Worum geht’s?
Lilli ist es leid, permanent mit einem schlechten Gewissen zu leben. Hauptverantwortlicher dafür ist ihr Lebenspartner Knut. Kurzentschlossen mach sie sich mitten im April auf nach Himmelpfort – zum Briefkasten des Weihnachtsmanns. Sie möchte dort ihren Wunschzettel einwerfen. Doch niemals hätte sie gedacht, dass sich ihr Wunsch bereits auf der Rückfahrt zu erfüllen scheint. Ein Ereignis jagt das nächste. Und dann lernt sie auch noch Elias kennen . Diese Begegnung scheint die Kirsche auf der Torte zu sein – für beide.
Inhalt
Lilli ist Ende 30 und gerade frisch getrennt, sowohl von ihrem Job, als auch von ihrem Partner Knut. Sie möchte so nicht weiterleben. Stets und ständig lebt sie mit dem schlechten Gewissen, dass ihr von der Außenwelt eingepflanzt wird. Das möchte sie aktiv ändern und beschließt, einen Wunschzettel in den Briefkasten des Weihnachtsmanns zu werfen. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg nach Himmelpfort.
Nachdem sie den ersten Schritt für ihr neues Leben getan hat, macht sie sich auf den Heimweg. Während sie durch das Örtchen Blumenow fährt, spürt sie ein leichtes Hungergefühl. Sie beschließt einen kurzen Stopp beim Amselhof einzulegen. Der Ort lädt sie mit seinem Charme spontan ein. Sie lernt dort Rike kennen, die ihr von einem Haus im Nirgendwo erzählt. Lilli ist neugierig auf dieses Häuschen und möchte es sich gerne anschauen. Gesagt, getan und kurzentschlossen pachtet Lilli das Haus, in der Hoffnung, endlich das Leben zu führen, das sie sich für sich selbst so sehr wünscht.
Mein Eindruck
Paula Carlin ist das Pseudonym für die bekannte Roman-Autorin Patricia Koelle. Von ihr kennt man meistens Bücher mit romantischen Covern, die eine verträumte Landschaft zeigen. In diesem Fall jedoch ist es anders, wenn auch nicht weniger schön. Es zeigt den Titel auf einem Hintergrund aus verschiedenen Blautönen, durchzogen von glänzenden goldgelben Streifen – der Meerseide. Das Cover macht also dem Buchtitel alle Ehre.
Die Geschichte nimmt einen von Anfang an mit auf eine Reise ins Ungewisse. Lilli ist als Protagonisten eine echte Sympathieträgerin und es macht Spaß, sie auf ihrer Reise zu begleiten. Also, auf nach Himmelpfort.
Die Kapitel sind von der Länge her eher kurz und es finden immer wieder Ortswechsel zwischen Blumenow und Himmelpfort, wo Lilli auf Elias stößt, statt. Es gibt für mich als Leser keinen favorisierten Ort. Ich fand beide Erzählstränge, bis sie sich schließlich zu einem vereinen, toll.
Was für mich die Autorin ausmacht und was ich so sehr an ihr schätze, ist ihr lebendiger Schreibstil. Sie schreibt unheimlich bildhaft. Ihre Figuren beginnen zu leben, man kann die Landschaft sehen und die Umgebung riechen. Es macht große Freude ihre Bücher zu erleben.
Über die Autorin
Paula Carlin ist das Pseudonym der deutschen Spiegel-Bestsellerautorin Patricia Koelle. Sie wurde 1964 in Alabama/USA geboren und lebt seit 1965 in Berlin. Ihre größte Leidenschaft gilt dem Schreiben, in dem sie ihr immerwährendes Staunen über das Leben, die Menschen und unseren sagenhaften Planeten zum Ausdruck bringt. (Verlagsinfo)
Fazit
Wie bereits oben erwähnt, ist es bei den Büchern von Paula Carlin beziehungsweise Patricia Koelle mehr ein Erleben als ein Lesen. Ihre Bücher sind Balsam für alle Sinne und man kann herrlich in eine andere Welt eintauchen. In diesem Buch spielt das Thema Achtsamkeit eine ganz große Rolle, einfach wieder einmal das eigene Bewusstsein für die scheinbar kleinen Dinge erwecken. Das Schöne ist oft so nah und auf der Suche nach den großen Dingen übersehen wir im Alltag oft die vielen kleinen Wunder. In diesem Buch wird immer wieder ganz dezent und ohne es direkt auszusprechen genau darauf hingewiesen. Ein tolles Buch.
Broschiert: 304 Seiten
ISBN: 978-3424351262
www.penguin.de
www.paula-carlin.life
Der Autor vergibt: