Archiv der Kategorie: Sachbuch

Ingrid Moll [Hrsg.] – Duale Reihe Dermatologie

Du möchtest die Haut nicht nur oberflächlich betrachten? Dann tauche mit der Dualen Reihe Dermatologie in die Tiefen dieses Themas. Das Duale Reihe Konzept bietet dir ein umfassendes Lehrbuch und Kurzlehrbuch in einem. Der umfassende Haupttext bildet das Kernstück des Buches. Die wichtigsten Aussagen des Haupttextes sind in der Randspalte gebündelt.

Von der Allgemeinen Dermatologie, über Leitsymptome bis zur Speziellen Dermatologie – lernen, nachschlagen, anschauen und wiederholen:
– Alle wesentlichen Erkrankungen verständlich und praxisnah – mit einer Vielzahl an Grafiken und klinischen Abbildungen bestens illustriert.
– Alle relevanten Aspekte der Diagnostik und Therapie – hier findest du, was du suchst.
– Du weißt nicht, was du siehst? Der Leitsymptom-Teil führt dich wie ein „Diagnose-Wegweiser“ vom Befund zur Diagnose.
– Mit dem Repetitorium am Seitenrand kannst du dein Wissen in sehr kurzer Zeit auffrischen – ideal vor Prüfungen!

Die 8. Auflage wurde vollständig aktualisiert und überarbeitet.
Lass dich anstecken von der Faszination der Dermatologie und vertiefe mit der Dualen Reihe Dermatologie deinen Lerneffekt in diesem Fach.
(Verlagsinfo)

Für die Duale Reihe ist den Redakteuren von Thieme ein ausgeklügelter Klappentext eingefallen, der die Vorzüge des Buches hervorragend darstellt. Natürlich ist das ein beinahe universaler Text, der für alle Bände der Dualen Reihe gelten kann. Deshalb sollten wir uns das vorliegende Buch einmal genauer betrachten:

Ingrid Moll [Hrsg.] – Duale Reihe Dermatologie weiterlesen

Oliver Schmetzer – Basics Immunologie

Von den theoretischen Grundlagen über die häufigsten Infektions- und Autoimmunkrankheiten und deren Therapie – hier gewinnen Sie ganz einfach den Überblick: Jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, angenehm zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen „Basics“-Stil – geschrieben von einem starken Team aus Studenten und erfahrenen Ärzten.
So wird Immunologie verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema! BASICS Immunologie macht Sie schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse und ist ideal zum Lernen nach der neuen AO.
(Verlagsinfo)

Die Reihe Basics aus dem Hause Elsevier erfreut sich großer Beliebtheit bei den Studenten der Medizin, denn, wie der Name suggeriert, ist es das Ziel dieser Reihe, einen einfachen Einstieg in die große Themenvielfalt der medizinischen Fachgebiete zu unterstützen. Der Anspruch des Studenten an das Buch ist, sich schnell und systematisch einarbeiten zu können – sei es zur Prüfungsvorbereitung, zur Vorlesungsbegleitung oder auch für den Arbeitsalltag. Ein beiderseits hoher Anspruch an ein kompaktes Medium.

Oliver Schmetzer – Basics Immunologie weiterlesen

Wolfgang Marlie – Pferde wie von Zauberhand bewegt

Pferde – wie von Zauberhand bewegt

„ Gute Laune wirkt ansteckend – auch auf Pferde“
Erste Reitversuche am Strand, Unterricht bei Paul Stecken und Egon von Neindorff, Schülerinnen wie Paralympicsreiterin Bettina Eistel und die Erkenntnis: „Von den Pferden, die mich an den Rand des Wahnsinns brachten, habe ich am meisten profitiert.“ Jahrzehnte bevor alle Welt von Pferdeflüsterern sprach, machte sich Wolfgang Marlie auf die Suche nach neuen Ideen zum Umgang mit Pferden.
Die Journalistin Ulrike Bergmann hat seine Arbeit vier Jahre lang begleitet. Gemeinsam zeichnen sie seinen Weg vom ehrgeizigen Reiter zum entspannten Horseman nach und beschreiben die Einblicke, die er dabei in die Seelen der Pferde und ihrer Menschen bekommen hat.
(Verlagsinfo)

Inhalt und Eindrücke

Wolfgang Marlie – Pferde wie von Zauberhand bewegt weiterlesen

Mattias Boström – Von Mr. Holmes zu Sherlock. Meisterdetektiv. Mythos. Medienstar

Mit der Biografie des Arztes und Schriftstellers Arthur Conan Doyle beginnt der Autor seine Geschichte von Sherlock Holmes, der von einer Literaturfigur zu einer multimedialen Weltmacht und einem globalen Kult mutierte, sich dabei stetig weiterentwickelte und weiterhin neu erfunden wird … – (Manchmal allzu) detailverliebte, vor allem die Jahre bis ca. 1970 sehr ausführlich behandelnde, später abflachende und ausfasernde Darstellung, die leider auf Bilder fast völlig verzichtet; dennoch ein ebenso informatives wie unterhaltsames Buch.
Mattias Boström – Von Mr. Holmes zu Sherlock. Meisterdetektiv. Mythos. Medienstar weiterlesen

Monika Engelmann und Adelheid Lingg – Gesund und Fit mit Kräuterkraft

Gesund und Fit mit Kräuterkraft – Die besten Rezepturen der „Wir in Bayern“- Kräuterexpertinnen

Die Natur hält einen großen Schatz an Blättern, Blüten, Früchten und Wurzeln für unser Wohlergehen bereit. Die beiden Kräuterexpertinnen des Bayerischen Rundfunks Monika Engelmann und Adelheid Lingg kennen sich da bestens aus. Sie geben in der beliebten Fernsehsendung „Wir in Bayern“ seit über fünf Jahren ihr Wissen über Kräuter und so manches wirksame Hausmittel an die Zuschauer weiter. Im vorliegenden Buch stellen sie für jeden Monat im Jahr besondere Heilpflanzen vor und präsentieren viele wirkungsvolle Rezepte, die unsere Gesundheit unterstützen. (Verlagsinfo)

Inhalt und Eindrücke

Monika Engelmann und Adelheid Lingg – Gesund und Fit mit Kräuterkraft weiterlesen

Olivier Le Carrer – Atlas der Unheimlichen Orte

Der gemeine Tourist interessiert sich in der Regel für Museen, Kirchen und die besten Restaurants seines Reiseziels. Wer dem etwas Abseitigeren zugeneigt ist, besucht vielleicht auch mal einen Friedhof, eine Gruft oder ein unterirdisches Gewölbe. Und für alle, deren Abenteuerlust noch etwas weiter reicht, hat der Franzose Olivier Le Carrer einen „Atlas der Unheimlichen Orte“ verfasst, in dem er für garantiert jeden Geschmack etwas bereithält: Vom klassischen von Geistern geplagten Haus (Amityville) über einen mysteriösen Leuchtturm (Eilean Mor) bis zum menschengemachten Horror einer künstlich angelegten Müllinsel auf den Malediven (Thilafushi).
Olivier Le Carrer – Atlas der Unheimlichen Orte weiterlesen

DUDEN – Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch

Beschreibung:

Wer eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhält, hat schon einmal einen tollen Teilerfolg errungen. Nun gilt es aber, den potenziellen Arbeitgeber auch bei einem persönlichen Treffen von sich zu überzeugen. Wie man seine Kompetenz, seine Persönlichkeit und seine Leistungsbereitschaft optimal zur Geltung bringt – dabei hilft der vorliegende Ratgeber. Er gibt zahlreiche Tipps, wie man wissenswerte Informationen zu Unternehmen und Interviewpartnern recherchiert, er bereitet auf die 50 häufigsten Arbeitgeberfragen vor und wie man diese souverän beantwortet und er gibt wertvolle Ratschläge, wie ein ruhiger, stilvoller und selbstbewusster Auftritt gelingt. Aber auch nach dem Vorstellungsgespräch lässt dieses Buch seinen Leser nicht allein: Vorschläge und Tipps für ein Dankesschreiben oder einen Nachfassbrief, der die Eigeninitiative und das Interesse signalisiert, runden das erfolgreiche Vorstellungsgespräch perfekt ab. (Korrigierte Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Unrasiert und mit Jogginghose eine halbe Stunde zu spät kommen und den Personaler auf der anderen Seite des Tisches mit „Yo, was zahlt ihr ’n so?“ begrüßen … das kommt selten bis nie gut an und führt dazu, dass das Gespräch so lange dauert, wie man es sich im Vorfeld gewünscht hat. Der versprochene Erfolg wird dabei aber in den meisten Fällen ausbleiben.

