Die Morrigan schrie wie ein verletztes Tier, das um sein Leben rang. Das Kreischen sich verbiegenden Stahls bohrte sich einer glühend heißen Nadel gleich in Captain Jang Bataas Verstand. So blieb ihm keine andere Wahl, als das Crescendo über sich ergehen zu lassen und zu hoffen, dass sein Schiff nicht entzweibrach.Jahrzehntelang totgeschwiegen, rückt Skryvat, die geheime Forschungsstation, in den Mittelpunkt verheerender Ereignisse. Weit draußen, im Schatten des Mondes Sycorax, fällt die Entscheidung über Leben und Tod.Von jeglicher Unterstützung abgeschnitten, findet sich die Crew der Morrigan einer Übermacht gegenüber, der sie nichts anderes entgegenzusetzen hat als ihren Mut und ihren Einfallsreichtum. Im Auge des Sturms muss Captain Bataa entscheiden, wo seine Prioritäten liegen.An Bord des Molochs im Uranusorbit läuft Idris und Thea die Zeit davon. Gejagt von einem Gegner, der vor nichts haltmacht, bleibt ihnen nur eine einzige Hoffnung auf Flucht. Doch dafür müssen sie einander vertrauen.Achtundvierzig Lichtjahre von der Erde entfernt, muss sich Val der schwersten Entscheidung ihres Lebens stellen. Am Ende hängt es von ihr ab, ob die bereits erbrachten Opfer die Zukunft retten oder für immer in Vergessenheit geraten werden.FLUCHTPUNKT SYCORAX beinhaltet die abschließenden Bände 9 und 10 der spannenden, actionreichen und mysteriösen Science-Fiction Serie. Erstmalig ungekürzt im Taschenbuch.Einzeltitel:SkryvatKein Weg zurück (Verlagsinfo)
Aufgeben ist keine Option. Denn auch mit Behinderung kann Familie möglich sein. Dieses Buch erzählt die Geschichte einer jungen Mutter mit Autismus, die ihren Ehemann verloren hat, im Nichts ihrer eigenen Existenz stand und obendrauf noch auf das Recht um ihre Kinder kämpfen musste. Nie hätte sie all das Über-lebt ohne ihren tiefen glauben an das Gute. (Verlagsinfo)
Als Cotter am Strand von Tarifa einen ertrunkenen Marokkaner findet, lässt ihn das nicht mehr los. Er folgt den Spuren des jungen Mannes und gerät immer tiefer in das Schicksal der Flüchtlinge aus Afrika und ihres oft grausamen Endes im Mittelmeer. In diesem Roman setzt sich der Afrikafreund Claus G. H. Mayer fundiert mit den Hintergründen der Bootsunglücke und des Flüchtlingsstroms aus Afrika auseinander. Einfühlsam und mit viel Herz zeigt er die Menschen hinter den nackten Zahlen aus Presse und TV. Und er spart nicht mit Kritik: Denn nur, wer versteht, was hinter dem Leid Afrikas steckt, kann helfen, es zu beenden. (Verlagsinfo)
„Keine Beziehung beginnt schmerzhafter als die von Mutter und Kind.
Keine Verbindung ist stärker … und kein Vertrauensbruch reißt tiefere Wunden.
Zwei verfeindete Familien, eine Aufgabe und ein Monster aus der Vergangenheit.
Nach den Ereignissen in der Walpurgisnacht flüchtet Marietta nach Leipzig und hofft, dort von ihrer Mutter die Antworten zu bekommen, die sie sucht. Doch in deren neuer Familie hat eine Hexe keinen Platz. Zurück im Harz erwartet Marietta bereits die nächste Herausforderung: ausgerechnet Gabriele braucht ihre Hilfe.
„Ein Haus im Harz, ein schwarzer Kater und ein magisches Familiengeheimnis.
Eigentlich wollte Marietta nur eine Auszeit von ihrem Job nehmen und im Harz ein neues Leben beginnen. Stattdessen probiert sie unfreiwillig eines der Hausmittelchen ihrer Großmutter aus und erfährt Wahrheiten, die besser im Verborgenen geblieben wären. Warum hat ihr nie jemand erzählt, dass die Frauen in ihrer Familie Hexen sind? Neugier und der Wunsch, ihr gebrochenes Herz zu heilen, bringen sie dazu, ein Ritual aus dem Zauberbuch ihrer Großmutter auszuprobieren – mit fatalen Folgen. Auf der Suche nach Antworten zu ihrem Erbe verfängt sie sich in einem dunklen Netz voller Magie, Intrigen und göttlichen Mächten.
Ein fantastischer Serienauftakt vor der mystischen und sagenumwobenen Kulisse des Harzes!“. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Im ePub-Format kommt er daher, der erste Band von Linda Biers „Töchtern des Harzes“ und ist zugleich auch der Debütroman der jungen Autorin. Nach dem Ende der etwas mehr als 100 Seiten waren meine ersten Fragen: „Wie kann der Band denn hier enden, wo es gerade so spannend wird? Und wann erscheint der zweite Band?“
„Die Haltung von wilden Kleinkatzenarten in Privathaltungen ist ein interessantes Hobby, das allerdings besondere Anforderungen an die Halter stellt.
In tiergärtnerischen Einrichtungen ist die artgerechte Haltung sicher eher zu gewährleisten, ihre dämmerungsaktive, versteckte Lebensweise macht sie als Schautiere dort allerdings nicht besonders attraktiv. Ein Grund, weshalb Kleinkatzen, zumindest in ihrer Artenvielfalt, in zoologischen Gärten immer seltener anzutreffen sind.
Die Haltung in Privathand – frei von Schaueffekten – garantiert dafür einen viel individuelleren Umgang mit den Tieren. Es gehört aber eine gehörige Portion Wissen zu Lebensbedürfnissen und -gewohnheiten dazu, um diese Tiere richtig zu pflegen und selbst Freude daran zu haben.
Seit ungezählten Wanderungen ziehen die Pferde der Windherden über ihr Land. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge. Herden verschwinden und über dem Horizont erscheinen dunkle Schatten. Aber da werden in der Herde des Hengstes Telor zwei Fohlen geboren, die vom Wind eine Botschaft empfangen. Sie müssen in ihrem Leben eine gewaltige Aufgabe erfüllen, von der das Schicksal aller Pferde abhängt … (Verlagsinfo)