In der Wühlmaus-Kolonie gibt es eine kleine Maus, die nicht in den engen Grenzen des Gartens denkt, sondern weit darüber hinaus. Als sie auf einer exotischen Briefmarke aus Uganda eine riesige Katze sieht, möchte sie herausfinden, wie sie zu dieser exotisch aussehenden Katze reisen kann. Zunächst muss sie herausfinden, wo diese Briefmarke eigentlich herstammt. Mit der gerollten Briefmarke auf dem Rücken begibt sie sich auf die Suche nach Antworten und damit auch in große Gefahr.
Ein Waschbär hilft ihr schließlich und verrät der kleinen Maus, wo diese Großkatzen leben. Außerdem weiß der Waschbär, dass es schon einer Maus gelungen ist, über den Atlantik zu fliegen. Warum sollte eine kleine Maus – zumal sie Erfinderin ist – nicht auch nach Afrika fliegen können?
Und so besucht die kleine Erfindermaus die berühmte fliegende Maus, um herauszufinden, wie sie denn nach Afrika fliegen kann.
Aufgeregt reißt die kleine Maus Tag für Tag ein Kalenderblatt nach dem anderen ab. Bis endlich der große Tag gekommen ist: Das weltgrößte Käsefest steht bevor und die kleine Maus macht sich auf die weite Reise in die Schweiz nach Bern. Doch dort angekommen muss sie feststellen, dass sie das große Fest um einen Tag verpasst hat und alle Stände mit den Köstlichkeiten bereits abgebaut sind. Also beschließt die Maus, die Zeit zurückzudrehen. Sie dreht bei allen Uhren, die sie nur finden kann, die Zeiger zurück, auch bei der großen Turmuhr – aber nichts verändert sich. Es vergeht trotzdem weiterhin ein Tag nach dem anderen.
Also sucht sie jemanden, der sich damit auskennen muss: einen Uhrmacher. Doch die Uhrmacher-Maus kann ihr auch nur erklären, dass man zwar eine Uhr zurückdrehen kann, nicht aber die Zeit. Aber einen Tipp erhält die Maus dann doch: Und zwar lebte vor gut 80 Jahren ein bekannter Wissenschaftler in der Stadt, der am Patentamt arbeitet – Albert Einstein. Also sucht die kleine Maus sein Büro auf und findet tatsächlich ein Buch, in dem Einsteins Relativitätstheorie erklärt ist. Tagelang vertieft die Maus sich in die Lektüre und lernt so mehr über Raum und Zeit. Doch scheint eine Zeitreise nicht möglich zu sein.