebstählen hat sie es auch mit schwerer gewaltanwendung zu tun. Vom Fall des mehrfachen Mordes in einem Hollywood-Klub will man sie jedoch unbedingt fernhalten. Als ihr früherer Patrouillenpartner erschossen wird, setzt sie sich über zahlreiche Vorschriften hinweg und kommt einem korrupten Cop auf die Spur, der sich als ihr Helfer ausgibt… Erstmals führt Bestseller-Autor Michael Connelly eine weibliche Hauptfigur ein. Michael Connelly – The Late Show (Renee Ballard 1) weiterlesen →
Der pragmatische, mit allen Wassern gewaschene Anwalt Mickey Haller wird in Los Angeles in den Mordfall an einem Callgirl verwickelt. Er kennt die Tote, denn vor nicht allzu langer Zeit hatte er Gloria Dayton vor Gericht erfolgreich verteidigt. Die Anklage wegen Kokainschmuggels wurde fallengelassen, als die Frau ihre Hintermänner preisgab. Eigentlich hätte sie gar nicht in L.A. sein dürfen, sondern auf Hawaii. Doch nun wird ihr Online-Administrator des Mordes beschuldigt. Der Mann beteuert seine Unschuld, und Haller wird den Verdacht nicht los, dass sein Erfolg damals vor Gericht noch ganz andere Folgen gehabt hat … (Verlagsinfo)
Die Wiederaufnahme eines Mordfalls stört erheblich jene, die einst dafür verantwortlich waren. Zwei hartnäckige Polizisten geraten unter Druck, der sich zur Lebensgefahr steigert, als sie der Wahrheit näherkommen … – Der 19. Band der Harry-Bosch-Reihe bietet weder inhaltlich noch formal Neues, sondern bewährte Krimi-Unterhaltung auf hohem Niveau, wobei im Detail weiterhin Bizarres & Boshaftes zu entdecken ist: Autor Connelly behält sein scharfes Auge für die Grauzonen der US-Gesellschaft. Michael Connelly – Scharfschuss (Harry Bosch 19) weiterlesen →
Harry Bosch in doppelter Ermittlung: Plädoyer für die Mütter
Harry Bosch ist nun teils Reservepolizist, teils Privatdetektiv. Sein neuer Privatauftrag lautet, einen möglichen Erben für ein gewaltiges Wirtschaftserbe zu finden. Als Cop jedoch folgt er der Fährte eines Serienvergewaltigers in San Fernando, einer kleinen Nachbargemeinde von LA. Während ihn seine Privatschnüffelei in Archive und auf Dachböden führt, muss er sich als Reserve-Cop gegen misstrauische Stadt-Cops durchsetzen – und deren Computer missbrauchen. Weil Harry nicht da ist, wird seine Kollegin Bella Lourdes entführt. Wird sie das nächste Opfer? Michael Connelly – The Wrong Side of Goodbye / Die Verlorene (Harry Bosch 21) weiterlesen →
Obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen, verteidigt Anwalt Mickey Haller einen angeblichen Frauenmörder. Die mühsam zusammengetragenen Indizien deuten auf ein Komplott hin, dessen Hintermänner nervös und schließlich mörderisch auf Hallers Bemühungen reagieren … – Der 5. Band der Haller-Serie bietet einmal mehr eine solide und spannende, auf das Geschehen zentrierte Mischung aus Krimi und Gerichtsdrama, die routiniert bis souverän bewährte Muster einerseits nutzt und andererseits abwandelt: ein echter „pageturner“. Michael Connelly – Götter der Schuld weiterlesen →
Der pragmatische, mit allen Wassern gewaschene Anwalt Mickey Haller wird in Los Angeles in den Mordfall an einem Callgirl verwickelt. Er kennt die Tote, denn vor nicht allzu langer Zeit hatte er Gloria Dayton vor Gericht erfolgreich verteidigt. Die Anklage wegen Kokainschmuggels wurde fallengelassen, als die Frau ihre Hintermänner preisgab. Eigentlich hätte sie gar nicht in L.A. sein dürfen, sondern auf Hawaii. Doch nun wird ihr Online-Administrator des Mordes beschuldigt. Der Mann beteuert seine Unschuld, und Haller wird den Verdacht nicht los, dass sein Erfolg damals vor Gericht noch ganz andere Folgen gehabt hat … (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Originaltitel: The Gods of Guilt
Droemer
1992 kam in Los Angeles eine dänische Fotojournalistin zu Tode. Zwanzig Jahre später rollt Detective Harry Bosch den nie gelösten Fall neu auf. Seine Hartnäckigkeit sorgt für neue Erkenntnisse – und gefährliche Nervosität bei einem Täter, der sich längst sicher wähnte … – Der 18. Band ist gleichzeitig ein gelungenes Jubiläum der Harry-Bosch-Serie, die seit nunmehr zwanzig Jahren gediegene Cop-Thriller bietet. Auch „Black Box“ ist eine lesenswerte Mischung aus Bekanntem und Bewährten: In dieser Serie steckt immer noch Kraft! Michael Connelly – Black Box [Harry Bosch 18] weiterlesen →
Polizist Bosch ermittelt eigentlich in einem seit über zwei Jahrzehnten ‚kalten‘ Mordfall, als ihn der mysteriöse Fenstersturz eines prominenten Politikersohns ins Zentrum eines perfide eingefädelten Komplotts treibt … – Auch in seinem 17. Fall kämpft Harry Bosch nicht nur gegen das Verbrechen, sondern auch und manchmal vor allem gegen „High Jingo“, den allgegenwärtige Polit-Intrigen-Klüngel seiner Heimatstadt Los Angeles: keine Neuerungen im Bosch-Kosmos aber wieder ein unterhaltsamer Thriller. Michael Connelly – Der Widersacher [Harry Bosch 17] weiterlesen →
Bei Droemer erscheint ein neuer Thriller von Michael Connelly: „Black Box“.
Bei heftigen Rassenunruhen in Los Angeles wird 1992 eine junge dänische Journalistin brutal ermordet. Doch die Polizei hat alle Hände voll zu tun mit Plünderungen und gewalttätigen Auseinandersetzungen überall in der Stadt, so dass Detective Harry Bosch kaum Zeit bleibt. Der Mord wird nicht aufgeklärt.
Zwanzig Jahre später jedoch hat Harry plötzlich eine heiße Spur und setzt alles daran, den Fall endlich zu lösen …
(Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe, 448 Seiten
Originaltitel: Black Box
Bei Knaur erschien ein Justizkrimi von Michael Connelly: „Der fünfte Zeuge“.
Mickey Haller ist wieder zurück in seinem alten Job als Strafverteidiger und vertritt vor Gericht insolvente Hausbesitzer. Seine Klientin Lisa aber hat noch weit größere Sorgen als nur ihre Hypothek. Sie ist des Mordes angeklagt, weil sie den Chef ihrer Bank erschlagen haben soll. Für Mickey deutet alles darauf hin, dass in Wirklichkeit jemand anderes hinter Gitter gehört. Als er überfallen und zusammengeschlagen wird, begreift Mickey, dass seine unbekannten Gegenspieler wenig Skrupel kennen. Doch wie kann er die erdrückenden Beweise gegen Lisa entkräften? Und was, wenn Lisas Unschuldsmiene trügen sollte?
Michael Connelly, geboren 1956 in Philadelphia, studierte zunächst Journalismus und Kreatives Schreiben in Florida. Anschließend (ab 1980) arbeitete er für verschiedene Zeitungen in Fort Lauderdale und Daytona Beach, wo er sich auf Polizeireportagen spezialisierte. Nachdem 1986 eine seiner Reportagen für den Pulitzer Preis nominiert worden war, wechselte er als Polizeireporter zur „Los Angeles Times“. Für sein Thrillerdebüt, „Schwarzes Echo“, den ersten Band der Harry-Bosch-Serie, erhielt er 1992 auf Anhieb den Edgar Award, den renommiertesten amerikanischen Krimipreis. Zahlreiche Bestseller folgten, die ihn zu einem der erfolgreichsten Thrillerautoren der USA machten. Heute lebt er mit seiner Familie wieder in Florida.
(Verlagsinfos)
Taschenbuch, 640 Seiten
ISBN 978-3-426-51122-0
Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.
Mickey Haller ist wieder zurück in seinem alten Job als Strafverteidiger und vertritt vor Gericht insolvente Hausbesitzer. Seine Klientin Lisa aber hat noch weit größere Sorgen als nur ihre Hypothek. Sie ist des Mordes angeklagt, weil sie den Chef ihrer Bank erschlagen haben soll. Für Mickey deutet alles darauf hin, dass in Wirklichkeit jemand anderes hinter Gitter gehört. Als er überfallen und zusammengeschlagen wird, begreift Mickey, dass seine unbekannten Gegenspieler wenig Skrupel kennen. Doch wie kann er die erdrückenden Beweise gegen Lisa entkräften? Und was, wenn Lisas Unschuldsmiene trügen sollte?
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 640 Seiten
Originaltitel: The Fifth Witness
Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.
Der Fahndungsdurchbruch in einem längst ‚kalten‘ Mordfall entpuppt sich als Teil eines Komplotts, durch das der wahre Täter aus der Schusslinie gebracht werden soll. Zwischen dem Erfolg der mächtigen Dunkelmänner und der Wahrheit steht nur der unbestechliche Polizist Harry Bosch … – In seinem 12. Roman um den unkonventionellen Ermittler lässt Connelly keinerlei Schwächen erkennen. Der Plot ist komplex aber schlüssig, die Umsetzung fesselt, das Tempo ist hoch und „Echo Park“ ein Pageturner, der dieses Prädikat verdient! Michael Connelly – Echo Park [Harry Bosch 12] weiterlesen →
Terroristen stehlen radioaktives Material aus einem Krankenhaus und ermorden einen Arzt. Nicht nur die Mordkommission, sondern auch diverse Bundesbehörden machen sich an die Aufklärung und verursachen vor allem ein heilloses Durcheinander, das dem Gegner gefährlich viel Zeit lässt, die Polizist Harry Bosch im Alleingang einholen muss … – ‚Normale‘ Polizeiarbeit trifft auf moderne Terroristen-Hysterie: Beide Aspekte weiß der Verfasser zu einem spannenden Roman zu verschmelzen, der trotz seines geringen Umfangs zu den besseren der Bosch-Reihe zählt. Michael Connelly – Kalter Tod [Harry Bosch 13] weiterlesen →
Michael Haller ist der „Lincoln Lawyer“ – ein moralisch geschmeidiger Winkeladvokat, der seine Geschäfte am liebsten vom Rücksitz einer Limousine der gerade genannten Automobilmarke aus führt. Mobilität ist angesichts seiner Arbeitsmethoden keine schlechte Wahl, denn Haller pflegt seine Klienten finanziell so stark wie möglich zur Ader zur lassen und ist daher kein beliebter Zeitgenosse. Allerdings gehört er zu den besten seiner Zunft – ein mit allen Wassern gewaschener Strafverteidiger, der seinem Job bereits zwei Ehen geopfert hat.
Acht Jahre konnte er seine Verfolger narren und galt als tot: Mehr als genug Zeit für den Ex-FBI-Agenten und Serienmörder Jim Backus, genannt „der Poet“, um ein neues Mordkomplott anzuzetteln. Bei seinem ersten Auftritt hatten ihn ein Journalist und seine Schülerin, die FBI-Agentin Rachel Walling, daran gehindert, sein sadistisches Spiel zum geplanten Ende zu bringen. Das will Backus nun wieder aufnehmen und sich gleichzeitig an Walling rächen.
Ebenfalls in sein Visier gerät der Ex-Polizist Terry McCaleb, der nach einer Herztransplantation „ehrenamtlich“ als Profiler arbeitet und dem Poeten dabei bedrohlich nahe gekommen ist. Als McCaleb nach einem Herzanfall stirbt, glaubt seine Witwe nicht an einen natürlichen Tod. Sie bittet den Privatdetektiv Hieronymus „Harry“ Bosch, einen Freund ihres Gatten, um Hilfe und Aufklärung.