Kiki ist inzwischen 17 Jahre alt. Ihre zarten Gefühle für Tombo entwickeln sich zu wahrer Liebe. Sie freut sich darauf, in den Sommerferien Tombo wiederzusehen, der inzwischen eine weit entfernte Schule besucht. Doch dann erreicht sie ein Brief, in dem er ihr schreibt, er würde sich in die Berge zurückziehen. Vor lauter Sehnsucht nach ihm begibt sich Kiki in den dunklen Wald. Derweil versucht auch Tombo, zu sich selbst zu finden. Die Verbindung der beiden vertieft sich immer mehr. (Verlagsinfo)
Bei einer Wohnungsauflösung entdecken die Fünf Freunde einen vergilbten Zettel mit kryptischen Zahlen und der Nachricht: Königin der Nacht. Was verbirgt sich hinter den geheimnisvollen Angaben? Erste Hinweise führen nach London. Doch dort enden alle Spuren im Nichts. Erst die Entdeckung eines Tunnelsystems, das sich wie ein Spinnennetz durch Londons Unterwelt erstreckt, bringt den Durchbruch. Die Fünf Freunde steigen in die Dunkelheit hinab … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Moment … was machen Freunde denn in London? Ist Kirren nicht mehr gut genug? Haben sie in den nur 85 Jahren, die es sie gibt, schon alles gesehen und erlebt auf Georges Insel?
Ende 1936 ging George Orwell nach Barcelona, um als Journalist über den Spanischen Bürgerkrieg zu schreiben. Doch rasch schloss er sich den republikanischen Milizen an, deren Idealismus im Kampf gegen General Franco auch von Hunger, Kälte und schlechten Waffen nicht unterzukriegen war. Orwells »Hommage an Katalonien« fasziniert als präziser Bericht über die Kämpfe nicht nur an der Front, sondern auch innerhalb der politischen Lager. In Spanien reifte seine entschiedene Kritik am Totalitarismus heran, die später den Kern seines berühmten Romans »1984« bilden sollte. (Verlagsinfo)
65 Jahre wird Ralf König im Jahr 2025 alt, den größten Teil seines Lebens hat er damit verbracht, die deutsche Comiclandschaft mit seinen Werken zu prägen: Konrad und Paul, Kondom des Grauens, Der bewegte Mann, Archetyp … Ein langes Interview über Leben und Karriere des Jubilars, das Journalist Alex Jakubowski mit ihm geführt hat, bildet den Rahmen für dieses Jubiläumsbuch, das zudem eine Fülle von Archivmaterial, Skizzen, Fotos und eine Auswahl der besten König-Storys aufweist. Wir gratulieren! (Verlagsinfo)
Cosima Liefenstein ist die Erbin einer reichen Industriellenfamilie. Mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und speziell Mütter geht sie aber ihren eigenen Weg, auch wenn das ihrem Verlobten und dessen Familie nicht so recht zu passen scheint. Doch ihr Onkel Theodor unterstützt sie in der Gründung der Stiftung.
Als sie durch einen Unfall den Journalisten Leo Marktgraf kennenlernt, bringt sie damit eine Geschichte ungeahnten Ausmaßes ins Rollen. Denn Leo stellt nach dem mysteriösen Tod eines befreundeten Anwalts Nachforschungen über die Familie Liefenstein an.
Und auch Cosima beginnt bald zu ahnen, dass ihre Familie und speziell ihre beiden Onkel Theodor und Albert die eine oder andere Leiche im Keller zu haben scheinen… CLAIRE WINTER – Die Erbin weiterlesen →
TKKG verbringen ein Wochenende auf einer Nordseeinsel, die früher ein Schlupfwinkel für Piraten war. Und schon stecken sie mitten im nächsten Abenteuer. Wer ist der schwarzbärtige Mann, der ihnen wertvolle Hinweise gibt? Ist auf der Insel wirklich ein Schatz versteckt? Was versucht die Frau mit der Ankertätowierung zu verbergen? Und spukt es im Wald? Die Juniordetektive geben ihr Bestes, um das Geheimnis der Pirateninsel zu lüften.(Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Also der Klappentext allein bietet ja schon mal eine Auswahl an Abenteuern, aus denen andere Serien mehrere Folgen generieren würden. Mal hören, wie abwechslungsreich das am Ende dann wirklich ist.
Ein früher Anruf reißt Commissario Montalbano aus dem Schlaf. Er möge zu einem Treffen mit mehreren Freunden erscheinen, verlangt ein gewisser Riccardino – und legt auf. Kaum im Kommissariat angekommen, erreicht Montalbano die Nachricht von einem Mord auf offener Straße durch einen unerkannt geflohenen Täter. Als Montalbano die Identität des Opfers erfährt – ein Mann namens Riccardino -, fangen seine Probleme erst an. Denn kurz darauf muss der Commissario sich mit einer mysteriösen Anfrage des örtlichen Bischofs und mit einer Wahrsagerin auseinandersetzen, die von seltsamen Vorkommnissen in ihrem Viertel berichtet, in welche anscheinend auch Riccardino verstrickt war. (Verlagsinfo)
DIE HOHE REPUBLIK Ty Yorrick, ehemalige Jedi und nun Lichtschwertkämpferin für Auftragsarbeiten, jagt Monster, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Als sie einen Notruf erhält, dass die Nihil machtsensitive Kinder entführen, unterbricht sie ihre lukrative Arbeit. Kann sie die Kinder aus den Fängen der Plünderer befreien? Außerdem muss sich Ty mit dem Segredo Drewen herumschlagen, der trotz ihrer klaren Absage von ihr im Umgang mit der Macht ausgebildet werden will und sich ungefragt ihr Schiff geliehen hat … Inhalt: US-STAR WARS: THE HIGH REPUBLIC ADVENTURES: SABER FOR HIRE #1-4 (Verlagsinfo)
Es gibt nur noch euch drei.
Ihr habt schon das Schlimmste erlebt, was man sich vorstellen kann.
Doch es ist noch längst nicht vorbei.
Weite Natur, wenig Menschen und ein raues Leben: Die Schwestern Jess, Courtney und Dani sind auf einer Farm in British Columbia zuhause. Als ein Streit mit ihrem gewalttätigen Vater aus dem Ruder läuft, müssen sie fliehen. Doch ihr Pick-up bleibt in einem abgelegenen Dorf liegen, und bald finden sie sich in einem noch schlimmeren Albtraum wieder – wird er jemals enden? Eine Story von Überleben und Rache, hart, eindringlich, fesselnd. (Verlagsinfo)
Es beginnt mit eine Tragödie: Als der Pilot eines Passagierflugzeugs einen Herzinfarkt erleidet, stürzt die Maschine auf das Gelände eines Atomkraftwerks. Zunächst ist das Ausmaß des Schadens unklar, doch für die nahe Kleinstadt im Mittleren Westen der USA laufen sofort die Evakuierungsmaßnahmen an. Dann wird deutlich: Im Kraftwerk steht eine Kernschmelze bevor, da die Kühlung auszufallen droht. Während im Reaktor eine vom Schicksal zusammengewürfelte Crew versucht, das Worst-Case-Szenario abzuwenden, kämpfen zwei Einsatzkräfte um das Leben eines einzelnen Kindes: Herumfliegende Flugzeugtrümmer führten zu einer tödlichen Massenkarambolage, und unter den Opfern sind auch die Eltern des kleinen Connor, der sich nicht mehr aus dem Auto befreien kann … (Verlagsinfo)
Mit farbigem Buchschnitt – limitiert – DRAGO Für Verräter und Betrüger gibt es nur eine Strafe: einen langsamen und qualvollen Tod. Und meine hübsche, engelsgleiche Ehefrau, die jeden in meinem Zuhause verzaubert hat, von meinen Männern bis hin zu meinen Hunden, ist die schlimmste Verräterin von allen. Doch anscheinend bin auch ich ihr verfallen. Bei jedem Lächeln, jedem ihrer lächerlichen Outfits, muss ich mit mir selbst kämpfen. Und versage dabei kläglich. Ich will sie hassen, stattdessen sehne ich mich danach, jeder einzelnen stummen Lüge zu lauschen, die ihr über die unwiderstehlichen Lippen kommt. SIENNA Ich zeige nur, was sie von mir sehen sollen, doch niemals lasse ich jemanden zu nah an mich heran. So habe ich es schon immer gehalten. Ich habe dieser Ehe zugestimmt, trotzdem werde ich niemals zu ihm gehören, und ihn auch niemals hinter meine Maske blicken lassen. Doch mit jedem weiteren Tag fällt es mir schwerer, meine Aufgabe zu erfüllen. Ich muss ständig mit mir selbst kämpfen. Und versage dabei kläglich. Ich bin dabei, mich ausgerechnet in den Mann zu verlieben, von dem ich geschworen habe, ihn zu verraten. (Verlagsinfo)
Nach Jahren voller Hass und einem unbändigen Durst nach Rache, hat Naoko alias „Pumpkin Night“ endlich den Hauptschuldigen für ihre Misere an der Mittelschule aufgespürt und festgenagelt: Naruto. Um ihren Triumph gebührend zu feiern, beschließt Naoko, Narutos qualvolle Ermordung in einem Livestream zu übertragen. Doch in ihrer diebischen Freude begeht sie einen fatalen Fehler – und wird von der Jägerin zur Gejagten … (Verlagsinfo)
In einer fernen und dunkleren Zukunft wird Entenhausen von dem finsteren Karlo-Skull beherrscht. Auf die tapferen Superhelden können die braven Bürger indes lange warten. Ihrer Spezialwaffen beraubt, sind sie so hilflos wie jedermann an der plätschernden Gumpe. Nur Micky-Hawkeye bleibt nicht tatenlos und bittet Donald-Wolverine um Hilfe. Ob sich dieser wirklich aus der gemütlichen Hängematte auf Oma Ducks Hof rauspellt, um mit Micky-Hawkeye und Goofy-Hulk gegen den Schurken und seine Schergen vorzugehen? Immerhin gilt es, Dagoberts Geldspeicher zu infiltrieren, wo alle Superwaffen aufbewahrt werden. Doch die wahre Superwaffe ist eigentlich er: Donald-Wolverine …
Mein Eindruck:
MARVEL und LTB hat für mich schon mal super funktioniert. Im LTB 591, in dem es um den „Infinity-Taler“ ging. Einen englischen Titel hatte ein Lustiges Taschenbuch (meines Wissens nach) allerdings noch nie!
Aufregung in Barcelona! Als die internationale Fabelwesenkonferenz ins Visier der Elite gerät, ruhen die Hoffnungen des magischen Geheimdiensts auf Elia Evander. Doch die Mission in Spanien stellt sie vor die bisher größte Herausforderung ihrer Magentenkarriere. Um zu verhindern, dass ihr Gegenspieler die Zusammenkunft der Fabelwesen für seine Zwecke nutzt, aktiviert Elia jede magische Ressource der Stadt. Womit sie nicht gerechnet hat: dass Barcelonas Drachen sich für die andere Seite entscheiden … Und plötzlich steht nichts weniger als die Sicherheit der Menschen auf dem Spiel. (Verlagsinfo)
Bei einem schweren Unfall hat Annika ihren Mann verloren. Sie schämt sich wegen ihrer noch sichtbaren Narben und fürchtet neue Bekanntschaften, nur in der Dorfgemeinschaft von Deichbüll fühlt sie sich akzeptiert. Bis eines Tages ein Fremder auftaucht, Bendix, so stürmisch und schön wie ein Sommertag am Meer. Während sie ihm hilft, im Dorf Fuß zu fassen, kommen die beiden sich näher. Doch Annika ahnt, dass Bendix ein Geheimnis verbirgt. Eines, das nicht nur ihre zart aufkeimende Liebe zu ihm gefährdet, sondern auch die Zukunft der Bonbon-Manufaktur »Dat Bontjehuus«, die Annika und so vielen anderen Bewohnern zum Arbeitgeber und zur zweiten Heimat geworden ist. Wird Bendix das Vertrauen, das ihm Annika entgegenbringt, enttäuschen? (Verlagsinfo)
Dieser Auswahlband aus dem Jahr 1988 enthält Erzählungen von Bruce Sterling, Pat Cadigan, James Patrick Kelly, Andrew Weiner, Pat Murphy, James P. Blaylock sowie von der deutschen Autorin Ute Bauer (München).
Hier findet man unter anderem:
1) Die Story von dem verbannten Engel, der einem armen Teufel auf die Füße half.
2) Die Story von dem Architekten, der ein Mausoleum für Aliens bauen sollte.
3) Die Story von den japanischen Unruhestiftern, die ihre Stadt anzündeten – und von der Vision einer entsetzlichen Explosion heimgesucht wurden.
4) Die Story von dem Unglücksraben, der mit seinem Kaleidoskop Scharen amphibischer Außerirdischer anlockte.
5) Die Story von der Vampirin, die aus VIPs erlesene Kunstwerke machte.
Die Herausgeber
Friedel Wahren war lange Jahre die Mitherausgeberin von Heynes SF- und Fantasyreihe, seit ca. 2001 ist sie bei Piper verantwortlich für die Phantastikreihe, die sowohl SF als auch Fantasy veröffentlicht.
Isaac Asimov, geboren 1920 in Russland, wuchs in New York City auf, studierte Biochemie und machte seinen Doktor. Deshalb nennen seine Fans ihn neckisch den „guten Doktor“. Viel bekannter wurde er jedoch im Bereich der Literatur. Schon früh schloss er sich dem Zirkel der „Futurians“ an, zu denen auch der SF-Autor Frederik Pohl gehörte. Friedel Wahren (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 31. Folge weiterlesen →
„Die einmalige Slow-Burn Dark Romantasy-Trilogie mit einer starken Protagonistin, einem gebrochenen König und dem uralten Krieg zwischen Drachen und Nachtmahren.“
Das Tosen der Wellen peitscht an mein Ohr. Es versucht mich zu warnen, doch es ist bereits zu spät.
Die talentierte Heilerin Elara gilt als Magielose. Wertlos in einem Reich, das von Drachenwandlern und Magiebegabten regiert wird. Als Opfergabe für den Gott Dawn wird sie vom Schattenrat an den Hof des attraktiven, aber sterbenskranken Königs verschleppt. Würde sie fliehen, wäre ihre Schwester die erste, die der Rat zur Rechenschaft zieht. Ergeben stellt sich Elara ihrem Schicksal – das jedoch eine unerwartete Wendung nimmt. Eine, die sie weit tiefer in die finsteren Machenschaften des Rates zieht und die ihre gesamte Existenz infrage stellt. (Verlagsinfo)
Eine Frau steht knietief in einem See, die Arme ausgestreckt. Ihre einzigen Worte: Emily Hurst. Vor fünf Jahren stach eine Jacht in See, an Bord eine Frau, die niemand kannte: Emily. Die Jungfernfahrt sollte ein Fest werden für alle, die beim Bau der Jacht geholfen hatten. Doch dann brach der Kontakt ab. Die Explorer wurde nie wieder gesehen. Während DI Monica Kennedy versucht, die mysteriöse Frau zu identifizieren, sind die Bewohner der Kleinstadt Fort William entschlossen, endlich die Wahrheit aufzudecken: Was geschah damals mit der Explorer? Irgendjemand weiß etwas, doch niemand will reden … (Verlagsinfo)
Wiesbaden, 1968. Ins Café Engel wurde eingebrochen. Die Familie Koch ist zutiefst erschüttert. Doch als Hilde bei den Aufräumarbeiten ein altes Foto aus der Gründerzeit findet, offenbart dies eine freudige Überraschung: Ihr Café wird 75 Jahre alt – und das muss gefeiert werden! Doch die Vorbereitungen zum Fest werden von unerwarteten Ereignissen überschattet. Während Hilde mit gesundheitlichen Problemen kämpft, verliert sich ihr Sohn Andi in Frankfurt in den Wirren der 68er-Bewegung, wo er in Claudia seine große Liebe findet. Als plötzlich seine Exfreundin Marlis mit einer überraschenden Neuigkeit im Café eintrifft, wird die Zukunft des Familienbetriebs auf eine harte Probe gestellt … (Verlagsinfo)
Die Heirat zwischen Talasyn und Alaric sollte den Krieg beenden, der ihr Leben geprägt hat. Doch friedlich ist nichts zwischen ihnen. Denn während Talasyn ihre Rolle als neue Kaiserin von Kesath spielt, planen ihre Verbündeten den Sturz von Alarics Herrschaft. Aber auch wenn sie weiß, dass das Nachtimperium noch immer eine Gefahr darstellt – je mehr Zeit Talasyn mit Alaric verbringt, desto schwerer fällt es ihr, die Gefühle zurückzudrängen, die zwischen ihnen brodeln. Ohne Alaric kann sie den Kataklymus nicht abwenden, der ihrer beider Reiche zerstören würde. Ihm zu vertrauen hieße jedoch, das Schicksal all der Menschen in seine Hand zu legen, an deren Seite sie jahrelang gekämpft hat. (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe : 464 Seiten
Lyx
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps