Spannend bis zum Schluss: Das Gambit der schwarzen Königin
Jason Bourne arbeitet als „Blacksmith“, als jemand, der von hochrangigen Regierungsangehörigen angeheuert wurde, die sich vor Attentaten fürchten. Er wird dafür bezahlt, diese Personen zu spielen, etwa bei Konferenzen an unsicheren Orten der Welt. Borne befindet sich gerade auf einem solchen Treffen, als bewaffnete Terroristen den Konferenzraum stürmen. Doch diesmal ist deren Ziel nicht der Minister, den er spielt, sondern er selbst.
Entführt und in einen unterirdischen Bunker verschleppt sieht sich Bourne einem bekannten terroristen gegenüber: ein Mann, der sich El Ghadan (Der Morgen) nennt. Der Mann verlangt von Bourne, dass er eine besondere Mission für ihn ausführt – ein, die bei ihrer erfolgreichen Erfüllung weitreichende Konsequenzen für die ganze Welt hätte… (Verlagsinfo)
Ein perfider Killer hat sein Opfer im grönländischen Inlandeis vergraben. Kommissar Konrad Simonsen nimmt die Ermittlungen auf. Schnell wird klar, dass der Fund auf Grönland mit einer Mordserie in Dänemark vor einigen Jahren zusammenhängt. Und damals hat Simonsen einen fatalen Fehler begangen, der seine Kollegin Pauline nun in die Fänge des wahnsinnigen Frauenmörders treibt …
(Verlagsinfo)
Verschwundene Leichen, gedungene Killer, gefährliche Frauen
Privatdetektiv Philip Marlowe bekommt den Auftrag, eine junge Frau zu beschatten. Betty Mayfield fährt mit dem Zug von L. A. nach San Diego und mit dem Taxi weiter an die Küste. Anscheinend wird sie von einem gewissen Larry Mitchell, der ihr das Hotelzimmer reservierte, erpresst.
Doch nach einer heftigen Auseinandersetzung mit den beiden erwacht Marlowe mit brummendem Schädel, nur um von einem zweiten schrägen Vogel gefragt zu werden, was hier eigentlich gespielt wird. Das wüsste Marlowe allzu gern selbst, nicht zuletzt, weil er sich in die rothaarige Schönheit verliebt hat…
Polizeichef Jesse Stone wird zu einem Tatort in einem Motel am Strand von Paradise, Massachusetts, gerufen. Das Opfer ist eine junge Frau, die ihm bekannt vorkommt, aber offenbar als Prostituierte arbeitete. Von Gentleman-Mafioso Gino Fish bekommt er einen Tipp. In Boston kommen sich zwei Zuhälter in die Quere und die junge Frau geriet eventuell zwischen die Fronten. Ungewöhnlich: Jesse Stone schwört, der jungen Frau Gerechtigkeit zu verschaffen. Das tut er in dem Fall seines früheren Steuerberaters Donnie Jacobs, der offenbar im Seniorenheim misshandelt wird.
Der O-Titel zitiert eine Hälfte des amerikanischen Sprichworts: „Damned if you do, damned if you don’t – either way you’re screwed.“ Vornehm ausgedrückt: „Egal, wie man sich entscheidet, man ist immer der Dumme.“
Die tiefsten Wunden sind jene, die uns die Vergangenheit zufügt
Als eine Studentin spurlos verschwindet und Will Trent den Fall übernehmen will, wird ihm dieser mit unerwarteter Heftigkeit entzogen. Amanda Wagner, seine undurchschaubare Vorgesetzte, scheint Will mit aller Macht davon abhalten zu wollen, nach der Vermissten zu fahnden. Aber warum? Erst als sich die beiden in einem verlassenen Waisenheim gegenüberstehen, entspinnt sich eine Geschichte, die nicht nur das lang gehütete Geheimnis um Will Trents Vergangenheit endlich aufdeckt, sondern auch ein grausames Netz aus Verrat, Korruption und bitterem Hass entlarvt.
(Verlagsinfo)
Ein Selbstmordanschlag in der Berliner U-Bahn schreckt das Land auf. Notärztin Ella Bach ist als Ersthelferin am Tatort und beobachtet, wie ein Sanitäter das Handy des Attentäters verschwinden lässt. Der Mörder hat seine grausame Tat mit diesem Handy selbst gefilmt und als Livestream ins Netz gestellt. Er wirkt wie ferngesteuert, und tatsächlich deuten Spuren auf ein obskures soziales Netzwerk mit Sitz in London. Als dort Ellas Freundin Annie spurlos verschwindet, reist Ella in die englische Hauptstadt, um Annie zu suchen. Doch sie reist nicht allein, und dem Netzwerk des Bösen kann sie nicht entkommen.
