Michael Connelly – Glutnacht (Bosch & Ballard 02)

Doppelter Showdown

Drei Handlungsstränge, drei Ermittler: In L.A. wird ein Richter im Park erstochen, und Mickey Haller verteidigt den schizophrenen Mann, Seit vier Jahren ist Harry Bosch im Ruhestand. Nun muss der ehemalige Detective des LAPD seinen einstigen Mentor John Jack Thompson zu Grabe tragen. Von ihm hat Bosch zu Beginn seiner Karriere gelernt, dass jedes Leben zählt, dass es keine Toten erster und zweiter Klasse gibt. Ein Credo, das Bosch immer beherzigt hat.

Thompsons Witwe übergibt Bosch eine Akte, die ihr Mann offensichtlich entwendet und zwanzig Jahre unter Verschluss gehalten hat: Sie dokumentiert die Ermittlungen im Mordfall eines schwulen Junkies, der als Polizeispitzel tätig war. Warum hat Thompson die Akte an sich genommen, als er das LAPD verließ? Da Bosch offiziell nicht mehr selbst ermitteln darf, bittet er Detective Renée Ballard um Hilfe.

Michael Connelly – Glutnacht (Bosch & Ballard 02) weiterlesen

[NEWS] Jeffery Deaver – Die Rache des Uhrmachers (Lincoln Rhyme 16)

Mitten in New York stürzt ein Baukran auf mysteriöse Weise ein, verursacht massiven Schaden und tötet eine Person. Eine politische Gruppe bekennt sich zur Sabotage und droht mit weiteren Anschlägen in 24 Stunden. Die Uhr tickt für den querschnittsgelähmten Rhyme und seine Partnerin. Sie müssen die Terroristen stoppen, um Menschenleben zu retten. Doch auch Rhymes Leben steht auf dem Spiel. Denn sein größter Widersacher – der Uhrmacher – ist in die Stadt zurückgekehrt. Und er will endlich seine Drohung wahr machen: Rhyme zu vernichten. Es kommt zum großen Showdown! (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Anna Johannsen – Die Toten auf Föhr (Die Inselkommissarin 12)

Eine Mutter und ihre zwei Kinder werden in ihrem Haus auf der Insel Föhr tot aufgefunden. Während die Polizei von einem erweiterten Suizid ausgeht, setzt der einflussreiche Vater der Toten eine Obduktion durch. Als das Ergebnis zu erheblichen Zweifeln an der ursprünglichen Einschätzung führt, wird die Inselkommissarin Lena Lorenzen mit dem brisanten Fall betraut. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 319 Seiten
Edition M

Ulf Kvensler – Die Insel

Inhalt

Als Isak und Madde die Reise nach Gotland antreten, sind sie voller Zweifel. Wie wird nach Jahren des Schweigens das Wiedersehen mit Isaks Vater verlaufen? Der Vater, vor dessen Unberechenbarkeit Isak immer gewarnt wurde. Doch als das junge Paar auf der Insel ankommt, sind sie überwältigt von der Schönheit, die sie empfängt. Vor allem die makellose Eleganz des väterlichen Anwesens beeindruckt beide sehr – so sehr, dass sie alle Warnungen in den Wind schlagen. Schließlich erwartet sie ein unvergesslicher Sommer. Während die schwüle Luft über Gotland aufsteigt und am Strand Cocktails serviert werden, nehmen die Spannungen in der Gruppe zu. Isak und Madde streiten sich immer häufiger, und lange verschwiegene Geheimnisse der Familie werden ans Tageslicht gebracht. Trotzdem ahnt niemand, welche unheilvollen Folgen die Vergangenheit auf die Zukunft aller Beteiligter wirklich haben wird … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

“Die Insel” schreitet eine Weile lang still und leise voran, doch die unheilvollen Andeutungen machen neugierig und die subtile Psychospannung sorgt für Gänsehautmomente! Erzählt wird eindrücklich und feinfühlig aus Isaks Perspektive, auf zwei Zeitebenen. In der Vergangenheit schildert er, warum und wie er bei seinem Großvater aufwuchs, seine Gedanken zu seiner Beziehung sowie die emotionale Achterbahnfahrt, die durch das Wiedersehen mit seinem Vater in Gang gesetzt wird. In der Gegenwart geht es um seine problematische Lage nach dem Besuch bei seinem Vater … Ulf Kvensler – Die Insel weiterlesen

Ress-Bohusch, Birgit (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 7. Folge

Classic SF: Ausgezeichnete SF-Auswahl vom Ende der 70er Jahre

Dieser Auswahlband aus dem Jahr 1980 enthält Erzählungen von Jaygee Carr, Milton Rothman, Barry Longyear, Tanith Lee und Herbert Somplatzki, der als erster deutscher Autor einen lokalen Beitrag beisteuern durfte. Darum stellt dieser siebte Auswahlband einen Wendepunkt in der IASFM-Reihe dar. Neben der Story gab es fortan eine Abstimmung, in der die Leser den jeweils besten Beitrag wählen konnten, sowie eine SF-Börse, in der sie Bücher anbieten bzw. suchen konnten.

Die Herausgeber

Isaac Asimov, geboren 1920 in Russland, wuchs in New York City auf, studierte Biochemie und machte seinen Doktor. Deshalb nennen seine Fans ihn neckisch den „guten Doktor“. Viel bekannter wurde er jedoch im Bereich der Literatur. Schon früh schloss er sich dem Zirkel der „Futurians“ an, zu denen auch der SF-Autor Frederik Pohl gehörte. Seine erste Story will Asimov, der sehr viel über sich veröffentlicht hat, jedoch an den bekanntesten SF-Herausgeber verkauft haben: an John W. Campbell.
Ress-Bohusch, Birgit (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 7. Folge weiterlesen

[NEWS] Ann Napolitano – Hallo, du Schöne

Gemeinschaft und Zugehörigkeit kennt William Waters nur vom Basketballplatz. Das ändert sich, als er am College die temperamentvolle Julia Padavano kennenlernt und sich in sie verliebt. Er, der eine unglückliche Kindheit erlebt hat, erfährt, was es heißt, eine Familie zu haben. Denn Julia und ihre drei Schwestern sind unzertrennlich und ihre Eltern immer präsent. William wird Teil des so herrlichen wie anstrengenden Chaos aus Liebe und Fürsorge. Zusammen überstehen die Schwestern den Tod des Vaters und den Weggang der Mutter. In allen Krisen geben sie einander Halt und erfreuen sich gemeinsam an Julias Glück mit William. Doch seine tiefe Einsamkeit wirft nicht nur Julias genau durchdachte Pläne für ihre gemeinsame Zukunft über den Haufen, sondern treibt auch die vier Schwestern auseinander – bis ein Schicksalsschlag ihren alten Zusammenhalt erfordert. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
Dumont

[NEWS] Andreas Winkelmann – Ihr werdet sie nicht finden

Jonas war früher einmal Polizist. Bis er für das Verschwinden seiner Tochter einen Verdächtigen zur Rechenschaft zog. Franka ist Privatdetektivin mit einem Talent für digitale Spuren und auf der Suche nach einer Vermissten. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf – dem von Jonas’ Tochter, die nie gefunden wurde. Frankas erster Verdächtiger: Jonas. Doch schon bald ermitteln die beiden zusammen. Denn die Vermisste scheint etwas darüber zu wissen, was damals wirklich geschah …  (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
Rowohlt

John Sinclair – Das Hexenschiff (Folge 183)

Die Handlung:

Man nannte ihn den „Geisterschreiber“ – Flavio Giacomo, der angeblich Botschaften aus dem Jenseits empfing und sie mit blutiger Tinte niederschrieb. Ich stand den Weissagungen des skurrilen Alten skeptisch gegenüber – bis mich das kleine Dorf Kelgin und dessen Einwohner eines Besseren belehrten…… (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 42 gemacht, der erstmalig am 11. September 1984 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Das Hexenschiff (Folge 183) weiterlesen

[NEWS] Alex Spohr – Der Blutsauger von Belhanka (Das Schwarze Auge)

Enthülle das Mysterium des unheimlichen Herrenhauses und rette die Vermissten von Belhanka! Eigentlich wollten die Helden sich nach ihrem letzten Auftrag ein wenig Ruhe gönnen, doch es kommt anders als erwartet. In der friedliebenden Stadt Belhanka verschwinden zahlreiche Menschen und die Stadtgarde ist mit den Ermittlungen überfordert. Um die Vermissten zu finden, wirbt eine ehrenvolle Gardistin die Helden an, die auf eigene Faust Nachforschungen betreiben sollen. Schnell findet die Heldengruppe heraus, dass offenbar jemand gezielt junge Menschen entführt und die Spuren führen zu einem alten, unheimlichen Herrenhaus auf einer Insel. Werden die Helden die Vermissten finden und befreien können, bevor die Entführer ihre finsteren Pläne vollführen? Was hat es mit den blutlosen Toten auf sich, die die Helden auf ihrer Suche entdecken? Und werden die Abenteurer die Gefahren des Herrenhauses überstehen und hinter das Geheimnis ihrer Bewohner kommen? Der Blutsauger von Belhanka ist der zweite Teil der DSA1-Kampagne Der dunkle Götze. Das Abenteuer ist eine Hommage an die früheren DSA1-Abenteuer und unterstützt die Regeln der 1. Edition von Das Schwarze Auge. Auch die Werte der Gegner und die Illustrationen sind an das Aussehen der 1. Edition angepasst und für die Meisterin gibt es die legendären Meisterinformationen mit schwarzem Markierungsbalken und einen Plan des Schicksals. Die Kampagne „Der dunkle Götze“: 1. Teil: Der Angriff der Affenmenschen 2. Teil: Der Blutsauger von Belhanka Format: DIN A4, Softcover Edition: DSA1 Seitenanzahl: 64 Seiten (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 64 Seiten
Ulisses Medien und Spiel Distribution

[NEWS] Rudolf Jagusch – Eifelbande

Ein neuer Fall für den Kluftinger der Eifel. Hauptkommissar Hotte Fischbachs Freude darüber, endlich seine Tochter kennengelernt zu haben, währt nur kurz: Am Morgen nach ihrem ersten Treffen wird auf die junge Frau ein Mordanschlag verübt. Fischbach und sein Kollege Jan Welscher müssen in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht eintauchen, in dem alle Beteiligten verdächtig sind. Wer lügt, und wer sagt die Wahrheit? Brisante Geheimnisse, Missgunst und Verzweiflung kommen ans Licht, und schnell wird klar: In der vermeintlichen Eifeler Idylle ist nichts so, wie es scheint … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 288 Seiten
Emons

[NEWS] Rainer Löffler – Blutsaat

Mitten in den Vorbereitungen zu seiner Hochzeit wird Martin Abel nach Köln beordert, denn in der Stadt gibt es einen makabren Leichenfund: Eine Frau wurde auf schockierende Weise zu Tode gefoltert und verscharrt. Vor Ort erkennt Martin Abel sofort, dass er es mit dem vielleicht ungewöhnlichsten und brutalsten Täter seiner Zeit als Fallanalytiker zu tun hat. Denn die Frau wurde im Wald lebendig kopfüber begraben. Der Täter scheint dem Sterben gelauscht, es genussvoll begleitet zu haben. Abel entdeckt eine Botschaft, die auf weitere Opfer weist. Seine wie immer unorthodoxen Ermittlungen führen weit in die Vergangenheit zu einem alten Kriminalfall, der nie wirklich aufgearbeitet wurde … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
Lübbe

[NEWS] Soraya Lane – Die verschwundene Tochter (Die verlorenen Töchter 5)

Paris, 1939. Mit zitternden Händen hält Evelina den Brief ihres Geliebten, während ihr Blick über die glitzernde Skyline schweift. Ich weiß, dass ich dich nicht verdiene, mein Schatz, aber ich bete, dass du deine Meinung änderst. Dir gehört mein Herz, und ich hoffe, dass uns nichts mehr trennen wird …
London, heute. Blake ist noch immer in Trauer über den Tod ihrer geliebten Großmutter, als sie ein geheimnisvolles Erbstück aus einem ehemaligen Londoner Frauenhaus erhält: An der kleinen Schachtel ist der Name ihrer Oma befestigt, darin befindet sich die Modeskizze eines Kleides, an die ein Stück silbrig schimmernder Samt geheftet ist.  (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
Knaur

Stephen King – Kein Zurück (Lesung)

Die Handlung:

Die Polizei zieht Privatermittlerin Holly Gibney zurate. Ein anonymes Schreiben hat eine Mordserie angekündigt. Das erste Opfer ist eine harmlose Frau, in der Hand hält sie einen Zettel. Der Name darauf verweist auf eine Geschworene, die an der Verurteilung eines Unschuldigen beteiligt war, der im Gefängnis erstochen wurde. Der verrückte Täter tötet als »Sühneakt« Ersatzopfer anstelle der Geschworenen? »Die Schuldigen am Tod des Unschuldigen sollen leiden«, hieß es. Das wahllose Morden geht weiter. Während Holly fiebrig das Puzzle zusammensetzt, hat sie auch alle Hände voll damit zu tun, Anschläge auf eine Feministin abzuwehren, der sie als Personenschützerin dient. Wie zielgerichtet steuert alles auf eine einzige große Katastrophe zu. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Aller guten Dinge sind drei. Den aktuellen Lieblingscharakter von Stephen King, Holly Gibney, kennen wir (nicht nur) aus den drei MR.-MERCEDES-Romanen: „Der Outsider“, „Blutige Nachrichten“ und „Holly“. Und auch der Titel dieses neuen Romans rund um die sympathische Ermittlerin wurde mehrfach geändert. Erst sollte die Geschichte „We Think Not“ heißen, dann „Always Holly“ und am Ende stand dann „Never Flinch“ auf dem Cover der englischen Ausgaben des neuesten King-Werkes.

Stephen King – Kein Zurück (Lesung) weiterlesen

Jeffery Deaver – Die Rache des Uhrmachers (Lincoln Rhyme 16)

Die Handlung:

Mitten in New York stürzt ein Baukran auf mysteriöse Weise ein, verursacht massiven Schaden und tötet eine Person. Eine politische Gruppe bekennt sich zur Sabotage und droht mit weiteren Anschlägen in 24 Stunden. Die Uhr tickt für den querschnittsgelähmten Rhyme und seine Partnerin. Sie müssen die Terroristen stoppen, um Menschenleben zu retten. Doch auch Rhymes Leben steht auf dem Spiel. Denn sein größter Widersacher – der Uhrmacher – ist in die Stadt zurückgekehrt. Und er will endlich seine Drohung wahr machen: Rhyme zu vernichten. Es kommt zum großen Showdown! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Der Uhrmacher ist zurück … und keiner freut sich! Warum? Das wissen Fans der Lincoln-Rhyme-Reihe schon seit Band 7, „Der gehetzte Uhrmacher“. Der Mann ist genauso durchgeknallt und vor allem gefährlich wie er clever ist … keine gute Mischung.

Jeffery Deaver – Die Rache des Uhrmachers (Lincoln Rhyme 16) weiterlesen

[NEWS] Patricia Koelle-Wolken – Der Garten der kleinen Wunder

Was macht dich wirklich glücklich?

Victoria, genannt Toja, illustriert Buchumschläge. Ihre Gedanken kann sie oft besser in Bildern als in Worten ausdrücken. Seit einer Lebenskrise lebt sie in einem Haus am Stadtrand, wo sie zwischen alten Obstbäumen und Blumenbeeten wieder zu sich gefunden hat. Als am Gartenzaun die vierzehnjährige Vica auftaucht, die eigentlich ebenfalls Victoria heißt, erkennt Toja sich in dem introvertierten Mädchen wieder. Sie fühlt sich an ihre eigene Vergangenheit erinnert und an das beklemmende Gefühl, nicht richtig zu sein. Toja möchte für Vica einen friedlichen Ort schaffen, an dem diese auch in dunklen Momenten Hoffnung finden kann. Wie die Blüte, die immer zum Licht strebt. Aber lässt sich das Glück planen? Und wie viel Mut braucht es zur Veränderung? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 304 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Barbara Kingsolver – Die Unbehausten

Alles scheint um Willa Knox zusammenzubrechen: Als freie Journalistin steht sie ohne Aufträge da. Ihr Mann Iano verliert seine Professur, Sohn Zeke ist gerade Vater geworden – aber alleinerziehend. Und ihr schwerkranker Schwiegervater schwärmt vom »Megafon«, dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten.
Am selben Fleck, 150 Jahre zuvor, freundet sich ein Lehrer namens Thatcher mit seiner eigenbrötlerischen Nachbarin an. Die Naturforscherin Mary Treat steht in lebhaftem Austausch mit Charles Darwin, doch in der verschworenen Ortsgemeinschaft wird die Theorie von der Evolution als Sünde angeprangert. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 624 Seiten
dtv

[NEWS] Henrik Siebold – Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm (Inspektor Takeda 8)

Hiroyuki Endō galt in Tokio als Meister der Sushi-Köche. Doch dann verließ er Japan heimlich, um in Hamburg als Hilfskoch unterzutauchen. Nun ist er verschwunden – und Inspektor Takeda soll ihn finden. Tatsächlich wird bald eine Leiche entdeckt: TV-Koch Tom Trautmann, für den Hiroyuki gearbeitet hat. Könnte Hiroyuki seinen Chef getötet haben? Bald jedoch tun sich neue Spuren auf: Anscheinend hatte Trautmann mit Kokain und anderen Drogen zu tun. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 383 Seiten
Aufbau

[NEWS] Elena Fischer – Paradise Garden

Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los – sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
Diogenes

Perry Rhodan – Imago (Silber Edition 169)

Die Handlung:

Perry Rhodan ist in Tarkan gestrandet, einem fremden Universum. Von Tarkan aus gibt es Verbindungen in die Milchstraße, und von ihm geht eine Gefahr für die Menschheit aus. Zwei Parteien stehen einander gegenüber: Die eine möchte die gesamte Galaxis Hangay, also einen Teil Tarkans in unser Universum überführen. Und die andere möchte dies verhindern und lieber den Untergang Tarkans erleben. Rhodan muss herausfinden, um was es wirklich geht, auch deshalb, weil die Superintelligenz ESTARTU in Tarkan verschollen ist. Dabei stößt er auf Verbündete – und manche von ihnen sehen in ihm die geheimnisvolle Imago … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Los gehts mit Perry, der vor den Justafu und Benguel flüchtet. Die suchen nach IMAGO und meinen damit Perry Rhodan (und Atlan). Dabei gehts um Bewusstseinsfragmente und so weiter … es ist ein wenig kompliziert.

Perry Rhodan – Imago (Silber Edition 169) weiterlesen

[NEWS] Saxon James – Roommate Arrangement

Nach seiner Scheidung steht Payne vor einem Scherbenhaufen: mit vierzig zurück in seiner Heimatstadt, pleite und ohne eigene Wohnung. Als sein Bruder ihm ausgerechnet seinen besten Freund als neuen Mitbewohner vorschlägt, bleibt Payne nichts anderes übrig, als seinen Stolz herunterzuschlucken und das Angebot anzunehmen. Ein wenig Aufräumen hier, ein bisschen Kochen dort, und schon hat er ein Dach über dem Kopf. Klingt einfach. Wäre da nicht Beau – Beau, der gerne halb nackt herumläuft. Beau, der die Tür nicht schließt, wenn er … beschäftigt ist. Und Beau, der ihn von Anfang an viel zu sehr ablenkt. Beau hingegen hat seine eigenen Gründe, Payne aufzunehmen. Seit sein Job ihn vollkommen vereinnahmt, ist sein Leben ein einziges Chaos – Dates eingeschlossen. Also schlägt er Payne einen Deal vor: Unterkunft gegen eine Generalüberholung seines Liebeslebens. Payne soll ihm helfen, Date-tauglich zu werden, damit er endlich jemanden findet, der ihn so liebt, wie er ist. Dumm nur, dass der Einzige, den Beau jemals wirklich wollte, jetzt in seinem Gästezimmer wohnt … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 300 Seiten
Second Chances