Die Handlung:
Eigentlich hatte Kommissar Glockner geplant, sich zusammen mit TKKG seinen absoluten Lieblingsfilm „Die Attacke der Monsterameisen“ im Kino anzuschauen. Aber kurz bevor sie aufbrechen wollen, bekommt er einen „Notruf“ von seiner ehemaligen Kollegin Sylvia. Diese ist völlig außer sich, weil irgendjemand einen hinterhältigen Anschlag auf ihre Bienenstöcke verübt hat! Für Kommissar Glockner und TKKG steht fest: die Monsterameisen müssen warten! Jetzt geht es nämlich erstmal darum, wer es auf Sylvias geliebte Bienen abgesehen hat! Und dass herauszufinden, wird schwieriger als gedacht! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wer verübt denn Anschläge auf Bienenstöcke? Jemand mit einer Allergie gegen Bienengift oder jemand mit einer Phobie? Eine ehemals Verknackter? Schließlich ist die Besitzerin der Bienenstöcke eine ehemalige Polizistin. Oder einfach nur ein anderer Imker, dessen Geschäfte schwinden?
Das findet die TKKG-Bande bestimmt noch heraus. Erst mal müssen wir aber den Klappentext abarbeiten und ins Kino. Wenn nur der Kommissar nicht immer so trödeln würde. Und während wir auf ihn warten, tauschen wir Fakten über Insekten aus. Für Karl ein gruseliges Thema und er ist dann auch der einzige, der nicht böse drum ist, dass der Kinobesuch bei den Monsterameisen kurzfristig abgesagt werden muss.
Wie viel Spaß ihm dann wohl der Besuch bei einer Imkerin macht?
Vor Ort angekommen wird der Schaden begutachtet und es gibt noch mehr Wissenswertes über Bienen und ihre Bedeutung für uns zu hören. Auch einen mutmaßlichen Täter präsentiert uns die Besitzerin. Obs der aber auch war? Nur, weil er ein eingebildeter Unsympath ist, macht ihn das ja nicht gleich zum Straftäter.
Das nicht, aber bei einer ersten Recherche erhärtet sich der Verdacht schon und auch die meisten Hörer werden ihn ganz oben auf der Liste der Hauptverdächtigen haben.
Und, war ers denn auch?
Die Sprecher und ihre Rollen:
Erzähler – Peter Kaempfe
Tim – Sebastian Fitzner
Karl – Felix Strüven
Klösschen – Julian Greis
Gaby – Liza Ohm
Sylvia Knauss – Traudel Sperber
Amai – Florentine Stein
Hotelmanager – Janis Zaurins
Lola Beauty – Sarah Tusk
und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel
Trackliste:
1. Monsterameisen und andere Krabbeltiere
2. Lackaffen Lack Attacke
3. Augenzeugin Amai
4. Lola Beauty and Fashion
5. Ein falscher Adeliger
6. Klößchens Geistesblitz
7. Bienenstich für alle
Technik-Credits:
Buch: Katja Brügger / Daniel Welbat nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Frank Gustavus
Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de
Schnitt, Sound Design & Mischung: Stefan Köster, Alexander Rieß
Redaktion: Eva Dobel
Geräusche: Superhearo Audio, Alexander Rieß
Musik: Matthias Kloppe
Coverillustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
„TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2025
Die Ausstattung:
Die Hörspiel-CD steckt in einem Jewel-Case und ist mit dem Covermotiv bedruckt. Das Booklet-Faltblatt enthält Infos zu den TKKG-Mitgliedern und etwas Eigenwerbung. Dazu gibts noch die Sprecher und ihre Rollen sowie die Technik-Credits auf der Rückseite nachzulesen.
Wenn man die CD aus der Halterung nimmt, finden wir weitere faszinierende Infos zu Bienen. Die Trackliste und eine kurze Inhaltsangabe stehen auf der Rückseite des Case.
Mein Fazit:
Hier wird ja ein richtiger Bildungsauftrag erfüllt, so viel Wissen rund um Bienen vermitteln uns die Sprecher. Das fühlt sich nicht wirklich arg aufdringlich an, sondern passt gut zum Fall.
Die Hörer können bei den Ermittlungen mitraten und ganz aufmerksame haben schon ganz am Anfang einen Verdacht. Ob der sich aber bestätigt, das erfahren wir erst ganz zum Schluss, denn das Abenteuer ist kein einfaches Start-Ziel-Rätsel, sondern erfordert richtige Detektivarbeit.
Audio-CD
Spieldauer: 51:25 Min.
Vom Verlag empfohlen ab 5 Jahren
1. Auflage, Juli 2025
www.play-europa.de
www.tkkg.de
Der Autor vergibt: