Beim beliebten Imbiss „Wurst Papke“ erfährt Klößchen, dass dem Inhaber, Franz Papke, bei einem Wohnungseinbruch drei Monatseinnahmen gestohlen wurden. Jetzt sitzt ihm das Finanzamt wegen säumiger Steuerzahlungen im Nacken – Klößchen beschließt, seinem Lieblingsimbiss zu helfen. Von Kriminalmeisterin Tamina Salah erfahren Klößchen und seine Freunde Tim, Karl und Gaby, dass es sich um eine Einbruchsserie handelt. Die Ermittlungen führen TKKG in die verruchte Spielothek VEGAS. Dem Bösen auf der Spur lenkt Tim seine Bande durch die Nacht – bis er erst von der Polizei festgenommen und später ausgeschaltet wird … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Moment, wer hortet denn seine Einnahmen monatelang zu Hause und bringt sie nicht nach Geschäftsschluss jeden Tag direkt zur Bank? Na ja, Herr Papke offenbar. Und der letzte Satz des Klappentexts? Tim wird festgenommen und „ausgeschaltet“? Was heißt das denn? Klingt auf jeden Fall spannend.
Die Hälfte des Klappentexts ist zügig abgearbeitet und TKKG nehmen die Ermittlungen auf, wühlen im Müll und stellen jede Menge wichtige Fragen. Ein paar Indizien werden gefunden … auch wenn die recht seltsam passend platziert sind … Tim geht in die „verruchte Spielothek“, wird verhaftet und ab jetzt kann dann gern etwas passieren, das wir noch nicht vorher schon wussten.
Tut es auch … spätestens als sich die Freunde aufteilen, um getrennt voneinander gegen „das Böse“ antreten … von dem wir auch recht schnell erfahren, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Mutmaßlich.
Stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie „das Böse“ verhaftet und hinter Gittern gebracht werden kann, ohne dass es menschlichen Kollateralschaden gibt. Und wie gefährlich „das Böse“ wirklich ist und für wen, das gilt es auch noch herauszufinden.
Und so plötzlich wie Tim auf einmal eins mit einem Baseballschläger über den Kopf gezogen bekommt, nimmt die Story eine Wendung, mit der kaum jemand rechnen würde. Erst habe ich die Augen verdreht und es dann als künstlerische Freiheit des Autors akzeptiert. Kann so passieren, sicher, ausgeschlossen ist das nicht.
Wie gehts jetzt weiter? Machts das neue Wissen nun einfacher oder sogar gefährlicher für Tim mit der Beule und seinen Freunden, die sich langsam Sorgen um ihn machen? Auf jeden Fall gefährlicher und vielleicht sogar lebensbedrohlich!
Die Sprecher und ihre Rollen:
Erzähler – Nic Romm
Tim – Sascha Draeger
Karl – Tobias Diakow
Klößchen (Willi) – Manou Lubowski
Gaby – Rhea Harder
Franz Papke – Helmut Zierl
Evelyn Bösendor – Judy Winter
Schüler – Julian Schad
Schnepf – Eser Duran
Binsenöl – Nilz Bessel
Otto Exner – Roman Schomburg
Dennis Knopf – Albrecht Ganskopf
Henna Stier – Marion Gretchen Schmitz
Tamina Salah – Henrike Fehrs
Herr Rowinski – Stephan Benson
Kommissar Glockner – Achim Buch
und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel
Trackliste:
1. Einbruchserie
2. Müllarbeit
3. Tim fliegt auf
4. Das Böse
5. Nochmal raus
6. Böses Erwachen
7. Blitzertrick
8. Eingeschlafen?
Technik-Credits:
Buch: Martin Hofstetter nach Motiven von Stefan Wolf
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Petra Delmar
Geräusche und Effekte: André Minninger
Coverillustration: Comicon S.L. nach Artworkvorlagen von R. Stolte
Rahmendesign: Convoy Interactive GmbH
Gestaltung: Atelier Schoedsack
„TKKG – Die Profis in spe“: Bonda/Büscher
© 2024 – Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Die Ausstattung:
Die Hörspiel-CD steckt in einem Jewel-Case und ist in neuem „TKKG-Navy-Dunkelblau“ bedruckt, das ab Folge 229 verwendet wird. Das Booklet-Faltblatt enthält eine Aufstellung der bereits veröffentlichten Abenteuer ab Nummer 100 und sechs ausgewählte Cover. Dazu gibts noch die Sprecher und ihre Rollen sowie die Technik-Credits auf der Rückseite nachzulesen.
Mein Fazit:
Ob der Titel des Hörspiels ein wenig übertrieben und ClickBait oder genau passend ist, kann jeder für sich selbst entscheiden. Auf jeden Fall ist der neue Fall für TKKG spannend, nimmt mittendrin eine unerwartete Wendung und wird gegen Ende sogar gefährlich.
Wer hinter dem „Bösen“ steckt und wer in seinem Auftrag handelt, um genau was zu tun, finden die Detektive auch heraus.
Audio-CD
Spieldauer: 55:11 Min.
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
1. Auflage, November 2024
www.natuerlichvoneuropa.de
www.tkkg.de
Der Autor vergibt: