Die Verlagsinfo:
Der neue Phantomias ist zurück!
Es ist Nacht in Entenhausen. Ein einsamer Held wacht über die schlummernde Stadt und beschützt die braven Bürger vor den gierigen Fingern der zahlreichen Gauner und Ganoven. Doch wer versteckt sich hinter der Maske des dunklen Rächers?
Unsere bisher stärkste Phantomias-Serie zeigt die gesammelten Abenteuer des Superhelden aus dem LTB Ultimate Phantomias erstmals in über 600 Seiten starken Sammelbänden im heldenhaften Premium-Format. Jeder Band ist hier ein mächtiges Feuerwerk von unglaublicher Action!
Die Phantomias Collection Nr. 01 enthält die Bände 1+2 des Ultimate Phantomias und kann als Ergänzung ins Regal gestellt werden.
Mein Eindruck:
Zwischen 2015 und 2022 erschienen beim Verlag Phantomias-LTBs in einer Nebenreihe unter dem Titel „Ultimate Phantomias“. Die Reihe war nicht unumstritten, schlug sie doch mit 12 € pro Taschenbuch ordentlich auf den Geldbeutel. Es gab noch ein paar andere Pedanterien, die Ultra-Fans zusätzlich noch an den Büchern auszusetzen hatten, aber der Preis schien der Hauptpunkt gewesen zu sein.
Dennoch hat es die Reihe auf 48 Bände gebracht. Gekauft wurde sie also trotz des bemängelten Preises offenbar dennoch gut.
Jetzt legt der deutsche Verlag alles noch mal neu auf. Neues Cover, alter Inhalt, aber mit niedrigerem Preis. Diesmal sind in jeder Ausgabe der „Collection“ zwei Bände vom „Ultimate Phantomias“ enthalten, die es für jetzt 18,99 € zu kaufen gibt. Das klingt auf den ersten Blick super, macht sich tatsächlich aber im Regal praktischer als in der Hand. Denn es ist natürlich prima, doppelt so viel Storys griffbereit zu haben, nur ist der Klops von einem LTB mit über 600 Seiten ein stattlicher. Und wer den gelesen bekommt, ohne dass der Buchrücken leidet … Respekt.
Alle drei Monate wirds jetzt einen weiteren Teil der „Collection“ geben, bis am Ende alle der ursprünglichen 48 Ausgaben des „Ultimate Phantomias“ zwischen neuen Buchdeckeln in Doppelausgaben wiederveröffentlicht sind. Folglich gibts hier leider auch keine deutschen Erstveröffentlichungen zu sehen.
Wem die Abenteuer damals zu teuer waren oder wer im spaßbringendsten Fall noch gar nichts von der Sonderreihe gehört hatte … der hat jetzt die Gelegenheit, richtig viele Auftritte meines Lieblingssuperhelden aus Entenhausen erleben zu können:
Die Verwandlung
Code: I TL 706-AP
Originaltitel: Paperinik il diabolico vendicatore
Idee: Elisa Penna
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
Erstveröffentlichung: 08.06.1969
Dies ist eine der „wichtigen“ Geschichten im Disney-Universum, denn hier erfahren wir, wie und warum Donald zu Phantomias wurde. Vom Zufallsfund des Tagebuchs des ersten Phantomias, über die wichtige Unterstützung von Erfinder Daniel Düsentrieb, bis hin zu dem, was man so macht als Superheld aka „Rächer“.
Phantomias in Aktion
Code: I TL 743-AP
Originaltitel: Paperinik alla riscossa
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Romano Scarpa
Tusche: Giorgio Cavazzano
Erstveröffentlichung: 22.02.1970
Hier bekommt Donalds treues Auto, der 313, wichtige Phantomias-Upgrades und Donald ein neues Geheimversteck. Der Aktionsteil ist das „Wiederfinden“ von gestohlenem Spendengeld … das er selbst vorher geklaut hatte.
Phantomias schlägt wieder zu
Code: I TL 788-AP
Originaltitel: Paperinik torna a colpire
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Romano Scarpa
Tusche: Giorgio Cavazzano
Erstveröffentlichung: 03.01.1971
Eigentlich soll und darf ja niemand wissen, dass Donald Phantomias ist. Dennoch wird er verdächtigt der maskierte Superheld zu sein … warum eigentlich? Die Kinder sind genervt und ziehen zur Oma und Donald muss und will nun herausfinden, wer dieser Hochstapler ist, der da am Himmel herumfliegt … und nicht er selbst ist.
Phantomias übertrifft sich selbst
Code: I TL 827-B
Originaltitel: Paperinik e la giustizia ultrasonica
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Massimo De Vita
Erstveröffentlichung: 02.10.1971
Donald ist genervt, Dagobert ist genervt. Der Erstere, weil lauter kostümierte Mini-Phantomiasse in der Gegend herumspringen und der Zweitere, weil sein ärgster Konkurrent die Idee mit den Kinder-Kostümen hatte.
Eine irgendwie seltsame Geschichte, weil Donald hier extrem lange extrem unsympathisch erscheint, auch seinen Neffen gegenüber. Phantomias als eingeschnappter, rachsüchtiger Superheld, der keinen Spaß versteht. Eher nicht so lustig.
Phantomime und der Ariadnefaden
Code: I TL 906-C
Originaltitel: Paperinika e il filo di Arianna
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
Erstveröffentlichung: 08.04.1973
Was wäre ein Superheld, ohne seine Superheldin? Genau … keiner … mutmaßlich. Hier erleben wir den ersten Auftritt von Daisy als Phantomime. Und statt Daniel Düsentrieb, hilft ihr Genia Gans, die nicht nur ihre Freundin, sondern selbst auch Erfinderin ist.
Die Hexe und ihr Superheld
Code: I AT 266-B
Originaltitel: Paperinik e la battaglia delle pizze
Story: Massimo Marconi
Zeichnungen: Sandro Del Conte
Erstveröffentlichung: 01.02.1979
Und wieder eine Geschichte, die mit einer unzufriedenen Person beginnt. Wer hier die Hexe ist, das ist uns schon vor dem Lesen klar, gibts doch eigentlich nur Gundel. Die ist mal wieder sauer, weil sie den Glückszehner von Dagobert Duck immer noch nicht in ihren Besitz bringen konnte. Dabei wird ihr aber doch nicht Phantomias helfen, oder?
Ja … und nein. Und das „Ja“ ist nicht freiwillig und das „Nein“, weil er irgendwie nicht das macht, was die Hexe möchte.
Phantomias ist wieder da!
Code: I TL 822-AP
Originaltitel: Il doppio trionfo di Paperinik
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Massimo De Vita
Erstveröffentlichung: 29.08.1971
War er denn jemals weg?
Dagobert Duck leidet an Raumangst, weil sein ewiger Widersacher Klaas Klever einen Skarabäus gefunden hat … und nicht er. Also leidet er eher an Neid und Missgunst … aber egal jetzt.
Zur Erholung gehts in einem durchsichtigen Zelt mit der Verwandtschaft in die Natur, während Donald aka Phantomias plant, Klaas den Skarabäus zu klauen, um damit seinem Onkel und am Ende auch sich selbst zu helfen.
Wirkliches Superheldentum geht irgendwie anders, oder?
Phantomias ist phänomenal
Code: I TL 835-AP
Originaltitel: Paperinik e la scuola del krimen
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Massimo De Vita
Erstveröffentlichung: 28.11.1978
Hier gehts darum, die monetären Hinterlassenschaften eines im Gefängnis verstorbenen Lehrers zu bergen.
Klingt jetzt irgendwie ziemlich weit hergeholt, aber dennoch ist die Familie Duck hier per Zufall mit eingebunden und sitzt direkt in der Patsche.
Gut, dass Phantomias grad erst zwei neue Gadgets von Daniel Düsentrieb bekommen hat und die auch gleich einsetzen kann.
Das Drei-Türme-Kastell
Code: I TL 875-AP
Originaltitel: Paperinik e il castello delle tre torri
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Massimo De Vita
Erstveröffentlichung: 03.09.1972
Donald hat einen Auftrag von seinem Onkel Dagobert. Eine Nacht in einem Schloss soll er verbringen, dann gehörts ihm. Na ja, mutmaßlich nur, damit er das im Anschluss an Bertel abtreten kann … muss … soll. Weil, die Miete eh mal wieder überüberfällig ist.
Haken? Ja, gibts auch. Spuken solls in dem Drei-Türme-Kastell.
Aber, wieso ist das ein Fall für Phantomias? Weil Donald das Schloss für sich und Phantomias haben will! Doof nur, dass er grad 30 Tage im Knast sitzen muss, während andere schon auf dem Weg zum Schloss sind …
Was er dagegen macht und wie er es hinbekommt, dass Gustav sich das Kastell nicht unter den Nagel reißen kann, sehen wir hier.
Phantomias und die „Schlafende Schöne“
Code: I TL 884-AP
Originaltitel: Paperinik e la bella addormentata
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Massimo De Vita
Erstveröffentlichung: 05.11.1972
Hier gehts nicht um eine schlummernde Dame, sondern um ein Bild. Interessanterweise ist dies nicht die einzige Story, in der es um dieses Gemälde geht. Da gibts noch ein paar andere, in denen es um die verschiedenen Besitzer geht.
Die Brave-Buben-Bande
Code: I TL 987-A
Originaltitel: Paperinik e la banda dei „bravi ragazzi“
Story: Gian Giacomo Dalmasso
Zeichnungen: Giulio Chierchini
Erstveröffentlichung: 27.10.1974
Wieso eine Gruppe von Personen sich „Brave-Buben-Bande“ nennt, Oma Duck aber dennoch in Gefahr bringt und Phantomias einschreiten muss, davon lesen wir hier.
Die Fehde der Megahertz-Milliardäre
Code: I AT 254-A
Originaltitel: Paperinik e la guerra dei megacicli
Story: Antonio Bellomi
Zeichnungen: Franco Lostaffa
Erstveröffentlichung: 01.02.1978
Eigentlich heißt diese Geschichte „Der Krieg der Megahertz-Millardäre“, aber, das Wort „Krieg“ macht sich dieser Tage eher nicht so verkaufsfördernd. Mutmaßlich deshalb wurde der Titel in dieser Neuauflage etwas entschärft.
Heutzutage würde man bei dem Titel eher an Computerteile denken, wobei aus den Megahertz schon lange Gigahertz geworden sind.
Hier allerdings gehts um Radiofrequenzen und auf denen sendet „Radio Fieselschweif“, der baumhauseigene Sender von Donalds Neffen Tick, Trick und Track. Die Idee findet wiederum Dagobert so genial, dass er sie in klingende Taler umsetzen will.
Ok, alles nachvollziehbar … aber … wie passt denn Phantomias in diese Geschichte?
Der schaltet sich erst sehr spät in die Story ein, nachdem auch die Panzerknacker mal wieder den riesigen Geldspeicher von Dagobert Duck entleeren wollen.
Mein Fazit:
Klassische Phantomias-Geschichten, die ich aus meiner Kindheit kenne, gibts hier zu sehen. Die Anfänge von Phantomias und seine ersten Abenteuer. Die Gadgets, die er dank Daniel Düsentrieb verwenden kann, sind dabei auch immer wieder ein Zeichen der Kreativität der Autoren. So sind und können die Storys extrem abwechslungsreich und kurzweilig gestaltet werden.
Deutsche Erstveröffentlichungen gibts hier leider keine zu lesen, denn die neue „Phantomias Collection“ ist „nur“ eine Neuauflage der „Ultimate Phantomias“-LTBs, nur als Doppelband-Version.
Die liegt aufgrund der Maße nicht ganz so entspannt in der Hand und ist nicht ganz so einfach zu lesen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Besitzer der 48 Bände der „Ultimate Phantomias“-Ausgabe werden und brauchen hier also nicht zuzuschlagen. Wer die aber nicht gesammelt hat, der hat hier noch mal die Gelegenheit, viele klassische Phantomias-Geschichten gesammelt genießen zu können.
Ich hatte auf jeden Fall eine XL-Menge Spaß mit meinem Lieblingssuperhelden aus Entenhausen. Denn hier ist wirklich drin, was draufsteht: Phantomias.
Comicseiten: 624 Seiten
Anzahl der Geschichten: 12
1. Auflage, August 2025
Vom Verlag empfohlen ab 6 Jahren
www.lustiges-taschenbuch.de
Das LUSTIGE TASCHENBUCH mit Geschichten von Donald, Micky & Co erscheint vierwöchentlich bei EGMONT EHAPA MEDIA.
Der Autor vergibt: