Während eines Fahrradausflugs an der Westküste Englands müssen die Fünf Freunde wegen einer Reifenpanne eine Nacht in Winshield bleiben. Die Bevölkerung des kleinen Orts ist gereizt und nervös. Der Grund ist der Besuch von Mr Lewis, dem viele Grundstücke in Winshield gehören. Als er für den nächsten Tag eine große Ankündigung verspricht, überschlagen sich die Ereignisse – und irgendjemand scheint es sogar auf die Zeit selbst abgesehen zu haben … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Fünf Freunde „À la recherche du temps perdu“? Wie kann man denn Zeit verlieren oder es auf die Zeit abgesehen haben können? Ich bin verwirrt. Zeit ist der Abstand zwischen zwei Ereignissen … und den kann man wie klauen? Nicht fragen, anhören!
Zeit für Ferien ist bei den Fünf Freunden eh immer, also bleibt genug Raum für Abenteuer. Die wollen die Jungs und Mädels auf einer Radtour entlang der Küste erleben. Auf einem Zwischenstopp in einem seltsam geschmückten Ort, machen Bekanntschaft mit einem Mann, der sich seltsam zugeknöpft gibt, was Auskünfte angeht.
Na ja, soll jeder sein, wie er möchte, wir bleiben ja nicht lange. Nur mal kurz ausruhen, etwas essen und dann solls weitergehen.
Aber, dann stürzt Anne, ihr Rad ist kaputt und die Kinder müssen zurück in den Ort mit den seltsamen Menschen … um noch einen kennenzulernen. Der, der das Rad reparieren soll, vertut sich nämlich ständig im Tag. Beginnt hier der Teil mit der verlorenen Zeit?
Und warum ist die Besitzerin des Seniorenheims, in dem sie die Nacht verbringen müssen/können/dürfen, so unfreundlich?
Alles wird immer merkwürdiger. Auch will die Polizei, wie in solchen Fällen in Hörspielen üblich, nicht helfen. Und der Mann, der mutmaßlich sogar entführt werden soll, nimmts gelassen. Hab ich schon erwähnt, dass die Zeitung von morgen ist?
Das bekommen die Freunde alles heraus, weil sie richtig kombinieren und gut beobachten. Was stellen wir aber nun mit dem Wissen an? Wirds was ändern?
Die Sprecher und ihre Rollen:
Erzähler – Lutz Mackensy
Julian – Patrick Baehr
Dick – Jannik Endemann
Anne – Theresa Underberg
George – Alexandra Garcia
Quentin – Gordon Piedesack
Mr Rankforce – Andreas Birnbaum
Mrs Rankforce – Christiane Leuchtmann
Cynthia – Nele Mues
Mr Lewis – Jürgen Holdorf
Bürgermeisterin Lipton – Alexandra Wilcke
Doktor Snyder – Frank Roder
Constable Bloomdale – Till Huster
Briggs – Woody Mues
Mr.Fletcher – Wanja Mues
Wirt – Walter Bauhöfer
Verkäufer auf dem Marktplatz – Nicolas König
Verkäuferin auf dem Marktplatz – Merle Tucholka
Frau 1 – Heidi Berndt
Frau 2 – Karin Lieneweg
Mann 1 – Stefan Brönneke
Mann 2 – Constantin v. Westphalen
Mann 3 – Daniel Welbat
und Timmy, der Hund
Trackliste:
1. Ein Unfall mit Folgen
2. Unterschlupf im Seniorenheim
3. Ein Verbrechen wird geplant
4. Das geheimnisvolle Zimmer
5. Wo ist Mr. Lewis?
6. Der verschwundene Tag
7. Die verräterische Stimme
Technik-Credits:
Buch: Christian Gailus
Redaktion: Hilla Fitzen
Produktion und Regie: Heikedine Körting:
Musik: Tonstudio Europa
Die Ausstattung:
Die CD steckt in einem Jewel-Case. Im Booklet-Faltblatt gibts sechs ausgewählte CD-Cover der Serie zu sehen. Außerdem werden noch die Sprecher und ihre Rollen aufgeführt sowie die Technik-Credits.
Mein Fazit:
Wer hier warum an der Uhr gedreht hat, das gilts für die vier Sprürnasen mit Hund herauszufinden. Dahinter steckt ein interessantes Story-Konstrukt, das kindgerecht erzählt und erklärt wird.
Nicht gradlinig und immer zum Mitraten anregend hats mich prima unterhalten.
1 Audio-CD mit 60:19 Minuten Spieldauer
Vom Verlag empfohlen ab 5 Jahren
1. Auflage, Oktober 2025
www.play-europa.de
Der Autor vergibt: