HIGHLANDER aus SF-Sicht: Leidenswege der Unsterblichen
Unsterblichkeit ist seit jeher eine unerfüllte Sehnsucht der Menschen. Aber sie kann sich auch als Fluch erweisen, wenn man unter Sterblichen leben muss…
Der Autor
Poul Andersons Eltern stammten von eingewanderten Dänen ab. Poul, der vor dem 2. Weltkrieg kurze Zeit in Dänemark lebte, interessierte sich für diese Herkunft so sehr, dass er mehrere Romane an dem Schauplatz Skandinavien zur Zeit der Wikinger spielen ließ, darunter „Schwert des Nordens“ und „Hrolf Krakis Saga“, aber auch „Krieg der Götter“ und die Trilogie „The Last Viking“ (dt. bei Ullstein). Ansonsten ist Anderson für seine zahlreichen Science Fiction-Romane bekannt, von denen „Brain Wave“ (1954, dt. als „Der Nebel weicht“) wohl der innovativste ist.
Poul Anderson – Zeitfahrer weiterlesen