Schlagwort-Archive: Egmont Comic Collection

[NEWS] Bruno Enna – WITCH 12

Bisher konnten sich die W.i.t.c.h. in ihrer Heimat Heatherfield sicher fühlen. Doch das ist nun vorbei. Die böse Magierin Tecla und ihre alptraumhaften Ragorlangs, die sich von Vitalität und Energie ernähren, greifen die Mädchen direkt an. Tecla will sich mit der Kraft der Wächterinnen ewige Jugend verleihen und hat es dabei besonders auf Hay Lin abgesehen, die ihren Fängen bereits einmal nur knapp entwischt ist. Die Wächterinnen sind überrumpelt von Teclas Angriffen, doch einer scheint mit dem Auftauchen der Ragorlangs in Heatherfield gerechnet zu haben: der neue Schularzt Dr. Faulkner. Aber ist er ein Freund oder ein Feind? (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
‎ Egmont Comic Collection

[NEWS] Ralf König – Pflaumensturz und Sahneschnitten. 65 Jahre Ralf König

65 Jahre wird Ralf König im Jahr 2025 alt, den größten Teil seines Lebens hat er damit verbracht, die deutsche Comiclandschaft mit seinen Werken zu prägen: Konrad und Paul, Kondom des Grauens, Der bewegte Mann, Archetyp … Ein langes Interview über Leben und Karriere des Jubilars, das Journalist Alex Jakubowski mit ihm geführt hat, bildet den Rahmen für dieses Jubiläumsbuch, das zudem eine Fülle von Archivmaterial, Skizzen, Fotos und eine Auswahl der besten König-Storys aufweist. Wir gratulieren! (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
Egmont Comic Collection

[NEWS] Walt Disney – Gravity Falls Tagebuch. Das Fan-Buch zur Serie

Die Zwillinge Dipper und Mabel verbringen die Sommerferien bei ihrem Großonkel Stan in der kleinen Stadt Gravity Falls. Dort findet Dipper ein verstecktes Tagebuch, in dem ein mysteriöser Autor all das Seltsame dokumentiert hat, das in der Gemeinde und dem umliegenden Wald passiert. Es ist das dritte von insgesamt drei Tagebüchern und die beiden werden den ganzen Sommer brauchen, um die Rätsel zu entwirren, die ihnen diese Bücher aufgeben. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
Egmont Comic Collection

[NEWS] Walt Disney – Willkommen in Gravity Falls – Verschollene Legenden: 4 neue Abenteue

Ich bin Alex Hirsch, der Schöpfer von Gravity Falls und stolzes Mitglied der Illuminaten der Disney Familie™! In euren Händen haltet ihr eine Sammlung von VIER BRANDNEUEN Geschichten, die noch nie erzählt wurden! Habt ihr euch jemals gefragt, wo sich die Kreaturen von Gravity Falls verstecken, wenn ihr gerade nicht hinseht? Wie es ist, im Multiversum verloren zu gehen? Oder was Dipper und Pacifica sich gegenseitig texten? Das Kopfzerbrechen endet mit dieser Sammlung von Geschichten, die zu seltsam für das Fernsehen, aber gerade seltsam genug für euren lokalen Comic-Laden sind. Die Pines-Familie wartet darauf, euch mit auf neue Abenteuer zu nehmen … Alles, was ihr tun müsst, ist dieses Buch zu öffnen … (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
‎ Egmont Comic Collection

Asterix – Pecunia non olet – Wirtschaft im Wandel der Zeit

ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES ÉDITIONS ALBERT RENÉ / GOSCINNY – UDERZO

Die Handlung

Wir schreiben das Jahr 50 v. Chr. und das römische Reich regiert fast ganz Gallien … und damals wie heute Geld die Welt. Natürlich dreht sich auch bei Asterix schon immer vieles um Geschäfte und Finanzen. Man denke an die verschiedenen Darstellungen von Hinkelsteinhandel, prall mit Münzen gefüllten Kupferkesseln, Schweizer Banken und römischer Dekadenz. Bernard-Pierre Molin, der schon in mehreren Sachbüchern den antiken Alltag anhand der Asterix-Abenteuer analysiert hat, erklärt dieses Mal alles über Geldgeschäfte in Gallien – wie immer unterhaltsam, erhellend und natürlich REICH an Illustrationen aus den Comics! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Jede Zahl, die sich durch 5 teilen lässt, ist eine Jubiläumszahl … hat mal jemand so entschieden. Und so feiern wir in diesem Jahr „65 Jahre Asterix“. Da gibts nicht nur jede Menge Comics, sondern auch ein neues Sachbuch aus der Feder von Bernard-Pierre Molin.

Asterix – Pecunia non olet – Wirtschaft im Wandel der Zeit weiterlesen

Asterix – O Tempora, O Mores! Antike Bräuche und Traditionen

ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2022 LES ÉDITIONS ALBERT RENÉ / GOSCINNY – UDERZO

Die Handlung

Wir wissen heutzutage viel über die Geschichte und die meisten historischen Eregnisse – wie zum Beispiel, dass im Jahre 50 v. Chr. fast ganz Gallien von den Römern besetzt war. Aber abseits von Zahlen und Daten tun wir uns schwer mit dem Gedanken, wie die Menschen früher ihren Alltag gestaltet haben. Wie haben sie gelernt, geliebt, Spaß gehabt und sich die Zeit vertrieben? Waren Wildschweinjagd und Prügelei die Lieblingshobbys des Durchschnittsgalliers von damals? Alles über antike Bräuche und Traditionen erklärt dieses unterhaltsame und lehrreiche Sachbuch, natürlich mit zahlreichen Abbildungen aus den Asterix-Abenteuern! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Kein halbes Jahr nach seinem ASTERIX-Sach-und-Lachbuch „Vox Populi“ gibts vom Autor eine weitere, bebilderte Geschichtsstunde. Diesmal gehts um „Zeiten und Manieren“ oder wie der Übersetzer es betitelt „Bräuche und Traditionen“. Schön, dass alles wie gewohnt traditionell mit den schönen Zeichnungen garniert ist, die die ASTERIX-Fans so lieben.

Asterix – O Tempora, O Mores! Antike Bräuche und Traditionen weiterlesen

Walt Disney – Goofy: 90 Jahre Chaos

© 2022 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

Seinen ersten Auftritt auf der Weltbühne hatte Goofy am 25. Mai 1932 in dem Kurzfilm „Mickey’s Revue“, damals noch als Nebenfigur. Doch sein Charme und seine Tollpatschigkeit fanden schnell Anklang bei Disney-Zeichnern und Publikum gleichermaßen und so ist er jetzt, 90 Jahre später, nicht mehr aus dem Rampenlicht wegzudenken. Wo wären Micky und Donald ohne ihren treuen Gefährten und die Einwohner Entenhausens ohne ihren Beschützer Supergoof? Wir feiern diesen runden Geburtstag mit diesem Jubelband, der alte und neue Geschichten des Entenhausener Urgesteins vereint. „Hijuck“ und Gläser hoch – auf Dich, Goofy!

Mein Eindruck:

Ständig wird in diesem Jahr Daniel Düsentrieb zum 70. Geburtstag gratuliert. Das ist ja auch alles super, aber Goofy hat im Jahr 2022 auch einen runden Ehrentag und der ist sogar 20 Sonnenrunden größer.

Walt Disney – Goofy: 90 Jahre Chaos weiterlesen

Asterix Vox Populi – Antike Länder, Antike Sitten

ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2022 LES ÉDITIONS ALBERT RENÉ / GOSCINNY – UDERZO

Die Handlung

Schon im Jahre 50 v. Chr. pflegten die Briten ihre Traditionen wie Teepause und Linksverkehr, während die Schweizer Banken und Fondues erfanden und die Vorfahren der Deutschen sich … streitlustig zeigten. So erzählen es jedenfalls die Abenteuer von Asterix, dem Gallier. Was ist Wahrheit, was Fiktion? Und spannen die Römer wirklich? Bernard-Pierre Molin, Autor der populären Asterix-Sachbücher „Unbeugsame Lateinzitate“ und „Tempus Fugit“, nimmt uns ein weiteres Mal mit auf eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit und erklärt ebenso fundiert wie humorvoll, wie die Völker der Antike tickten.
(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wieder möchte uns der Autor auf eine bebilderte Geschichtsstunde mitnehmen, indem er uns anhand der verschiedenen Völker aus den 39 vergangenen ASTERIX-Bänden erklärt, wie die unterschiedlichen Gemeinschaften entstanden sind.

Asterix Vox Populi – Antike Länder, Antike Sitten weiterlesen

Walt Disney – 70 Jahre Panzerknacker

© 2021 Disney/Egmont Comic Collection

Die Verlagsinfo:

Im November 1951 traten einige maskierte Hundenasen in Sträflingskleidung am Ende einer Onkel-Dagobert-Geschichte erstmals auf, um den durch eine Kanonenkugel beschädigten Geldspeicher zu plündern. Ein seltener Erfolg für die Panzerknacker, denn meist enden ihre ambitionierten Pläne mit dem Gang ins Kittchen. Doch kein Grund für die unermüdlichen Erzfeinde der reichsten Ente der Welt, den großen Coup nicht immer wieder anzustreben. Zum 70. Jubiläum ihrer Schöpfung durch den großen Carl Barks präsentiert dieser Band eine Auswahl der „besten“ Taten von Entenhausens liebenswetertesten Möchtegern-Millionären.

Mein Eindruck:

„Meilensteine aus 70 Jahren Pleiten, Coups und Brüchen“ präsentiert uns der Verlag mit dieser Hardcover-Ausgabe. Elf Geschichten aus dem Leben, Leiden und der meist nur sehr kurzweiligen Freude der Panzerknacker, die es immer und immer und immer wieder versuchen, nachhaltigen Erfolg zu haben. Hin und wieder gelingt mal ein Coup, aber irgendwie hält die Reichtum nicht lange und es geht direkt ins Gefängnis, ohne über LOS zu gehen und ohne Geld zu bekommen.

Walt Disney – 70 Jahre Panzerknacker weiterlesen

Asterix – Tempus Fugit – Wahre Mythen und falsche Fakten

ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2019 LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY – UDERZO

Die Handlung

Wie viel Wahrheit steckt eigentlich in den Asterix-Abenteuern? Gab es wirklich unbeugsame Gallierstämme, die sich gegen die Besatzer auflehnten? Boomte die Hinkelsteinindustrie und waren Schnurrbärte und Flügelhelme der letzte modische Schrei? Die Macher von Asterix – Unbeugsame Lateinzitate prüfen über 70 „Fakten“ aus den Comics auf ihre historische Authenzität und fördern dabei allerhand Verblüffendes zutage. Keine trockene Geschichtsstunde, sondern unterhaltsam erzählte, reich bebilderte Lektüre – ideales Lesefutter für alle Asterix-Freunde! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Auch wenn der Tod von Albert Uderzo in diesem Jahr keinen ASTERIX-Fan zum Lachen bringt, so braucht er dennoch nicht auf neue Abenteuer zu warten, sondern kann mit diesem Band in Erinnerungen schwelgen, die noch von Uderzo gezeichnet wurden.

Asterix – Tempus Fugit – Wahre Mythen und falsche Fakten weiterlesen

Disney – Donald Duck von Jan Gulbransson

© 2018 Disney

Die Verlagsinfo:

Kein deutscher Disneyzeichner ist so bekannt wie der Münchner Jan Gulbransson. Mehr als 70 Geschichten mit seinen Lieblingsfiguren, den Enten, hat er bereits gestaltet. „Die Ducks in Deutschland“ machte ihn 2012 auch einem breiteren Publikum bekannt. Mit diesem Best of widmet die Egmont Comic Collection dem hiesigen Starzeichner einen eigenen Band mit den Höhepunkten aus über drei Jahrzehnten Donald Duck aus der Feder von Jan Gulbransson.

Mein Eindruck zum Inhalt in chronologischer Reihenfolge

Kurz vorweg … wobei „vorweg“ genau das richtige Stichwort ist … denn vor jeder Geschichte gibt uns der Autor und Zeichner dieser Geschichten zu jeder einzelnen Story ein paar persönliche Eindrücke. Mal gehts um eigene Erlebnisse und Erfahrungen, mal teilt uns Jan Gulbransson seinen Eindruck zum Weltgeschehen mit … immer passend zur jeweilig folgenden Bilderserie.

Disney – Donald Duck von Jan Gulbransson weiterlesen

Disney – Christian Eisert – Finde deine innere Ente

© 2018 Disney

Die Verlagsinfo:

Stress, Leistungsdruck und permanente Überforderung prägen unseren Alltag. Wie gerne würde man öfter einfach bei einem kühlen Blubberlutsch in der Hängematte dösen! Donald Duck weiß, wie’s geht – theoretisch. Der Entenhausener Wohlfühl-Experte kennt das Rezept für einen ausgeglichenen Seelenhaushalt. Wenn doch nur Verwandtschaft, Nachbarn und Gläubiger das Donald-Prinzip ebenso konsequent anwenden würden, wäre er immer so tiefenentspannt, wie es seine Lehre predigt.
Der Bestseller-Autor Christian Eisert erklärt in diesem Buch die Philosophie dieses Lebenskünstlers und regt den Leser an, seine innere Ente zu finden. Ganz nach dem Motto: Ausgeglichen dank Duck-Shui! Zen statt Zorn! Scheitern als Chance!
Mit zahlreichen Comics zur Massage der Lachmuskeln! Die Enten-Parodie auf den Lifecoaching- und Lifestylewahn mit dem größten Lebenskünstler unserer Zeit!

Mein Eindruck zum Inhalt in chronologischer Reihenfolge

Denk an Donald! Jetzt!

Disney – Christian Eisert – Finde deine innere Ente weiterlesen