Die drei ??? Kids – Geistermusik (Band 101)

Die Handlung:

Onkel Titus ist stolz auf seine neue Errungenschaft: Bei einer Auktion hat er einen außergewöhnlichen Konzertflügel ersteigert. Doch seltsamerweise spielt das Instrument von selbst. Spuk? Zauberei? Justus, Peter und Bob haben ihre Zweifel und sehen sich den Flügel genauer an. Nach längerer Suche entdecken sie zufällig einen goldenen Ring mit dem Namen des Klavierbauers: Fred Long war früher einmal ein berühmter Klavierspieler und Sänger. Gibt es jemanden, der auf sich aufmerksam machen möchte? Wie ist der Ring hier gelandet? Die drei ??? aus Rocky Beach haben einen neuen Fall, in dem es viel um Musik und Gruseleffekte geht. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Klaviere, die von selbst spielen, so was kennen wir ja. Automaten, die man aufziehen kann oder die mit Strom versorgt kleine Hämmerchen auf die Saiten schlagen lassen. Sitzt hier wohl tatsächlich ein Geist vor den Tasten? Das wäre in der Geschichte der Drei ??? das erste Mal und mal was anderes.

Beim Abholen des ausgemusterten Stücks, bei dem auch noch diverse Tasten fehlen, gruselt es Peter schon. Eingelagert im Keller und wer weiß wie lange schon nicht benutzt. Aber, angeblich sollen Geister darauf spielen. Sagen zumindest die Musikschüler der Musikschule, in deren Besitze der weiße Flügel war.

Und wenn Justus‘ Onkel Titus einmal ein Schnäppchen macht … müssen er und seine Freunde die meist auch vom Truck abladen. Oder … in diesem Fall sogar aufladen, abladen und dann auch noch reparieren. Das (noch nicht wieder so ganz) gute Stück soll ein Geburtstagsgeschenk für Tante Mathilda werden.

Aber, Titus scheint nicht der Einzige zu sein, der Interesse an dem Instrument hat. Noch bevor der Flügel aufgeladen ist, bekommt er ein Angebot, das er leicht ablehnen kann. Und in der kommenden Nacht erwischen die drei Detektive sogar jemanden, der auf den verbliebenen Tasten spielt.

Was ist das denn für ein Ding? Und wieso ist das Interesse daran erst jetzt so stark? Der Flügel stand doch bestimmt schon eine ganze Weile im Keller der Musikschule. War er da nicht zugänglich genug und jetzt wittert jemand seine Chance … um genau was zu machen?

Höchste Zeit, um sich das Instrument einmal aus der Nähe zu betrachten. Und nein, Peter, das ist mit Sicherheit kein Geisterflügel … oder doch?

Wir finden den goldenen Ring und hätten den Klappentext abgearbeitet. Jetzt gehen die Ermittlungen los. Die Jungs stellen sich und anderen die richtigen Fragen und hinterfragen auch das Verhalten von dieser und jener Person … was aufmerksame Leser an diesen Stellen auch gemacht hätten.

Ob die Detektive den Fall wohl gelöst bekommen, wenn sie sich mit dem ehemaligen Besitzer befassen? Gute Idee. Aber, wie so oft, stehen ihnen dabei ein paar Erwachsene im Weg. Zum Glück haben die unsere Jungs noch nie beeindruckt.

Der Autor und die Illustratorin:

Boris Pfeiffer wurde 1964 in Berlin geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Er machte Abitur, wurde Buchhändler und Taxifahrer, studierte Sprachwissenschaften und Landschaftsplanung an der TU-Berlin und Drehbuch an der Berliner Filmhochschule. Anschließend arbeitete er als Regieassistent und Regisseur an verschiedenen Theatern.

Stefani Kampmann zeichnete schon als Kind gerne und überall. Als Illustratorin setzte sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher um, auch zwei Graphic Novels entstanden. Außerdem gibt sie Workshops im Erzählen von Comic-Geschichten für Jugendliche. Die Reihe Unsichtbar und trotzdem da! wurde von ihr illustriert, und seit 2015 trägt sie zur Entstehung von Die drei ??? Kids bei. Mehr über Stefani Kampmann findest du unter stefanikampmann.de (Verlagsinfo)

Mein Fazit:

Geisterflügel, Geistermusik, dunkle Keller, alte Dachböden … das könnte ein richtig gruseliger Fall sein. Ist er aber am Ende gar nicht. Zum Schluss wirds richtig spannend … vorher war es ordentlich spannend.

Auch dies ist mal wieder ein Abenteuer, das rund um Fachwissen geschrieben wurde, aber, das tut dem Spaß keinen Abbruch. Vielmehr ists interessant, was wir auf der vom Autor vorbereiteten Rätselreise lernen.

Spaß, Spannung und … Kirschkuchen. Dieses Rezept unterhält auch nach 101 Abenteuern immer noch prima.

Hardcover: 128 Seiten
Mit s/w-Illustrationen von Stefani Kampmann
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
1. Auflage, Juli 2024

www.kosmos.de

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)