DUDEN – Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch weiterlesen

DUDEN – Das große Handbuch Bewerbung

Beschreibung:

Der vollständig aktualisierte Band ist der optimale Begleiter in jeder Bewerbungsphase: Vom perfekten Anschreiben über den zeitgemäßen Lebenslauf bis hin zum souveränen Vorstellungsgespräch steht „Das große Handbuch Bewerbung“ bei jedem Schritt des Weges kompetent zur Seite. Das neue Kapitel „Onlinebewerbung“ informiert ausführlich zur Stellensuche im Internet, zur Bewerbung per E-Mail und zu Onlineformularen. Darüber hinaus gibt der Titel viele wertvolle Tipps, wie man z. B. damit umgeht, wenn die eigenen Voraussetzungen vom Anforderungsprofil abweichen, man Lücken im Lebenslauf hat oder die Gehaltsfrage gestellt wird. Auch Themen wie Telefoninterviews, Einstellungstests und Assessment-Center werden berücksichtigt. Abgerundet wird der Bewerbungs-Coach durch den „Bewerbungstrainer“ zum Download, mit dem das Verwalten und Erstellen von Anschreiben und Lebensläufen leicht von der Hand geht. (Korrigierte Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Bewerbungen müssen die meisten von uns im Leben schreiben … und das nicht nur einmal und auch nicht nur, nachdem wir die Schule beendet haben. Da sich aber nicht nur Stil und Form der Anschreiben im Laufe der Jahre geändert haben, möchte niemand altbacken wirken, sondern auf dem aktuellen Stand und vor allem bestens vorbereitet sein.

DUDEN – Das große Handbuch Bewerbung weiterlesen

DUDEN – Die Grammatik (Band 4, 9. Auflage)

Beschreibung:

„Duden – Die Grammatik“ ist eine wissenschaftlich exakte und umfassende Beschreibung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text. Der Band beschreibt als erste Gebrauchsgrammatik auch systematisch die Eigenschaften gesprochener Sprache. Die Grammatik umfasst die Teile „Phonem und Graphem“, „Intonation“, „Das Wort“ (Was ist ein Wort? Wortarten, Wortbildung), „Der Satz“, „Der Text“ und „Die gesprochene Sprache“. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Es gibt eine neue Grammatik! Wie, echt? Nein, nicht ganz echt … nur ein wenig. Deutsch ist nicht die leichteste Sprache der Welt und dass ein Buch … DAS Buch … zur Grammatik der deutschen Sprache allein schon aufgrund seines Gewichts problemlos als Mordwerkzeug gebraucht werden kann, untermauert diese These.

DUDEN – Die Grammatik (Band 4, 9. Auflage) weiterlesen

Monika Kellermann – Gardasee – Eine kulinarische Rundreise

Hintergrund

Es gab definitiv Zeiten, in denen galt der Gardasee noch als Top-Adresse für einen Typen von Fernerholung, den man sich auch auf den eigenen vier Rädern erlauben konnte. Die bunte Vegetation, das geschichtsträchtige Umland des riesigen Binnensees, zuletzt aber auch die breite Auswahl kulinarischer Genüsse waren Argumente, denen man sich zumindest dann nur schwer entziehen konnte, wenn man nur noch wenige Autostunden vom nördlichen Zipfel des Gewässers entfernt war. Dieses Bild hat sich inzwischen jedoch stark verändert: Viele der ansässigen Hotels genießen einen zweit- bis drittklassigen Ruf, Touristenhochburgen wie Limono oder Malcesine sind vollkommen überlaufen und büßen ihren Charme als Erholungsstätten zugunsten einer ungebremsten Strömung von Tagestouristen ein, und auf den Speisekarten der lokalen Restaurants findet man auch nicht mehr immer hochwertige Kost.

Monika Kellermann – Gardasee – Eine kulinarische Rundreise weiterlesen

Ingo Heyse – Erste Hilfe Deutsch

Erste Hilfe Deutsch: Kursmaterial für Flüchtlinge & Asylsuchende

Erste Hilfe Deutsch eignet sich besonders gut
für den Erstkontakt mit der deutschen Sprache
für kurze Kurse
für Kursemit hoher Teilnehmerfluktuation

Die Pluspunkte von Erste Hilfe Deutsch sind:
22 nach Themen gegliederte Lektionen
Größtmögliche Flexibilität: die Reihenfolge der Lektionen ist variabel
Einführung von Wörtern über Bilder
Training der wichtigsten Sätze für den Alltag
Zusätzliche Übungen zur Festigung des Lernstoffes
Wörter und Sätze zum Hören und Nachsprechen über die App EHD (Verlagsinfo)

Inhalt und Eindrücke

Ingo Heyse – Erste Hilfe Deutsch weiterlesen

Don und Petie Kladstrup – Champagner. Die dramatische Geschichte des edelsten aller Getränke

Mit Leid und Schrecken erkauft: Schampus-Geschichte(n)

„Mit dem Champagner ist die Landschaft der Champagne untrennbar verbunden: Ihr Glanz, ihre Tragik, ihr Triumph wurden noch nie so dramatisch und einfühlsam porträtiert. Wer das ganze Leid durch Kriege, Krisen und Katastrophen kennt, das die Champagne im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat, wird die Freude und Begeisterung ihrer Menschen für den Champagner erahnen. Er ist für sie der König der Schaumweine, der einzige Monarch, der nie abgesetzt werden wird.“ (Verlagsinfo) Aber die Geschichte des Schampus seit den Tagen von Dom Perignon ist nicht bloß dramatisch, sondern oft auch komisch. Und am Anfang wurde er sogar mit allen Mitteln unterdrückt…

Don und Petie Kladstrup – Champagner. Die dramatische Geschichte des edelsten aller Getränke weiterlesen

Günther Fetzer – Berufsziel Lektorat: Tätigkeiten – Basiswissen – Wege in den Beruf

Klappentext (Auszug):

Lektorin oder Lektor ist im Unterschied zu den buchhändlerischen Berufen kein Ausbildungsberuf mit geregeltem Ausbildungsgang und vorgeschriebenen Inhalten. Dieses Buch beschreibt erstmals die unterschiedlichen Aufgaben im Lektorat eines Publikumsverlags, Fachverlags und wissenschaftlichen Verlags von der Autorenakquisition über Lektorat und Redaktion bis zum Projektmanagement. Ein eigenes Kapitel ist der Arbeit als freie Lektorin oder freier Lektor gewidmet. Erfolgreiche Lektoratsarbeit besteht nicht zuletzt in der engen Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Daher vermittelt der Band wichtiges Basiswissen über die Abläufe in den anderen Verlagsbereichen. Der dritte Teil behandelt die Wege in den Beruf sowie die Aussichten, Chancen und Herausforderungen. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Günther Fetzer – Berufsziel Lektorat: Tätigkeiten – Basiswissen – Wege in den Beruf weiterlesen

Hermann Straubinger – Säure-Basen-Balance

Säure–Basen–Balance: Bewährte Tipps und Programme zur Entsäuerung

Eine ganze Reihe von Krankheitssymptomen wie Müdigkeit und Aufmerksamkeitsmangel, Kopfschmerzen, Gallen- und Nierenleiden, Sodbrennen oder Allergien ist auf ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht zurückzuführen. Fleisch, Fast Food, kohlensäurehaltige Getränke, Weißmehlprodukte und Zucker stehen beinahe täglich auf unserem Speiseplan. Dabei werden die ernsthaften gesundheitlichen Folgen dieser „kleinen Sünden“ häufig unterschätzt: Auf Dauer und in Mengen genossen, führen sie zu einer Übersäuerung des Körpers und schädigen unseren Organismus. Dieser praktische Taschenratgeber hilft Ihnen auf leicht verständliche Weise, ihre Ernährung umzustellen und den gestörten Säure-Basen-Haushalt wieder in die Balance zu bringen. (Verlagsinfo)

Inhalt und Eindrücke

Hermann Straubinger – Säure-Basen-Balance weiterlesen

Marco Sumfleth / Florian Lamp – Das Weihnachtslieder-Bastel-und-Geschichten-Buch mit Keksrezepten und Weihnachtsgedichten

Über dieses Buch:

Das Buch zur erfolgreichen Kindermusikserie DIE 30 BESTEN. WEIHNACHTSLIEDER, EXKLUSIVE WEIHNACHTSGESCHICHTEN, TRADITIONELLE GEDICHTE, KEKSREZEPTE und BASTELIDEEN – damit die Advents- und Weihnachtszeit zu einem schönen und unvergesslichen Ereignis für die ganze Familie wird, wurde dieses Buch zusammengestellt. Es beinhaltet jede Menge Anregungen zum gemeinsamen Singen und Musizieren, zum Vorlesen von Geschichten und Gedichten und bietet Ideen fürs vorweihnachtliche Keksebacken und Basteln. Mit IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI, LASST UNS FROH UND MUNTER SEIN, MORGEN KOMMT DER WEIHNACHTSMANN bis hin zu STILLE NACHT, HEILIGE NACHT sind in diesem Buch sowohl lustige als auch stimmungsvolle WEIHNACHTSLIEDER mit Noten und Begleitakkorden abgedruckt. Die kurzen WEIHNACHTSGESCHICHTEN wurden alle neu für dieses Buch geschrieben und eignen ebenso wie die TRADITIONELLEN WEIHNACHTSGEDICHTE sehr gut zum Vorlesen. Das Buch wird abgerundet durch leckere aber einfache KEKSREZEPTE und kreative BASTELIDEEN, die für eine weihnachtliche Stimmung in der Adventszeit sorgen. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Singen, Basteln und Backen – und das alles mit einem Buch – toll! Damit macht die Advents- und Weihnachtszeit gleich noch mehr Spaß.

Marco Sumfleth / Florian Lamp – Das Weihnachtslieder-Bastel-und-Geschichten-Buch mit Keksrezepten und Weihnachtsgedichten weiterlesen

Joel F. Harrington – Die Ehre des Scharfrichters

Das geschieht:

Frantz Schmidt (1554-1634) wurde 1578 Henker der Reichsstadt Nürnberg. Schon seit dem 19. Lebensjahr hatte er sein schauriges Gewerbe vom Vater gelernt, der in Bamberg Todesurteile vollstreckte. Einige Lehr- und Wanderjahre schlossen sich an, bis „Meister Frantz“ in Nürnberg Fuß fasste und es dort zu einem Vermögen aber nicht zu Ansehen brachte: Henker galten als zwar notwendige und nützliche aber ansonsten unheimliche und ehrlose Zeitgenossen, mit denen der ‚anständige‘ Bürger nichts zu tun haben wollte. Joel F. Harrington – Die Ehre des Scharfrichters weiterlesen

Carsten Bothe – Leder nähen: Gestalten und Reparieren leicht gemacht (Land & Werken)

Klappentext (Auszug):

Wissen Sie, worauf es bei einem guten Ledergürtel ankommt? Oder wie man einen Naturfaden zum Nähen vorbereitet?

Leder ist ein starkes und vielseitiges Material, das sich sehr gut verarbeiten lässt. Jäger und Outdoor-Profi Carsten Bothe hat den ultimativen Anfänger-Leitfaden für dieses interessante Hobby geschrieben. Jeder kann mit den reich bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Techniken des Schneidens, Nähens und Versäuberns erlernen. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Sie wollten schon immer mal ein tolles Lederprojekt selbst gestalten, wussten aber nicht man richtig dabei vorgehen muss? Dann ist dieses handwerkliche Buch für Anfänger genau das Richtige.

Carsten Bothe – Leder nähen: Gestalten und Reparieren leicht gemacht (Land & Werken) weiterlesen

Roland Huntford – Scott & Amundsen. Dramatischer Kampf um den Südpol

Zwei Männer aus unterschiedlichen Welten

Im Jahre 1909 gibt es auf der Erde nur noch wenige markante Punkte, auf die der Mensch keinen Fuß gesetzt hat. Zu ihnen zählt der Südpol. Um sein nördliches Gegenstück ist gerade ein verbissener und mit unredlichen Methoden geführter Wettlauf unrühmlich zu Ende gegangen. Wie sich zeigen wird, war dies ein ausgezeichneter Vorgeschmack auf die Ereignisse, die kurze Zeit darauf in der Antarktis folgen. Dort zeichnet sich eine Neuauflage des Polarsturms ab. Zwei Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, schicken sich an, diese historische Entdeckungsfahrt zu unternehmen. Roland Huntford – Scott & Amundsen. Dramatischer Kampf um den Südpol weiterlesen

Dick Lehr/Gerard O‘Neill – Black Mass. Der Pate von Boston

Inhalt:

Lange war der 1929 geborene James J. „Whitey“ Bulger ‚nur‘ ein skrupelloser, leidlich erfolgreicher Kleinkrimineller, der im von irischen Auswanderern dominierten Südviertel der Hafenstadt Boston im US-Staat Massachusetts, sein Unwesen trieb und dafür u. a. als Bankräuber auf der gefürchteten Gefängnisinsel Alcatraz einsaß. Nach seiner Entlassung wandte Bulger an, was er dort gelernt hatte, und etablierte eine kleine aber verschworene Bande, die sich mit der örtlichen Mafia arrangieren und selbstständig agieren konnte.

Bulgers Aufstieg zum „Paten“ von South Boston begann, als er in den 1970er Jahren Informant des örtlichen FBI-Büros wurde. Ein ehrgeiziger Agent und sein entscheidungsschwacher Chef sahen in Bulger den idealen Verbündeten. Doch der clevere Verbrecher manipulierte und instrumentalisierte die Gesetzeshüter. Im Schutz des FBI schaltete Bulger nach und nach seine kriminelle Konkurrenz aus und etablierte sich als Schutzgelderpresser und Drogenhändler. Dick Lehr/Gerard O‘Neill – Black Mass. Der Pate von Boston weiterlesen