Die Handlung:
Unerwartet erhält Justus Jonas eine Blumensendung – doch sie ist alles andere als gewöhnlich. In dem langen Paket befindet sich eine schwarze Rose, eine Blume, die es in der Natur nicht gibt. Doch das ist noch nicht alles: Auf den Blütenblättern prangen kleine Totenköpfe. Wer hat ihm dieses rätselhafte Geschenk geschickt? Ist es eine Drohung? Justus, Peter und Bob nehmen die Spur der schwarzen Rose auf. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Dass Justus Blume(n) bekommt, ist doch super! Ein Love Interest für den Ersten ist doch auch schon lange mal wieder überfällig, oder? Könnte doch ein hochintelligentes Emo-Girl mit einem düsteren Sinn für Geschenke sein, oder? Oder?
Ok, eher nicht, das wäre dann ja kein Fall für die Drei ??? und hätte nicht mal genug Stoff für eine Kurzgeschichte zu bieten. Also gut … Wer? Wie? Was? und vor allem Wieso? Weshalb? und Warum?
Ohne Umschweife gehts auch schon los mit den Paketen unbekannter Herkunft. Ja, Pakete, Plural! Denn nicht nur Justus hat Blumen bekommen, sondern auch seine Tante! Beide Blumengeschenke wurden unbemerkt und ohne Absender auf der Veranda hinterlassen. Ein Fall für die drei ???, direkt per Blumenbote vor die Haustür gelegt sozusagen. Da brauchen wir diesmal mutmaßlich nicht mal eine von unseren Visitenkarten an neue Klienten zu übergeben.
Bei allem Spaß ist Justus aber überhaupt nicht zum Lachen zumute. Er interpretiert in das Geschenk für seine Tante Liebe und Leben und für seine Blume steht der Tod … doch nicht etwa für ihn?
Nach einem kurzen Schockmoment geht die Recherche aber auch schon los. Da telefonisch nichts zu erreichen ist und wir grad Ferien haben (die Jungs wohnen nicht zufällig in Kirrin, wo gefühlt immer Sommerferien sind?) fällt die Entscheidung nicht schwer: Road Trip zur mutmaßlichen Absendestelle der Rosen ist angesagt!
Vor Ort gibts dann doch mehr Auskünfte als eigentlich zu erwarten gewesen wäre, aber auch jede Menge Fragen. Da die Jungs über Nacht bleiben, haben sie jetzt mehr Optionen, wie weiter vorzugehen ist.
Wir hätten da zum Beispiel eine Rockband zur Wahl und deren Motorrad fahrende Anhängerschaft. Hätte einer der jungen Herrschaften Lust, da mal nachzufragen? Peter vielleicht? Nicht? Dachte ich mir. Oder hier: Unheimliche Vorkommnisse im „Geheimen Garten“ … mit Geistermönchen und allem, was so dazu gehört? Anyone? Aber, das Rätsel darum, ob es wirklich jemandem gelungen ist, echte, natürlich schwarze Rosen zu züchten, das könnten wir doch lösen, wenn wir eh schon mal da sind!?
Wir haben also definitiv einen neuen Fall, wenn nicht sogar mehrere! Wie war das noch mit den Visitenkarten?
Der Autor und die Illustratorin:
Ben Nevis. Mehr als 25 unterhaltsame „Die drei ???“-Fälle hat Ben Nevis mittlerweile verfasst. Dazu gesellen sich drei weitere „Die drei ???Kids“-Fälle. Abwechslungsreiche und frische Ideen sind ihm wichtig und auch der Humor darf nicht zu kurz kommen. Zu den Autoren stieß er 1997, als er sich mit Buchideen an die Kinder- und Jugendbuchredaktion wandte. Damit ist er einer der dienstältesten Autoren. Ben Nevis stammt aus dem Rhein-Main-Gebiet, hat sich dort mit Literatur beschäftigt und ist nebenher auch als Journalist tätig. Viel Feedback zu seinen Geschichten erhält er von seinen Kindern, auch wenn sie mittlerweile längst aus der ersten „Die drei ???“-Phase heraus-, und in die zweite erwachsene Phase hineingewachsen sind.
Silvia Christoph hat Grafikdesign an der Hochschule der Künste in Berlin studiert. Seit 1999 gestaltet sie die Cover der „Die drei ???“. (Verlagsinfo)
Mein Fazit:
Unter dem Motto „Die drei ??? – wir bestäuben jede Rose“ (nicht meine Worte!) präsentiert uns der Autor hier einen grundsoliden Fall.
Der lebt eher weniger von unerwarteten Wendungen, sondern von dem Spannungsbogen, der in Richtung „Geheimer Garten“ zeigt.
Drum herum passiert aber auch noch einiges und verschiedene Verdächtige mit unterschiedlichen Motiven fehlen natürlich auch nicht.
Gut recherchiert, geschickt zusammengeklöppelt und mit interessanten Charakteren besetzt, habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Besonders der Einstieg ins Abenteuer hat mir sehr gut gefallen.
Hardcover: 160 Seiten
Vom Verlag empfohlen ab 10 Jahren
1. Auflage, Juli 2025
www.kosmos.de
Der Autor vergibt: