Alle Beiträge von Tobias Schäfer

Robert Corvus – Der Leidbringer (Perry Rhodan 2885)

Offenbarungen des Kalyptischen Katalogs – auf der Spur der Maschinisten.

Im Jahr 1522 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) befindet sich Perry Rhodan fernab der heimatlichen Milchstraße in der Galaxis Orpleyd. Dort liegt die Ursprungswelt der Tiuphoren, eines Volkes, das unendliches Leid über viele Welten gebracht hat, ehe der ominöse „Ruf der Sammlung“ sie dorthin zurückbeorderte. In Orpleyd muss Perry Rhodan erkennen, dass die Galaxis seltsamen, nicht vorhersehbaren Zeitabläufen unterliegt – manchmal vergeht die Zeit innerhalb der Sterneninsel langsamer als im restlichen Universum.

Zudem herrschen dort die Gyanli, eine despotische Spezies, nicht nur über die Tiuphoren – sie arbeiten auch auf ein nebelhaftes Ziel hin. Allmählich kristallisiert sich für Rhodan die Vermutung heraus, dass aus Orpleyd eine Materiesenke entstehen soll – eine Entwicklungsstufe, von der gemeinhin angenommen wird, sie liege zwischen jener der Superintelligenzen und der der Chaotarchen. Ein Name taucht dabei auf: KOSH, das Lot. Perry Rhodan will versuchen, den Lauf der Ereignisse aufzuhalten und begibt sich nach Tiu, der Heimatwelt der Tiuphoren. Dort hofft er, mehr Informationen zu erhalten – und wird DER LEIDBRINGER…
(Verlagsinfo)

Dies ist der zweite Teil des Beitrags von Robert Corvus zur »Sternengruft«, wie der 25-bändige Handlungsabschnitt der aktuellen Perry-Rhodan-Serie heißt, und auch hier dürfen die richtig wichtigen Informationen zum mysteriösen Geschehen in einer fernen Galaxie lebhaft sprudeln.

Robert Corvus – Der Leidbringer (Perry Rhodan 2885) weiterlesen

Robert Corvus – Unter allem Grund (Perry Rhodan 2884)

Kommandoeinsatz auf dem Flaggschiff – sie enthüllen eine Katastrophe.

Im Januar 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) veränderte sich die Situation in der heimatlichen Milchstraße grundlegend: Die Herrschaft des Atopischen Tribunals, das aus der Zukunft agiert, wurde abgeschüttelt. Gleichzeitig endete der Kriegszug der Tiuphoren, die aus der Vergangenheit aufgetaucht waren. Als eine Folge dieser Ereignisse werden die Milchstraße und die umliegenden Sterneninseln künftig frei sein, was den Einfluss von Superintelligenzen und anderen kosmischen Mächten angeht.

Der Mausbiber Gucky ist mit dem Raumschiff RAS TSCHUBAI auf der Spur der Tiuphoren, die der „Ruf zur Sammlung“ in deren Heimat Orpleyd zurückbeordert hatte – und mit ihnen Perry Rhodan. Tatsächlich ist Perry Rhodan zusammen mit der Larin Pey-Ceyan der Gewalt der Tiuphoren entkommen. Behilflich dabei war ihnen der Gestaltwandler Attilar Leccore. In Orpleyd, der Heimatgalaxis der Tiuphoren, regieren allerdings völlig andere: die Gyanli. Diese träumen zuweilen UNTER ALLEM GRUND…
(Verlagsinfo)

Robert Corvus legt mit diesem Roman seinen dritten Beitrag zum Perryversum vor und gilt bereits als eine Art »Stammgastautor« im Team. Es sind also weitere Romane von ihm zu erwarten, was durchaus Anlass zu Luftsprüngen sein sollte. Denn mit dem vorliegenden Doppelband, bestehend aus den Einzelbänden 2884 und 2885, ist sein Beitrag einer der wichtigsten und informationsreichsten des bisher verlaufenden Handlungsabschnitts – und dass es ihm dabei gelingt, zu unterhalten und spannend zu erzählen, bedarf wohl keiner besonderen Erwähnung mehr.

Robert Corvus – Unter allem Grund (Perry Rhodan 2884) weiterlesen

Andreas Brandhorst – OMNI

Ausgezeichnet mit dem Kurd-Laßwitz-Preis 2017!

Aurelius, vor zehntausend Jahren auf der legendären Erde geboren, ist einer von nur sechs Menschen, die Zugang zu Omni haben, einem Zusammenschluss von Superzivilisationen, der die Macht über die Milchstraße innehat. Nun erhält Aurelius seinen letzten Auftrag: Er soll verhindern, dass ein rätselhaftes Artefakt an Bord des im Hyperraum gestrandeten Raumschiffs Kuritania in falsche Hände gerät. Eine einflussreiche Schattenorganisation ist dem Wrack bereits auf der Spur. Der Agent Forrester und seine Tochter Zinnober sollen den Fund bergen und Aurelius entführen – denn mit seiner Hilfe könnte das Artefakt wieder aktiviert werden. Doch die Mission gerät außer Kontrolle – und Aurelius, Forrester und Zinnober finden sich in einem undurchsichtigen Spiel wieder, das die Zukunft der ganzen Menschheit bedroht …
(Verlagsinfo)

Hier ist er, der neue Roman von Andreas Brandhorst. Die letzten Jahre haben eines gezeigt: Brandhorst ist ein Garant für Spannung, groß angelegte Universen und eine Mischung aus Menschlichkeit und kosmischer Bedeutung. Damit liegt die Messlatte weit oben – und die Erwartungen werden voll erfüllt.

Andreas Brandhorst – OMNI weiterlesen

Andreas Eschbach – Teufelsgold

Auf der Jagd nach dem Stein der Weisen – Wer sind die Alchemisten unserer heutigen Zeit?

Nach dem Ende der Kreuzzüge taucht er das erste mal auf: der Stein der Weisen, mit dem man Gold machen kann – gefährliches Gold, radioaktives Gold nämlich. Der Stein erscheint, als ein Alchemist Gott verflucht, und er zieht eine Spur der Verwüstung durch Europa. Die Deutschordensritter erklären es zu ihrer geheimen neuen Aufgabe, ihn zu finden und sicher zu verwahren. Für alle Ewigkeit.

Doch in unserer Zeit kommen zwei Brüder, die unterschiedlicher kaum sein könnten, dem wahren Geheimnis des Steins auf die Spur: Er ist ein Schlüssel – ein Schlüssel, der unser aller Leben zum Guten hin verändern könnte.

Oder öffnet er die Pforten der Hölle?
(Verlagsinfo)

Ein ehrgeiziger junger Mann mit Minderwertigkeitskomplexen, ein altes Buch, eine überirdisch schöne Frau und ein merkwürdiger alter Zausel mit einem Spleen für Alchemie – Andreas Eschbach überrascht aufs Neue mit einem ungewöhnlichen Setting und erzählt eine Geschichte über einen uralten Menschheitstraum, über Geld, Machtgier, Gold und Unsterblichkeit – und das, was danach kommt.

Andreas Eschbach – Teufelsgold weiterlesen

Leo Lukas – Der Mechanische Orden (Perry Rhodan 2883)

Bei den Wuutuloxo – auf der Suche nach dem Geheimnis der Gyanli.

Im Januar 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) veränderte sich die Situation in der heimatlichen Milchstraße grundlegend: Die Herrschaft des Atopischen Tribunals, das aus der Zukunft agiert, wurde abgeschüttelt. Gleichzeitig endete der Kriegszug der Tiuphoren, die aus der Vergangenheit aufgetaucht waren. Als eine Folge dieser Ereignisse werden die Milchstraße und die umliegenden Sterneninseln künftig frei sein, was den Einfluss von Superintelligenzen und anderen kosmischen Mächten angeht.

Der Mausbiber Gucky ist mit dem Raumschiff RAS TSCHUBAI auf der Spur der Tiuphoren, die der „Ruf zur Sammlung“ in deren Heimat Orpleyd zurückbeordert hatte – und mit ihnen Perry Rhodan. Tatsächlich ist Perry Rhodan zusammen mit der Larin Pey-Ceyan der Gewalt der Tiuphoren entkommen. Behilflich dabei war ihnen der Leiter des TLD und Gestaltwandler Attilar Leccore. Gemeinsam sind die drei nun auf dem Weg zur Ursprungswelt der Tiuphoren. Hilfe hierbei bietet DER MECHANISCHE ORDEN…
(Verlagsinfo)

Nach den von wechselhaftem Unterhaltungswert geprägten Ereignissen um Gucky und die in einer Materiewolke versteckten Rebellen Orpleyds wechselte mit dem vorherigen Band Hubert Haensel in überraschender Stärke wieder in den Handlungsraum um den Titelhelden Perry Rhodan. Leo Lukas führt diese Handlung fort und konfrontiert Rhodan mit dem Mechanischen Orden, einer Organisation, die dem Terrorregime der Gyanli technologisch das Wasser reichen kann – eine Chance auf Heimkehr für den Terraner?

Leo Lukas – Der Mechanische Orden (Perry Rhodan 2883) weiterlesen

Hubert Haensel – Die letzte Transition (Perry Rhodan 2882)

Sie sind die Eroberer des Universums – aber nur in ihrer eigenen Wahrnehmung.

Im Januar 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) veränderte sich die Situation in der heimatlichen Milchstraße grundlegend: Die Herrschaft des Atopischen Tribunals, das aus der Zukunft agiert, wurde abgeschüttelt. Gleichzeitig endete der Kriegszug der Tiuphoren, die aus der Vergangenheit aufgetaucht waren. Als eine Folge dieser Ereignisse werden die Milchstraße und die umliegenden Sterneninseln künftig frei sein, was den Einfluss von Superintelligenzen und anderen kosmischen Mächten angeht.

Der Mausbiber Gucky ist mit dem Raumschiff RAS TSCHUBAI auf der Spur der Tiuphoren, die der „Ruf zur Sammlung“ in deren Heimat Orpleyd zurückbeordert hatte – und mit ihnen Perry Rhodan. Tatsächlich ist Perry Rhodan zusammen mit der Larin Pey-Ceyan der Gewalt der Tiuphoren entkommen. Behilflich dabei war ihnen der Leiter des TLD und Gestaltwandler Attilar Leccore. Gemeinsam sind die drei nun auf dem Weg zur Ursprungswelt der Tiuphoren. Nun naht DIE LETZTE TRANSITION…
(Verlagsinfo)

Nach den Geschehnissen um Gucky und die jugendlichen Abenteurer Lua und Vogel von eher durchwachsenem Unterhaltungswert, fokussiert Hubert Haensel wieder auf den Namensgeber der Serie, Perry Rhodan. Selbstverständlich gelang ihm die Flucht aus dem feindlichen Raumschiff, doch nun treibt er in seiner kleinen Yacht in einer neuerlichen Odyssee antriebslos durch die fremde Galaxis, auf Tod oder Leben auf die Hilfe fremder Intelligenzen angewiesen. Ein Abenteuer im kleinen Kreis, die uns wohlig in Nostalgie schwelgend an die frühe Vergangenheit der Serie erinnert. Nur dreht Haensel diesmal den Spieß um und lässt Rhodan und seine Freunde als Vertreter einer technisch überlegenen Zivilisation in Kontakt mit einem aufstrebenden Raumfahrervolk treten …

Hubert Haensel – Die letzte Transition (Perry Rhodan 2882) weiterlesen

Verena Themsen – Angriff der Gyanli (Perry Rhodan 2881)

Das Schicksal des Aggregats – und ein junger Mann in tödlicher Gefahr.

Im Januar 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) veränderte sich die Situation in der heimatlichen Milchstraße grundlegend: Die Herrschaft des Atopischen Tribunals, das aus der Zukunft agiert, wurde abgeschüttelt. Gleichzeitig endete der Kriegszug der Tiuphoren, die aus der Vergangenheit aufgetaucht waren. Als eine Folge dieser Ereignisse werden die Milchstraße und die umliegenden Sterneninseln künftig frei sein, was den Einfluss von Superintelligenzen und ­anderen kosmischen Mächten angeht.

Der Mausbiber Gucky ist mit dem Raumschiff RAS TSCHUBAI auf der Spur der Tiuphoren, die der „Ruf zur Sammlung“ in deren Heimat zurückbeordert hatte – und mit ihnen Perry Rhodan. Die RAS TSCHUBAI erreicht die Galaxis Orpleyd, und Gucky sieht sich in der seltsamen Situation, die Tiuphoren nicht mehr länger als Täter, sondern als Opfer zu betrachten. Ein Grund dafür ist ein mörderischer „ANGRIFF DER GYANLI“…
(Verlagsinfo)

In geradliniger Konsequenz folgt Verena Themsen dem Handlungsfaden um Gucky und die Transterraner. Das Terrorregime der Gyanli vernichtet die Basis der Rebellen, während die Besucher aus der Milchstraße wenig mehr tun können, als deren Rückzug zu decken. Was macht die Autorin, die mit gefühlvollen Charakterisierungen begeistern konnte, aus diesem undankbaren Thema?

Verena Themsen – Angriff der Gyanli (Perry Rhodan 2881) weiterlesen

Michelle Stern – Tod im Aggregat (Perry Rhodan 2880)

Jagd auf den Operator – der Untergang des Widerstands droht.

Im Januar 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) verändert sich die Situation in der heimatlichen Milchstraße grundlegend: Die Herrschaft des Atopischen Tribunals, das aus der Zukunft agiert, wird abgeschüttelt. Gleichzeitig endet der Kriegszug der Tiuphoren, die aus der Vergangenheit aufgetaucht sind. Viele Folgen dieser Ereignisse werden sich erst in den kommenden Jahren und Jahrhunderten abzeichnen. Wie es aussieht, werden die Milchstraße und die umliegenden Sterneninseln künftig frei sein, was den Einfluss von Superintelligenzen und anderen kosmischen Mächten angeht.

Allerdings kosten die Erfolge einen hohen Preis: Perry Rhodan muss sterben. Sein körperloses Bewusstsein geht in ein sogenanntes Sextadim-Banner ein. In dieser Form verlässt er mit den Tiuphoren die Milchstraße – er tritt die Reise in die ferne Galaxis Orpleyd an. Der Mausbiber Gucky verschreibt sich dem Ziel, den alten Freund zurückzuholen, und organisiert eine Rettungsexpedition. Die RAS TSCHUBAI bricht nach umfangreichen Reparaturen in die weit entfernte Heimatgalaxis der Tiuphoren auf. Dort kommt es zum TOD IM AGGREGAT…
(Verlagsinfo)

Nahtlos setzt sich die Handlung aus dem Vorgängerband fort. Die zwei jugendlichen Protagonisten finden sich in der Gewalt der skrupellosen Fremden, der »Geißel der Galaxis« wieder und verarbeiten noch den Mord an ihrem Leidensgenossen, als es ihnen selbst an den Kragen gehen soll. So langsam wird es ungemütlich. Wann wird Lua Virtanen ihre besondere Begabung einsetzen?

Michelle Stern – Tod im Aggregat (Perry Rhodan 2880) weiterlesen

Uwe Anton – Aufbruch nach Orpleyd / Die Staubtaucher (Perry Rhodan 2878/79)

Rettungsmission für Perry Rhodan – ein Mausbiber und zwei Jugendliche auf der Suche.

Im Januar 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) verändert sich die Situation in der heimatlichen Milchstraße grundlegend: Die Herrschaft des Atopischen Tribunals, das aus der Zukunft agiert, wird abgeschüttelt. Gleichzeitig endet der Kriegszug der Tiuphoren, die aus der Vergangenheit aufgetaucht sind. Viele Folgen dieser Ereignisse werden sich erst in Jahren und Jahrhunderten abzeichnen. Wie es aussieht, werden die Milchstraße und die umliegenden Sterneninseln künftig frei sein, was den Einfluss von Superintelligenzen und anderen kosmischen Mächten angeht.

Allerdings kosteten die Erfolge einen hohen Preis: Perry Rhodan musste sterben. Sein körperloses Bewusstsein ging in ein -sogenanntes Sextadim-Banner ein. In dieser Form verlässt er mit den Tiuphoren die Menschheitsgalaxis – er tritt die Reise in die ferne Sterneninsel Orpleyd an. In der Milchstraße sind derweil Rhodans Freunde nicht bereit, seinen Tod einfach als gegeben hinzunehmen. Insbesondere der Mausbiber Gucky fühlt sich seinem alten Freund verpflichtet und ruft auf zum AUFBRUCH NACH ORPLEYD…
(Verlagsinfo)

Eine Reise in die Gefilde jenseits der Zeit, wie sie nie ein Mensch zuvor erlebt hat, liegt hinter den beiden jugendlichen Reisebegleitern Atlans. Lua Virtanen und Vogel Ziellos kehrten in die heimatliche Milchstraße zurück. Außenseiter, sogenannte Singuläre ohne Artgenossen im eigentlichen Sinne. Transterraner, die sich nun auf einer ihnen fremden Erde zurechtfinden müssen. Wäre da nicht der Mausbiber Gucky – sie hätten es wohl nicht so gut verkraftet.
Verloren in einer Welt, die ihnen völlig unbekannt ist, verloren sie auch ihren Kommandanten Atlan, der nicht mit ihnen aus den Jenzeitigen Landen zurück kehrte. So stürzen sie sich in das Projekt, einen anderen Verlorenen wieder zu finden: Perry Rhodan, der Terraner und älteste Freund Guckys. Ist er wirklich tot?

Uwe Anton – Aufbruch nach Orpleyd / Die Staubtaucher (Perry Rhodan 2878/79) weiterlesen

Michael Marcus Thurner – Der verheerte Planet (Perry Rhodan 2877)

Perry Rhodan im Untergrund – er erfährt eine dramatische Vergangenheit.

Im Januar 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) verändert sich die Situation in der heimatlichen Milchstraße grundlegend: Die Herrschaft des Atopischen Tribunals, das aus der Zukunft agiert, wird abgeschüttelt. Gleichzeitig endet der Kriegszug der Tiuphoren, die aus der Vergangenheit aufgetaucht sind. Viele Folgen dieser Ereignisse werden sich erst in den kommenden Jahren und Jahrhunderten abzeichnen. Wie es aussieht, werden die Milchstraße und die umliegenden Sterneninseln künftig frei sein, was den Einfluss von Superintelligenzen und anderen kosmischen Mächten angeht.

Allerdings kosteten die Erfolge einen hohen Preis: Perry Rhodan musste sterben. Sein körperloses Bewusstsein ging in ein sogenanntes Sextadim-Banner ein. In dieser Form verlässt er mit den Tiuphoren die Milchstraße – er tritt die Reise in die ferne Galaxis Orpleyd an. Als er im Jahr 1522 NGZ dort ankommt, muss er feststellen, dass Orpleyd von einem Geheimnis umgeben wird, dem sich der Terraner nicht entziehen kann. Im Zentrum steht die Heimat der Tiuphoren, DER VERHEERTE PLANET…
(Verlagsinfo)

Wieder erleben wir durch Rhodans Augen die Vergangenheit und den Werdegang eines Volkes, wie wir es brutaler und Lebensverachtender kaum kennen gelernt haben in der Geschichte dieser endlosen Weltraumserie. Die Wurzeln dieses Volkes zeigen sich jedoch von unerahnten Seiten, die die Frage aufwerfen: Können wir die Tiuphoren eigentlich verantwortlich für ihr Tun machen? Ein heikles Thema …

Michael Marcus Thurner – Der verheerte Planet (Perry Rhodan 2877) weiterlesen

Reinhold Klein – Die 50 wichtigsten Fälle Allgemeinmedizin

Lösen Sie den Fall!
Ob zur gezielten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, unterwegs oder als Ergänzung zum Lehrbuch – die 50 wichtigsten Fälle sind der optimale Begleiter für Studenten, die Ihr Wissen testen möchten, sich in Vorbereitung auf Famulatur oder PJ befinden und vor allem für diejenigen, die den Bezug zum Patienten von Anfang an im Blick haben wollen und nicht nur abstrakte Theorie pauken wollen.
50 echte Fallgeschichten, aus dem medizinischen Alltag spannend beschrieben mit originalgetreuen Untersuchungsergebnissen und Abbildungen zur Vorbereitung auf Praxissituationen und mündliche Prüfung gespickt und schaffen so eine realistische Praxissituation.
Systematisch und strukturiert folgen die Fälle dem gleichen Prinzip von der Verdachtsdiagnose zur Therapie.

(Verlagsinfo)

Die »50 wichtigsten Fälle« suchen sich, wie der Name schon sagt, 50 praxisrelevante Fälle aus dem jeweiligen Fachbereich aus. Aus dem Inhaltsverzeichnis wird schnell ersichtlich, dass es tatsächlich vor allem die chronische Erkrankung der heutigen deutschen Bevölkerung sind, um die sich der Allgemeinmediziner zu kümmern hat.
So beschäftigt sich dieses Buch mit der Behandlung von Adipositas (also Fettsucht), von Alkohol und korrespondierender Abhängigkeit, von Ausschlag, Allergie und Wespenstich, von Husten, Atemnot und vor allem mit der Behandlung älterer Patienten.

Reinhold Klein – Die 50 wichtigsten Fälle Allgemeinmedizin weiterlesen

Leo Lukas – Der Zeitgast (Perry Rhodan 2876)

Tief im Torus V – auf den Spuren eines kosmischen Verbrechens.

Im Januar 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) werden zwei Gefahren von der Milchstraße abgewendet: die Herrschaft des Atopischen Tribunals, das aus der Zukunft agiert, und der Kriegszug der Tiuphoren, die aus der Vergangenheit aufgetaucht sind. Beides kostet jedoch einen Preis: Künftig wird die Lokale Gruppe und deren Umfeld für alle Superintelligenzen und Hohen Mächte unliebsames Territorium sein. Welche Bedeutung dies haben wird, wird sich in den kommenden Jahren und Jahrhunderten zeigen.

Zudem muss Perry Rhodan sterben und als Bewusstsein in ein tiuphorisches Sextadim-Banner eingehen. Auf diese Weise begleitet er den Abzug der Tiuphoren und die Reise in ihre Heimat: die vereiste Galaxis Orpleyd. Als er im Jahr 1522 NGZ dort ankommt, muss er feststellen, dass Orpleyd von einem Geheimnis umgeben wird, dem sich der Terraner nicht entziehen kann. Um es zu ergründen, wird Perry Rhodan DER ZEITGAST…
(Verlagsinfo)

Während Rhodan die oberen Tori des Catiuphats verlässt und tiefere Ebenen dieser virtuellen Realität aufsucht, verlassen wir in der Serienrealwelt die Perspektive des Geheimdienstchefs und verfolgen einen jungen Tiuphoren dabei, dem Gestaltwandler auf die Schliche zu kommen. Gerät Rhodans Rückkehr in das Reich der Lebenden doch noch in Gefahr?

Leo Lukas – Der Zeitgast (Perry Rhodan 2876) weiterlesen

Christian Montillon – Die vereiste Galaxis (Perry Rhodan 2875)

Er ist der einsamste aller Menschen – 131 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.

Im Januar 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) stand das Schicksal der Menschheit auf Messers Schneide: Die Tiuphoren, ein kriegerisches Volk, kamen durch einen Zeitriss aus der Vergangenheit in die Gegenwart der Milchstraße. Sie überzogen die gesamte Galaxis mit einem Vernichtungsfeldzug. Ihr Ziel: Sie sammelten die Bewusstseine getöteter Lebewesen – eine sogenannte Banner-Kampagne, für die kein Mensch einen Grund erfuhr.

Im Heimatsystem kam es zur entscheidenden Schlacht zwischen den Raumschiffen der Tiuphoren auf der einen und den Menschen sowie ihren Verbündeten auf der anderen Seite. In buchstäblich letzter Sekunde tauchten andere Tiuphoren auf – nicht aus der Vergangenheit, sondern aus der Gegenwart. Sie ließen den „Ruf zur Sammlung“ ergehen. Die Schlacht endete, das Solsystem wurde vor dem Untergang bewahrt. Alle Tiuphoren räumten umgehend die Milchstraße. Zurück ließen sie eine verheerte Sterneninsel. Einen hohen Preis musste die Menschheit für die Rettung bezahlen: Perry Rhodan opferte sein eigenes Leben und wurde zum Bestandteil eines tiuphorischen Banners. Nun beginnt die weite Reise in DIE VEREISTE GALAXIS…
(Verlagsinfo)

Bis zum Ende des vorherigen Handlungsstrangs hat das Autorenteam um Wim Vandemaan und Christian Montillon das Geheimnis gewahrt, wohin die Reise weiter führen wird. Klar, die Titel waren bekannt, es würde sich um eine »Sternengruft« drehen, und Perry Rhodan würde es in die »vereiste Galaxis« verschlagen. Vokabeln ohne bekannten Hintergrund, ja ohne Anhaltspunkt in der bisherigen Serie, um was es sich handeln könnte. Doch nachdem das atopische Tribunal, der letzte geheimnisvolle Gegner, so vollständig abgewiesen werden konnte, wird jetzt klar, dass wir mehr über die Tiuphoren und ihr unheilvolles Auftreten wissen müssen …

Christian Montillon – Die vereiste Galaxis (Perry Rhodan 2875) weiterlesen

Wim Vandemaan, Christian Montillon – Thez (Perry Rhodan 2874)

Atlan am See der Fauthen – Perry Rhodan kämpft um das Überleben des Solsystems.

Auf der Erde ist das Jahr 1519 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) angebrochen – womöglich das letzte für die Erde und ihre Sonne. Die „Perforationszone“, ein hyperphysikalisches Phänomen, rast durch die Galaxis auf Sol zu und wird bei ihrem Zusammentreffen das ganze Sonnensystem auslöschen. Außerdem warten vor dem Kristallschirm, der das Solsystem bislang vor allen Gefahren bewahren konnte, Abertausende Kriegsschiffe der Tiuphoren. Deren schlimmste Waffe sind die Indoktrinatoren, die sich jeder Technologie bemächtigen und sie gegen ihre Erschaffer wenden können.

Während Perry Rhodan den Abwehrkampf des Solsystems gegen die Tiuphoren organisiert, ist der Arkonide Atlan an einem Ort jenseits aller Zeiten: Von den Jenzeitigen Landen aus haben in den vergangenen Jahren die Atopischen Richter die politische Oberhoheit in der Milchstraße beansprucht. Sie pochen auf ihre Kenntnis der Zukunft, die ohne ihr Eintreffen in den Untergang – den Weltenbrand – der gesamten Galaxis münden würde. Dass die Bewohner der Milchstraße mit diesem Vorgehen nicht einverstanden sind, scheint sie nicht anzufechten. Atlan versucht nun mit jener Macht zu sprechen, die das Atopische Tribunal hervorgebracht hat: THEZ…

(Verlagsinfo)

Das Finale:

Über 175 Romane hinweg verfolgen wir nun schon die Machenschaften des Atopischen Tribunals – einer Organisation, die aus ferner Zukunft heraus agiert und deren Mitteln die Milchstraßenvölker nichts entgegen zu setzen haben. Wir lernten fremdartige Wesen kennen, konfrontierten uns mit unerquicklichen Moralvorstellungen, erfuhren Geheimnisse von kosmischen Dimensionen und verfolgten mal mehr, mal weniger begeistert die Maßnahmen und Abenteuer Perry Rhodans in seinem Kampf gegen den übermächtigen Gegner. Aber stets hielten wir unserem Helden die Daumen, heil aus der Sache heraus zu kommen. Und nun ist es soweit: Perry Rhodan stellt sich in unserem heimatlichen Sonnensystem einer unvorstellbar gigantischen Flotte zum letzten, alles entscheidenden Kampf. Und Atlan, der, um das Übel bei der Wurzel zu packen, eine Reise von unsäglicher Qual auf sich nahm, stellt sich in den jenzeitigen Landen der Entität »Thez« entgegen …

Wim Vandemaan, Christian Montillon – Thez (Perry Rhodan 2874) weiterlesen

Michael Marcus Thurner – Leccores Wandlungen (Perry Rhodan 2872)

Im Herzen des Tamaniums – eine Verschwörung soll verhindert werden

Auf der Erde schreibt man das Jahr 1518 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Menschen haben mit der Liga Freier Terraner ein großes Sternenreich in der Milchstraße errichtet; sie leben in Frieden mit den meisten bekannten Zivilisationen. Doch wirklich frei ist niemand. Die Milchstraße wird vom Atopischen Tribunal kontrolliert. Dessen Vertreter behaupten, nur seine Herrschaft verhindere den Untergang – den Weltenbrand – der gesamten Galaxis.

Perry Rhodan ist von einer Expedition in vergangene Zeiten in die Gegenwart zurückgekehrt. Diese wird nicht nur von der Herrschaft der Atopen bedroht, sondern auch durch die brutalen Tiuphoren, die durch einen Zeitriss aus tiefster Vergangenheit zurückgekehrt sind. Immerhin scheint mit dem ParaFrakt eine Abwehrwaffe gefunden zu sein. Zum Glück arbeitet Rhodan nicht allein, obwohl ihm ein wichtiger Bündnispartner noch fehlt: Vetris-Molaud. Doch wird er sich überzeugen lassen? Erste Anzeichen gab es – und nun ereignen sich zudem LECCORES WANDLUNGEN…
(Verlagsinfo)

In diesem Band der unendlichen Serie »Perry Rhodan« nimmt sich der Autor Michael Marcus Thurner der Zerrissenheit einer ganz besonderen Figur an: Der Koda Aratier Attilar Leccore, ein Gestaltwandler, der sich den Menschen verbunden fühlt und derzeit in Gestalt eines spirituellen Begleiters unter den ärgsten Feinden allen Lebens in der Milchstraße, den Tiuphoren, weilt. Das Problem: Er übernimmt nicht nur die äußerliche Erscheinungsform eines Opfers, sondern auch dessen Erinnerungen, Wertvorstellungen, Charakterzüge. Vorstellbar, dass ihm dabei das Bewusstsein der eigentlichen Herkunft und Moral nur unter großer Anstrengung gelingt. Und der Titel verrät schon: In dieser heißen Phase bleibt es für Leccore nicht bei dieser einen Verkörperung …

Michael Marcus Thurner – Leccores Wandlungen (Perry Rhodan 2872) weiterlesen

Robert Corvus – Rotes Gold (Schwertfeuer-Saga 1)

Der Klingenrausch ist eine Söldnertruppe aus den besten Kriegern, die für Schätze zu kaufen sind. Doch Gold ist nur ein Teil ihrer Bezahlung. Ihr Stahl dürstet nach dem Blut der Gegner, und ihre gierigen Herren verbrennen Seelen im Dämonenfeuer. Als der Anführer des Klingenrauschs fällt, droht die ruhmreiche Einheit zu zerfallen. Eivora, seine Tochter, bildet einen Rat aus den erfahrensten, kühnsten und gerissensten Offizieren und führt ihre Banner zum Sturm auf Ygôda. Niemand hat die Mauern dieser Stadt jemals überwunden. Wird Eivora die Söldner zu Glorie und Reichtum führen – oder ihrem Vater in die Flammen ungnädiger Dämonen folgen?

(Verlagsinfo)

Als die junge Eivora die Nachfolge ihres Vaters in einem gewagten Verwirrspiel umorganisiert, ahnt sie noch nicht, wie sich die Dinge in der Söldnertruppe des Klingenrauschs weiter entwickeln würden. Kann sie, die eher mittelmäßige Kämpferin, sich in der Truppe behaupten – und das Erbe ihres Vaters erhalten? Kann sie seinen Ansprüchen gerecht werden, die er noch aus den jenseitigen Sphären an sie erhebt? Und wie wirklich ist die Macht der Dämonen und Götter in dieser kriegerischen Welt?

Robert Corvus – Rotes Gold (Schwertfeuer-Saga 1) weiterlesen

Verena Themsen – Die Sextadim-Späher (Perry Rhodan 2871)

Ihr Ziel ist das Catiuphat – es ist ein Himmelfahrtskommando

Auf der Erde schreibt man das Jahr 1518 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Menschen haben mit der Liga Freier Terraner ein großes Sternenreich in der Milchstraße errichtet; sie leben in Frieden mit den meisten bekannten Zivilisationen.
Doch wirklich frei ist niemand. Die Milchstraße wird vom Atopischen Tribunal kon­trolliert. Dessen Vertreter behaupten, nur seine Herrschaft verhindere den Untergang – den Weltenbrand – der gesamten Galaxis.
Perry Rhodan ist von einer Expedition in vergangene Zeiten in die Gegenwart zurückgekehrt. Diese wird nicht nur von der Herrschaft der Atopen bedroht, sondern auch durch die brutalen Tiuphoren, die durch einen Zeitriss aus tiefster Vergangenheit zurückgekehrt sind. Immerhin scheint mit dem ParaFrakt eine Abwehrwaffe gefunden zu sein.
Doch ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Das wissen auch DIE SEXTADIM-SPÄHER …

(Verlagsinfo)

Endlich ein Titel in Übereinstimmung mit dem Inhalt!
Wir wissen: Die Tiuphoren, ärgste Gegner der Milchstraßenvölker, segeln auf ihren Sterngewerken unter einem Sextadim-Banner über die Milchstraße. Eine übergeordnete Sphäre voller Qual für die besiegten Gegner, aber auch ein Quell der tiuphorischen Lebensweise. Was wir nicht wissen: Was verbirgt sich hinter diesem Begriff des Banners? Und was geht wirklich darin vor? Fragen, die auch Perry Rhodan und seine Begleiter beschäftigen – und deren Beantwortung einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der abartigen Gegner leisten könnte …

Verena Themsen – Die Sextadim-Späher (Perry Rhodan 2871) weiterlesen

Erhard Maria Klein – Wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste

Lernen von der Natur – Imkern mit Respekt

Einfach Bienen halten, ohne großen Aufwand und aus Liebe zur Natur: Dank der Bienenkiste, entwickelt vom ökologischen Imkerverband Mellifera e.V., ist der Einstieg in die Freizeitimkerei auch ohne größere Vorkenntnisse möglich. Ein tiefes Verständnis für das Bienenvolk hilft jedoch, um auf Dauer Freude am Imkern zu haben. Die Bienen bauen ihre Waben selbst und dürfen sich über den Schwarmtrieb vermehren. Erhard Maria Klein erklärt, warum das so wichtig ist und wie die wesensgemäße Bienenhaltung nachhaltig gelingt. Informationen über die natürliche Lebensweise der Honigbienen, verblüffende Details aus der aktuellen Bienenforschung sowie erprobte Tipps aus der Imkerpraxis helfen, achtsam zu sein und mit Problemen und Sonderfällen umzugehen. So lässt sich leichter entscheiden, wann dem Lauf der Natur vertraut werden kann und wann Eingriffe nötig sind.

Ein Buch für alle, die in der Stadt oder auf dem Land mit der wesensgemäßen Bienenhaltung beginnen möchten, und für Bienenkisten-Imker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

(Verlagsinfo)

Erhard Maria Klein – Wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste weiterlesen

Leo Lukas – Die Eiris-Kehre (Perry Rhodan 2870)

Endspiel bei Tombaugh’s Rock – Perry Rhodan trifft eine schwerwiegende Entscheidung

Auf der Erde schreibt man das Jahr 1518 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Menschen haben mit der Liga Freier Terraner ein großes Sternenreich in der Milchstraße errichtet; sie leben in Frieden mit den meisten bekannten Zivilisationen.
Doch wirklich frei ist niemand. Die Milchstraße wird vom Atopischen Tribunal kontrolliert. Dessen Vertreter behaupten, nur seine Herrschaft verhindere den Untergang – den Weltenbrand – der gesamten Galaxis.
Perry Rhodan ist von einer Expedition in vergangene Zeiten in die Gegenwart zurückgekehrt. Diese wird nicht nur von der Herrschaft der Atopen bedroht, sondern auch durch die brutalen Tiuphoren, die durch einen Zeitriss aus tiefster Vergangenheit zurückgekehrt sind. Immerhin scheint mit dem ParaFrakt eine Abwehrwaffe gefunden zu sein.
Doch zwei weitere Gefahren drohen der Menschheit: Eine Perforationszone bewegt sich direkt auf das Solsystem zu – und der gesamte Einflussbereich der Superintelligenz ES durchläuft eine EIRIS-KEHRE …

(Verlagsinfo)

Hinter dem eigenwilligen Titel verbirgt sich ein Begriff drohenden Unheils. Das Serienvokabular bezeichnet mit »Eiris« eine übergeordnete Energie, die höheren Daseinsformen als eine Art Anker in unserem Universum dient. Ihre Kehre, also ihre Umkehr, würde diese höheren Wesen demnach lösen und vertreiben. Im Perryversum kennt man jedoch die für die Menschen zuständige Wesenheit und ahnt Übles, als man von ihrer drohenden Lösung erfährt. Und das ist beileibe nicht alles. Viel konkreter ist die Gefahr, die sich derzeit auf unser Sonnensystem zubewegt …

Leo Lukas – Die Eiris-Kehre (Perry Rhodan 2870) weiterlesen

Uwe Anton – Angakkuq (Perry Rhodan 2869)

Perry Rhodan auf Titan – er erfährt die geheime Geschichte des Matan Addaru

Auf der Erde schreibt man das Jahr 1518 ­Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ). Die Menschen haben mit der Liga Freier Terraner ein großes Sternenreich in der Milchstraße errichtet; sie leben in Frieden mit den meisten bekannten Zivilisationen.
Doch wirklich frei ist niemand. Die Milchstraße wird vom Atopischen Tribunal kontrolliert. Dessen Vertreter behaupten, nur seine Herrschaft verhindere den Untergang – den Weltenbrand – der gesamten Galaxis.
Perry Rhodan ist von einer Expedition in vergangene Zeiten in die Gegenwart zurückgekehrt. Diese wird nicht nur von der Herrschaft der Atopen bedroht, sondern auch durch die brutalen Tiuphoren, die durch einen Zeitriss aus tiefster Vergangenheit zurückgekehrt sind. Immerhin scheint mit dem ParaFrakt ­eine Abwehrwaffe gefunden zu sein.
Doch schon droht die nächste Gefahr: Die von dem Zeitriss ausgehenden zerstörerischen Perforationszonen bewegen sich quer durch die Galaxis – eine direkt auf das Solsystem zu. In dieser Situation eröffnet ein Diener der ­Atopen wichtiges Wissen. Sein Name ist ­ANGAKKUQ …

(Verlagsinfo)

Perry Rhodan, der Titelheld, trifft mit seinem Raumschiff und einem seiner langjährigsten Freunde und Begleiter, dem frechen Mausbiber Gucky, im Solsystem ein. Hier, auf dem Saturnmond Titan, existiert eine Forschungseinrichtung mit Koryphäen, denen Rhodan das Schicksal des geheimnisvollen Fremden Angakkuq überträgt. Er erhofft sich davon neue Erkenntnisse für den Kampf gegen das Atopische Tribunal, nicht zuletzt über die Ausschöpfung aller Möglichkeiten, den sterbenden Fremden zu stabilisieren und zum Gespräch anzuregen – ein heikles Unterfangen, zumal in solch unmittelbarer Nähe zur Erde. Denn mit Angakkuq erreichen auch unerklärliche Phänomene das Solsystem …

Uwe Anton – Angakkuq (Perry Rhodan 2869) weiterlesen