Kämpfen, feiern, handeln: Im Mittelalterpark kommen die drei ??? gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Plötzlich ertönt ein lauter Knall und die Besucher laufen wild durcheinander. Schnell stellt sich heraus: Die wertvolle goldene Krone wurde gestohlen! Wo steckt der gemeine Dieb? Justus, Peter und Bob ermitteln in einem besonderen Umfeld: Sie verdächtigen Ritter, suchen Spuren auf dem Pferdeturnier und sehen sich überall genau um. Bei ihren Ermittlungen erfahren sie viel Neues über das Mittelalter. Der neue Band der Sachwissen-Reihe mit einer spannenden Geschichte, vielen Fotos und Informationen. (Verlagsinfo)
Der Fall:
Mittelaltermärkte faszinieren viele Leute schon ewig. Mit einer Mischung aus Erstaunen und Ehrfurcht gegenüber den Handwerkskünstlern, aber auch Erleichterung, dass man selbst nicht in dieser Zeit gelebt hat. Wirklich alt sind da nämlich nur die wenigstens geworden.
Hier haben die Detektive nicht nur die Gelegenheit über einen solchen Markt zu bummeln, sie besuchen einen ganzen Mittelalter-Themenpark, das ist ja noch viel besser! Dabei gibts auch im Storyteil dieses Buchs immer wieder interessante Infos übers Mittelalter eingebaut.
Als Presse-Nachwuchs dürfen sie Bobs Vater einen Tag begleiten, der einen Bericht für die Zeitung schreibt, bei der er arbeitet. Die Kids bekommen eine eigene Kamera in die Hand gedrückt und ziehen los. Auf dem Gelände gibts eine Menge zu sehen und später soll sogar ein Ritterturnier stattfinden!
Bevors aber dazu kommt, hat jemand die wertvolle Krone aus der Ausstellung gestohlen! Und schlau angestellt hat er, sie oder haben DIE Diebe es auch noch. Justus teilt seine Gedanken mit seinen Kollegen und uns. Ihm sind schon ein paar Merkwürdigkeiten aufgefallen und eine Verdächtige gibs auch schon!
Und während wir ihr … und nicht nur ihr … durch den ganzen Park folgen, streut die Autorin immer weiter Infos übers Mittelalter und deren Bewohner in die Story mit ein. Die entwickelt sich allerdings gar nicht so, wie die Drei ??? es gern hätten. Irgendwie glaubt ihnen niemand, die Polizei schon gar nicht und alle denken, die Jungs hätten sich alles nur ausgedacht. Kein Verdacht erhärtet sich, kein Erfolg stellt sich ein und keine Krone wird gefunden. Tja, was nun? Nicht unterkriegen lassen! Einfach weitermachen!
Selbst die Polizei muss eingestehen, dass die Jagd nicht leicht ist. Großes Geländer, viele Menschen … aber … beim Ausgang gibts wohl ’ne Taschenkontrolle. Die allerdings auch nur wirksam ist, wenn der oder die Diebe die Krone nicht irgendwo verstecken, um sie später rauszuschmuggeln, wenn die Kontrollen nicht mehr so scharf sind.
Und dann kommts tatsächlich zum Showdown, bei dem es nicht nur gefährlich für die Jungs. Die Gegenseite gewinnt und haut ab! Das kann doch nicht sein! Da passiert doch bestimmt noch was, richtig? Die drei werden doch noch eine Idee haben, damit wir mit ihnen zusammen abschlusslachen können … richtig?
Der Sachbuch-Anteil:
Aufgeteilt ist der Sachbuchteil dieses Buches in zehn Kapitel, die man über das Inhaltsverzeichnis am Anfang prima finden kann. In denen gehts um alles, was zumindest mir eingefallen wäre: Was ist das Mittelalter eigentlich? Wer lebte da? Wie lebten die da? Was haben die so gemacht? Wie war das mit der Kirche in der Zeit? Und was ist mit diesen Rittern in den Metallrüstungen so gewesen? Konnte da jeder mitmachen?
Die Absätze mit den Infos in den farblich vom Abenteuer abgesetzten Teilen sind kurz, knackig und nicht zu ausschweifend. Ergänzt werden sie immer wieder durch zum Thema passende Fotos und echt interessante „Wusstest du …?“-Kästchen, in denen spannende, zusätzliche Infos stehen, die keine Geschichtsbuchfakten sind, aber dennoch interessant zu wissen. Zum Beispiel, welche Redewendungen von damals heute noch verwendet werden.
Den Abschluss bildet eine Spiel- und Bastelanleitung, damit man mittelalterlich Mühle spielen kann.
Die Autorin und der Illustrator:
Anja Körner wurde 1976 in Darmstadt geboren, wo sie auch heute wieder mit ihrer Familie lebt. Sie studierte Medienwissenschaften und arbeitet schon seit vielen Jahren als Texterin. Seit 2018 schreibt sie außerdem begeistert Geschichten für Kinder und Jugendliche. Schon lange bevor sie selbst das erste Mal einen Die drei ??? Kids Band geschrieben hat, haben die drei Jungs aus Rocky Beach sie und ihre Familie auf vielen Autofahrten in den Urlaub oder beim abendlichen Vorlesen begleitet.
Harald Schröder wurde 1966 in Aachen geboren und studierte dort Grafik-Design. Er zeichnete unter anderem mehr als 200 Folgen der Comicserie Spacy und Sparky für das Kindermagazin Weite Welt. Seit 2003 produziert er Trickfilme fürs Fernsehen und macht ab und zu einen Abstecher zu Serien- oder Kinoproduktionen (Conni – Geheimnis um Kater Mau). Die drei ??? begleiten ihn seit seiner Kindheit. Später haben seine Kinder dafür gesorgt, dass er mit den drei??? Kids im Boot blieb. (Verlagsinfo)
Mein Fazit:
Die Autorin hat ein prima Maß gefunden, zwischen einer spannenden Story und historischen Fakten. Das fügt sich alles prima ineinander und wirkt nicht aufdringlich oder gar wie ein trockenes Schulbuch.
Der Sachteil ist deutlich von der Geschichte getrennt, was den Vorteil hat, dass man das Buch auch als Roman lesen könnte, wenn man möchte. Auch im Storyteil gibts Wissensinfos.
Die Bilder haben mir auch super gefallen und die Fotos waren interessant.
Rundum ein tolles Buch mit dem Besten aus Wissenschaft und Drei-???-Universum. Hat mich super unterhalten das Ganze.
Hardcover: 128 Seiten
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
1. Auflage, Februar 2025
www.kosmos.de
Der Autor vergibt: