Bei einer Wohnungsauflösung entdecken die Fünf Freunde einen vergilbten Zettel mit kryptischen Zahlen und der Nachricht: Königin der Nacht. Was verbirgt sich hinter den geheimnisvollen Angaben? Erste Hinweise führen nach London. Doch dort enden alle Spuren im Nichts. Erst die Entdeckung eines Tunnelsystems, das sich wie ein Spinnennetz durch Londons Unterwelt erstreckt, bringt den Durchbruch. Die Fünf Freunde steigen in die Dunkelheit hinab … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Moment … was machen Freunde denn in London? Ist Kirren nicht mehr gut genug? Haben sie in den nur 85 Jahren, die es sie gibt, schon alles gesehen und erlebt auf Georges Insel?
Endlich (mal wieder) Ferien … aber diesmal nicht Sommer-, sondern Herbstferien. Und diesmal keine Ausflüge mit den Rädern, sondern Taschengeldaufbesserungsbeschäftigungen, damit sich die Freunde ein Schlauchboot kaufen können. Wie viel Spaß eine Schlauchboottour im Herbst in der Gegend allerdings macht, kann man sich schon fragen. Vielleicht regnet und stürmts da auch mal einen Tag nicht, man weiß es nicht.
Was wir allerdings wissen, ist eine Menge der Handlung, denn die wird im Klappentext schon gespoilert. Bei der Entzifferung der „kryptischen Zahlen“, die die Kinder finden, hilft ihnen ein freundlicher Mann, der gern Geocaching betreibt und es den Kids auch empfiehlt. Was das allerdings ist, erzählt er ihnen und den Hörern, die davon noch nie gehört haben, allerdings nicht.
Ab nach London und an losrecherchiert. Hier hören wir dann allerlei Seemannsgarn über Monster in der Themse und so. Die Jungs und Mädchen haben zwar viele kreative Ideen, aber ein versteckter Schatz ist (noch) nicht in Sicht.
Eine vielversprechende Spur führt in den Londoner Untergrund, womit wir den Klappentext dann auch endlich abgearbeitet haben und in storytechnisches Neuland vordringen. Und davon gibts zum spannendes Glück noch jede Menge!
Wer oder was ist denn nun diese „Königin der Nacht“ und was haben diese seltsamen Männer vor, denen die Kinder begegnen? Werden die fünf Freunde tatsächlich mitten auf der Nordsee ausgesetzt, um dann nie wieder aufzutauchen?
Die Sprecher und ihre Rollen:
Erzähler – Lutz Mackensy
Julian – Patrick Baehr
Dick – Jannik Endemann
Anne – Theresa Underberg
George – Alexandra Garcia
Quentin – Gordon Piedesack
Mr Brown – Wolf Frass
Mr Webster – Julian Greis
Madsen – Martin Tjellesen
Kontrolleur – Christian Rudolf
Kapitän Hamilton- François Smesny
Tara – Anne Moll
Besucher – Dominik Grote
Besucherin – Annika Lüdeke
Moon – Tobias Schmitz
Savage – Till Huster
Lancaster – Stefan Schwade
Wasserschutzpolizei – Sven Lüdeke
Polizist – Stephan Schad
und Timmy der Hund
Trackliste:
1. Eine geheimnisvolle Nachricht
2. Spurensuche an der Themse
3. Das Ungeheuer mit den roten Augen
4. Timmy hat den richtigen Riecher
5. Zurück in den Katakomben
6. In der Falle
7. Hier spricht die Wasserschutzpolizei
Technik-Credits:
Buch: Christian Gailus
Redaktion: Hilla Fitzen
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Musik: Tonstudio Europa
Illustration: Graham Reynolds
Artwork: Atelier Schoedsack
Die Ausstattung:
Die CD steckt in einem Jewel-Case. Im Booklet-Faltblatt gibts sechs ausgewählte CD-Cover der Serie zu sehen. Außerdem werden noch die Sprecher und ihre Rollen aufgeführt sowie die Technik-Credits.
Mein Fazit:
Der Titel dieses neuen Abenteuers erklärt sich erst ganz zum Schluss. Bis dahin jagen die Freunde (mit Hund) zusammen durch London und vor allem durch die düsteren Tunnels unterhalb der Stadt.
Das Ganze wird storymäßig mit zunehmender Hörzeit immer interessanter, spannender und am Ende sogar richtig gefährlich.
Alles aber im kindgerechten Rahmen, sodass hier alle Fans der Kirrin-Kids ihren Spaß haben können. Ich hatte auf jeden Fall meinen.
1 Audio-CD mit 58:04 Minuten Spieldauer
Vom Verlag empfohlen ab 5 Jahren
1. Auflage, Juni 2025
www.play-europa.de
Der Autor vergibt: