
Die Hörbuchreihe „Professor Dur und die Notendetektive“ von Sylvia Schreiber und Igel Genius kann Eltern bei einer kindgerechten Heranführung an die klassische Musik unter die Arme greifen. Bereits die erste Folge „Das Klavier“ vermittelt mit Hilfe einer spannenden Zeitreisegeschichte um das Geschwisterpaar Lasse und Lotte auf kurzweilige und amüsante Weise Wissen über Instrumente, klassische Musik und den berühmten Klavierbauer Steinweg (Steinway).
Die Geschwister Lasse und Lotte wohnen nämlich ganz in der Nähe eines zunächst ziemlich verrückt anmutenden Musikprofessors namens Coppelius Dur, der seine Zeit inzwischen nicht mehr dem Unterrichten sondern dem Bau von Instrumenten widmet. In seiner Werkstatt erzählt er ihnen regelmäßig aufregende Geschichten. Doch als die Kinder ein geheimnisvoll bemaltes Zauberklavier entdecken, mit dem man durch die Zeit reisen kann, zögern Lasse und Lotte nicht lange und reisen mit des Professors frecher Ratte Rigoletto direkt hinein in die Vergangenheit und in eine spannende Geschichte. Sie machen sich auf den Weg ins 19. Jahrhundert, um dem Klavierbauer Steinweg eine spezielle Schraube zu bringen, mit der er seine Instrumente wesentlich verbessern und so zum berühmtesten Klavierbauer aller Zeiten werden kann.
Was sich zunächst gar nicht so aufregend anhört, entwickelt sich zu einer unaufdringlichen Lehrstunde, in der man in Steinwegs Werkstatt viel über den Bau des wohl bekanntesten Tasteninstrumentes lernen kann, und zum Schluss sogar zu einer Reise, auf der die Kinder überfallen und samt Klavier entführt werden. Sie müssen sogar darum bangen, überhaupt wieder nach Hause reisen zu können.
Dem Schauspieler und versierten Hörspielsprecher Matthias Haase gelingt es, den einzelnen Rollen mit seiner ausdrucksstarken Stimme eine individuelle Note zu geben, so dass auch von diesem Aspekt her keine Langeweile oder Monotonie aufkommt. Natürlich wird die Handlung mit Hilfe von klassischer Musik untermalt. Besonderen Unterhaltungswert bietet jedoch die verfressene Ratte Rigoletto, die zu allem etwas zu sagen hat und stets mit frecher Schnauze kommentiert. Sie dürfte bei Kindern zum Sympathieträger werden und so manchen Lacher auslösen.
„Professor Dur und die Notendetektive“ verbindet auf kindgerechte Weise Unterhaltung und Wissensvermittlung und ist geeignet für Kinder ab sieben Jahren.
1 Audio-CD
Lesung mit Musik und Geräuschen: ca. 63 Min.
ISBN: 978-3731310600
www.igel-records.de
Der Autor vergibt: 



