
In einem sarkastisch witzigen Plauderton erzählt Preethi Nair die Geschichte einer Frau, die zum Ende ihres Lebens hin feststellen muss, dass sie sich stets den Regeln der indischstämmigen Gesellschaft, die ihre Mitglieder in London ebenso beeinflusst wie in Indien selbst, gehalten hat. Außerdem ist sie Ratschlägen und Wünschen der Personen gefolgt, die glaubten, es gut mit ihr zu meinen. Angesichts ihrer traurigen Kindheit kein Wunder.
Nach und nach erfährt man die traumatischen Geschichten vom gewalttätigen Vater, der eines Tages einfach verschwindet, von der Mutter, die ihr Kind bei Verwandten zurücklässt und Selbstmord begeht und wie Bhanu sich ein Leben in London aufzubauen versucht. Spitzzüngig und ohne auf Mitleid aus zu sein, breitet die Frau ihr ungewöhnliches Leben vor den Lesenden aus, dass sie tief verstrickt in kulturelle Konventionen zeigt. Man versteht, dass sie in eine Mühle geraten ist, aus der sie bisher keinen Ausweg finden konnte, weil ihr nicht nur Selbstbewusstsein, sondern auch die Unterstützung einer Freundin aus einem anderen Kulturkreis fehlten. So hat sie sich mit dem gutbürgerlichen Leben in einem Londoner Vorort arrangiert, wenngleich es sie nicht glücklich macht. Ist Deep nach so vielen Jahren endlich der Anstoß dafür, einmal das zu tun, was sie wirklich möchte, einmal nur an sich zu denken und die Fesseln ihres festgefahrenen Lebens abzustreifen?
Der Roman liest sich so flüssig und unkompliziert, als würde eine gute Freundin aus dem Nähkästchen plaudern. Vieles, was ironisch erzählt wird, ist eigentlich tieftraurig und führt dazu, dass man Bewunderung dafür empfindet, wie Bhanu ihr Leben gemeistert hat, obwohl es nicht das war, was sie sich gewünscht hat. Am Ende ist es nicht sicher, wohin Bhanu aufbricht. Es ist nicht klar, ob Deepak das Ziel ihres neuen Weges ist oder nur der Anstoß bleibt, der sie losgehen lässt. Doch es ist auch nicht wichtig. Wichtig ist, dass sie sich losreißt und endlich ihren eigenen Weg beschreitet. Nach 340 Seiten versteht man, dass diese Frau zu stark ist, als dass sie sich dauerhaft hinter ihrer Lebenslüge verstecken könnte. Ein wunderbar ehrliches Buch über Frauen, Ehe und Familie.
Gebundene Ausgabe: 340 Seiten
ISBN-13: 978-3426282694
https://www.droemer-knaur.de
Der Autor vergibt: [Rating: 5/5] Ihr vergebt:
