Geheimnisse, die das Feuer preisgibt
“Brandstellen zu bearbeiten, ist nie einfach.“ Nach Washington, D.C., gerufen, um die Opfer einer rätselhaften Brandstiftung zu untersuchen, stellt Tempe bald fest, dass ihre Vorbehalte gerechtfertigt sind. Der Brandort befindet sich im Stadtteil Foggy Bottom, einem Viertel mit recht bewegter Vergangenheit, und als die Puzzleteile an die richtige Stelle fallen, gerät der verborgene Besitzer des Hauses zunehmend unter Verdacht.
Die TV-Reporterin Ivy Doyle, die Tempe von ihrer Tochter empfohlen bekommen hat, wittert eine gute Story – und bringt Tempe kurzerhand in ihrem eigenen Haus unter. Zusammen graben sie in der Vergangenheit: In den 1930er und 1940er Jahren war das Haus in Foggy Bottom der Treffpunkt einer Schlagzeilen produzierenden Verbrechergang. Diese Tatsache scheint zunächst nicht relevant zu sein, bis der Sohn eines Bandenmitglieds auf seiner Farm in Virginia erschossen wird.
Als ein weiteres Gebäude, das mit der Foggy Bottom Gang in Verbindung steht, in Flammen aufgeht, wird aus den zufälligen Fakten eine Reihe gezielter Angriffe, zumal es ein weiteres Todesopfer gibt. Als Tempe und Ivy tiefer graben, weisen Tempes Instinkte sie daraufhin, dass jede ihrer Bewegungen in der US-Hauptstadt irgendwie vorausgeahnt worden ist. Und jeder weitere Schritt ist von einer tödlichen Gefahr begleitet…“ (abgewandelte Verlagsinfo)