Alle Beiträge von Michael Drewniok

Michael Koryta – Eiskalt wie das Blut

Das geschieht:

Einst wurde Eric Shaw in Hollywood als großes Filmtalent gefeiert, doch nachdem er sich mit einem sowohl berühmten als auch nachtragenden Regisseur angelegt hatte, nahm seine Karriere ein abruptes Ende. Inzwischen kann man ihn als Kameramann für Hochzeiten anheuern. Shaw ist unglücklich, und zu allem Überfluss hat er Gattin Claire in einem Anfall von Selbstmitleid verlassen.

Als ihm Alyssa Bradford, verheiratet mit einem schwerreichen Geschäftsmann, das Angebot unterbreitet, eine Dokumentation über ihren Schwiegervater zu drehen, wähnt sich Shaw endlich wieder im Aufwind. Campbell Bradford hatte das Familienvermögen in den 1920er Jahren gemacht, wobei er das Gesetz generell mit Missachtung strafte. Nun ist er 95 Jahre alt und liegt im Sterben. Alyssa möchte ihren Ehemann mit einem Film über den Vater überraschen.

Michael Koryta – Eiskalt wie das Blut weiterlesen

John Connolly – Der Pakt der Liebenden [Charlie Parker 8]

Ein buchstäblich dämonisches Pärchen jagt und tötet Liebespaare; Ex-Detektiv Charlie Parker findet heraus, dass dieses Duo auch im Rahmen seiner persönlichen Familientragödie eine zentrale Rolle spielte und ihn keineswegs vergessen hat … – In seinem achten Fall sieht sich Parker abermals mit Kriminellen und Geistern konfrontiert; die Mischung aus Thriller und Mystery ist längst nicht mehr neu (oder originell), wird aber routiniert und unterhaltsam auf den Weg zum Leser gebracht. John Connolly – Der Pakt der Liebenden [Charlie Parker 8] weiterlesen

Anthony Horowitz – Das Geheimnis des weißen Bandes

Das geschieht:

Ende November des Jahres 1890 konsultiert der Kunsthändler Edmund Carstairs den berühmten Privatermittler Sherlock Holmes. Er hatte mit einem reichen Amerikaner ein Geschäft abgeschlossen und war dabei in Boston an die „Flat Cap Gang“ geraten. Voller gerechter Empörung über deren kriminelles Treiben hatte Carstairs zu deren Verfolgung aufgerufen. Tatsächlich wurde die Bande gestellt und aufgerieben. Auch Rourke O’Donaghue, einer der beiden Anführer, hatte den Tod gefunden, während sein Zwillingsbruder Keelan entkommen und Rache schwören konnte. Jetzt meint Carstairs Keelan in England entdeckt zu haben. In Ridgeway Hall, sein Landhaus in Wimbledon, wird eingebrochen. Carstairs fürchtet um das Leben seiner jungen Gattin Catherine. Sherlock Holmes soll nach Keelan fahnden und ihn gefangen setzen lassen.

Der Detektiv ist einverstanden, der Fall ganz nach seinem Geschmack. Holmes‘ Interesse wächst noch, als er den Verdächtigen – der nicht Keelan ist – tot in einem schäbigen Hotel findet. Er hatte ihn mit Hilfe der „Baker Street Irregulars“ aufgespürt, einer Horde von Straßenkindern, die Holmes oft als Fahnder einsetzt. Als kurz darauf einer der „Irregulären“ grausam ermordet wird, rührt sich Holmes‘ Gewissen. Bei der Leiche findet sich ein weißes Seidenband: Dies ist das Markenzeichen des „House of Silk“, einer Geheimorganisation, der auch hochrangige Angehörige der britischen Regierung, des Adels und der Polizei angehören.

Anthony Horowitz – Das Geheimnis des weißen Bandes weiterlesen

E. C. R. Lorac – Detektive in der Abtei

lorac-detektive-abtei-cover-kleinDer geschickt eingefädelte Tod einer bösartigen Denunziantin wird zum Auslöser einer Mordserie, die das in sich ruhende Establishment einer Kleinstadt zum Einsturz bringt … – Präzise seziert die Autorin die Mechanismen einer ‚geschlossenen‘ Gesellschaft, die für den Erhalt ihrer Privilegien und eine kollektiv weiße Weste alles tun würde: gelungener Kriminalroman, der durch eine veraltete Übersetzung unnötig leidet.
E. C. R. Lorac – Detektive in der Abtei weiterlesen

Stephen Rebello – Hitchcock und die Geschichte von Psycho

Filmhistoriker Rebello rekonstruiert die Geschichte des Horror-Thriller „Psycho“. Er interpretiert nicht zum x-ten Mal dessen Subtext-Ebenen, sondern konzentriert sich auf die Fakten, d. h. erläutert, woher Alfred Hitchcock die Idee für diesen zu seiner Zeit bahnbrechenden Film nahm, beschreibt die Dreharbeiten und zeichnet nach, was nach bzw. durch „Psycho“ in der Filmwelt geschah. Faktenreich und interessant geschrieben (aber leider nicht bebildert), ist dies ein mustergültiges Film-Buch nicht nur für Spezialisten. Stephen Rebello – Hitchcock und die Geschichte von Psycho weiterlesen

Wayne Allen Sallee – Der Erlöser von Chicago

Sallee Erloeser von Chicago Cover kleinDas geschieht:

Francis Madsen Haid gehörte 1958 zu den wenigen Kindern, die den verheerenden Brand einer Grundschule in der US-Großstadt Chicago überlebten. Er lag in den Trümmern bereits im Sterben, doch ein mysteriöser Mann rettete und heilte ihn und kündigte seine zukünftige ‚Aktivierung‘ als „Erlöser“ an, der die Außenseiter der Gesellschaft von ihrem Elend befreien soll, indem er sie tötet.

Dreißig Jahre später ist es soweit. Hinter Haid liegt ein verpfuschtes Leben, zu dem u. a. der Missbrauch durch seinen Onkel Vincent gehört, den der verwirrte Francis noch heute „Vater“ nennt. Dabei ist Vincent seit geraumer Zeit tot; er wurde Haids erstes und noch unfreiwilliges Opfer, nachdem seine „Erlöser“-Gabe durchbrach: Haid tötet, indem er seine Opfer absorbiert. Sie verschwinden buchstäblich in seinem Körper; zurück bleiben höchstens Körperteile und Gewebereste.

Wayne Allen Sallee – Der Erlöser von Chicago weiterlesen

Adam Nevill – Der letzte Tag

Das geschieht:

Produzent Max Solomon bietet Dokumentarfilmer Kyle Freedman einen ausgezeichnet dotierten Auftrag an: Er soll die Geschichte eines obskuren Kultes nachzeichnen. Ende der 1960er Jahre hatte „Schwester Katherine“, eine skrupellose Seelenfängerin, jene Sekte übernommen, die später unter dem Namen „Tempel der Letzten Tage“ berüchtigt wurde. Sie unterzog ihre Anhänger einer brutalen Gehirnwäsche und verwandelte sie in hörige Sklaven. Von London zog die Gruppe erst in die französische Normandie und später in die Sonora-Wüste des US-Staates Arizona. In einer verlassenen Kupfermine kam es 1975 zum finalen Drama: Katherine ließ sich in der „Nacht des Aufstiegs“ rituell köpfen und die meisten Kultmitglieder ermorden. Nur wenige konnten flüchten, andere blieben spurlos verschwunden.

Mit seinem Kumpel Dan stürzt Kyle sich in die Arbeit. Solomon hat die Überlebenden der Sekte ausfindig machen und als Interviewpartner gewinnen können. Aber noch in London kommt es zu mysteriösen Zwischenfällen: In dem Haus, das der Kult einst bewohnte, hören die beiden Dokumentarfilmer seltsame Geräusche. Die Kamera zeigt eine gruselige Gestalt, die nur teilweise sichtbar ist.

Adam Nevill – Der letzte Tag weiterlesen

Benjamin Black – Eine Frau verschwindet

Das geschieht:

Im Dublin der 1950er Jahre ruft Phoebe Griffin ihre Freunde zusammen: die Schauspielerin Isabel Galloway, den Medizinstudenten Patrick Ojukwu und den Kriminalreporter Jimmy Minor. Seit zwei Wochen hat Phoebe nichts mehr vom fünften Mitglied der Runde gehört. April Latimer, die als Assistenzärztin im „Holy Family Hospital“ tätig ist, hat ihre Wohnung ohne Gepäck verlassen.

Die Freunde raten zur Geduld, denn April hat schon oft unangekündigt Reisen unternommen. Doch die besorgte Phoebe fragt ihren Vater, den Pathologen Quirke, um Rat. Er ist ebenfalls im „Holy Family“ beschäftigt, wo sich April angeblich freigenommen hat. Quirke will gründlich sein und untersucht deren Wohnung. Inspektor Hackett, ein Freund, begleitet ihn. Er ist es, der vor Aprils Bett Reste einer sorgfältig aufgewischten Blutlache entdeckt.

Benjamin Black – Eine Frau verschwindet weiterlesen

V. M. Zito – Return Man

Das geschieht:

Wieder einmal wurde die Welt von einer Zombie-Apokalypse heimgesucht. Wirklich erwischt hat es allerdings nur die USA. Das Land erlitt grauenhafte Verluste, konnte sich jedoch halten. 28 „sichere Staaten“ haben den US-Osten zurückerobert und zum Westen einen gewaltigen Grenzzaun errichtet. Er wird scharf bewacht ist, denn dahinter herrschen die Untoten.

Inzwischen ist wieder so etwas wie Normalität eingekehrt. Die Menschen in den „Sicheren Staaten von Amerika“ finden sogar die Zeit, um ihre zwar verstorbenen aber keineswegs in Frieden ruhenden Angehörigen zu trauern. Sie wollen sie vom Zombie-Dasein erlöst wissen. Diesen speziellen Service bietet der „Return Man“ Henry Marco an, der hinter dem Grenzzaun diese Untoten sucht, um sie zu ‚töten‘ und ihren Familien Frieden zu geben.

V. M. Zito – Return Man weiterlesen

John Dickson Carr – Das Gespenst der Gezeiten

Carr Gespenst der Gezeiten Cover kleinDas geschieht:

Nervenarzt Dr. David Garth genießt als Nervenarzt im London des Jahres 1907 einen guten Ruf. Auch in der Gesellschaft ist er wohlgelitten und hat viele hochgestellte Freunde. Freilich wissen selbst diese nichts von der schönen Betty Calder, mit der Garth im Badeort Fairfield-on-Sea ein Strandhaus bewohnt.

Die heimliche Beziehung fliegt auf, als die Polizei gegen Betty Calder zu ermitteln beginnt. Der grobschlächtige Inspektor Twigg enthüllt dem ungläubigen Garth deren Vorgeschichte als ‚Schönheitstänzerin‘, Erpresserin und Satanistin. Noch bevor der Arzt seiner Geliebten zu Hilfe eilen kann, gilt diese zu allem Überfluss als hauptverdächtig im versuchten Mord an Mrs. Montague, der Hausdame von Oberst John Selby. Selbst die Polizei ist allerdings ratlos, was sie dort gesucht haben könnte.

John Dickson Carr – Das Gespenst der Gezeiten weiterlesen

Michael Slade – Der Ghoul

Das geschieht:

In London geht die Angst vor dem „Vampirmörder“ um. Bereits acht Mädchen hat er entführt; ihre blutleeren und herzlosen Leichen hat man aus der Themse ziehen müssen. DC Superintendent Hilary Rand leitet die für den Fall zuständige Mordkommission. Der Täter ist gewieft und hinterlässt keine verräterischen Spuren, an eine Festnahme ist nicht zu denken. Die Polizei steht unter dem Druck der Medien und Politiker und Rand deshalb auf der Abschussliste ihrer Vorgesetzten.

Im kanadischen Vancouver untersucht Zinc Chandler, Inspektor der Royal Canadian Mounted Police, einen brutalen Mord. Die Spur führt in die benachbarten USA und zu einer der ältesten Familien des Landes. Allerdings sind die Wards eher berüchtigt als berühmt, denn Wahnsinn zeichnet die Sippe. Gemunkelt wird zudem über inzestuöse Stammbaumverzweigungen, was die aktuelle Generation ausdrücklich einschließt. Die mehrfach illegitimen Zwillinge Saxon und Rika spielen nicht nur in einer wegen ihrer expliziten Auftritte bekannten Heavy-Metal-Band, sondern glauben auch an die Realität des „Cthulhu“-Mythos‘, den der Horror-Autor H. P. Lovecraft in den 1930er Jahren aus der Taufe hob: Die Welt ist demnach Teil einer kosmischen Bühne, auf der sich blutgierige und bösartige ‚Götter‘ bekriegen. Wer ihnen Blutopfer darbringt, wird mit Macht und übermenschlichen Fähigkeiten belohnt.

Michael Slade – Der Ghoul weiterlesen

Lee Child – Outlaw

Das geschieht:

Seine unstete Wanderschaft durch die USA führt Jack Reacher, den ehemaligen Militärpolizisten, der vor mehr als zehn Jahren vom Dienst ‚freigestellt‘ wurde, nach Colorado. In der wüstenhaften Landschaft liegen die beiden Orte Hope und Despair nur räumlich in dichter Nachbarschaft. Die seltsamen Namen erregen Reachers Neugier, doch er ist kaum in Despair eingetroffen, als er bereits von der Polizei aufgegriffen und vom Schnellrichter als unerwünschter Landstreicher abgeschoben wird.

Reacher hasst es, vertrieben zu werden. Zudem wundert er sich, dass der Richter den Polizeibeamten ignorierte, den er bei der Verhaftung verprügelt hatte. In Hope klärt ihn die Polizistin Vaughan auf: Despair ist Thurmans Stadt. Der Finanzmagnat hat hier ein gigantisches Recycling-Werk für Metall errichtet und ist der einzige Arbeitgeber dieser Stadt, deren Einwohner sich deshalb seiner an die Feudalzeit erinnernden Herrschaft beugen.

Lee Child – Outlaw weiterlesen

John Dickson Carr – Der Flüsterer

Carr Flüsterer Cover kleinDas geschieht:

Der illustre „Mordklub“, dessen prominente Mitglieder sich abseits der Öffentlichkeit an ungeklärt gebliebenen Untaten der Vergangenheit delektieren, tagt in London. Professor Rigaud, der französische Historiker, wird über den seltsamen Tod des reichen Fabrikanten Brooke referieren. Diese wurde 1939 auf dem Turm seines Anwesens bei Chartres in Frankreich erstochen, ohne dass sich am Tatort ein Hinweis auf den Hergang des Dramas finden ließ. In Verdacht geriet Brookes Privatsekretärin Fay Seldon, die Harry Brooke, den einzigen Sohn und Universalerben des Brooke-Vermögens, heiraten wollte. Ihr Ruf war übel, die Beweisdecke jedoch dünn: Die französische Polizei befand auf Selbstmord.

Die Journalistin Barbara Morell weiß von einem Komplott, das Harry eingefädelt hatte, um sich vom elterlichen Gängelband zu lösen. Er selbst stellte seine Braut als Flittchen dar, um sich den Verzicht auf die Heirat von den Eltern mit allerlei Vergünstigungen entgelten zu lassen. Aber etwas ging schief; Brooke Senior starb, und den tückischen Harry ereilte sein Schicksal als Soldat in Dünkirchen. Fay Weldon kehrte nach England zurück. John Dickson Carr – Der Flüsterer weiterlesen

Baynard H. Kendrick – Der pfeifende Henker

Der Versuch einer Familienzusammenführung endet mit dem Mord am Oberhaupt. Das um den Ruf besorgte Hotel bittet den blinden aber umso hellhörigeren Detektiv Duncan Maclain um die möglichst diskrete Lösung des Falls … – Der zweite Band einer Serie um den genannten Kriminalisten bietet einerseits klassische „Whodunit“-Kost, die durch das (scheinbare) Handicap des Ermittlers interessant gewürzt ist. Baynard H. Kendrick – Der pfeifende Henker weiterlesen

Petra Hartmann – Das Serum des Doctor Nikola

Das geschieht:

Am 13. Mai 1927 stürzt ein bodenloser Kurssturz die Berliner Börse in eine Krise, die bald das gesamte Finanzwesen an den Rand des Untergangs bringt. Zu den zahllosen Opfern gehört auch der Jungbankier Felix Secundus Pechstein. Als die Privatbank der Familie zusammenbrach, hat sich der Vater eine Kugel in den Kopf geschossen. Pechstein Junior steht hungrig auf der Straße. Für einen Mann mit seinen Kenntnissen hat derzeit niemand Verwendung – mit einer Ausnahme: Doctor Nikola, der unsterblich gewordene Super-Verbrecher, ist trotz seiner beinahe magischen Kräften in den Krisenstrudel geraten. Um seines deutschen Aktienvermögens nicht gänzlich verlustig zu gehen, will er Pechstein anheuern.

Dieser sträubt sich zunächst, denn er findet Nikola unheimlich. Allerdings ist Pechstein auch verliebt, seit er unter die „Kinder des Lichts“ geriet, eine Sekte, die großen Zulauf findet. Unter dem strengen Regiment von Meister Rainhart wird auf die Wiederkehr der antikägyptischen Pharaonenzeit hingearbeitet. Dazu gehören aufwendige Zeremonien, für die Rainhart gern seine bezaubernde Tochter Mathilde als Resonanzverstärker einsetzt.
Petra Hartmann – Das Serum des Doctor Nikola weiterlesen

Iain Banks – Förchtbar Maschien

Nur noch wenige Menschen bevölkern eine dem Untergang geweihte Erde. Die vergessene Hochtechnik der Vergangenheit setzt einen komplizierten Rettungsplan in Gang … – Science Fiction in Reinkultur: Hier wird ein ungemein komplexes Zukunftsbild entworfen, das nicht den Regeln der Spannungsliteratur folgt, sondern das Fremde, Unverständliche thematisiert: anspruchsvolle und etwas ‚andere‘ SF jenseits der üblich gewordenen Military-Space-Operas.
Iain Banks – Förchtbar Maschien weiterlesen

Robert Bloch – Werkzeug des Teufels

Das geschieht:

Eddie Haines ist am Ende. Als Fernsehsprecher wollte er in Hollywood den Durchbruch schaffen. Stattdessen ist er ohne Job und pleite. Gerade will er sich die Kehle durchschneiden, als ihn „Professor“ Otto Hermann anspricht. Der geniale aber kriminelle Psychologe hat ihn beobachtet und im gebrochenen Haines den idealen Komplizen erkannt. Er baut ihn als „Dr. Judson Roberts“ zum auslandsberühmten Lebensberater auf, der sich nun in Hollywood niedergelassen hat und gnädig Patienten annimmt.

Sie müssen freilich so gut betucht sein wie Lorna Lewis, ein Filmsternchen, das ‚Roberts“ wegen seiner unglücklichen Ehe um Rat bittet. Hermann sorgt dafür, dass sich ‚Arzt‘ und ‚Patientin‘ näherkommen und dabei von Lornas wütendem Gatten überrascht werden. Ein Kampf bricht aus, bei dem Haines den Nebenbuhler tötet. Hermann verwischt die Spuren und türkt einen Autounfall. Der Fall wird zu den Akten gelegt. Hermann triumphiert: Nun hat er seinen Komplizen in der Hand, und Lorna Lewis muss ihm Schweigegeld zahlen!
Robert Bloch – Werkzeug des Teufels weiterlesen

Marc Olden – Salomons Thron

Das geschieht:

London im Jahre 1848: Schwarzmagier Jonathan hat zweimal vergeblich versucht, Asmodeus, den König der Dämonen, zu beschwören und sich untertan zu machen. Asmodeus wird sich grausam für diese Dreistigkeit rächen. Jonathan bleibt nur, sich des Thrones Salomons zu bemächtigen. Gelingt ihm dies, ist er nicht nur den wütenden Dämon los, sondern kann sich auch zum Herrn aller bösen Geister aufschwingen.

Allerdings ist Salomons Thron seit Äonen verschollen. Es gibt drei äußerst seltene Bücher, die Jonathan in ihrer Gesamtheit einen Weg zum Objekt seiner Begierde weisen können. Doch jemand ist ihm zuvorgekommen: Justin Coltman, ein reicher aber todkranker Amerikaner, der sich aus der Lektüre Lebensrettung erhofft. Gerade ist Coltman mit den Büchern im Gepäck in die USA zurückgereist.

Nicht nur Jonathan folgt ihm über den Atlantik. Dem Magier sitzt ein unerbittlicher Rächer im Nacken. Pierce James Figg ist ein ehemaliger Preisboxer, dem Jonathan die Gattin und den Sohn ermordet hat. Sogar Jonathan fürchtet den Zorn des kampfstarken Figg, dem er alles nahm, was diesem im Leben wichtig war. Marc Olden – Salomons Thron weiterlesen

Z. A. Recht – Aufstieg der Toten


Das geschieht:

Seit das Morgenstern-Virus über die Welt kam, sind drei Monate vergangen. Es verwandelt seine Opfer in „Sprinter“ – hirnlose aber wendige, blutgierige Kreaturen, die über die nicht infizierten Mitmenschen herfallen. Stirbt ein „Sprinter“, verwandelt er sich in einen „Watschler“ – einen langsamen, allmählichen verwesenden aber ebenso menschenfleischhungrigen Zombie, der nur ein Kopfschuss endgültig töten kann.

Zwei Gruppen bewegen sich durch die zum Feindesland gewordenen USA. Frank Sherman, ehemals General und Kommandeur in jener internationalen Streitkraft, die sich im Vorderen Orient vergeblich den Zombielegionen entgegenwarf, hat einige überlebende Soldaten um sich scharen können. Verstärkt durch diverse Zivilisten, bewegt sich die Gruppe langsam auf Omaha im US-Staat Nebraska zu. Z. A. Recht – Aufstieg der Toten weiterlesen

Anthony E. Zuiker/Duane Swierczynski – Level 26: Dunkle Prophezeiung

Das geschieht:

Einst war Steve Dark Star-Ermittler der „Special Circumstances Division“, einer vom US-Justizministerium eingerichteten Einheit, die sich um jene Super-Verbrecher kümmert, die sowohl der Polizei als auch dem FBI und anderen Behörden durch die Finger schlüpfen. Darks letzte Jagd endete in einem Desaster; der Serienkiller Sqweegel ermordete seine Gattin und trieb ihn beinahe in den Wahnsinn. Um seiner überlebenden Tochter Sibby ein Vater sein zu können, quittierte Dark den Dienst.

Doch er ist nun einmal der geborene Ermittler. Seinem neuen Job als Dozent geht Dark deshalb nur lustlos nach, und Sibby ‚parkt‘ er bei den Großeltern. Privat hält er seine Datenbank psychopathischer Mörder auf dem neuesten Stand und sehnt sich im Grunde zurück ins „Special-Circs“-Team. Dieses Tor bleibt ihm jedoch verschlossen, wie Dark erfahren muss, als er seine Hilfe in einem aktuellen Fall besonderen Wahnsinns anbietet: Ein Killer ‚arbeitet‘ nach dem Vorbild des Tarot-Spiels! Anthony E. Zuiker/Duane Swierczynski – Level 26: Dunkle Prophezeiung weiterlesen