Anwältin Kate Lange übernimmt den wohl schwierigsten Fall ihres Lebens: Der Chef ihrer Anwaltskanzlei, Randall Barrett, wird des Mordes an seiner Ex-Frau verdächtigt. Kate soll ihn im Prozess verteidigen. Doch alles scheint dafür zu sprechen, dass Randall tatsächlich schuldig ist.
(Verlagsinfo)
Ein Päckchen Kokain liegt neben der Leiche eines jungen Mannes. Der Finder beschließt, es zu verkaufen, und verstrickt sich damit in eine Welt aus Betrug und Erpressung. Um zu überleben, muss er bald schon eine Menge Geld auftreiben. Mit einem perfiden Plan macht er sich an die schwerreichen Eltern der Leiche heran. (Verlagsinfo)
„Teuflisches Spiel“ bei den Amish People: Fischer veröffentlicht den neuen Thriller von Linda Castillo.
Eine teuflische Idee – ein göttlicher Plan – eine ewige Schuld – Kate Burkholders fünfter Fall bei den Amischen
Als das gleißende Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs sie blendet, bleibt ihnen nicht einmal mehr die Zeit, um zu schreien. Auf der regennassen Straße im ländlichen Ohio sterben in dieser Nacht drei Menschen. Ein amischer Vater und zwei seiner Kinder. Als Polizeichefin Kate Burkholder die Unfallstelle genauer untersucht, kommen ihr erste Zweifel: War das wirklich ein Unfall, oder steckt noch etwas anderes dahinter?
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 352 Seiten
Originaltitel: Her last breath
Caitlin Strong dachte, ihr Mann Peter sei tot. Nun aber sitzt er als Patient in einer psychiatrischen Klinik für Gewaltopfer vor ihr. Allerdings ist er tatsächlich nicht mehr er selbst, als sie ihn wiedersieht – ohne Erinnerung an sich und sein Leben mit ihr. Als er eines Nachts von einem Todesschützenkommando beinahe getötet wird, gibt es nichts mehr, was die taffe Caitlin aufhalten kann: Sie will denjenigen finden, der ihrem Mann das angetan hat – und Rache nehmen.
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 480 Seiten
Originaltitel: Strong Enough to Die
Für Fans von Karen Rose und Lisa Jackson: „Mädchen Nr. 6“ von Kate Brady erscheint bei Knaur.
Er tötet seine Opfer mit einer rostigen Gartenschere. Seine Trophäe: eine Haarsträhne. Die attraktive Polizistin Danielle verfolgt seine Spur, die sie gefährlich nah an ihre Grenzen bringt. Steht sie selbst auf der Liste dieses Wahnsinnigen?
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 464 Seiten
Originaltitel: Last to Die
Thrillerspannung bei Bastei Lübbe: „Die Verdammten“ von Peter Liney.
Clancey ist in die Jahre gekommen. Früher stand er als „Mann fürs Grobe“ in Diensten der Mafia. Jetzt zählt er zu den Ausgestoßenen: Er lebt auf einer Insel, auf die alle Alten und Gebrechlichen ausgelagert werden. Hier herrscht ein ständiger Kampf ums Überleben, und es gibt keinen Schutz vor den Scheusalen, die die Menschen in nebligen Nächten quälen. Eines Tages entdeckt Clancey ein geheimes Tunnelsystem, in dem ein blindes Mädchen lebt. Sie gibt ihm Hoffnung. Und die Gelegenheit, endlich zurückzuschlagen.
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 384 Seiten
Originaltitel: The Detainee
Ein neuer Fall für Sam Becket erscheint bei Bastei Lübbe: „Kalter Hass“ von Hilary Norman.
Ein gemütliches Barbecue am Strand von Miami wird zu einem brutalen Massaker. Als die Polizei den Tatort erreicht, findet sie vier gefesselte Leichen in einem BMW, an dessen Windschutzscheibe ein Zettel klebt, der an Sam Becket gerichtet ist. Die Nachricht ist bizarr, aber deutlich: Die Morde sind rassistisch motiviert. Nach diesem Blutbad geraten auch drei Mitglieder von Sams Familie ins Visier der Killer …
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 400 Seiten
Originaltitel: Fear and Loathing
Cal Weaver, ein Privatdetektiv, fährt in einer regnerischen Nacht nach Hause. Auf einem Parkplatz klopft eine junge, nervös wirkende Frau an die Windschutzscheibe und bittet ihn, sie mitzunehmen. Cal hat Bedenken, fährt den Teenager aber zu einer Bar. Ein großer Fehler – denn am nächsten Morgen ist die Anhalterin verschwunden, ihre Freundin wird tot aufgefunden. Und der Verdacht fällt auf Cal …
(Verlagsinfo)
Broschiert, 560 Seiten
Originaltitel: A Tap on the Window
Nicht alle Vermissten sind Opfer. Manche verschwinden freiwillig, um fortan im Dunkeln zu operieren. Um Rache zu nehmen. Oder einem perfiden Plan zu folgen, der Tote um Tote fordert. Es gibt nur eine Frau, die den geheimen Plan hinter den Morden erkennt. Eine Polizistin, die ganz allein agiert, fest entschlossen, den Vermissten ihr grausames Geheimnis zu entreißen …
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 496 Seiten
Originaltitel: L’ipotesi del male
„Der Hintermann“ von Daniel Silva erscheint bei Piper als Taschenbuch.
Es hätte ein entspanntes Wochenende in London werden sollen für den Restaurator und Spion Gabriel Allon und seine Frau. Doch ein Bombenanschlag in Covent Garden zerstört die friedliche Stimmung jäh. Allon wird nach Washington gerufen: Er soll der CIA helfen, die Hintermänner der Terroristen zu finden, die Europa seit Wochen in Atem halten.
(Verlagsinfo)
Taschenbuch, 512 Seiten
Originaltitel: Portrait of a Spy
Seit Stephen Killigan als Philosophiedozent in Cambridge angefangen hat, ist ihm kalt bis auf die Knochen. Sind es die 700jährigen Steine der ehrwürdigen Universität, die ihn frösteln lassen? Als er eines Abends auf die Leiche eines vermissten Mädchens stößt, versteht er plötzlich, warum. Doch der wahre Horror beginnt erst – denn die Tote ist kurz darauf spurlos verschwunden. Seine fieberhaften Nachforschungen führen Killigan in eine Welt von tödlicher Schönheit – es ist die Welt des Killers, eines Wanderers zwischen den Zeiten, der ahnt, dass erstmals seit Jahrhunderten eine Herausforderung für ihn naht.
(Verlagsinfo)
Broschiert, 576 Seiten
Originaltitel: The Beauty of Murder
Aus einer Einrichtung für gewalttätige Jugendliche sind sechs Jungen ausgebrochen. Ex-Militär Shawn Castillo wird eingeschaltet, um sie zu finden und zurückzubringen. Schnell entdeckt er, dass hinter der Fassade der „therapeutischen Einrichtung“ ein fragwürdiges Projekt steht und die Ausreißer keine gewöhnlichen Jungen sind: Sie tragen Namen wie Ted Bundy, Jeffrey Dahmer, Dennis Rader – und sind die exakten genetischen Kopien dieser berüchtigten Serienmörder. Sie sollen das Böse in Reinform in sich tragen. Sie sollen den sicheren Tod bringen. Und sie sind mitten unter uns.
Hochspannung bei ivi: „Code Black“ von Kat Carlton.
»Kannst Du auf dem Heimweg Milch holen?« – Eine harmlos aussehende Textnachricht, doch für die 16-jährige Kari Andrews bedeutet dieser Satz nur eins: Nimm deinen Bruder und LAUF UM DEIN LEBEN! Denn Karis Eltern arbeiten als Agenten bei der CIA und haben jede Menge Feinde. Aus diesem Grund haben sie ihre Kinder für den Ernstfall gut vorbereitet. Mit ihrem kleinen Bruder Charlie taucht Kari unter, doch irgendetwas stimmt nicht. Ihre Eltern bleiben verschwunden. Und wieso macht plötzlich die CIA Jagd auf sie? Um die Wahrheit herauszufinden, ist Kari ausgerechnet auf die Hilfe des Footballspielers Luke angewiesen, für den sie heimlich Gefühle hegt. Kari und ihre Freunde begeben sich in ein Netz aus Lügen – und in größte Gefahr …
(Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe, 304 Seiten
Originaltitel: Two Lies and a Spy
Weihnachtsabend auf Church Island, einer kleinen Insel vor der Küste Washingtons. Ein kleiner Junge verschwindet spurlos. Da er zuletzt am Bootsanleger gesehen wurde, wird ein tragischer Unfall vermutet. Nur seine Mutter Ava will das nicht glauben, sie erleidet einen Zusammenbruch und wird in die Psychiatrie eingewiesen. Zwei Jahre später darf Ava nach Hause – und fühlt sich dort seltsam fremd. Sie beschließt, sich auf die Suche nach Spuren zu begeben. Niemals hat sie an die Geschichte des tragischen Unfalls geglaubt, die man ihr immer über das Verschwinden ihres Sohnes erzählt hat. Auf ihrer Suche gerät sie in ein bizarres Netz aus Lügen und Intrigen, Rache und Hass.
(Verlagsinfo)
Broschiert, 640 Seiten
Originaltitel: You Don’t Want to Know