Die drei ??? Kids – Der Schrottkönig (Folge 96)

Die Handlung:

Onkel Titus ist verzweifelt, denn kaum ein Kunde verirrt sich mehr auf den Schrottplatz. Und beim neuen Konkurrenten sind gebrauchte Ersatzteile viel günstiger. Wie kann das sein?
Justus, Peter und Bob nehmen die Ermittlungen auf und landen in der Höhle des Löwen.
(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

„Schrottkönig“ ist aber kein netter Titel für Onkel Titus! Aber Moment, der ist hier ja gar nicht gemeint! Es gibt das erste Mal ever Konkurrenz für den bekanntesten Wertstoffhändler aus Rocky Beach. Mutmaßlich ist er zwar auch der Einzige, aber das ändert ja nichts daran.

„Konkurrenz belebt das Geschäft“, auch wenns Geschäftsinhaber gar nicht so gern hören … die Kunden aber freuts. Nur, was die Käufer da beim neuen Ersatzteilhändler erwerben können, scheint nicht legal in den Bestand gekommen zu sein.

Für 5 Doller und all-you-can-eat Kirschkuchen räumen Justus, Peter und Bob (mal wieder) den Wertstoffhof von Justus‘ Onkel Titus (ein wenig) auf … mit dem „Haufen-Prinzip“. Dabei entdecken sie ihre zukünftige Zentrale, den alten Wohnwagen, in dem die Drei ??? (ohne den KIDS-Zusatz) ihr Hauptquartier aufgeschlagen haben. Die „Kaffeekanne“ ist zum einen ja ziemlich weit weg und auch wenns im Wohnwagen unter dem Schro…Wertstoff auch heiß wird im Sommer, in der Kaffeekanne ists sicher noch viel heißer.

Darüber können wir uns aber später Gedanken machen, denn die Thematik vom Klappentext nimmt langsam Formen an, als Mr Porter seine Ersatzteilbestellung rückgängig macht, weil er das Teil für die Hälfte beim Mitbewerber gekauft hat. Oha!

Die drei Detektive radeln hin und schauen sich um. Das fällt gar nicht auf, denn heute ist Eröffnungstag. Aber, auf den ersten Blick siehts alles nur sehr professionell und marketingtechnisch gut durchgeplant aus.

Sogar einen riesigen Roboter hat er. Der sieht nicht nur cool aus und hört auf den Namen „Schrotti“, sondern kann auch als echter Mech benutzt werden … wie wir schon auf dem Cover sehen.

Wie können sie also am Besten weiter ermitteln? Indem sie nach einem Job fragen und so noch viel besser an die gewünschten Informationen gelangen. Das ist zumindest der Plan, denn wie viel Zugang eine Aushilfe zu den echten Interna hat, kann man sich eigentlich denken.

Tja, wenn er alle Aushilfen so schlecht bezahlt wie unsere drei Jungs, dann kann mans schon nachvollziehen. Drei Doller pro Stunde ist ja schon lächerlich wenig, aber das gilt für alle drei neuen Hilfskräfte zusammen … und für die Arbeitshandschuhe müssen sie auch noch selbst bezahlen! Aber, das macht ihn nur zu einem schlechten Arbeitgeber, nicht direkt zu einem Verbrecher. Gut, dass wir hier nur so lange ermitteln müssen, bis wir hinter das Geheimnis der Preise gekommen sind.

Justus hat da auch schon einen Plan. Ob sie es wohl schaffen, den „Schrottkönig“ oder seine Gehilfen beim Diebstahl zu erwischen (sollte das tatsächlich die Auflösung sein) … oder ist es am Ende doch ganz anders und uns und die Jungs erwartet einen unerwartete Wendung?

Und, wenn beim „Schrottkönig“ auf Bestellung geklaut wird, woher wissen die Täter denn, wo sie fündig werden? Und woher weiß Justus, wo genau die Diebe zuschlagen werden?
Viele Fragen und lange keine Antwort … das machts aber noch spannender für die Hörer. Die Jungs allerdings sitzen plötzlich ganz schön in der Klemme!

Die Sprecher und ihre Rollen:

Justus Jonas – Jannik Schümann
Peter Shaw – Yoshij Grimm
Bob Andrews – David Wittmann
Erzähler – Johannes Steck
Onkel Titus – Achim Schülke
Porter – Tommi Piper
Tante Mathilda – Ingrid Capelle
Franky Carpenter – Jacob Weigert
Brenda Carpenter – Bineta Hansen
Jeff Maddox – Dustin Semmelrogge
Stryker – Pascar Krell
Kommissar Reynolds – Bert Franzke

Trackliste:

1. Haufenprinzip
2. Schrottroboter
3. Verdeckte Ermittler
4. Komplett verschluckt
5. Dunkle Geschäfte
6. Maddox‘ Kartbahn
7. Das große Rennen
8. Angriff des Schrottroboters
9. Überraschungsbesuch

Technik-Credits:

Buch & Regie: Ulf Blanck/ Produktion: Blanck & Blanck GmbH/ Casting: bunch//sound Berlin/ Aufnahme: Studio Funk, Hamburg • Studio Johannes Steck, München • bunch//sound Berlin/ Ton- und Sprachregie, Post-Produktion: Live Audio Medienproduktion, Hamburg/Tonmeister: Ansgar Döbertin/ Redaktion: Maike Müller/ Illustrationen: Udo Smialkowski/ Rahmenartwork: KB&B/ Design: Atelier Schoedsack
Titelsong „Die drei ??? Kids“
Musik & Text : Frank Ramond / Ulf Blanck (SONY Music Publishing)
Kinderchor der Hamburger Alsterspatzen unter der Leitung von Jürgen Luhn
Arrangement und Mix: „Art of music studio“, Jens Lück
Basierend auf dem Buch „Die Drei ??? Kids – Der Schrottkönig“ von Ulf Blanck © 2023 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart (P) & © 2024 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
„Die drei ??? Kids“ © 2024 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart

Die Ausstattung:

Die mit dem Covermotiv bedruckte CD steckt in einem Jewel-Case. Das Bookletchen enthält eine Doppelseite Werbung für Produkte aus der DIE-DREI-???-KIDS-Schiene, die Technik-Credits, die Sprecherliste und eine kurze Info dazu, warum man manchmal mit einer falschen Stimme sprechen sollte. Auf der Rückseite des Case finden wir eine kurze Inhaltsangabe der Folge und die Trackliste.

Mein Fazit:

Woher die günstigen Ersatzteile kommen, die der neue „Schrottkönig“ von Rocky Beach verkauft, wird recht schnell klar. Deshalb hat sich der Autor dieser Story noch einen Umweg einfallen lassen, der die Geschichte noch etwas aufbläht.

Das ist aber kurzweilig erzählt, wird zum Ende hin immer hektischer und spannender und ist soundtechnisch witzig umgesetzt (wenn auch etwas übertrieben). Und jeder, der schon mal MARIO KART gespielt hat, wird an einer Stelle richtig grinsen.

Audio-CD mit 79:29 Minuten Spieldauer
Vom Verlag empfohlen ab 6 Jahren
1. Auflage, Mai 2024

www.play-europa.de
www.dreifragezeichen-kids.de

Der Autor vergibt: (4.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)

Den Titel direkt bei amazon bestellen: